Versuch' 's mal mit dem Typ "Elektrische Energie" (electric meter).
Beste Grüße,
JD.
Sent: Sunday, March 08, 2020 at 7:48 PM
From: "wilhelm" <diewilh...@netcologne.de>
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3
From: "wilhelm" <diewilh...@netcologne.de>
To: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Subject: Re: [vz-users] probleme mit fertigem image raspi 3
Am 08.03.2020 um 10:05 schrieb wilhelm:
Am 07.03.2020 um 17:37 schrieb Andreas Götz:da scheint mein Thunderbird automatisch auf text umzustellen daher keine Bilder hier nun erneut mit BildernIch seh keine Bilder? Viele Grüße, AndreasAm 07.03.2020 um 16:56 schrieb wilhelm <diewilh...@netcologne.de>: Am 06.03.2020 um 19:52 schrieb Andreas Götz:Zeig doch mal bitte die Konfiguration des Zählerstandskanals und zugehörigen vzlogger. Du bist auch socher dass keine konstante Last dran hängt? Welche Leistung wird angezeigt? Viele Grüße, AndreasAm 06.03.2020 um 19:39 schrieb wilhelm <diewilh...@netcologne.de>:Am 06.03.2020 um 16:55 schrieb wilhelm:Am 06.03.2020 um 16:45 schrieb wilhelm: Am 06.03.2020 um 10:45 schrieb Christian S:Hallo.Bei mir steht Leistungswerte (el. Energy) als Typ powersensor was muss denn dort eingestellt werden ?Wirf mal einen Blick auf die Liste der Kanaltypen. Ich bin mir sicher. Du wirst fündig. Es steht sogar indirekt in der Antwort von Andreas... Grüße Am Fr., 6. März 2020 um 10:27 Uhr schrieb wilhelm <diewilh...@netcologne.de <mailto:diewilh...@netcologne.de>>: Am 05.03.2020 um 22:46 schrieb Andreas Goetz: > Hallo Dieter, > > Probiers doch einfach mal aus! Bei deinen Zählerständen stimmt der Kanaltyp nicht- bitte ändern, dann siehst Du auch einen Leistungsverlauf. > > Viele Grüße, Andreas > >> Am 05.03.2020 um 22:32 schrieb wilhelm <diewilh...@netcologne.de <mailto:diewilh...@netcologne.de>>: >> >> Am 05.03.2020 um 21:34 schrieb Daniel Lauckner: >>> Hallo, >>> >>> >>> am Mittwoch, 4. März 2020 um 22:08 hat wilhelm geschrieben: >>>> kann es denn sein wenn ich die putty session beende das der Prozess dann >>>> gestoppt wird ? normalerweise doch nicht ? >>> Doch. Ein Prozess der von der Kommandozeile gestartet wird und im >>> Vordergrund läuft wird beendet wenn man sich abmeldet. >>> >>> Deswegen ist vzlogger im Image ja auch so eingerichtet das er als >>> Hintergrundprozess (ohne Kommandozeile) läuft. >>> Dazu muss er aber fehlerfrei anlaufen. Richtige Konfig und so... >>> >>> >>> mfg Daniel >>> >> danke für alle hinweise womit ich den Vzlogger zum laufen bringen konnte. >> Nun möchte ich aber folgendes sehen da ich eine pv anlage habe, >> - Welchen Verbrauch habe ich zu einem bestimmten zeitpunkt ( als Grafik) >> - Welche Menge produziere( speise ich ein) ich im gleichen Zeitraum ( als Grafik) >> derzeit werdenm mir nur die Zählerstände mitgeteilt was mehr oder minder eine fast gerade Linie gibt. >> Ich kann nicht erkennen wenn z. B ein großer Verbraucher eingeschaltet wird wie sich das auswirkt. >> Ist dies möglich über virtuelle Kanäle z.B. durch Subtraktion einzelner Kanäle oder welche möglichkeiten gibt es ? >> MfG >> dieter Bei mir steht Leistungswerte (el. Energy) als Typ powersensor was muss denn dort eingestellt werden ?Hier das Bild was sich zeigt immer eine durchgehende linie anstatt eine dem aktuellen Verbrauch bzw der Einspeisung folgende linies. anhangauch wenn mir vorgeworfen wird ich würde nicht alles lesen so bitte ich um Verständnis für meine manchmal vielleicht dummen nachfragen ,denn ich bin kein Experte wie manche hier . Nach meinem Verständnis kommen ja nur die Kanaltypen Leistungswerte und Zählerstände in Frage mit den ident zahlen 1.80 und 2.80 mit den Kanaltypen habe ich etliches probiert es kommen aber nur gerade Linien heraus ! oder liegt es an dem zeitlichen input der Daten die ja im wie ich glaube 15 sekunden Abstand erfolgen und hierdurch ein anstieg oder Abfall kaum sichtbar wird ? Andererseits sehe ich unter der Spalte Verbrauch jedoch sich ändernde Werte. ich bitte nochmals um Hilfe damit ich endlich zu einem Erfolgserlebnis kommen kann. Dankehier die Bilder für Kanal sowie die Anzeige Frontend und log und die Schaltung des Raspi an den Zähler Soweit ich es beurteilen kann stimmt die Anzeige der Werte im Frontend mit den Werten die der Zähler anzeigt überein. einzig das Problem der Auflösung für die X und Y Achse möchte ich so haben dass ich sehen kann was zu welcher zeit eingespeist wird und was verbraucht wird. Diese Anzeige ist zu grob wie ich ja schon mal bemerkt hatte. Auflösung X achse reicht alle 3- 4 Minuten ein wert und Y Achse im Watt Bereich oberhalb des Erreichetn Wertes. Beispiel: Bezug Grundwert 38 Kw und der Verbrauch oberhalb in Watt Einspeisung Grundwert 11Kw und die darüber hinausgehenden Werte in Watt Wenn ich mir die Werte als CSV datei anzeigen lasse in EXcel kann man erkennen das pro minute ca 40 KW werte geliefert werden. Ich weis nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt habe ? <vzlogger-sa.txt>
Schönen Sonntag
Dieter