[Pressemeldungen] pressemeldungen--如何平衡市场竞争的压力和客户多变的需求,快速将产品推向市场?

2016-10-25 Diskussionsfäden prlmupbj
市场驱动的新产品开发流程和研发项目管理
【时间地点】2016年10月27-28 北京,10月31-11月1日 上海,11月03-04日深圳
【参加对象】企业CEO/总经理、研发总经理/副总、公司总工/技术总监、研发项目经理/产品经理、PMO(项目管理办公室)主任、质量部经理、研发骨干等。
【授课方式】 讲师讲授 + 视频演绎 + 案例研讨 +角色扮演 + 讲师点评
【学习费用】 3200元/人(含教材、学习费用,午餐、发票、茶点等) 
【垂询热线】 010-5129-9910,021-3100-6787 ,0755-6128-0006 
【QQ、微信】 32058880818917870808  许先生
课程背景:
科技型企业在新产品/新服务的研发和项目管理过程中面临着如下一些长期困惑的问题:
1.如何平衡市场竞争的压力和客户多变的需求,快速将产品推向市场;
2.如何建立一个真正的“以客户为中心、以市场为导向”的研发组织体系,快速响应市场需求;
3.产品开发的过程中研发如何与市场、财务、生产、采购等相关职能部门协同工作;
4.矩阵式组织运作出现的问题(一个人两个主管听谁的、怎么考核、项目经理调不动其他部门资源、是否要给项目经理考核权重)
5.研发资源管理中的“会哭的孩子有奶吃”、一个人做多个项目资源冲突、公司优先级高的项目在每个部门却无法保证资源优先、开始了很多项目却总是不能上市、立项评审会上为何总是问题不断
6.领导“该管的时候不管、不该管的时候乱管”
7.如何在保证产品质量的同时又要降低产品的研发费用和设计成本;
8.如何在产品开发的过程中积累技术和管理的经验,从制度上保证公司的成功;
9.……

