Hallo Regina,

Regina Henschel schrieb:

verändern sich denn die Fußnotenabstände von Version zu Version und von Betriebssystem zu Betriebssystem?

Für die Positionierung der Fußnoten ist der Programmteil zuständig, der auch den sonstigen Seitenumbruch berechnet. Und da sind im Laufe der Zeit durchaus Verbesserungen durchgeführt wurden, die z.B. dafür sorgen, dass die Position von Abbildungen stabiler ist als vorher.

Was auch immer für die Positionierung auf der Seite zuständig ist, aber zufriedenstellend war es auch bei meiner Studienarbeit nicht. Manchmal wurden zusätzliche leere Seiten eingefügt, welche dann verschwanden als man den Absatz der vorhergehende Seite ausgeschnitten hat. Anschließend konnte man diesen aber wieder gefahrlos einfügen.

Die Seitenaufteilung schon auf einem anderen Computer mit gleicher OOo Version und gleichem Betriebssystem war eine andere.

Am schlimmsten ist aber, wenn der PDF Export dann die Grafiken "versaut"
OOo konnte dieses emf problemlos einfügen und skalieren. Es sieht auch total schick aus im Text. Nach dem Export wird dann aber der Text der Grafik in Originalgröße dargestellt, während der Rest skaliert wurde. Woher auch immer dieser Fehler kommt.

Betriebssystem Windows XP
OOo 3.1.1

Viele Grüße

Jan

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an