Hallo zusammen,
bevor ich jetzt wieder Mist mit der Datenbank mache, würde ich gerne hier nachfragen.
1. Neuer aufgesetzter VZ läuft zunächst mal wieder auf einem RPi3 wie gewünscht.
2. dbcopy läuft auch, ich kann lokal eine sqlite.db3 anlegen.
3. Da ich noch die Sicherung der alten DB habe (ebenfalls sqlite.db3), würde ich diese mit der aktuellen gerne "mergen". Kann ich das einfach doof und hoffentlich gefahrlos tun, indem ich in der dbcopy.yaml Quelle und Ziel vertausche ? Bleiben meine aktuell schon vorliegenden Daten existent ?
Beste Grüße
JD.
Sent: Tuesday, June 09, 2020 at 9:24 AM
From: "Andreas Goetz" <cpui...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
From: "Andreas Goetz" <cpui...@gmail.com>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender Kartencrash
Hallo Christian,
Jetzt verbreitest Du aber ziemliche Panik ;)
On 8. Jun 2020, at 19:46, Christian Wimmer <christ...@nega.at> wrote:Hallo JDDanke, das hört sich gut an. Ich verwende nur Sandisk.Am liebsten würde ich ja die DB auf das NAS auslagern, so dass nur dort geschrieben wird.Aber das liest sich alles so kompliziert.
Eine Datenbank auf dem NAS zu nutzen statt einer Datenbank auf dem Raspi bedeutet einfach nur die Konfigurationsdatei zu ändern (URL, User, Passwort). Wenn Du z.B. schon ein Backup auf dem NAS hättest könnte das direkt Deine “Haupt”Datenbank werden (brauchst Du dann natürlich ein neues Backup).
Viele Grüße,
Andreas
Von: volkszaehler-users <volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org> Im Auftrag von John Doe
Gesendet: Montag, 8. Juni 2020 19:15
An: volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-users] Bevorstehender KartencrashHallo Christian,das hängt wohl auch von der Aggregation-Time ab. Ich glaube aber tendenziell ausgemacht zu haben, dass Sandisk-Karten bei gleicher vzlogger.conf länger halten als Transcend. Erstere lief bei mir über Jahre, letztere einige Monate bis ca. halbes Jahr.Beste GrüßeJD.Sent: Monday, June 08, 2020 at 6:13 PM
From: "Christian Wimmer" <christ...@nega.at>
To: "volkszaehler.org - users" <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Subject: Re: [vz-users] Bevorstehender KartencrashHalloFrage zwischendurch: wie lange hält im Durchschnitt eine SD-Karte?Von: volkszaehler-users <volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org> Im Auftrag von Andreas Goetz
Gesendet: Montag, 8. Juni 2020 17:34
An: volkszaehler-users <volkszaehler-users@demo.volkszaehler.org>
Betreff: Re: [vz-users] Bevorstehender KartencrashServus
On 8. Jun 2020, at 16:38, Daniel Lauckner <v...@jahp.de> wrote:Hallo,
am Montag, 8. Juni 2020 um 11:02 hat John Doe geschrieben:
Gibt es ein wiki zum Docker-Image und dessen Installation ?
Nein.Also “Installation” ist ja bei Docker relativ :). Wenn Du schmerzresistent bist (und es am Ende dokumentieren möchtest) lass es uns gerne zusammen ausprobieren ;). Das Image heißt volkszaehler/volkszaehler, die Oberfläche+API lauscht dann auf 8080. Die Configdatei muss nach /vz/etc/middleware.json gemappt werden.Falls ich Deinen Weg mit der Datenbank-Installation auf dem NAS
gehe: Welche DB-Software würdest Du vorschlagen ?
Am besten die SQL-Datenbank was das NAS anbietet.
Üblicherweise MySQL oder MariaDB.…oder einfach auch einen Docker Container mit Volume Mount für die Datenablage. Normalerweise sind diese Images deutlich besser als jede NAS-gebundelte Funktionalität und bekommen auch häufigere Updates.
Mit freundlichen GrüßenDanielViele Grüße, Andreas