课程在总结大量中国企业从“作坊式”的研发模式向“产业化”研发模式转变的过程中的成功经验和失败教训的基础上,提出一个有竞争力的科学的研发管理体系,同时分享业界企业在研发管理变革过程中应该注意的风险,确保企业的研发管理变革能够真正落地实施。
课程收益:
1.分享讲师300多场研发管理培训的专业经验,通过现场的互动帮助学员理清适合自己企业的研发管理思路
2.掌握业界最佳的研发管理模式与实践,并总结如何与公司的规模相适应来建立研发管理体系
3.掌握研发管理的决策体系、组织体系、流程体系、项目管理体系等关键构成要素
4.掌握科学的新产品开发流程和研发项目管理操作方法
5.分享中国企业推行研发管理体系建设、优化、变革过程中的经验和教训
6.分享华成咨询团队50多个研发管理咨询项目的案例资料(模板、表格、样例……),帮助学员制定Action 
Plan,使得学员参训后回到自己的公司能够很好实施研发管理体系的优化
课程大纲
一、案例分析
二、产品开发管理概述
1、企业价值链介绍(研发与市场、供应链、财务、人力资源、IT的关系)
2、研发管理体系框架和思想
3、业界优秀的研发管理思想对比(NPD、CMMI、ISO9000的关系)
4、什么是产品(产品与样品的区别)
5、什么是产品开发
6、产品开发、技术开发、预研的区别(与基础研究、发明、创新的区别)
7、流程管理与项目管理的关系与不同
8、新产品开发流程与研发项目管理的关系
9、新产品开发成功与失败因素分析
10、演练与问题讨论
三、产品开发的组织与团队
1、产品开发组织存在的典型问题
2、典型的研发组织模式
   a)职能型组织
   b)项目型组织
   c)矩阵式组织
3、成功的产品开发团队具备的典型特征
4、跨部门的产品开发团队构成及角色定位
   a)核心小组组长的角色和职责、技能、领导资格、知识、经验及实例讲解
   b)核心小组组长的培养和任职资格管理及实例讲解
   c)核心小组成员的角色和职责及实例讲解
   d)扩展小组组员的角色和职责及实例讲解
   e)职能部门经理在产品开发中的角色和职责及实例讲解
5、矩阵式组织运作容易出现的问题和原因分析
   a)一个人两个主管听谁的
   b)怎么考核
   c)项目经理调不动其他部门资源
   d)是否要给项目经理考核权重
6、各种研发的组织结构适用的阶段
7、跨部门的产品开发团队的汇报模式与考核机制
8、实例讲解:业界公司跨部门的产品开发团队的组织运作
9、实例讲解:业界公司产品经理/项目经理的素质模型
10、演练与问题讨论
四、产品开发中的业务决策(公司高层对研发管理的具体操作)
1、企业在业务决策管理中存在的典型问题
   a)“会哭的孩子有奶吃”
   b)一个人做多个项目资源冲突
   c)公司优先级高的项目在每个部门却无法保证资源优先
   d)开始了很多项目却总是不能上市
   e)立项评审会上为何总是问题不断
2、产品开发中业务决策的意义
3、为什么会有领导“该管的时候不管、不该管的时候乱管”
4、高层领导在产品开发中扮演的角色(“杀贫济富”、什么时候该管、怎么管)
5、业务决策团队的角色构成与职责定义
6、产品开发中决策评审点的设置
7、各业务决策点的评审要素
8、产品开发中业务决策支撑
9、实例讲解:业务计划实例讲解
10、实例讲解:项目任务书实例讲解
11、项目管理办公室(PMO)
12、如何建立高效的业务决策机制
13、实例讲解:业界公司产品业务决策的实际操作
14、演练与问题讨论
五、产品开发的结构化流程
1、什么产品开发流程需要结构化
2、结构化的产品开发流程所具备的特征
3、产品开发流程如何结构化
a)结构化流程的层次划分
b)实例讲解:业界的产品开发流程架构示例
c)实例讲解:业界的产品开发详细流程示例
d)实例讲解:业界的产品开发子流程示例
e)实例讲解:业界的产品开发操作指导书、模板、查检表示例
4、产品开发流程结构化过程中的常见问题分析
   a)结构化的时机
   b)结构化的程度
   c)结构化容易陷入两个极端
   d)结构化如何与企业实际情况相融合
5、结构化的产品开发流程与研究项目管理的具体关系
? 项目管理活动在产品开发流程中的映射
6、实例讲解:某案例公司结构化产品开发流程建立的过程案例分享
7、演练与问题讨论
六、研发项目计划制定
1、进度与资源计划
   a) 质量管理计划
   b) 风险管理计划
2、进度与资源计划
   a) 讨论:公司在研发项目计划制定中存在的问题?
   b)研发项目计划的作用
   c)研发项目计划制定的流程
   d)项目计划制定的原则
   e)项目计划制定的要素
   f)研发项目计划的分级分层管理体系
   g)研发项目计划的制定的五个步骤
   h)WBS介绍(作用、示例)
   i)WBS分解的衡量标准
   j)PBS、WBS、OBS、RBS之间的对应关系
   k)五种常见的估计方法
   l)规模、工作量、工期估计
   m)PERT图的绘制
   n)如何加快项目开发进度
  关键路径法
  快速跟踪法
   o)演练与问题讨论
3、实例讲解:某案例公司项目计划的WBS库和项目计划的模板
七、研发项目计划控制
1、研发项目计划控制中常见问题和解决办法
2、项目的分层实施与分层监控
3、监控计划
   a)控点设置原则
   b)监控计划总揽图
   c)监控计划一览表
4、研发项目控制手段:项目报告
   a) 项目报告种类
   b) 项目报告机制
5、研发项目控制手段:项目例会
   a) 项目例会种类
   b) 例会议程和内容
6、研发项目控制手段:计划变更控制
   a) 变更控制流程
   b) 计划滚动刷新
7、研发项目控制手段:状态转移
8、研发项目控制手段:业务决策评审
9、研发项目控制手段:研发合同书管理
10、研发项目控制手段:项目审计
11、研发项目控制手段:项目风险管理
12、研发项目控制手段:项目度量管理
a) 产品级度量
b) 项目级度量 
13、研发项目控制手段:技术评审 
14、研发项目控制手段:需求跟踪
15、研发项目控制手段:成本控制
a) 成本模型
b) 主要成本构成分析
c) 目标成本
16、研发项目控制手段:QA状态报告
17、研发项目控制手段:过程裁减 
a) 裁减的原则
b) 裁减的责任主体
c) 裁减时机
18、研发项目控制手段:项目测试
19、研发项目控制手段:项目测评
a) 项目测评指标定义
b) 计划测评
c) 计划完成率的计算
20、演练与问题讨论
八、如何成功实施产品开发管理体系的优化
1、如何根据企业的实际情况选择产品开发管理体系优化的三个模式(小改进、优化、变革)
2、案例分析:某公司产品开发流程变革失败的案例研讨
3、变革失败的八大原因分析
4、成功实施变革的关键要素
5、企业如何实施变革管理
6、如何处理变革管理中人的问题
7、成功实施管理变革的案例分享
讲师简介
Don
研发管理咨询资深顾问 INCOSE(国际系统工程师联合会www.incose.org)会员
专业背景

十多年高科技企业的研发与管理实践经验,在某著名高科技企业工作期间,先后担当项目经理、系统工程师、产品经理、软件部经理;先后作为三个产品的主任系统工程师,带领系统分析团队开展客户需求调研、产品特性定义和详细的需求分解与分配等端到端的需求管理工作,奠定了产品市场的成功;长期与国际顶尖咨询顾问一起工作,全程参与该公司研发管理变革项目。曾驻印度工作一年半,先后负责四个合作项目(合作方分别为:BFL、Infosys)的实施,全程参与印度研究所CMM四级认证过程;对业务导向的研发质量管理体系的构建有深入地研究。
研发管理咨询经验
曾作为项目总监或经理主导了10多个研发管理咨询项目,帮助这些企业全面建立研发管理体系(流程、组织、绩效),有效地提升了这些公司的研发效率和创新能力:
1)华大电子
2)超图软件
3)上海格尔
4)网易
5)重庆奥普泰
6)佳讯飞鸿
7)广联达软件
8)京信通信
9)华胜天成
10)信利半导体

