Hi Jorge,

Apache Isis is open source and where it generates code from your domain model 
code, it will be available.
See what maven generates.

And have a look into Content Negotiation Service [3], [4].

-j
[3] 
https://isis.apache.org/guides/ugvro/ugvro.html#___ugvro_ro-spec_extensions_content-negotiation
[4] https://www.youtube.com/watch?v=HMSqapQDY_4
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: jorge fernandez [mailto:jfernandezsiste...@gmail.com]
Gesendet: Montag, 15. April 2019 16:53
An: users@isis.apache.org
Betreff: Re: Rest services

Hello, in the references you sent it mentions Resful Object Viewer and the
dependencies.



Instead, what we need to know is:

1)      Is there a way to obtain the *source code* of the generated APIs
and Front End.

2)      Is there a way to change the *API and Front End source code
generator* so we can adapt the way Apache ISIS generates the APIs and Front
End source code. We have some sets of standards and best practices that are
dictated by our governance and architecture teams we need to comply to, so
we need a way to change the structure of the APIs source code.

El mar., 2 abr. 2019 a las 0:50, Rade, Joerg / Kuehne + Nagel / HAM GI-DP (<
joerg.r...@kuehne-nagel.com>) escribió:

> Hi Jorge,
>
> please see [1] . For the used libs see [2], namely jboss.resteasy
>
> HTH -j
>
>
> [1] https://isis.apache.org/guides/ugvro/ugvro.html
> [2] https://github.com/apache/isis/blob/master/core/pom.xml
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: jorge fernandez [mailto:jfernandezsiste...@gmail.com]
> Gesendet: Montag, 1. April 2019 23:21
> An: users@isis.apache.org
> Betreff: Rest services
>
> Hello, I have one week expirence using Apache Isis and I'm doing a proof of
> concept, trying to replace my actual API layer with Isis, and I need to now
> the way or the project path where Apache Isis generate the Rest Services.
> In a specific way, i need to see code, libraries and frameworks used to
> build Services, thanks for your help
>
> Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
> Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Bremen HRA 21928, USt-IdNr.: DE
> 812773878.
> Geschäftsleitung Kühne + Nagel (AG & Co.) KG: Holger Ketz (Vors. ), Martin
> Brinkmann, Lars-Olof Grün, Matthias Knicky, Nicholas Minde, Johannes
> Trimborn, Lars Wedel, Matthias Weiner.
> Persönlich haftende Gesellschafterin: Kühne & Nagel A.G., Rechtsform:
> Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht, HR-Nr.: B 18745,
> Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied: Karl Gernandt.
> Geschäftsleitung Region Europa: Dr. Hansjörg Rodi (Vors.), Mart Ambur, Tom
> Ban, Dominic Edmonds, Thierry Held, Uwe Hött, Richard Huhn, Jan-Hendrik
> Köstergarten, Heiko Schuhmacher.
>
> Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen
> Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in
> Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431
> HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten
> unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2
> SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25
> Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis,
> mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp sind auf unserer Webseite
> als Download erhältlich. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese auch gerne zu.
>

Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Bremen HRA 21928, USt-IdNr.: DE 812773878.
Geschäftsleitung Kühne + Nagel (AG & Co.) KG: Holger Ketz (Vors. ), Martin 
Brinkmann, Lars-Olof Grün, Matthias Knicky, Nicholas Minde, Johannes Trimborn, 
Lars Wedel, Matthias Weiner.
Persönlich haftende Gesellschafterin: Kühne & Nagel A.G., Rechtsform: 
Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht, HR-Nr.: B 18745, 
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied: Karl Gernandt.
Geschäftsleitung Region Europa: Dr. Hansjörg Rodi (Vors.), Mart Ambur, Tom Ban, 
Dominic Edmonds, Thierry Held, Uwe Hött, Richard Huhn, Jan-Hendrik 
Köstergarten, Heiko Schuhmacher.

Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen 
Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 
23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom 
Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss 
einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen 
die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je 
Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 
SZR/kg, beschränken. Die ADSp sind auf unserer Webseite als Download 
erhältlich. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese auch gerne zu.

Reply via email to