Hallo Stefan,

den ersten Teil habe ich bereits hinter mir Calc hat damit keine Probleme gehabt, in der Firma hatte ich schon mit Excel versucht Daten auszuwerten und festgestellt, dass Excel alleine beim scrollen schon sehr grosse Probleme hat. Ist mir 2 mal abgeschmiert, deshalb arbeite ich nun mit dem Calc, mein Problem ist nun allerdings, dass ich in der anderen Tabelle negative und positive Werte habe. Da wir unseren Kunden über Konsilager beliefern gibt es hin und wieder auch Rücklieferungen und diese haben natürlich einen negativen Wert.

Von den ca. 4300 Zeilen sind etwa 300 mit negativen Werten, muss ich diese dann auf positive ändern?

Gruß
Alfons

On Sat, 21 Apr 2007 18:22:11 +0200, Stefan Weigel <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

Hallo Alfons,

Dein Weg zum Ziel führt theoretisch über den Datenpiloten, mit dem Du eine Pivot-Tabelle erstellst.

Alfons Mair schrieb:

Ich habe eine Calc-Tabelle mit ca. 64000 Zeilen auszuwerten

Das allerdings stellt einen interessanten Praxistest für den Datenpiloten von OOo dar. Ich würde nicht wagen zu prognostizieren, dass der das noch schafft.

Und selbst wenn es klappt, hast Du ein grundsätzliches Problem. Dieses Mal hast Du 64.000 Zeilen. Ok. Calc und Excel ermöglichen theoretisch 65.536 Zeilen. Aber dann ist Schluss. Wieviele Zeilen wird Dein Kunde das nächste oder übernächste Mal liefern?

So toll das mit Excel und/oder Calc mit dem Datenpiloten und der Pivottabelle geht und so sehr und oft (manche) einem zu Unrecht vorwerfen, man würde Calc als Datenbankprogramm "missbrauchen", bei einer so großen Anzahl von Datensätzen wird der Vorwurf zu Recht erhoben.

Die eigentlich nahe liegende Vorgehensweise wäre, dass man die Werte für Stückzahl und Nettowert der einen Liste negativ macht, die zweite Liste mit den weiterhin positiven Werten unten drankopiert und nun mit dem Datenpiloten alles nach Belegnummer, Kundenmaterialnummer und Materialnummer zusammenfasst. Dort wo die beiden ursprünglichen Listen wertmäßig nicht übereingestimmt haben, erhält man in der Zusammenfassung Werte ungleich 0.

Diese Vorgehensweise würde aber die theoretisch max. Zeilenzahl von Calc überschreiten.

Daher ein anderer Weg, falls er denn klappt und nicht aufgrund einer Überschreitung der praktisch maximal möglichen Zeilenzahl scheitert:

Erzeuge mit dem Datenpiloten auf Basis der Liste, in der die Belegnummern mehrfach auftauchen eine Pivot-Tabelle. Zeilenfelder sind: Belegnummer, Kundenmaterialnummer und Materialnummer. Datenfelder sind Stückzahl und Nettowert (entweder beide oder nur eines davon ). Seitenfelder und Spaltenfelder lassen wir leer.

Achte darauf, dass Du bei "Zusätze" im Entwurfsdialog des Datenpiloten bei "Ausgabe ab" einstellst: "-neue Tabelle-".

Falls es der Datenpilot packt fasst er in der als Ergebnis angezeigten Pivot-Tabelle alle Zeilen, bei denen Belegnummer, Kundenmaterialnummer und Materialnummer identisch sind zu einer Zeile zusammen.

Falls Du als Datenfelder nicht nur eines der beiden Stückzahl und Nettowert genommen hast, enthält das Ergebnis ein graues Feld mit der Bezeichnung "Daten". Für ein zweckmäßigeres Layout ziehst Du dieses mit der Maus etwas nach rechts, damit die Summen der Stückzahlen und die Summen der Nettowerte wieder in zwei Spalten nebeneinander stehen.

Eventuell bildet der Datenpilot Zeilen mit Zwischensummen. Die stören nur. Du kannst sie unterdrücken, wenn Du im Entwurfsdialog des Datenpiloten auf den Symbolen für die Zeilenfelder jeweils einen Doppelklick machst und "Teilergebnisse" auf "Nein" einstellst.

Wenn das bis hierher geklappt hast, ist das ein wesentlicher Schritt. Denn nun hast Du zwei vergleichbare Tabellen, die stets zu jeder vorkommenden Kombination von Belegnummer, Kundenmaterialnummer und Materialnummer nur eine Zeile anzeigen. Die Zeilenzahl beider Tabellen zusammen, dürfte nun deutlich geringer sein als 65.536. (Wenn nicht, haben wir verloren.)

Nun gilt es diese Tabellen zu vergleichen: Gibt es Zeilen in der einen Tabelle, die es in der anderen nicht gibt, oder umgekehrt? Und haben gemeinsam vorkommende Zeilen die selben Werte bei Stückzahl und Nettowert?

Das machen wir wieder mit dem Datenpiloten. Die dem erneuten Einsatz des Datenpiloten zugrunde liegende Urliste müssen wir erst erstellen:

(1) In der Liste, die bislang unverändert blieb, weil sie ohnehin schon eindeutige Zeilen hatte, machen wir die Stückzahlen und Nettowerte negativ. Wie das geht, haben wir in einem parallelen Thread geklärt.

(2) Nun markieren wir aus der Pivottabelle alle Zellen ohne die Spaltenüberschriften und die Summenzeile. Dieser Zellbereich müsste den selben strukturellen Aufbau haben, wie die Liste bei (1).

(3) Wir kopieren die Daten aus der Pivotabelle unter die Liste von (1).

(4) Nun erzeugen wir auf Basis der so zusammenkopierten Liste mit dem Datenpiloten eine Aufsummierung der negativen und nicht negativen Werte je Belegnummer, Kundenmaterialnummer und Materialnummer. (Zeilenfelder sind Belegnummer, Kundenmaterialnummer und Materialnummer).

Überall, wo im Ergebnis keine 0 rauskommt, stimmen die ursprünglichen Listen nicht überein.

Na dann viel Glück! ;-)

Das Ganze ist ein sportlich-ehrgeiziges Vorhaben. Solider wäre es sicher, mit einem echten Datenbankprogramm zu arbeiten. Das erlernt man aber nicht aus dem Stand in ein bis zwei Stunden :-(

Gruß

Stefan



--
Gruss
Alfons

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an