研发管理培训经验:
曾为海尔、研祥科技、宇通重工、康佳集团、北京移动、北大方正、阿里巴巴、华胜天成、南太电子、网易、富港电子、用友软件、星网锐捷、东软股份、格林威尔、金蝶软件、天马微电子、超图地理、华动飞天、新奥特、信利半导体、郎坤软件、深圳桑菲、久其软件、德信无线、新意科技、沈阳移动、光桥科技、斯特奇、合力金桥、蓝托扑、绿盟科技、建行总行开发中心、成都迈普、上海电信、佳讯飞鸿、德信无线、创维集团、威创日新、TCL、日电电子、展讯通信、易思科技、盛大网络、威科姆科技、协同集团、成都索贝、重庆奥普泰、京信通信、汇川技术、亿力吉奥、迈瑞医疗、同方威视、大唐移动、中软国际、北大方正、思源电气、南京华瑞杰、联想网域、天津通广、兴唐通信、寿力亚洲、浪潮计算机、上海华虹、浦发银行、恒宝股份、武大吉奥、广东电信研究院、华宁电子、三安光电、广西博联、东方通信、北京拓明等100多家企业提供了专业的研发管理培训,涉及的行业包括通信、软件、互联网、家电、运营商、芯片等。
部分培训和咨询客户:
本咨询公司自成立以来,已经为近2000家企业提供了专业的研发管理培训,同时也为近80家大中型企业提供了研发管理咨询服务,帮助这些企业建立研发管理体系并实现研发模式的转型。咨询的客户主要为知名的大中型企业、细分行业的龙头企业和快速增长的高科技公司,部分客户名单如下:
通信类企业:
诺基亚-西门子、摩托罗拉、大唐移动、普天研究院、康佳移动、神州数码、海信通信、信威通信、TCL移动通信、德信无线、威盛电子、格林威尔、经纬科技、东方通信、星网锐捷、鑫诺通讯、京信通信、广东普泰、金鹏通信、TCL网络、冠日通讯、佳讯飞鸿、和记澳普泰、飞通光电、东进通讯、海天天线、PBI国际、海格通信、阿尔西、福建敏讯、无限立通、瑞斯康达、全亚通讯、虹信科技、国人通讯、杰赛科技、冠日通讯、实达网络……
软件及互联网类企业:

[Pressemeldungen] Pressemitteilung BMJV: Kein Täter werden zieht Zwischenbilanz

2016-10-25 Diskussionsfäden Presse
Kein Täter werden zieht Zwischenbilanz

Das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz unterstützte 
Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ kann eine positive Zwischenbilanz 
ziehen. An der Charité Berlin sowie mittlerweile zehn weiteren Standorten in 
Deutschland wird Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und 
daher Hilfe suchen, spezifische Diagnostik und Therapie unter Schweigepflicht 
angeboten.

Auf einer Pressekonferenz unter Beteiligung der Staatssekretärin im BMJV 
Christiane Wirtz erläuterte Professor Beier, Sprecher des Netzwerks „Kein Täter 
werden“ und Leiter des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der 
Berliner Charité, dass sich in den letzten fünf Jahren bundesweit mehr als 
7.000 Menschen an das Präventionsnetzwerk gewandt hätten. Über 2.000 Personen 
hätten sich zur Diagnostik und Beratung vorgestellt, 251 Betroffene bereits 
erfolgreich eine Therapie abgeschlossen.

Staatssekretärin Wirtz hob anlässlich der Pressekonferenz die besondere 
Bedeutung der Präventionsarbeit hervor: „Die meisten Fälle von Kindesmissbrauch 
finden im so genannten Dunkelfeld statt und bleiben unerkannt. Am sinnvollsten 
ist es deshalb, bereits anzusetzen, bevor etwas passiert. Prävention ist der 
beste Opferschutz. Daher hat sich das damalige Bundesministerium der Justiz 
bereits sehr frühzeitig bei der Finanzierung des Präventionsprojekts Dunkelfeld 
engagiert. Zwar kann das BMJV das Projekt aus rechtlichen Gründen nicht mehr 
wie bislang weiterfinanzieren. Um dieses wichtige Angebot jedoch zu erhalten, 
haben wir uns – zusammen mit dem Gesundheitsministerium und dem 
Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ – zum Ziel gesetzt, den erprobten 
Behandlungsansatz dauerhaft im Bereich der Gesundheitsvorsorge zu verankern.“


Hintergrund: 

Das Therapie- und Forschungsprojekt „Kein Täter werden“ läuft seit 2005 am 
Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité. Ziel des 
Projektes ist es, Männern mit sexueller Ansprechbarkeit durch ein präpubertäres 
und/oder peripubertäres Körperschema therapeutische Maßnahmen anzubieten, um 
einem ersten oder einem wiederholten sexuellen Missbrauch Minderjähriger 
vorzubeugen. Potentielle Täter sollen erreicht werden, bevor sie sexuelle 
Übergriffe begehen.

In den letzten Jahren ist es schrittweise gelungen, das Angebot der Charité 
Berlin auf ganz Deutschland auszudehnen. Zurzeit bestehen entsprechende 
Angebote an elf Standorten, nämlich in Berlin, Kiel, Leipzig, Hannover, 
Hamburg, Stralsund, Regensburg, Gießen, Düsseldorf, Ulm und Mainz. Die 
Standorte bilden ein Netzwerk, das an der Charité koordiniert wird.

Seit 2008 wird das Projekt an der Charité vom BMJV finanziell unterstützt. Der 
anfängliche jährliche Förderbetrag von 250.000 € (2008) ist zwischenzeitlich 
gestiegen auf 585.000 € (2016). Mit den jährlichen Zuwendungen werden sowohl 
die Therapieleistungen an der Charité als auch die für das gesamte Netzwerk 
erbrachte Koordinierungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Forschungsarbeit 
finanziert.

