---------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für Woche 21
(21. - 27. Mai 2018)
 
---------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 22. MAI 2018


Berlin
18:30
„Ist die Artenvielfalt noch zu retten?“ – Veranstaltung zum
Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt. Mit Diskussion ab 19 Uhr
mit Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt und
Naturschutz, Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz,
Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für
Naturschutz, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grünen und  Konstantin
Kreiser, Leiter der globalen und europäischen Naturschutzpolitik, NABU.
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus. Auskunft: 030-6781775910. Um Anmeldung
wird gebeten unter: br...@forumue.de

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 23. MAI 2018

Freiberg
19:00
Vortrag zum Thema Insektensterben: „Ausgesummt und ausgezwitschert?“ 
von Ernst Paul Dörfler, Ökologe und Buchautor, veranstaltet vom
BUND-Sachsen. Ort: Campus Café. Auskunft: 0341-49277866.

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 24. MAI 2018

Zwickau
17:00
Vortrag zum Thema Insektensterben: „Ausgesummt und ausgezwitschert?“ 
von Ernst Paul Dörfler, Ökologe und Buchautor, veranstaltet vom
BUND-Sachsen. Ort: Hochschulbibliothek, Westsächsische Hochschule.
Auskunft: 0341-49277866.

---------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, 27. MAI 2018

Saarbrücken
13:00
Familientag zum Thema Klimaschutz im „Urwald vor den Toren der Stadt“,
mit Theater-Workshops, Erlebnis-Wanderungen, Kurzfilmen, Stockbrot und
Kinderschminken; veranstaltet im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes
SpeicherWald von NABU und Klima-Bündnis. Ort:
NABU-Waldinformationszentrum Forsthaus Neuhaus. Auskunft:
030-284984-1590. Weitere Infos unter: www.speicherwald.de

Stuttgart
13:00
„Bienentag“ mit den demeter-zertifizierten Berufsimkern David
Gerstmeier und Tobias Miltenberger , veranstaltet von proBiene
anlässlich des UN-Weltbienentags. Ort: Imkerei Summtgart. Auskunft:
0711-40053280
( tel:+49071140053280) . 
 
---------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 22. KW
(28. Mai - 3. Juni 2018)
 
---------------------------------------------------------------------------

DIENSTAG, 29. MAI 2018


Berlin
10:00
Zivilgesellschaftlicher Workshop zum Thema „Digitalisierung –
Regulierung wanted!?“. Ort: Langenbeck-Virchow-Haus. Auskunft:
030-678-1775-75. Um Anmeldung bis 22.5. wird gebeten unter:
absha...@forumue.de

Hamburg
10:30
Fachtagung „Natur in der Stadt – Strategien und Projekte für mehr Grün
und biologische Vielfalt in Kommunen“, gemeinsam veranstaltet vom
Bundesverband Beruflicher Naturschutz, Bundesamt für Naturschutz,
Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz und dem Amt für Naturschutz,
Grünplanung und Energie der Behörde Umwelt und Energie der Freien und
Hansestadt Hamburg. Ort: Behörde für Umwelt und Energie. Auskunft:
0228-8491-3244.
 

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 30. MAI 2018

Bundesweit
Start der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2018 (bis 5.6.),
veranstaltet vom Rat für Nachhaltige Entwicklung. Information zu
einzelnen Veranstaltungen unter: https://www.tatenfuermorgen.de/.
Auskunft: 030-338424-233.

Waldenbuch
Jugend-Umweltfestival „Aufstand“ unter dem Motto „Overshootday - Übers
Ziel hinausgeschossen! 21 Jahre Aufstand“ (bis 3.6.), veranstaltet von
der NAJU Baden-Württemberg. Ort: Bei Waldenbuch, Festival ist
ausgeschildert. Auskunft: 0711-469-092-50.

Bonn
17:00
Ausstellungseröffnung der Siegerfotos des aktuellen
Mitgliederwettbewerbs der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen „GDT
Naturfotograf des Jahres“, u.a. mit Beate Jessel, Präsidentin des
Bundesamts für Naturschutz. Ort: Bibliothek des Bundesamtes für
Naturschutz. Auskunft: 0228-8491-4444.
 
---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 1. JUNI 2018

Bundesweit 
Start der neuen NABU-Mitmachaktion „Insektensommer“ (bis 10.6.). Um
mehr über den Zustand der Insekten in Deutschland zu erfahren, ruft der
NABU in diesem Jahr erstmals zu einer bundesweiten Zählung auf. Alle
Infos unter: www.insektensommer.de

---------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, 3. JUNI 2018

Berlin
11:00
Umweltfestival, u.a. mit Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt,
Naturschutz und nukleare Sicherheit, veranstaltet von der Grünen Liga.
Ort: Brandenburger Tor. Auskunft: 030-4433-91-0.

Berlin
11:00
Verleihung des Förderpreises „Gemeinsam Boden gut machen“ vom NABU und
der Alnatura Bio-Bauern-Initiative auf der Hauptbühne des
Umweltfestivals. Ort: Brandenburger Tor. Auskunft: 030-284-984-1959
( tel:+49%2030%20284%20984-1959) .


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper, Silvia Teich, Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722,
Fax: 030 - 28 49 84-2000, E-Mail: pre...@nabu.de 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an