Hallo

 

Am Sonntag, 26. Januar 2020 15:04 schrieb Anrears Götz:

„Die Middleware kann DELETE auch übers Api, dabei lässt sich auch ein 
Wertfilter angeben. Benutzung lässt sich auf der ML recherchieren. „

Danke Andreas. Schau ich mir auch gerne an. Durch den manuellen Eingriff 
scheint mir das hier weniger gut, da es nicht mein Volkszähler ist und der 
Besitzer nicht selber an der Datenbank arbeiten möchte. Ich habe / möchte auch 
nicht unbedingt manuell dort regelmäßig aktiv sein 😉

 

Am 26.01.2020 um 14:25 schrieb Rupert Schöttler <rupert.schoett...@gmx.de 
<mailto:rupert.schoett...@gmx.de> >:

 

„Dein vergleichsweise einfaches Fehlerbild, nämlich 85°C = Fehler, kann man 
einfach auf der Datenbank reparieren: 

 

DELETE FROM `data` WHERE (channel_id IN (<Kanalliste>)) AND (value = 85). 
Diesen Befehl gelegentlich in phpMyAdmin absetzen oder z.B. 1x tgl. per cron 
laufen lassen und ausgeputzt ist's. Aber Achtung mit der Syntax und den 
Kanalnummern: Was weg ist ist weg! ;-)“

 

Danke Rupert. Hatte ich vermutet, wenn es keine Standardfehlerkorrekturoption 
gibt.

Da ich so etwas noch nicht gemacht habe. Bitte um kurzen Quercheck.

 

Also ich lege ein Bash-Script an „reinigung.sh“

 

Tippe dort rein:

 

#!/bin/bash

mysql --user=root -praspberry

DELETE FROM `volkszaehler` WHERE and channel_id = 12 AND timestamp< 
(unix_timestamp(current_timestamp)-7*24*60*60)*1000 AND value >-5 AND value <40;

 

Dies zB soll Werte für eine Innenraumtemperatur (Kanal 12) kleiner -5Grad and 
Größer 40 Grad der letzten 7 Tage.

 

Dieses Bash Script lasse ich Täglich um 3h laufen mit cron:

 

00 3 * * * root /verzeichnis/script >/dev/null 2>&1

 

Geht das in die Richtung?

 

Danke und Grüße

Ralf

 

 

 

Antwort per Email an