_
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Pressereferat 
Mohrenstraße 37 
10117 Berlin 
Telefon: 030 18 580 9090 
Fax:    030 18 580 9046 
E-Mail: pre...@bmjv.bund.de 
Internet: www.bmjv.de 




PM PK Zwischenbilanz.pdf
Description: PM PK Zwischenbilanz.pdf
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] 回复:违纪问题员工处理技巧A

2016-10-25 Diskussionsfäden hr


专题三:违纪违规问题员工处理1.劳动者往往拒绝签收处分、解雇通知书,如何应对?2.问题员工往往拒绝提交《检讨书》或否认违纪违规事实,企业该如何收集证据?3.对于违纪员工,应该在什么时间内处理?4.怎样理解“严重违反用人单位的规章制度”?5.如何在《惩罚条例》中描述“一般违纪”、“较重违纪”及“严重违纪”? 
6.怎样理解“严重失职,营私舞弊,给用人单位造成重大损害”?7.如何界定“重大损害”,“重大损害”是否必须体现为造成直接的经济损失?8.如何追究“严重失职、严重违纪违规”者的法律责任?9.能否直接规定“禁止兼职,否则视为严重违纪违规”?10.直线部门经理擅自口头辞退员工,仲裁机构往往认定企业非法解雇,企业该如何做,才避免案件败诉?11.劳动者不辞而别、无故旷工,却主张被企业口头解雇,往往得到仲裁机构的支持,企业该如何做,才避免案件败诉?12.“录音录象”证据,仲裁与法院是否采信;企业内部OA系统上的资料能否作为证据使用;电子邮件、手机短信能否作为证据使用? 
河南哲思出版股份有限公司2016/10/25 19:11:52 


违纪问题员工处理技巧A.xlsx
Description: Binary data
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] Das Programm für das 36. FILMSCHOOLFEST MUNICH ist online

2016-10-25 Diskussionsfäden Filmschoolfest Munich
Das Programm 2016 ist online! Wird diese Email nicht richtig angezeigt? Hier 
online lesen

MUSHKIE

Pressemitteilung
25. Oktober 2016

36. FILMSCHOOLFEST MUNICH (13.-19. November 2016)
Some Like It Short
Das 36. FILMSCHOOLFEST MUNICH findet von 13. bis 19. November 2016 statt
Das Programm ist jetzt online
Filme über Menschen in Isolation, digitale Immigranten und ungenierte Mädels
Vom 13. bis 19. November stellen Filmstudierende aus der ganzen Welt ihre 
neuesten Kurzfilme vor, gemäß dem diesjährigen Motto "Some Like It Short". Es 
wartet ein vielfältiges Programm auf das Publikum. Neben den politisch und 
gesellschaftlich aktuellen Filmen, die sich mit neuen Perspektiven zur 
Flüchtlingsdebatte, mit Liebe im digitalen Zeitalter und persönlichen 
Sinnkrisen auseinandersetzen, sind auch schräge Komödien und spannende formale 
Filmexperimente im Programm vertreten. "Ich finde es beachtlich, wie ernsthaft 
die Filmhochschüler an gesellschaftspolitische Themen herangehen ", sagt 
Festivalleiterin Diana Iljine. "Toll, wie sie die Stärken der kleinen Form 
nutzen."
Isolation steht im Zentrum vieler Filme auf dem 36. FILMSCHOOLFEST MUNICH. Doch 
kann diese Isolation ganz unterschiedliche Formen annehmen: Die Dokumentarfilme 
"Cinderella" aus Russland und "Searching for Wives" aus Singapur hinterfragen 
mal traurig, mal komisch, wie schwierig es heute geworden ist, einen Partner zu 
finden. Um Beziehungsunfähigkeit und die Suche nach dem perfekten Partner geht 
es auch in dem niederländischen Dokumentarfilm "My Silicone Love". Everard 
liebt seine lebensgroßen Puppen, aber auch er sehnt sich manchmal nach echten 
Frauen. Andere Filme hingegen porträtieren Menschen, die sich in der Isolation 
ganz wohl fühlen, bis äußere Einflüsse diesen Schutzraum zerstören, so 
beispielsweise der Schweizer Dokumentarfilm "Julian". Im Spielfilmexperiment 
"[Out of Fra]me" hingegen purzelt der Protagonist Paul aus dem Bild. Er lebt 
also in der formalen, unsichtbaren Isolation. Das erzählt nicht nur der Film, 
sondern auch die Kadrage der Bilder. Man sieht Füße, leere Räume, andere 
Menschen, aber nie Paul.
Drei Filme werfen einen neuen Blick auf die Flüchtlingsdebatte: Flucht 2.0. 
Hier geraten die Gutmenschen in Panik. Im Zentrum die Frage: Wie geht Europa 
mit dem Thema Flüchtlinge um? Allerdings nicht in Form eines Dokumentarfilms, 
sondern als Spielfilm. So stehen in der deutschen Produktion "Passenger" zwei 
junge Studenten vor der Frage, ob sie einen vermeintlichen Flüchtling mit über 
die Grenze nehmen sollen. In ihrem Alltag sehen sie sich nun mit moralischen 
Fragen konfrontiert. Da ist die Situation in "Mayday Relay" schon weniger 
alltäglich: Hier erhalten ein Vater und seine Tochter auf hoher See einen 
Notruf von einem Flüchtlingsboot.
Etwas leichter und spaßiger gehen die jungen Filmemacher und Filmemacherinnen 
mit der digitalen Welt um. Im Dokumentarfilm "Blessings" kommunizieren 
finnische Teenagergirls eigentlich lieber über ihre Smartphones, bis es um ein 
Bildungspolitikreferat geht, dann debattieren sie auch face-to-face. Der 
Schweizer Dokumentarfilm "Digital Immigrants" beschäftigt sich dagegen mit 
digitalen Einwanderern, die sich im Alter an die neuen Kommunikationsformen 
wagen. Ein wenig düsterer wird der Blick dann doch, beispielsweise in einem der 
Eröffnungsfilme des 36. FILMSCHOOLFEST MUNICH, dem Studenten-Oscar-Gewinner 
"Invention of Trust". Der Film porträtiert die Macht des Netzes, wenn das 
Individuum die Kontrolle über das eigene Leben verliert und gegen eine 
Datenkrake ankämpft, die sein Leben zu zerstören droht.
Natürlich dürfen auf einem Filmhochschulfestival die Coming-of-Age-Filme nicht 
fehlen. Doch sind sie in diesem Jahr sehr besonders. Mit Sexualität, 
Körperlichkeit, Intimität gehen besonders die Nachwuchsregisseurinnen tabulos 
und spielerisch um: In dem Animationsfilm "Pussy" macht sich eine Muschi 
plötzlich selbstständig, in der israelischen Komödie "Mushkie" rächt sich die 
Protagonistin an ihrem Exliebhaber mit einer sehr persönlichen Quiche und in 
dem australischen Film "Woof!" verbünden sich die Mädels gegen die Jungs, 
nachdem eine von ihnen auf einer Party bloßgestellt wurde.
Am Ende geht es natürlich auch immer um Preise: 53.500 Euro gibt es zu 
gewinnen, dank langjähriger und neuer Preisstifter. So wird dieses Jahr zum 
ersten Mal ein Publikumspreis, gestiftet vom Freundeskreis FILMFEST MÜNCHEN, 
sowie ein Animationspreis, gestiftet von zweiB, verliehen. Ebenfalls zum ersten 
Mal vergeben wird der Preis "Female Filmmakers for a better future Award". Ein 
passender Zufall: Knapp die Hälfte der diesjährigen Filme im Programm des 
FILMSCHOOLFEST MUNICH sind von Filmemacherinnen. Damit ist der Preis auch ein 
Beitrag zur Genderdebatte, die die Filmindustrie zur Zeit intensiv führt.
Neben dem Filmprogramm lädt das 36. FILMSCHOOLFEST MUNICH erstmals zu den 
FILMSCHOOL LECTURES in das rote Kino der HFF München: Am 15.11. präsentiert 
sich unter dem Titel "Celebrating 30 Years 

[Pressemeldungen] 给年轻技术人员的8条建议

2016-10-25 Diskussionsfäden Vicky.Lei


  从技术走向管理


  2016年10月27-28日(北京)   2016年10月31-01日(上海)   2016年11月03-04日(深圳)
  2016年11月28-29日(北京)   2016年12月01-02日(上海)   2016年11月24-25日(深圳)
  2016年12月22-23日(北京)   2016年12月26-27日(上海)   2016年12月29-30日(深圳)

授课方式:案例分享、实务分析、互动讨论、项目模拟、培训游戏
培训对象:企业CEO/总经理、研发总经理/副总、公司总工/技术总监、研发项目经理/产品经理、中试
  部经理、研发质量部经理、PMO(项目管理办公室)主任、走上管理岗位的技术人员等

--
课程背景:
根据我们多年从事研发管理咨询的经验发现中国企业95%以上的研发中基层主管都是从技术能力比
较强的工程师中提拔起来的:
很多刚刚走上管理岗位的研发人员角色不能转换,过度关注技术细节;
认真帮助下属可是他们并不买账;
凡事亲力亲为,忙得焦头烂额,可是上司却嫌效率太低;
希望下属多提意见,可是他们却什么都不说,不愿意承担责任;
上司让制定工作计划,可却无从下手;
不知道如何分派工作,如何领导团队,更不知道如何确保你的团队不出差错;
……
致使疲惫不堪却还不能有效达到整体目标。从一名只对技术负责的技术人员转变为对全流程负责的
项目经理和对某一专业领域负责的部门经理,在这个转变的过程中,技术人员要实现哪些蜕变、要掌握
哪些管理技能、如何培养自己的领导力等是本课程重点探讨的内容。

课程收益:
1.分享讲师500多场研发管理培训的专业经验,通过现场的互动帮助学员理清走向管理的困惑
2.总结和分析技术人员从技术走向管理过程中常见的问题
3.掌握实现从技术走向管理的过程中要实现的几个转变
4.了解从技术走向管理的五个好习惯(成果导向、综观全局、聚焦重点、发挥优势、集思广益)
5.掌握与领导沟通的方法技巧
6.掌握走上管理工作岗位后需要掌握的四个核心管理技能(目标与计划、组织与分派工作、控制与纠偏
  、领导与激励)
7.了解成功实现从技术走向管理转变的几个关键要素
8.分享讲师30多个咨询项目的研发管理的案例资料(模板、表格、样例……),帮助学员制定Action P
  lan,使得学员参训后回到自己的公司能够很好实践

课程特色:
内容价值定位�D�D课程内容采用国际上先进的研发管理方法论,结合中国企业自主创新研发管理的
最佳实践,总结提炼出适合中国本土企业的研发管理体系。
实操性和互动性�D�D培训过程中通过对实际角色演练、案例研讨等方式加深学员对所学内容的理解和
实际转化能力。
讲师的专业性�D�D研发领域的业务专家,有丰富的产品开发、研发业务管理及企业研发管理咨询经验,
长期与国际顶尖研发领域的咨询公司合作。

--
课程大纲:
一、案例分析
1.讨论:技术走向管理的烦恼

二、从技术走向管理的角色定位和角色转换
1.为什么要从技术走向管理(背景、原因)
2.管理人员的角色定位和素质模型
3.有哪些技术管理职位
4.技术型管理者的角色与核心工作(技术管理者的不是说不要技术,而是层次越高的技术管理者
  ,越需要技术广度、技术敏锐度与市场敏锐度,而且更需要沟通、管理与领导技能
5.技术人员与管理人员的特质
6.研发人员的特点
7.研发人员与销售人员、工人的不同
8.角色转换过程中常见的问题分析
1)自己解决问题到推动他人解决问题
2)刚性和弹性的掌握
3)从管事到管人与事的转变;
4)从发现问题到推动解决问题的转变;
5)从发现问题到推动解决问题的转变;
9.角色转换的成长之路(角色、态度、知识、技能)
10.演练与问题讨论

三、从技术走向管理必备的好习惯
1.习惯的价值与培养
2.习惯与原则
3.习惯之一:成果导向
1)过程和结果的关系
2)不同研发职位应完成的结果
3)追求过程的快乐还是成果的快乐
4)成果导向对研发管理者的要求
5)研讨:研发管理者在具体工作中怎么做才算是成果导向?
6)点评:研发整体资源管理方法论(保证研发资源整体投入产出比)
4.习惯之二:综观全局
1)对研发各级管理者来说全局在哪里?
2)综观全局的要求(理解自己在研发价值链中的位置和贡献)
3)建立研发技术团队的创造性与规范性相结合的文化
4)研发工作的特殊性决定了创造性和规范性的冲突
5)解决这个冲突的思路
6)团队游戏规则的建立
7)案例研讨:管理者在何种情况下可以破例?
8)案例研讨:研发团队提倡什么,反对什么?
9)案例研讨:游戏规则建立中的赏罚基本原则是什么?
10)研发型团队创造性文化的建立(鼓励创新,鼓励犯错误,鼓励创造性)
11)研发型团队规范性文化的建立(规范性、纪律性、过程标准性、可制造性、可服务性、保密性等)
5.习惯之三:聚焦重点
1)研发管理人员忙碌却无成效的原因剖析
2)研发管理人员的工作分类(四个象限)和时间管理
3)问题解答:谁都知道应当按四个象限安排工作顺序可为什么我们总安排不好?
4)讨论:对研发管理者来说到底什么是重要的工作?领导交代的工作到底属于哪个象限?
5)案例:张经理的工作如何聚焦重点
6.习惯之四:发挥优势
1)不同的研发人员有什么优势
2)是发挥优势还是克服弱点
3)发挥优势要求我们做到什么
4)采用什么方法才能发挥不同研发人员的优势
7.习惯之五:集思广益
1)怎样才能使研发团队绩效最大化
2)研发团队合作的5种方式
3)因为差异(四个层次)所以要集思广益
4)差异会导致冲突吗?差异与冲突的关系
5)研发冲突的原因
6)为什么研发人员与测试人员、QA会有冲突
7)冲突的破坏性和建设性
8)冲突的状况与组织绩效
9)看录像中的冲突进行讨论(项目经理、QA、下属的关系)
10)集思广益经常使用的方法论(脑力激荡法、德尔菲)

四、研发管理者如何与领导沟通
1.研发管理者自己沟通能力不强而领导又不懂技术怎么办?
2.为什么研发工作自己觉得开展的很好却得不到老板或领导的认可?
3.与领导沟通的重要性
4.无数“革命先烈”的教训分享
5.领导的沟通类型
6.领导的沟通类型对沟通的影响
7.与领导沟通的难题(尤其是没有技术背景的领导)
8.与领导沟通的要点
9.高层领导喜欢的沟通方式
10.与领导沟通的方式、方法与技巧
11.与领导沟通谨慎换位思考
12.向领导汇报方式和工具
13.汇报会上领导常问的问题分类
14.为什么领导在会上总是不断追着问?
15.高层管理者对研发的沟通信息需求(开发状况、资源状况、管理优化状况)详细介绍和模板演示
16.分辨领导的真正需求
17.要想成功从技术走向管理首先做个成功的下属
18.如何做个成功的下属
19.研讨:学习本单元的体会列出以后改进的三个要点

五、从技术走向管理的四个核心管理技能之一:目标与计划
1.目标对我们的影响
2.个人目标和团队目标的关系
3.如何根据公司的战略要求制定研发部门和研发项目的目标
4.研发部门和项目的目标如何分解到个人
5.如何帮助下属制定工作目标
6.目标的制定与下达(SMART化、愿景化、共享化、承诺化(PBC))
7.研发项目的目标为什么不容易SMART
8.为什么培训了很多次SMART研发项目目标还是做不到SMART
9.开发管理中为什么要用模板,模板使用的3个艺术、为什么模板推行中总有困难
10.研发工作计划的PDCA循环
11.研发流程与计划的关系
12.研发项目计划制定的流程
13.PERT、关键路径和GANNT
14.为什么研发项目计划不用PERT图
15.产品开发计划如何分成四级(这四级计划的责任主体和制定时间点)
16.演练:每个小组制定一个半年计划,发表!

六、从技术走向管理的四个核心管理技能之二:组织与分派工作
1.活动演练 30 分钟:扑克游戏――上中下三层互动(体验:管理对人与对事,三层角色定位,目
  标下达,控制与跟踪,愿景与目标共享,结果反馈等)
2.研发执行力缺失的原因分析
3.常见研发组织形式及优缺点
4.如何对研发工作进行分解
5.给研发人员分派工作的原则
6.给研发人员分派工作的步骤
7.给研发人员分派工作中容易出现的问题
8.研发沟通管理的内容
9.沟通的目的与功能
10.沟通的种类与方式
11.有效沟通的障碍/约哈里窗
12.面对面沟通避免的小动作
13.如何给其它部门分派研发工作
14.研发管理人员在分派工作中容易存在的问题、原因和克服
15.给研发技术人员创造愿景、描绘愿景,尤其是关于项目与团队前途
16.案例研讨:研发技术型团队的成员常被迫承担紧急的项目周期,该如何处理?
17.案例研讨:给予研发技术人员的空间到底多大,犯什么样的错误可以接受?
18.案例研讨:任务下达后完成得不好但因为是碰到困难又怎么处理?
19.案例研讨:一个人承担多个项目遇到资源冲突怎么办
20.案例研讨:两个领导意见不一致,怎么办?

七、从技术走向管理的四个核心管理技能之三:控制与纠偏
1.研发工作为什么难以控制
2.研发工作的问题管理与风险管理
3.研发工作追踪的步骤
4.研发工作控制方法之一:会议(具体操作与模板)
5.研发工作控制方法之二:报告机制(具体操作与模板)
6.研发工作控制方法之三:审计(具体操作与模板)
7.研发工作控制方法之四:合同书与任务书(具体操作与模板)
8.研发工作控制方法之五:预警系统(具体操作与模板)
9.研发工作控制方法之六:经验教训总结(具体操作与模板)
10.研发工作控制方法之七:测评(具体操作与模板)
11.研发工作控制方法之八:非正规控制(具体操作与模板)
12.研发工作如何度量、量化管理(有哪些量化指标、PCB)
13.关于控制的误区(用人不疑、甩手掌柜、与创新的矛盾)
14.关于研发执行力

八、从技术走向管理的四个核心管理技能之四:领导与激励
1.研发领导权威力的来源
2.研发领导如何发展个人魅力
3.如何针对不同环境和不同的研发人员进行情景领导
4.讨论:如何增进研发团队的凝聚力和士气
5.研发领导如何授权
6.研发领导如何辅导下属和培养接班人
7.研发部门中的“因人而异”的管理方法
1)白金法则
2)如何管理你团队性格特征不同的下属
3)案例分析:如何考察与识别有管理潜力的技术型部属?
4)尊重研发技术人员个性的沟通模式与方法
5)案例研讨:如何管理技术型团队中的悍将、润滑油、老黄牛型的部属?
8.研发人员的考核与激励(专题讲解)
1)建立功能型团队与项目型团队面向结果的绩效考核办法
2)定性与定量考核法;
3)有效理解结果、过程、投入的考核之间的关系;
4)关键绩效指标考核法(KPI法):模板、业界案例、练习
5)平衡计分卡考核法(BSC法):模板、业界案例
6)个人业务承诺法(PBC法):模板、业界案例、练习
7)考核流程与360度考核法:业界案例比较分析
8)末位淘汰法
9)各层次技术人员考核要求及关键内容
9.研发技术型人才的培育与任职资格管理
1)研发技术型人才的素质模型与特点
2)培育部属(辅导的7步结构、研发技术人员积极意愿度的培育、能力度的培育、如何培养研发
  技术型新手、如何培养研发技术型骨干与高端人才)
3)任职资格管理(双阶梯职业通道模型、任职资格的目的与作用、任职资格的体系与标准、认证
  与成长、职涯发展)
4)基于任职资格的研发技术型人员的培训实习体系

[Pressemeldungen] NABU-Presse-Einladung (28.10.): Vehlgaster Dorfhavel wird nach über hundert Jahren wieder an den Fluss angeschlossen

2016-10-25 Diskussionsfäden Presse

NABU-PRESSEEINLADUNG | 25. OKTOBER 2016

Presse-Einladung (28.10.)
Vehlgaster Dorfhavel wird nach über hundert Jahren wieder an den Fluss
angeschlossen
Eine neue Insel entsteht

 
Havelberg/Berlin – Mehr als hundert Jahre durfte die Havel im Ort
Vehlgast nicht natürlich fließen. Die Vehlgaster Dorfhavel, ein Altarm,
war zugeschüttet worden und verschwand zusehends. Dank der Renaturierung
durch den NABU darf die Havel hier ab Freitag wieder strömen. 
 
Mehrere Monate lang haben Räumfahrzeuge und Bagger den Altarm
freigelegt. Dabei wurden rund 45.000 Kubikmeter Sand und Boden aus dem
Flussbett entfernt. Mit den Baggerarbeiten ist eine neue Insel
entstanden, die „Drosselinsel“. Sie ist benannt nach Herbert Drossel,
der das Projekt mit großem privatem Engagement unterstützte. Die Insel
wird künftig ohne Nutzung sein, 3,2 Hektar neu gepflanzter Auwald bieten
wertvollen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen der Flussauen. 
 
Zur Fertigstellung des Altarmanschlusses der Vehlgaster Dorfhavel laden
wir Sie herzlich ein. Im Rahmen einer Feierstunde stellen wir Ihnen das
Projekt vor und laden Sie anschließend zu einem gemeinsamen Imbiss ein.

 
 

Termin:
Freitag, 28. Oktober 2016, 11:00 Uhr 

Ort:
Schöpfwerk Vehlgast, Vehlgast 16, 39539 Havelberg

mit:
Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer
Rocco Buchta, Leiter NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie

 
 
 
Hintergrund: Die Untere Havelniederung ist das größte und bedeutsamste
Feuchtgebiet im Binnenland des westlichen Mitteleuropa. Mit dem von Bund
sowie den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt geförderten
NABU-Projekt sollen der Fluss und seine Aue in den kommenden Jahren ihre
einstige Vielfalt zurückerobern.  Seit dem Jahr 2005 setzt sich der NABU
dafür ein, dem Fluss wieder einen Teil seiner ursprünglichen
Natürlichkeit zurückzugeben. Auf 90 Flusskilometern werden unter
anderem Ufer entsiegelt, Altarme an den Hauptstrom angeschlossen und
neuer Auenwald gepflanzt. Das Projektgebiet erstreckt sich auf etwa
19.000 Hektar zwischen Pritzerbe im Land Brandenburg und der
Havelmündung nordwestlich von Havelberg in Sachsen-Anhalt.
 
Mehr über das Renaturierungsprojekt Untere Havelniederung:
www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/untere-havel/
 
 
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können und bitten um Anmeldung
unter pre...@nabu.de. 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Iris Barthel
NABU-Pressestelle
pre...@nabu.de  
Telefon +49 (0)30.28 49 84-1952
 
-
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


ת�����������Ƶ�����������������ϵ

2016-10-25 Diskussionsfäden ���ϸ���ľҵ����
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] [Promedia] Neuerscheinung: Ohne Auto leben -- Handbuch für den Verkehrsalltag

2016-10-25 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool

-Original Message-
From: Heiko Bruns, autofrei leben! e.V. 
Sent: Monday, October 24, 2016 6:51 PM
To: annou...@autofrei.de
Subject: [Announce] Bernhard Knierim: Ohne Auto leben. Handbuch für den
Verkehrsalltag (Promedia 2016)

Ohne Auto leben

Handbuch für den Verkehrsalltag

Das Auto ist allgegenwärtig. Es wurde zum Symbol für moderne Mobilität
und erscheint unverzichtbar. Doch die Probleme, die es mit sich bringt,
sind unübersehbar: Unfälle mit Toten und Verletzten, Lärm, Staus, Stress,
Klimawandel, Umweltverschmutzung, enormer Flächenverbrauch für die benötigte
Infrastruktur und immense Kosten für die Allgemeinheit. Viele Menschen
wünschen sich daher weniger Autoverkehr, wiewohl der eigene Verzicht aus
Bequemlichkeit oft schwer fällt. 

Der Verkehrswissenschaftler Bernhard Knierim hat ein Handbuch zum
Auto-freien Leben geschrieben. Gleich zu Beginn führt es vor Augen, wie sehr
das Auto eine persönliche Belastung darstellt - nicht nur in finanzieller
Hinsicht. Es benötigt viel Aufmerksamkeit, muss gekauft, repariert, geparkt
und gepflegt werden. Und den überwiegenden Teil der Zeit steht es nutzlos
herum. 

Kein eigenes Auto zu haben ist deswegen nicht nur Verzicht, sondern auch
Gewinn. Knierim: „Ohne Auto zu leben, spart Zeit und Geld, die für anderes
genutzt werden können. Und in vielen Fällen ist man ohne Auto letztlich
mobiler als mit, wenn man es richtig anstellt.“ 

Das Buch liefert praktische Argumente für ein autofreies Leben und enthält
konkrete Anleitungen für dessen Umsetzung. Wie organisiert man den Alltag
ohne Auto, wie den Einkauf, wie kann man Ausflüge oder den
Urlaub komfortabel autofrei gestalten? Wie kommt man an ein Auto, wenn man
doch einmal eines braucht, welche anderen Verkehrsmittel bieten sich für
welchen Zweck an? 

Die politische Dimension des autofreien Lebens kommt in Knierims Buch aber
ebenso zur Sprache. Bislang ist es besonders abseits großer Städte
nicht immer einfach, das Leben ohne Auto zu organisieren. Der Autoverkehr
erhält noch immer viele staatliche Förderungen, und die Alternativen sind
oft nicht so einfach zugänglich und nutzbar, wie es wünschenswert wäre.
Daher fehlen in Knierims Betrachtungen auch nicht die politischen
Forderungen, um ein Leben ohne Auto einfacher und attraktiver zu machen. 

Nur wenn individuelles und politisches Handeln zusammenkommen, ist eine
Veränderung unserer Mobilität in größerem Maßstab möglich. Doch beginnen
kann man schon heute, und dieses Buch soll der Leserin und dem Leser dabei
helfen.

Der Autor

Bernhard Knierim, Jahrgang 1978, ist Biophysiker und Politikwissenschaftler.
Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Bundestag und
setzt sich für einen grundlegenden Wandel der Verkehrspolitik ein. Von ihm
erschien zuletzt bei Promedia „Essen im Tank. Warum Biosprit und
Elektroantrieb den Klimawandel nicht aufhalten“ (2013). 

Bernhard Knierim: 
Ohne Auto leben
Handbuch für den Verkehrsalltag
Promedia 2016. 176 S.
Print: EUR 14,90. ISBN: 978-3-85371-413-3
E-Book: EUR 11,99. ISBN: 978-3-85371-840-7
www.mediashop.at/buecher/ohne-auto-leben




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den Autor*innen. 
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen! 
Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Greenhouse Infopool Berlin 
greenho...@jpberlin.de

via Twitter, Facebook, Mailingliste: 
http://twitter.com/greenhouse_info 
http://www.facebook.com/mika.latuschek 
http://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info

via RSS-Feed: http://tinyurl.com/greenhouse-feed
… und einfach filtern ("atom", "meer", "wald", ...) mit www.feedsifter.com 

Hosted by the political provider JPBerlin of Heinlein-Support
www.jpberlin.de
www.heinlein-support.de




___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen