Re: [TYPO3-german] Formhandler: Cookie für diverse Input Felder

2012-11-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Bernd,

falls die t3jquery schon nutzt, hier ist das cookie Plugin von jQuery mit 
eingebaut. Das finde ich ganz komfortabel.

Besten Gruß

Sebastian

Am 28.11.2012 um 09:37 schrieb bernd wilke t...@bernd-wilke.net:

 Am 28.11.2012 09:06, schrieb Sabine Testerin:
 Liebe Liste,
 
 evtl. könnt ihr mit bei der Extension Formhandler behilflich sein :)
 
 Ich habe ein Formular, wo ich z.B. Name, E-Mail, Persönliche Nachricht
 abfrage.
 Dieses Formular habe ich auf mehreren Seiten untergebracht.
 
 Wenn jemand das Formular ausfüllt, würde ich gerne ein Cookie setzen,
 und mit diesen Werten beim nächsten Mal das Formular bereits vorausfüllen,
 aber eben nur ein paar Felder wie z.B Name, E-Mail - den Rest soll der User
 eingeben.
 
 Folgendes habe ich bereits gefunden, funktioniert aber nur bei Klick und
 ich wüsste nicht wie ich es in Formhandler integrieren kann:
 
 page.4 = TEXT http://www.typo3.net/tsref/cobject/TEXT/
 page.4 {
  value = Deutsch
  typolink http://www.typo3.net/tsref/functions/typolink/.parameter.data
 = TSFE:id
  typolink http://www.typo3.net/tsref/functions/typolink/.ATagParams
 = onClick=document.cookie = 'L=0';
 }
 
 
 
 Ist das möglich, wenn ja wie denn?
 Habt ihr hier einen Tip für mich?
 
 
 ich würde das wohl über ein javascript lösen, das relativ unabhängig vom 
 Formhandler arbeitet.
 so in etwa:
 suche formularfelder, wenn passender Cookie existiert, fülle Feld mit 
 Cookiewert
 und dann entweder:
 sobald Feld geändert wird, wird Cookie neu gesetzt
 oder:
 sobald Formular abgschickt wird, werden alle cookies neu gesetzt.
 
 bernd
 -- 
 http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] compressCss minifyCSS - Probleme im IE

2012-11-23 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Philipp,

du machst hier eigentlich nichts falsch, da kann der Browser das File nicht 
dekomprimieren. Das es im IE9 nicht klappt wundert mich.
Vielleicht ist hier der Kompatibilitätsmodus aktiv.

Ich habe mich auch schon damit rumgeärgert da das auch von einigen Inhausproxys 
nicht richtig angenommen wird. Daher hab ich beschlossen,
mit einer condition alles 9  ohne compress und minify auszugeben.



Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz





Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 172-8614459
email:  i...@22markets.net

Am 23.11.2012 um 10:44 schrieb Philipp Holdener philipp.holde...@me.com:

 Hallo zusammen
 
 Hab jetzt schon auf zwei Projekten das Phänomen gehabt dass wenn ich 
 compressCss und minifyCSS aktiviere die Anzeige im IE (Geprüft auf IE8 und 
 IE9) nicht mehr stimmt. Sobald ich es deaktiviere stimmt die Anzeige wieder.
 
 Was mach ich falsch?
 
 Beste Grüsse
 Philipp
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit JS in Verbindung mit jQuery

2012-10-26 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo  Björn,

ich würde mal versuchen jQuery vor allen anderen einzubinden. Ich hab gesehen 
das du es im Footer einbindest, im header
aber zum Beispiel die sexybookmarks.js

Besten Gruß

Sebastian

Am 26.10.2012 um 10:12 schrieb Björn Hahnefeld b...@mp-telekommunikation.de:

 Guten Morgen,
 
 
 
 auf einer Webseite habe ich jQuery eingesetzt und möchte meine News 
 einblenden. Vor kurzem hat das schon mal funktioniert. Mittlerweile geht das 
 aber nicht mehr. Daher vermute ich, dass es ein kleiner Fehler sein muss, In 
 der Fehlerkonsole hingegen wird aber nichts ausgegeben, weswegen ich ein 
 bisschen ratlos bin. Es geht um diese Webseite hier: 
 http://mp.df-kunde.de/_testsystem/index.php?id=4.
 
 
 
 Wer kann sich der Sache annehmen und mir ggf. helfen?
 
 
 
 Besten Dank und viele Grüße
 
 
 
 Björn
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript-Menu mit zusätzlichem Content in zweiter Spalte in Untermenus

2012-06-01 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Tilmann,

ich hab hier was, was dir weiterhelfen könnte:

lib.mainmenu = HMENU
lib.mainmenu {
  special = directory
  special.value = 1
  entryLevel = 0
  1 = TMENU
  1 {
expAll = 1
wrap = nav class=mainul id=topnav|/ul/nav

NO {
  wrapItemAndSub = li class=first design-{field:layout}|/li |*| li 
class=middle design-{field:layout}|/li |*| li class=last 
design-{field:layout}|/li
  #linkWrap = | |*|  nbsp;/nbsp;
  #ATagParams = class=home || class=mainmenu
  ATagParams = class=mainmenu
  wrapItemAndSub.insertData = 1
}
ACT  .NO
ACT = 1
ACT {
  wrapItemAndSub = li class=first design-{field:layout} current|/li 
|*| li class=middle design-{field:layout} current|/li |*| li class=last 
design-{field:layout} current|/li
  ATagParams = class=mainmenuActive
}
RO  .ACT
  }
  2  .1
  2 {
wrap = div class=subnavi|/div
stdWrap.cObject = COA
stdWrap.cObject {
  
  20 = HMENU
  20 {
special = directory
special.value.data = field:pid

1 = TMENU
1 {
  expAll = 1
  wrap = div class=itemsul class=sf-menu sf-js-enabled sf-shadow 
sf-vertical|/ul/div
  
  NO {
wrapItemAndSub = li|/li
#stdWrap.dataWrap = h2|/h2
#linkWrap = | |*|  nbsp;/nbsp;
ATagParams = class=submenu
  }
  ACT  .NO
  ACT = 1
  ACT {
ATagParams = class=submenuActive
  }
  RO  
}
  }
  
  40 = CONTENT
  40 {
table = tt_content
select.pidInList.field = pid
select.where = colPos=2
   
select.languageField=sys_language_uid

wrap = div class=teaser|/div
  }

} 
  }
}

in 40 wird der Content der Seite geholt der sich in der Spalte rechts befindet.
Du kannst dort auch mit gridelements der weitere Spalten erzeugen


Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz





Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 172-8614459
email:  i...@22markets.net

Am 01.06.2012 um 11:16 schrieb twalter:

 Hallo Liste,
 
 ich versuche im Moment ein Menu aufzubauen, das auf der zweiten Ebene 2 
 Spalten besitzt und links die Menu-Einträge anzeigt und rechts pflegbaren 
 Content.
 
 Leider ist es mir bislang nicht gelungen einen Weg zu finden, der mir eine 
 solche Struktur erlaubt.
 
 ul id=main
  li
aMain 1/a  
div class=wrapper
  div class=lc
ul class=sub
  liaSub 1/a/li
  liaSUb 2/a/li
  ...
/ul
  /div
  div class=rc
!-- Here soll der Content rein --
  /div
/div
  /li
  li
 ...
  /li
  ...
 /ul
 
 
 Mein Problem ist momentan, dass ich im Kontext des TMENU.1 bin und dann im 
 linke Bereich TMENU.2 hineinrendern müsste und danach im rechten Bereich noch 
 den Content.
 
 Aktuell habe ich auf Ebene 2 einen wrap, der ungefähr so aussieht:
 ...
 wrap = div class=wrapperdiv class=lcul class=sub|/ul/divdiv 
 class=rc???/div/div
 ...
 
 Im rc-div kann ich nun aber kein TS-Objekt mehr einfügen/wrappen. Zumindest 
 bekomme ich das nicht hin.
 
 Hat hier jemanf ggf. eine Idee wie ich mein Typoscript aufbauen müsste?
 
 Vielen Dank und viele Grüße
 Tilman
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Cal Base Frage zum Sysfolder

2012-03-10 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Christian,

ich hab das in den Seiteneigenschaften in den Ressoucen angegeben.

Besten Gruß

Sebastian

Am 10.03.2012 um 11:37 schrieb Christian Leicht:

 Hallo,
 
 wie kann ich den festlegen auf welchen Sysfolder mit enthaltenen Terminen 
 eine Ansicht (Jahr, Woche, Monat, Liste) zugreifen soll.
 
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Text mit jquery toggle

2012-02-21 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hi Bast,

ne erweiterung kenne ich jetzt nicht, ich hab das aber mal nachgebaut mit der 
erweiterung gridelements und das
jquery einfach mit eingebunden. wenn du dann einen span mit einer klasse über 
jquery mit einen click belegst
wirds gehen.

Besten gruß 

Sebastian

Am 21.02.2012 um 20:53 schrieb Basti:

 Hallo Liste,
 
 ich bin auf der Suche nach einer Ext. die es mir erlaubt den tt_content nach 
 einer bestimmten Satzlänge abzuschneiden und dann via mehr Button und 
 jquery mir nach unten ausklappt
 ( Fx.Slide(element).toggle(); )
 
 
 gibt es dafür eine Extension?
 
 Freue mich auf Antworten
 
 
 -- 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mehrspaltigen Content in verschiedenen Varianten

2012-01-16 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Alisha,

du kannst dir mal die multicolumn extension ansehen.
Mit ein bisschen Übung schaffen das auch Redakteure.

Besten Gruß

Sebastian

Am 16.01.2012 um 23:10 schrieb Alisha:

 Hallo,
 ich habe einen Kunden, der möchte in seinen Seiten verschiedene 
 Spaltenaufteilungen haben, die er selbst frei definieren kann, also z.b.
 innerhalb einer Seite:
 zwei gleichbreite Spalten
 darunter
 zwei unterschiedlich breite Spalten
 und darunter vielleicht
 drei gleichbreite Spalten...
 
 oder das ganze in einer anderen Reihenfolge oder vielleicht nur zwei 
 Varianten davon usw
 
 
 Das ganze soll ohne tiefergehende Typo3-Kenntnisse relativ leicht im Backend 
 für Redakteure handhabbar sein.
 die hb-nescefe-Extension macht sowas ja auch, aber man muss sich halt pro 
 Seite auf ein Template festlegen und dann müsste ich ihm mindestens 27 
 Templates vorbereiten, damit er alle Möglichkeiten hat und das ist wenig 
 sinnvoll.
 
 Wie würdet Ihr das realisieren?
 Wäre da Templavoila geeigneter dafür? (hatte ich bisher noch nie in 
 Verwendung...)
 
 Danke und Gruß
 Alisha
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] nur gefüllte tabellenfelder anzeigen

2011-03-14 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Ralf,

warum unterdrückst du nicht die Befüllung deines Markers wenn du die 0
bekommst. Das wäre doch am einfachsten. Eventuell auf Länge und Wert.

Besten Gruß

Sebastian

Am 14.03.11 19:35, schrieb Ralf-René Schröder:
 ich hoffe nicht das es nervt...
 aber hat wirklich niemand eine Idee für mich wie das zu realisieren wäre?
 
 Ralf-René Schröder schrieb:
 hallo...
 noch ein grundsätzliches Problem (eigentlich Standard, aber wo mache
 ich den fehler???)

 ich habe eine extension erstellt die tt_news um ein Feld erweitert
 (enddatum) vom Typ date...
 in der ext_localconf.php binde ich einen markerhook ein:
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraItemMarkerHook'][]
 =
 'EXT:iflocal_ttnews_add/class.iflocalttnewsadd_marker.php:tx_iflocalttnewsadd_marker';


 die Markerklasse lautet wie folgt:
 class tx_iflocalttnewsadd_marker {
   function extraItemMarkerProcessor($markerArray, $row, $lConf, $obj) {
   $markerArray['###ENDDATE###'] =
 $obj-local_cObj-stdWrap($row['tx_iflocalttnewsadd_enddate'],
 $lConf['tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.']);
   return $markerArray;
   }
 }

 mein TypoScript lautet:
 plugin.tt_news.displaySingle {
   tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.strftime = %d.%m.%Y
   tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.required = 1
   tx_iflocalttnewsadd_enddate_stdWrap.wrap = nbsp;-nbsp;|
 }

 die mit einem datum gefüllten Felder funktionieren auch prächtig, aber
 wenn kein Datum eingetragen ist wird der 1.1.70 (entsprechend der 0)
 ausgegeben. ???
 wie kann ich das unterdrücken ???


 
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNfmtNAAoJEK7mjCDK4BdxXjAH/i9rX0JuYtn3RJwYcFiDC+RT
0fXRWJWnvAk9Xw2P9nbeej+sZPgK4kRV1rTMk/UTIB/qdfUcKjfb2dlyG070VYlX
UQc9P2PuMjAbWw6HLxNOwemPK6Ng4ap/fcm0cMJZnS8gPyrTLjhJBdCjDhpVt58z
cB2N6TmZ5G5GIQQl7fCsF2LVxeaZSackipQJyoi+W/n393TG+uVtbMqkHWS0vaTC
WmHogd1p0KPs2wD8O7KoQyWrxsK/usq7LSloOFOKZwNctVSGNjJGLJ2ECoyExITq
ZIH/uB49Nb4/Dyx77B0WgsjnmIm1GDi6yR5YawrguKromVZK/UpfVSgakntQ/3Q=
=PwDg
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail Links in Newsletter kaputt

2011-03-10 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Stephan,

normalerweise stimmt das schon was direkt_mail hier macht.
Nur die Marker werden bei dir nicht ersetzt.

Direct Mail schreibt alle Links um, damit sie getrackt werden können für
die klick Statistik von direct mail.

Besten Gruß

Sebastian


Am 10.03.11 17:58, schrieb Stephan Grass:
 Hallo,
 
 im Newsletter wird aus:
 
 aus
 
 
 http://www.url.de/linkziel
 in etwa so etwas:
 
 
 http://www.url.de/index.php?id=631rid=###SYS_TABLE_NAME###_###USER_uid###mid=###SYS_MAIL_ID###aC=###SYS_AUTHCODE###jumpurl=0
 
 
 wobei
 index.php?id=631 die Newsletterseite ist.
 
 Hat da jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte?
 
 Stephan
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNeVxSAAoJEK7mjCDK4Bdxd4AIAJEoL50/JH8fR89TPmy3m/BX
aJKX7hpNUuakVNu3Nc3pG7BexUQYvSuRKzOU6ioJsRAd5q1BnOn0D/HbLLIt4ztw
m6g7o6IhpVwp5qZVQ8WCedfL0eodKpBUqtVDcChntFrAhRMjCQywwFkhK1sux9Fv
z1FKuUsNbHh9rBGPnA5HCVfLQODufdoKSRFgbQamz72YoAhNPUF1cXG1rj0P80t6
N99uU14pKPRWY7lRyup2n3Y2qXFlrk+bGm3dkvH44wRkyrSd9NPehKS54lPYuSt/
J6kfO7D2vZeg0Q61SBiwImncQ+V/dcxe7YEbaJuVfNaULQTXkI/w91Cp5KhR6H8=
=A3vr
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Kay,

ich habe heute noch mal versucht aus dummy und source eine Installation zu 
machen:


1. Fehler

Das tritt auf wenn ich beim Installtool den 2 Schritt mache, nach der Eingabe 
meiner Datenbank USER - PASS

typo3 ADONewConnection: Unable to load database driver

Wenn ich das dann in der localconf.php von adodb auf native umstelle, komme ich 
zwar weiter. Aber danach tritt
Fehler 2 auf.


2. Fehler

Das tritt dann auf wenn ich den Installwizard übergehe und einen Database 
Compare mache.

You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your 
MySQL server version for the right syntax to use near 'Array' at line 1


Meine Installation ist auf einem LAMP System

Danke für eure Hilfe
Aber ich glaube das ist ein BUG :)


Beste Grüße

Sebastian 



Am 28.01.2011 um 06:17 schrieb Kay Strobach:

 
 Hi Sebastian,
 
 bitte poste doch den SQL Fehler samt dem evt. Trace.
 
 Danke
 Kay
 
 Am 28.01.2011 01:58, schrieb Sebastian Lorenz:
 Hallo Leute,
 
 habe gerade versucht mal eine Neuinstallation von TYPO3 4.5 zu machen.
 Leider hat er mir den Wizard beim anlegen der Datenbank abgebrochen.
 
 Als ich dann versuchte es über den DB Compare zu machen, hat er mir
 einen Table angelegt und alle anderen mit eine MySQL Error in line 1
 raus geschmissen.
 
 Ich konnte also keine Installation durchführen.
 
 Google hat mir auch nicht weiter geholfen.
 
 Ich habe dann das Introduction Package installiert. Das ging ohne
 Probleme durch.
 
 Hatte jemand von euch auch schon so ein Problem?
 
 Eine bestehende Installation konnte ich ohne Probleme upgraden.
 
 Beste Grüße
 
 Sebastian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Oliver,

die Konfiguration auf dem LAMP ist folgende

Ubunutu 8.04 LTS

apache2

mysql 5.0.51a

PHP 5.2.4

eAccelerator 0.9.6 kompiliert mit den Parametern für extbase

suhosin


Die angelegte Datenbank ist in utf-8-general

Alle php Erweiterungen sind vorhanden und 
die suhosin post und request length steht auf 50.

Wenn ich irgendwo noch genauer beschreiben soll, sagt es bitte.

Beste Grüße

Sebastian




email:  i...@22markets.net



Am 28.01.2011 um 11:18 schrieb Olivier Dobberkau:

 Am 28.01.11 10:58, schrieb Sebastian Lorenz:
 
 Meine Installation ist auf einem LAMP System
 
 geht das genauer?
 
 olivier
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Christian,

vielen Dank für den Tipp.

die Checksums bei https://typo3.org/download/release-notes/typo3-45/

stimmen in keiner Hinsicht mit meinen überein:


61a6db9a29cc327c9657dbf79c8c1254  dummy-4.5.0.tar.gz
fccbf1d7a88a67998c802177b0d71030  dummy-4.5.0.tar.gz

a226de5ca324134ebc9effbed5fadc79  typo3_src-4.5.0.tar.gz
ccb0b8ad7521c903b1b93c1a84918ae2  typo3_src-4.5.0.tar.gz


453f1d4fb5810d75341e9037ae09a22d  typo3_src-4.5.0.zip
b00c7b54a28d187066474ddb5cbd1ce8  typo3_src-4.5.0.zip

Egal ob die Packages mit wget oder FTP herunterlade. Auch ein Freund von mir 
hat den Download
gerade eben gemacht und die Summe geprüft -  seine stimmt mit meiner, aber 
nicht mit der bei typo3.org
überein.

Beste Grüße
Sebastian 




Am 28.01.2011 um 12:37 schrieb Christian Nölle:

 Am 28.01.2011 11:31, schrieb Sebastian Lorenz:
 
 die Konfiguration auf dem LAMP ist folgende
 
 md5-Summen der beiden Pakete i.O.?
 
 -- 
 -c
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Ein Fehler beim Kopieren:

3c71550910bb7337091d8d849e9fcf6c  typo3_src-4.5.0.tar.gz

fccbf1d7a88a67998c802177b0d71030  dummy-4.5.0.tar.gz

b941e53c4e47f440f7e31f58f5a8c08c  introductionpackage-4.5.0.tar.gz

b00c7b54a28d187066474ddb5cbd1ce8  typo3_src-4.5.0.zip

Das ist die richtige die ich bekomme auf meinem Server

Beste Grüße

Sebastian





Am 28.01.2011 um 13:01 schrieb Sebastian Lorenz:

 Hallo Christian,
 
 vielen Dank für den Tipp.
 
 die Checksums bei https://typo3.org/download/release-notes/typo3-45/
 
 stimmen in keiner Hinsicht mit meinen überein:
 
 
 61a6db9a29cc327c9657dbf79c8c1254  dummy-4.5.0.tar.gz
 fccbf1d7a88a67998c802177b0d71030  dummy-4.5.0.tar.gz
 
 a226de5ca324134ebc9effbed5fadc79  typo3_src-4.5.0.tar.gz
 ccb0b8ad7521c903b1b93c1a84918ae2  typo3_src-4.5.0.tar.gz
 
 
 453f1d4fb5810d75341e9037ae09a22d  typo3_src-4.5.0.zip
 b00c7b54a28d187066474ddb5cbd1ce8  typo3_src-4.5.0.zip
 
 Egal ob die Packages mit wget oder FTP herunterlade. Auch ein Freund von mir 
 hat den Download
 gerade eben gemacht und die Summe geprüft -  seine stimmt mit meiner, aber 
 nicht mit der bei typo3.org
 überein.
 
 Beste Grüße
 Sebastian 
 
 
 
 
 Am 28.01.2011 um 12:37 schrieb Christian Nölle:
 
 Am 28.01.2011 11:31, schrieb Sebastian Lorenz:
 
 die Konfiguration auf dem LAMP ist folgende
 
 md5-Summen der beiden Pakete i.O.?
 
 -- 
 -c
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Philipp,

wenn ich das Installtool Starte, kommt der der dbal Fehler.
Denn kann ich aber beheben, wenn ich in der localconf.php
den Wert ändere - adodb - native.

Dann ist auch der dbal Fehler weg.

Dennoch kann ich die Datenbank mit dem Compare nicht anlegen.
Datenbankverbindung funktioniert.

Aber anscheinend versucht er beim INSERT einen ARRAY zu schreiben und nicht 
einen Wert.
Mich wundert es nur das dieser Fehler nur bei mir auftritt :)

Das SQL Logging sagt

55 Connect user@localhost on 
 55 Init DB ame_db
 55 Query   SET NAMES utf8
 55 Query   SHOW TABLE STATUS FROM `name_db`
 55 Query   SHOW TABLE STATUS FROM `name_db`
 55 Query   Array
 55 Query   Array
 55 Query   Array
 55 Query   Array

@Sascha

Ja das ist der erste Feher, den ich wie oben beschrieben beheben kann.

Beste Grüße

Sebastian



Am 28.01.2011 um 13:19 schrieb Philipp Gampe:

 Hallo,
 
 Sebastian Lorenz wrote:
 
 Ein Fehler beim Kopieren: 
 3c71550910bb7337091d8d849e9fcf6c  typo3_src-4.5.0.tar.gz
 fccbf1d7a88a67998c802177b0d71030  dummy-4.5.0.tar.gz
 b941e53c4e47f440f7e31f58f5a8c08c  introductionpackage-4.5.0.tar.gz
 b00c7b54a28d187066474ddb5cbd1ce8  typo3_src-4.5.0.zip
 Das ist die richtige die ich bekomme auf meinem Server
 
 Dies sind die richtigen MD5 Summen.
 
 Hast du mal geschaut, ob bei der Installation versehentlich dbal aktiviert 
 wurde? Dies könnte nämlich zu den von der beschriebenen Fehlern führen.
 
 Viele Grüße
 -- 
 Philipp Gampe
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Leute,

nach dem ich mir vor lauter Haare ausraufen und fluchen nicht mehr weiter wußte 
habae ich folgendes getan:

1. Ich habe mir eine Datenbank aus meinen Installierten Introduction Package 
als Datenbank für meine dummy source Installation genommen

2. Dies hat noch nichts geholfen, ausser das es zu begin 77 Tabellen waren und 
nach einem Compare mit vielen Fehlern nur noch 76, obwohl ich keine gelöscht 
habe!

3. Meine deprecationlog sagte mir auch ständig das ich auf utf8 umstellen soll, 
obwohl utf8-general DB setDBinit SET NAMES utf8 war.

4. Ich habe mich einfach ins Backend eingeloggt und mir den Extension Manager 
angesehen

Und siehe da


Warum ist die Erweiterung adodb und dbal aktiv von haus aus???  Dieser Mist ist 
mir unerklärlich

Nach dem ich die beiden deaktiviert hatte ging alles wieder fluffig und ich 
konnte weiter arbeiten.

Aber wieso, warum und weshalb Wenn ich durch diese beiden Erweiterunen 
nicht mal heil durch das Installtool komme?
Wo ich ja noch nie mit dem Extension Manager in Berührung gekommen bin. Warum 
brauche ich dann ein Install Tool, wenn
ich Erweiterungen Aktiviert habe die ich zu 95% NIE BRAUCHE. Und die ich an 
diesem Punkt ohne Suchen auch nicht ausschalten kann?

Ich weiß das es eine Option geben soll im Installtool bei der Datenbank schon 
zu sagen welche Datenbank hier verwendet wird.
Aber entwerde bin ich blind oder sie wurde vergessen - nicht eingebunden oder 
mit -2000px gesetzt!

Beste Grüße

Sebastian





Am 28.01.2011 um 13:42 schrieb Sebastian Lorenz:

 Hallo Philipp,
 
 wenn ich das Installtool Starte, kommt der der dbal Fehler.
 Denn kann ich aber beheben, wenn ich in der localconf.php
 den Wert ändere - adodb - native.
 
 Dann ist auch der dbal Fehler weg.
 
 Dennoch kann ich die Datenbank mit dem Compare nicht anlegen.
 Datenbankverbindung funktioniert.
 
 Aber anscheinend versucht er beim INSERT einen ARRAY zu schreiben und nicht 
 einen Wert.
 Mich wundert es nur das dieser Fehler nur bei mir auftritt :)
 
 Das SQL Logging sagt
 
 55 Connect user@localhost on 
55 Init DB ame_db
55 Query   SET NAMES utf8
55 Query   SHOW TABLE STATUS FROM `name_db`
55 Query   SHOW TABLE STATUS FROM `name_db`
55 Query   Array
55 Query   Array
55 Query   Array
55 Query   Array
 
 @Sascha
 
 Ja das ist der erste Feher, den ich wie oben beschrieben beheben kann.
 
 Beste Grüße
 
 Sebastian
 
 
 
 Am 28.01.2011 um 13:19 schrieb Philipp Gampe:
 
 Hallo,
 
 Sebastian Lorenz wrote:
 
 Ein Fehler beim Kopieren: 
 3c71550910bb7337091d8d849e9fcf6c  typo3_src-4.5.0.tar.gz
 fccbf1d7a88a67998c802177b0d71030  dummy-4.5.0.tar.gz
 b941e53c4e47f440f7e31f58f5a8c08c  introductionpackage-4.5.0.tar.gz
 b00c7b54a28d187066474ddb5cbd1ce8  typo3_src-4.5.0.zip
 Das ist die richtige die ich bekomme auf meinem Server
 
 Dies sind die richtigen MD5 Summen.
 
 Hast du mal geschaut, ob bei der Installation versehentlich dbal aktiviert 
 wurde? Dies könnte nämlich zu den von der beschriebenen Fehlern führen.
 
 Viele Grüße
 -- 
 Philipp Gampe
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Philipp,

ich hab das ganze noch mal zu reproduzieren versucht.

Es sieht so aus, als ob das Auftritt, wenn das phpadodb Modul nicht
installiert ist.

Ich habe es nachträglich noch installiert und bin das Installtool
nochmal durchgegangen.

Es hat dann auch funktioniert und die beiden Erweiterungen waren
deaktiviert.

Es ist nur so, daß bei UBUNTU ( ich kann nur von ubuntu Servern reden )
das adodb Modul nicht standardmäßig installiert wird, wenn man die
Serverversion als LAMP installiert. Daher muß man es dann manuell
nachinstallieren.

Ich kenne jetzt nicht die Konfigurationen anderer Hoster, oder Server,
aber wenn man das adodb Modul als Bedingung voraussetzt, sollte es doch
auch in den Installationshinweisen stehen.

Ich werde das noch in den Bug mit reinschreiben.

Beste Grüße

Sebastian

Am 28.01.11 16:55, schrieb Philipp Gampe:
 Hallo,
 
 Sebastian Lorenz wrote:
 
 nach dem ich mir vor lauter Haare ausraufen und fluchen nicht mehr weiter
 wußte habae ich folgendes getan:

 1. Ich habe mir eine Datenbank aus meinen Installierten Introduction
 Package als Datenbank für meine dummy source Installation genommen

 2. Dies hat noch nichts geholfen, ausser das es zu begin 77 Tabellen waren
 und nach einem Compare mit vielen Fehlern nur noch 76, obwohl ich keine
 gelöscht habe!

 3. Meine deprecationlog sagte mir auch ständig das ich auf utf8 umstellen
 soll, obwohl utf8-general DB setDBinit SET NAMES utf8 war.

 4. Ich habe mich einfach ins Backend eingeloggt und mir den Extension
 Manager angesehen

 Und siehe da


 Warum ist die Erweiterung adodb und dbal aktiv von haus aus???  Dieser
 Mist ist mir unerklärlich
 
 Sie werden im Install Tool aktiviert um ein Installation in nicht MySQL 
 Umgebungen zu ermöglichen.
 Normalerweise sollte dbal von ganz allein deaktiviert werden, wenn nur 
 natives MySQL zur Verfügung steht.
 
 Diese sollte scheint bei dir nicht funktioniert zu haben.
 
 Deswegen habe ich dir ja geschrieben, dass du noch dbal schauen sollst.
 
 Vielleicht könntest du ja einen Bug unter bugs.typo3.org eintragen, zusammen 
 mit den Specs deines Systems und einer Anleitung zum reproduzieren.
 
 Viele Grüße

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQu0SAAoJEK7mjCDK4BdxaqcH/0/BR/TTYcHFQ/xsQfTV3oND
pY1sXFa2GrvECOFEd+lm+Cc7PkedTLDRmAB1BwJvyafwiIa4EWjV6GRLZLbkayzn
4RbvHgV96VZJwm0aacEOUL2b5YJgACsWNlhYkC8+WYs/lXefGaz5U1eMX6xakO4/
sAH67G454pmMyPQgngSq4sat/JCalLjqp8yHwDbq+U9RPxzbl7Smr2DtbrcSWpoU
elRf+TRCmRRx5mpKlLlwthbOM4tCdyzjDDBo6Owt/sXsySddHOLrL+95Xs8vGSkS
RfNw/PY6Uh1gqpZCPv8FAMtiYU+eede4vCtYEpI/oXXCY2/TWJvIJ99CNn3bHdk=
=Gshm
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] SQL Fehler bei Neu Installation

2011-01-27 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Leute,

habe gerade versucht mal eine Neuinstallation von TYPO3 4.5 zu machen.
Leider hat er mir den Wizard beim anlegen der Datenbank abgebrochen.

Als ich dann versuchte es über den DB Compare zu machen, hat er mir
einen Table angelegt und alle anderen mit eine MySQL Error in line 1
raus geschmissen.

Ich konnte also keine Installation durchführen.

Google hat mir auch nicht weiter geholfen.

Ich habe dann das Introduction Package installiert. Das ging ohne
Probleme durch.

Hatte jemand von euch auch schon so ein Problem?

Eine bestehende Installation konnte ich ohne Probleme upgraden.

Beste Grüße

Sebastian
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQhSsAAoJEK7mjCDK4Bdx2toIAL9hCkle3kXLWxs4dHeS814I
t469hmfslLnZ662zLdJn3l8arDMwL9MgT2Nr94uhuwKrt6zKbPd+muBs8xseLakm
e38GVr27n4cIZJlWbWIrKr5HsDn5ZtWAD1hep/SBs8OBF8T0VJfyrvqo7zFODM2p
Ullh9cUBtgfZsNIDVcKEDUVTphWpi7kg+XAAvoZfwyetL8hS+nxMPox1TqcRa64N
Ip7I+TABdb/RUtYd3IhnTqeNniA4ewRD0MCHYIf3Z6R5mlunlG9tm9Z/ub9YCbGj
eqeMyUdG9c8sJW/gdfl1rKp9kY4B1MvlkDlthRx2YuhQRfdOpyCBT7w1AP8H7uQ=
=Rl4T
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] powermail mit Datumsfeld und TYPO3 4.4.6

2011-01-10 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Wolle,

du kannst doch date2cal auch nur für das FE aktivieren und im BE
deaktivieren.

Schau einfach mal unter Extensions-date2cal

Sollte ein Checkbox sein

Beste Grüße

Sebastian Lorenz

Am 10.01.11 14:21, schrieb Wolfgang Kleinbach:
 Nach einem Update auf TYPO3 4.3.9 auf 4.4.6 hab ich hier ein Problem mit
 Powermail 1.5.7.
 Powermail fordert date2cal um Datumsfelder einbinden zu können. Die
 aktuelle date2cal-Extension ist aber eigentlich maximal für 4.3.x
 zugelassen. Man kann sie zwar auch unter 4.4.6 aktivieren, wenn man
 zuvor die changeCompatibilityVersion auf 4.3.x runtersetzt und nach der
 Installation von date2cal wieder hochsetzt, allerdings erhält man dann
 den unschönen Nebeneffekt, dass im Backend bei allen Datumsfeldern eine
 doppelte Anzeige der Datumsauswahl erzeugt wird.
 
 Gibt es dafür eine einfache Lösung?
 
 Wolle
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNK0qlAAoJEK7mjCDK4BdxcjAH+wf+/J4Pru4SnHjBfSxXJMso
lVeirjGoVnD5N8ycHF+ikRzGWz8mhEX1H77Dt0FfFPinW0KzfZzeb/jGhZZP4/NV
p/UZckypyxZi+qX2GPy4Tb1SNl5paFT23J6t+KPMJs2xhO4T4bSQLfKj5jRI9s+r
/dOOKfnjee0VqN6EqFMp/LNCsIRlSGCJgX4s/W6+OYgaLwPFc9ro8tt1B5rSI+SC
dQ+Wy795Yu4nvDG0+UARR0JTWp2iCXOU9alX/FdCMkV/mDdcNr/fYayl767I+Wed
Ah4z4FlZitImgkio6pbk+/SsWLvo74u1QWTHjRAbcKptDH9VYLPOVqKrnBwFQBA=
=W+zN
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation

2010-11-11 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Patrick,

so mach ich die Jahreszahl

Tempo.datum = COA
temp.datum {
   5 = TEXT
   #5.value = 2009
   5.data = date:U
   5.strftime = %Y
}

Viele Grüße

Sebastian

Am 11.11.10 16:04, schrieb Patrick Zanker:
 Danke für deine Antwort, hab mich für deine Alternative entschieden.
 Gibt es da noch die Möglichkeit anstatt dem 2010 einen Marker
 einzufügen, damit sich die Jahreszahl automatisch ändert?
 
 Am 11.11.2010 15:39, schrieb Ralf-René Schröder:
 Patrick Zanker schrieb:
 Hallo Typo3'ler,

 ich möchte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine
 Navigation stehen haben.


 temp.footer = COA
 temp.footer {
 wrap = div id=footer|/div
 10 = TEXT
 10.value = dein Text
 10.noTrimWrap = |copy; 2010 ||
 20 = HMENU
 20 {
 special = directory
 special.value = {$footer.pid}
 1 = TMENU
 1.NO.allWrap = li | /li
 1.wrap = ul | /ul
 }
 }


 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM3AjSAAoJEK7mjCDK4Bdxp7gH/0ltQhMXSDldNG7SoVysM1t+
+c0i8nqywYWUtewUyBA9VfV8LMWUSvk/rDdGxEJrO3q2SOKX4BEjXaxb/bWUE5YA
XUY52t/ckaiLmdfNdTKrGJfHVa3byLNBN33gHid+0gzHvadme9lh8i4CNh7i6G/A
6+baftkjG666hBDLofk9rQC0ENzicKPkYwrmSOimXTGkZbyYNptKvXTLephJNKhu
T1AKY0ZzPJIwHG8pS4K+kGFulz8v61vyURscLE/2p/BVVbFZ3hIFpU92vpzYa8YD
94YIJPAUUWcNNxJgM0BEJUHcfbssEHScm4aod8dmZZHF6nxkBLq7bd72Cv0glPQ=
=O5V8
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] umfangreiches Newslettersystem ???

2010-10-20 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo von mir,

das ist so nicht ganz richtig.
Die HTML Version enthält auch den Plaintext.

Zumindest ist es bei meinen Installationen von DirectMail so.

Aber ich habe es auch nicht mit Templa gemacht.

Im Bezug auf den Versand kann ich nur soviel sagen, das man mit einem
durchschnitts Server Problemlos 250 Mails / Minuten versenden kann.
Auch wenn dort noch betrieb ist durch User auf der Seite.

Allerding ist es schon ein Unterschied, ob man einen eigenen Server
zur Verfügung hat, oder ein WebPaket bzw. Shared ist

Viele Grüße

Sebastian


Am 20.10.10 23:21, schrieb Stephan Schuler:
 Hallo zusammen.
 
 
 Direct Mail versendet wahlweise HTML- oder Plaintext-E-Mails, ein 
 kombinierter Versandt von HTML-E-Mails mit alternativer Klartextfassung 
 existiert meines Wissens nicht. Deshalb wird pro Empfänger definiert, ob ihm 
 die HTML- oder die Plaintextvariante zugeschickt werden soll. Direct Mail 
 erweitert sowohl fe_user als auch tt_address dazu um ein entsprechendes Feld.
 
 Es gibt nun natürlich eine Vielzahl an Möglichkeiten, eine Klartextvariante 
 zu produzieren. Wir bevorzugen, die HTML-Variante vollständig zu generieren 
 und anschließend durch einen html2text-Parser zu schicken. Dazu gibt es 
 auch einige im TER. Sinnvollerweise steht dann etwas ähnliches im Typoscript 
 wie:
 
 page = PAGE
 page.typeNum = 0
 page.10 = USER
 page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1-main_page
 txt = PAGE
 txt.typeNum = 99
 txt.10 = USER
 txt.10.userFunc = tx_html2textparser-irgendwas
 txt.10.source  page.10
 
 Durch ein solches Konstrukt -- sofern tx_html2textparser in der Lage ist, 
 auf diese Weise HTML in Plaintext zu konvertieren -- erhält man eine 
 Standardausgabe in HTML-Fassung und durch Angabe des type=99 eine darauf 
 basierende Textfassung.
 
 http://newsletter.netlogix.de/media/netlogix-media-aktuelle-referenzen-typo3-community-typo3-44-google-adwords-infotag
 http://newsletter.netlogix.de/media/netlogix-media-aktuelle-referenzen-typo3-community-typo3-44-google-adwords-infotag?type=99
 
 
 Eine Obergrenze in Bezug auf die Anzahl der zu verschickenden E-Mails ist mir 
 nicht bekannt. Allerdings ist die Kapazität deutlich von Umweltparametern 
 beeinflusst.
 
 Direct Mail verschickt E-Mails blockweise zu je n alle paar Minuten. Dabei 
 müssen die Parameter so gewählt werden, dass sich einerseits keine negative 
 Beeinträchtigung des Webservers entwickelt (CPU, RAM, Füllstand der lokalen 
 E-Mail-Queue, belegte Netzwerkbandbreite) und andererseits 
 Empfänger-E-Mail-Server sich nicht gestört fühlen und glauben, Spam zu 
 empfangen.
 
 Die genauen Werte dafür sind Erfahrungswerte und natürlich nicht zuletzt 
 auch mit der zur Verfügung stehenden Hardware verknüpft.
 Man kann sich zwar an den Grenzwert rantasten. Dann darf auf dem Webserver 
 aber auch nicht mehr all zu viel anderes laufen. Das Problem bei einer 
 lokalen Überlast ist, dass Stau unmittelbar anwächst und zu mehr Stau führt. 
 Hohe Auslastung führt zu Wartezeit, Wartezeit zu hoher Auslastung und der 
 Kreis ist geschlossen.
 Wenn der unbelastete Webserver maximal 300 E-Mails pro Minute abschickt, kann 
 man in diesem Fall nur hoffen dass sich nicht all zu viele Kunden zu Clicks 
 hinreißen lassen. Die würden den Webserver anderweitig belasten und so ggf. 
 den reibungslosen Newsletterfluss behindern.
 
 
 Grüße,
 
 
 
 Stephan Schuler
 Web-Entwickler
 
 Telefon: +49 (911) 539909 - 0
 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
 Internet: http://media.netlogix.de
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMv3KlAAoJEK7mjCDK4Bdx37sH/0JszZOntDgNw1o7c8GrI3IK
VDjh/7c9eQPKS8skkxPcZtFUaWf9149fks73hYEr7fp0y+iO97iPd6kXBSfxwkZ/
sUjyeldH3h0C6E6iRe2WHTTVrmXoxf+dN093JJNeBmSqW4l/qAPgD1FGLdMo0fbQ
vyCUFCsF1NqTeeqyDn6ZA3wCVMjFX7hyL1K/0GgxjuvY/SdBHZy2krJ6FEfFgIAa
26kAG76lPY0YzORNw+EWUqE91XDasDeLjvW16YjV5PIC9HeYDo8Kf/G/M5tTWsMC
0bh+jBY1XtajZmYUHs8dNPS/s8OHk2vcmC8UWWl+4gtnA5JZV/tvx7ec6cQuztc=
=/+LN
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit LayerMenü und flvplay er2

2010-08-27 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Johannes,

schau mal bitte ob in dem flvplayer2 folgendes gesetzt ist

Innerhalb des OBJECT/OBJECT-Konstrukts PARAM NAME=wmode
VALUE=transparent hinzufügen.
Innerhalb des EMBED Tags das Attribut wmode=transparent hinzufügen

einfach mal in Quelltext deiner Seite suchen.

Wenn das nicht gesetzt ist drängt flash immer nach vorne.

Viele Grüße

Sebastian

Am 28.08.10 00:42, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 Hallo zu später Nacht!
  
 Auf einer Seite mit dem flvplayer2 PlugIn versteckt sich das horizontale
 Layer-Menü hinter dem Vdieo / Player,
 obwohl ich für den Menü-Container den z-index schon auf 100 gesetzt habe
 (hat zumindest bei rgsmoothgallery geholfen!)
  
 Weiß jemand wie sich das Problem beheben lässt?
  
 Gruß, Johannes.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMeEQtAAoJEK7mjCDK4BdxXp4H/1CzTnkrNnTWQBHpTUpnMv14
RL7Odm40DZDX3Ok2b86MUG6ccKz2d8m69lZmqi1FeeAi4FAUq/wydqrFgr+UWl2T
peUgsqVIr4iDaKQvyyE+o4w2hMRn9MhkytIyiX+BZ/gqek+/UnNNUKN+KM+asvlG
TNQfaNQf1QH4wdygiDrCYFiK9Heuohtfg6SuxTBGsfdJdK76hbhuRAJ3PSkvsoq0
PSiusJ6ST4jmhddMQ8cdBJehwfXqRgPNUr2KMoLDEHfAScJoJrGxJb02FymMJ9VT
M3g4sZNU4wRzDJN6lzmI+yeXM97OpiCLNsJMwl7eNVLH9dKoJkEU4jBdSea4e9A=
=cRvN
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Videos einbinden

2010-08-18 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Nicole,

in welchem Format liegt den dein Video vor?

.mov .flv .wmv 

Ich nehme an das Video liegt local auf deinem Server?
rgmedia funktioniert eigentlich ganz gut. Oder möchtest du
eine Einbindung ohne Flash?

Viele Grüße

Sebastian

Am 18.08.10 23:00, schrieb Nicole:
 Hallo zusammen!
 
 Ich möchte ein 3-minütiges Video von ca 40MB einbinden.
 
 Hierzu suche ich gerade noch eine passende Extention.
 
 Ich habe es mit rgmediaimages versucht, aber da bekomme ich eine Ausgabe
 Flash ist Pflicht! und ein leeres Feld mit der Videounterschrift
 darunter...
 
 Kann mir jemand weiterhelfen? Welche Video-einbind-Extentions benutzt
 ihr und wie kann man die am besten konfigurieren?
 
 Bin dankbar für jede Hilfestellung :)
 
 Grüße
 Nicole
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMbE8oAAoJEK7mjCDK4Bdx0XkH/i0OFA5aB9k4RFrUD3OwY73M
S9TBXlK5DIHzkorISedSuTUgDtMzLkRepkFDuTn2rjkw1KIisiEWnrmjGeZwwRLX
xfFTzvFaQOM4KWTE+WXgaH+WsmpE/1qnYivytpidsSNm1RcP/x4pLcjTK+Pn/wIE
4h+mK8wqNh769WrxcjpJr3x4Q2wuZoIrnfVRwFe9d4/H2T/pRl48dl60VN/Ef4/a
RC0pflW9h++MUZ+uR89KLRBG9I8koui8XaXWuUnyJ/wGx8H6KmdJJF7rQDzw8hYQ
npd6u5U4Pge15DiXhWTea9pdjSmICUmmsW9CBAJpvLwdvQnX05pQ2pEizlspaFM=
=iUhb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT conditions

2010-07-26 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

mach doch bitte mal das erste [global] schließtag
raus.

Viele Grüße

Sebastian


Am 26.07.10 20:26, schrieb Tobias Pierschel:
 Am 26.07.2010 18:54, schrieb Chris Bernhard:
 Am 26.07.2010 18:08, schrieb Tobias Pierschel:
 Hallo Zusammen,
 ich lade in meinem Root-Template mit INCLUDE_TYPOSCRIPT:
 source=FILE:fileadmin/lib/ts/tsSetup.ts
 die tsSetup.ts Datei. In dieser möchte ich gerne eine Abfrage nach dem
 Host machen, um dann weitere Dateien zu inkludieren:

 [hostname = test1.test.de]
 INCLUDE_TYPOSCRIPT:
 source=FILE:fileadmin/lib/ts/test.de/tsConst/tsConst.ts
 [global]

 [hostname = www.test.de]
 INCLUDE_TYPOSCRIPT:
 source=FILE:fileadmin/lib/ts/global/tsConst/tsConst.ts
 [global]

 leider klappt das so gar nicht. Die Conditions werden komplett
 ignoriert - es wird einfach die letzte Datei eingebunden.

 Sind Conditions innerhalb der extern liegenden Dateien nicht erlaubt?

 Danke und viele Grüße
 Tobi


 Hi Tobi,

 ich denke, dass einfach Deine Condition falsch ist.
 Probier doch bitteschön mal folgendes:

 [globalString = IENV:HTTP_HOST=test1.test.de]
 ... tu was
 [global]

 Beste Grüße vom Chris
 
 Hi Chris,
 leider klappt das auch nicht :-(
 Trotzdem Danke.
 
 Gruß
 Tobi
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMTeLJAAoJEK7mjCDK4BdxPeIIAIpe6vh+pZXDnnWIC6pX6/XO
vZD/uT1uuZ0ubonR6bDo10CZovZv+X34q9EGPDobQoje6/K8D4VZHInKRMJsEifo
3KcgCHWnHBX5gHhOIKqu4Kh4S/8KxXfG94KQ5ylbnBlxHcmQqWgP98hhLn8vJ2ms
mEKk/GAUgd4babI8K239SCHqghQtJ9T6up/sYbH0mu3pvqxxRo8fTfK/5xRe2Aom
k/Q+y2F6/rSrZOJy5B0EqKvqMzE9pXqx/cZcGxVrkPHtzYfEs2YXW8P7l6t1uc+D
wSxJdCLroOW+XfSv0IKIOnk4EGbaorKWlo0NGx2jznmamE9mxkOxNrAiqiA4WVQ=
=nyRl
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] news-Titel statt Seitentitel in der breadcrumb

2010-07-23 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Ingo,

hab gerade mal kurz gegoogelt und das hier gefunden

page.10.subparts.BREADCRUMB = COA
page.10.subparts.BREADCRUMB {
  10 = HMENU
  10 {
  special = rootline
  special.range = 0|8
  1 = TMENU
  1 {
 NO.linkWrap = | - |*||*| | -
 NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
 NO.ATagTitle.field = abstract // description // title
 CUR = 1
 CUR.stdWrap.wrap = span class=breadcrumbActive|/span
}
}

  20 = RECORDS
  20 {
dontCheckPid = 1
tables = tt_news
source.data = GPvar:tx_ttnews|tt_news
conf.tt_news = TEXT
conf.tt_news.field = title
wrap = span class=rootlinenbsp; | /span
  }
}










Das einfach mal in ein ext Template auf die Seite der News legen.
Ich hab es nicht getestet, scheint mir aber logisch zu sein.

Das Breadcrumb zusammenzubauen, da es sonst nicht weiß, was es anzeigen soll.



Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz





Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 172-8614459
email:  i...@22markets.net



Am 23.07.2010 um 12:29 schrieb Ingo Preuß:

 Hallo,
 folgendes TS bringt statt des Seitentitels aus dem Seitenbaum den
 news-Titel in das title-Tag:
 
 [globalVar = TSFE:id = {$newsSinglePid}]
 temp.newsTitle = RECORDS
 temp.newsTitle {
 source = {GPvar:tx_ttnews|tt_news}
 source.insertData = 1
 tables = tt_news
 conf.tt_news 
 conf.tt_news = TEXT
 conf.tt_news.field=title
 wrap = title|/title
 }
 page.config.noPageTitle = 2
 page.headerData.10 
 page.headerData.10  temp.newsTitle
 [global]
 
 Dennoch erscheint in der breadcrumb der Seitentitel aus dem Seitenbaum:
 
 http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=14tx_ttnews[tt_news]=4cHash=6924b5ab7cdfc2a30a6def3309662ec8
 
 Wo braucht tt_news die Mitteilung der obigen Änderung, dass der news-Titel
 auch in der breadcrumb erscheint?
 
 
 Gruß, Ingo
 
 
 --
 
 Ingo Preuss
 Rigaer Strasse 65
 10247 Berlin
 
 0163.160 51 03
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] news-Titel statt Seitentitel in der breadcrumb

2010-07-23 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hello Ingo,

vielleicht kann dir auch diese erweiterung weiterhelfen :)

newsbreadcrumb



Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz




Am 23.07.2010 um 12:29 schrieb Ingo Preuß:

 Hallo,
 folgendes TS bringt statt des Seitentitels aus dem Seitenbaum den
 news-Titel in das title-Tag:
 
 [globalVar = TSFE:id = {$newsSinglePid}]
 temp.newsTitle = RECORDS
 temp.newsTitle {
 source = {GPvar:tx_ttnews|tt_news}
 source.insertData = 1
 tables = tt_news
 conf.tt_news 
 conf.tt_news = TEXT
 conf.tt_news.field=title
 wrap = title|/title
 }
 page.config.noPageTitle = 2
 page.headerData.10 
 page.headerData.10  temp.newsTitle
 [global]
 
 Dennoch erscheint in der breadcrumb der Seitentitel aus dem Seitenbaum:
 
 http://t3.rimpler.ateam.de/index.php?id=14tx_ttnews[tt_news]=4cHash=6924b5ab7cdfc2a30a6def3309662ec8
 
 Wo braucht tt_news die Mitteilung der obigen Änderung, dass der news-Titel
 auch in der breadcrumb erscheint?
 
 
 Gruß, Ingo
 
 
 --
 
 Ingo Preuss
 Rigaer Strasse 65
 10247 Berlin
 
 0163.160 51 03
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Datum in tt_news will nicht in deutsch

2010-07-16 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Ingo,

was heißt nicht auf deutsch?

Diese konfiguration stellt nur das Datum in die deutsche Reihenfolge.
Wenn die Wochentag und Monatstage nicht auf deutsch sind, dann muß du das mit
der richtigen local

config.locale_all = de_DE.UTF-8

einstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz





Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 172-8614459
email:  i...@22markets.net



Am 16.07.2010 um 09:22 schrieb Ingo Preuß:

 Hallo,
 folgende Konfiguration soll in tt_news u.a. ein deutsches Datum anzeigen:
 
 plugin.tt_news {
templateFile = fileadmin/template/tt_news_2.html
pid_list 
pid_list = 6
singlePid = 14
backPid = 6
recursive 
recursive = 1
 
limit = 3
 
useMultiPageSingleView = 1
useHRDates = 1
 
code = LIST
 
   # maxWordsInSingleView = 100
 
excludeAlreadyDisplayedNews = 0
firstImageIsPreview = 0
 
  # use the extended pagebrowser
usePiBasePagebrowser = 1
 
  pageBrowser {
 
maxPages = 7
showResultCount = 1
showPBrowserText = 0
dontLinkActivePage = 1
 
showFirstLast = 1
pagefloat = center
showRange = 1
hscText = 1
 
showResultsNumbersWrap = |
browseBoxWrap = div class=news-list-browse|/div
showResultsWrap = div class=showResultsWrap|/div
browseLinksWrap = div class=browseLinksWrap|/div
disabledLinkWrap = span class=disabledLinkWrap|/span
 
inactiveLinkWrap = |
activeLinkWrap = span class=activeLinkWrap|/span
activeLinkWrap.stdWrap.wrap = span class=activeLinkWrap|/span
 
 
}
 
TCEMAIN.clearCacheCmd = 6,14,15,16
 
general_stdWrap.wrap 
 
displayList {
date_stdWrap.strftime = %d.%m.%Y
age_stdWrap.age = Minuten| Stunden| Tage| Jahr/e
 
subheader_stdWrap 
subheader_stdWrap {
   wrap = h3|/h3
   append = TEXT
   append.data = register:newsMoreLink
   append.if.isTrue.field = bodytext
}
content_stdWrap.parseFunc  lib.parseFunc_RTE
content_stdwrap {
append = TEXT
append.data = register:newsMoreLink
# append.wrap = |
}
 
listImageMode = resize2max
 
imageCount = 2
 
}
 
displayLatest {
listImageMode = resize2max
date_stdWrap.strftime = %d.%m.%Y
subheader_stdWrap.wrap = |
image.imageLinkWrap = 1
content_stdWrap.parseFunc  lib.parseFunc_RTE
}
 
displaySingle {
date_stdWrap.strftime = %A,%d.%m.%Y
age_stdWrap.age = Minuten| Stunden| Tage| Jahr/e
subheader_stdWrap.wrap = h3|/h3
content_stdWrap.parseFunc  lib.parseFunc_RTE
 
  # backlink_stdWrap.ATagParams = class=backlink
 
listImageMode = resize2max
 
}
 
_LOCAL_LANG.de {
more = [mehr] ...
backToList = « zurück zu: %s
date_stdWrap.strftime= %d.%m.%y
pi_list_browseresults_displays = Sie sehen Artikel
 ###SPAN_BEGIN###%s bis %s/span von ###SPAN_BEGIN###
 %s/span
}
 
 
 }
 
 Typo3 4.3.3, tt_news 3.0.1, alles cashes gelöscht
 
 Gruß, Ingo
 --
 
 Ingo Preuss
 Rigaer Strasse 65
 10247 Berlin
 
 0163.160 51 03
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Jedes a-Tag mit eigener Klasse

2010-07-14 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Ingo,

der erste Teil 

 linkWrap =  div class=preMenudiv class=postMenudiv
 class=menuText|/div/div/div


dient bei mir nur dazu Hintergrundbilder im das LI zulegen.

der wichtige Teil ist 

ATagParams {
  field = layout
  wrap = class=mainmenu-|
}

im NO. 

Damit kannst du quasi über das layout der Seite, welches hier ein 0 ,1, 2, 3 
oder was auch immer einsetzt
jedem a Tag eine eigene Klasse verpassen. Oder du nutzt ein anders Feld und 
nicht das Layout-Feld.



Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz


Am 14.07.2010 um 10:13 schrieb Ingo Preuss:

 Hallo,
 
 Am 13. Juli 2010 23:19 schrieb Sebastian Lorenz webmas...@derlorenz.de:
 
 Hallo Ingo,
 
 schau mal hier
 
 NO {
linkWrap =  div class=preMenudiv class=postMenudiv
 class=menuText|/div/div/div
ATagBeforeWrap = 1
wrapItemAndSub = li class=limainNormal|/li
 
ATagParams {
  field = layout
  wrap = class=mainmenu-|
}
   }
 
 
 
 
 ganz hab ich's noch nicht. Bezieht sich pre-, post- und menuText auf die
 Klassen innerhalb der Ebene? Warum geschachtelt, wenn's nur um die erste
 Ebene geht?
 
 Gruß, Ingo
 
 -- 
 ---
 ingo preuß
 
 rigaer straße 65
 10247  berlin
 
 mobil 0163.160 51 03
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Jedes a-Tag mit eigener Klasse

2010-07-13 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Ingo,

schau mal hier

NO {
 linkWrap =  div class=preMenudiv class=postMenudiv 
class=menuText|/div/div/div
 ATagBeforeWrap = 1
 wrapItemAndSub = li class=limainNormal|/li
 
 ATagParams {
   field = layout
   wrap = class=mainmenu-|
 }
}


Damit solltest du dir ein Lösung erarbeiten können

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz


Am 13.07.2010 um 20:56 schrieb Ingo Preuß:

 Hallo,
 per optionSplit kann gebe ich jedem li-Element der jeweiligen Ebene seine
 eigene Klasse:
 
 beforeWrap = li class=home| || li class=unternehmen| || li
 class=produkte| || li class=service| || li class=news| || li
 class=kontakt|
 
 Funktioniert einwandfrei. Nur brauche ich je eine Klasse für jedes
 vorhandene a-Tag.
 
 
 Gruß, Ingo
 
 
 --
 
 Ingo Preuss
 Rigaer Strasse 65
 10247 Berlin
 
 0163.160 51 03
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PerfectLightbox mit Superfish-Menu funktioniert leider nicht - Wer kann helfen?

2010-07-12 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi,

hast du schon mal superfish im no-conflict mode getestet.

Dann sollte eigentlich alles Funktionieren. Hatte am Anfang auch das
Problem mit andern Extensions.

Viele Grüße

Sebastian

Am 12.07.10 21:52, schrieb Michael Ludwig:
 Hallo Leute,
 
 ich habe gerade das Problem, dass diese beiden nicht miteinander wollen:
 
 - SuperFish Menu [v1.4.8] (http://users.tpg.com.au/j_birch/plugins/superfish/
 - PerfectLightbox [v3.0.3]
 (http://typo3.org/extensions/repository/view/perfectlightbox/current/)
 
 Das SuperFish Menu war vorher bereits eingebunden und durchgetestet.
 Funktionierte auch soweit prima, bis ich auf die Idee kam, die
 Perf.Lightb. einzubauen.
 Deaktiviere die Perf.Lightb., ist alles wieder im Lot...
 
 
 Die Firefox-Fehlerkonsole bringt folgendes:
 
 
 $(el.sf-menu) is null
 http://this.addre.ss/  Zeile: 56
 
 
 
 
 HTML-Code (bis zum body-tag) ohne PerfectLightbox:
 
 
 ?xml version=1.0 encoding=utf-8?
 !DOCTYPE html
  PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN
  http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd;
 html xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml; xml:lang=de-DE lang=de-DE
 head
 
 meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 /
 
 base href=http://this.addre.ss/; /
 link rel=shortcut icon href=http://this.addre.ss/; /
 link rel=icon href=http://this.addre.ss/; /
 titleInternetseite/title
 meta name=generator content=TYPO3 4.4 CMS /
 meta name=language content=de /
 meta name=author content=Autor /
 meta name=description content=Description /
 
 meta name=keywords content=KEYWORDS /
 meta name=email content=MAILADRESSE /
 meta name=robots content=index,follow /
 meta name=copyright content=COPYRIGHT /
 
 link rel=stylesheet type=text/css
 href=typo3temp/stylesheet_8519df12fd.css?1278957151 media=all /
 link rel=stylesheet type=text/css
 href=fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css?1278959978
 media=all /
 
 script src=typo3temp/javascript_0b12553063.js?1278957151
 type=text/javascript/script
 script type=text/javascript
 /*![CDATA[*/
 !--
 /*TS_inlineJSint*/
 
 // --
 /*]]*/
 /script
 
 !--[if IE]link
 href=fileadmin/www/css/patches/patch_2col_right_13.css
 rel=stylesheet type=text/css /![endif] --
 link rel=stylesheet type=text/css
 href=fileadmin/www/css/my_superfish/superfish.css media=screen /
 
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/jquery-1.4.2.min.js/script
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/superfish.js/script
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/hoverIntent.js/script
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/supersubs.js/script
 
 script type=text/javascript
 
$(document).ready(function() {
   $('ul.sf-menu').superfish();
});
 
 /script
 
 /head
 body
 
 
 
 
 
 
 HTML-Code (bis zum body-tag) mit PerfectLightbox:
 
 
 ?xml version=1.0 encoding=utf-8?
 !DOCTYPE html
  PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN
  http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd;
 html xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml; xml:lang=de-DE lang=de-DE
 head
 
 meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 /
 
 base href=http://this.addre.ss/; /
 link rel=shortcut icon href=http://this.addre.ss/; /
 link rel=icon href=http://this.addre.ss/; /
 titleInternetseite/title
 meta name=generator content=TYPO3 4.4 CMS /
 meta name=language content=de /
 meta name=author content=Autor /
 meta name=description content=Description /
 
 meta name=keywords content=KEYWORDS /
 meta name=email content=MAILADRESSE /
 meta name=robots content=index,follow /
 meta name=copyright content=COPYRIGHT /
 
 link rel=stylesheet type=text/css
 href=typo3temp/stylesheet_8519df12fd.css?1278957151 media=all /
 link rel=stylesheet type=text/css
 href=fileadmin/www/css/layout_2col_right_13.css?1278959978
 media=all /
 
 
 
 script src=typo3temp/javascript_0b12553063.js?1278957151
 type=text/javascript/script
 script type=text/javascript
 /*![CDATA[*/
 !--
 /*TS_inlineJSint*/
 
 // --
 /*]]*/
 /script
 
 !--[if IE]link
 href=fileadmin/www/css/patches/patch_2col_right_13.css
 rel=stylesheet type=text/css /![endif] --
 link rel=stylesheet type=text/css
 href=fileadmin/www/css/my_superfish/superfish.css media=screen /
 
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/jquery-1.4.2.min.js/script
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/superfish.js/script
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/hoverIntent.js/script
 script type=text/javascript
 src=fileadmin/www/js/supersubs.js/script
 
 script type=text/javascript
 
$(document).ready(function() {
   $('ul.sf-menu').superfish();
});
 
 /script
 link 

Re: [TYPO3-german] RO-Zustand wird ignoriert

2010-06-02 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz

Hallo Ingo,

ich würde entweder, da es nur zwei punkte sind mit dem
optionsplit jedem item ein eigenes CSS zuweisen.

oder du machst dir die Arbeit und baust dir sowas ein

allWrap = |
allWrap.dataWrap = li id=sub{register:count_HMENU_MENUOBJ}|/li

natürlich auf dein Layout angepasst. Dann kannst du auch nummerierte  
Klassen vergeben.


Mit beidem kannst du dann dein IMG über den a:hover ansprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz





Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 172-8614459
email:  i...@22markets.net



Am 02.06.2010 um 14:45 schrieb Ingo Preuß:


Hallo,
in einem langMenu funktionieren die Zustände NO und ACT fehlerfrei. Im
RO-Zustand wird die Grafik nicht geladen:

lib.langMenu = HMENU
lib.langMenu {
special = language
special {
   value = 0,1
   normalWhenNoLanguage = 0
   }
# wrap = ul class=langMenu|/ul
1 = TMENU
1 {
   noBlur = 1
   NO = 1
   NO {
   linkWrap = li | /li
   stdWrap.override = img src=img/uk_sw.png alt=English /
 || img src=fileadmin/img/de_sw.png alt=Deutsch /
   }
   ACT .NO
   ACT {
linkWrap = li | /li
stdWrap.override = img src=img/uk.png alt=Deutsch /
|| img src=fileadmin/img/de_s.png alt=English /
doNotLinkIt = 1
   }
   }
}

TMENU kennt kein RO. Ich dachte an hover per CSS.
Das Problem: eine Liste mit unterschiedlichen Grafiken.

Gibt es eine Lösung für TMENU?


Gruß, Ingo


--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] .htaccess + Typo3 und RealURL + Wordpress

2010-02-19 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz

Hallo David,

hast du den in deinem WP Blog auch die Rewrites an oder nicht. Liegt  
dort zufällig eine .htaccess.


Viele Grüße

Sebastian Lorenz




Am 19.02.2010 um 13:15 schrieb David Brunnthaler (office):


Hallo liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir wieder einmal helfen:

Der Suchmaschinenoptimierer der Typo3 Seite an der ich gerade  
arbeite will unbedingt einen WordpressBlog.

Ich habe also einen WPBlog eingerichtet auf http://blog.mydomain.de.

Er will jedoch unbedingt, dass der Blog nicht eine eigene Subdomain  
ist sondern, dass er mit http://www.mydomain.de/blog aufgerufen wird.


Nun habe ich also am FTP-Server das Blog Verzeichnis zu einem  
Unterordner von Typo3 gemacht und die htaccess geringfügig  
angepasst, damit ich zumindest die Seite aufrufen kann.

Alt:
RewriteRule ^(typo3/|t3lib/|tslib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/| 
uploads/|showpic\.php|favicon\.ico) - [L]


Neu:
RewriteRule ^(typo3/|t3lib/|tslib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/| 
uploads/|blog/|showpic\.php|favicon\.ico) - [L]



Somit kann ich nun den Blog unter http://www.mydomain.de/blog  
aufrufen.


Jetzt habe ich einige Inhalte in Wordpress angelegt und als ich  
versucht habe, dass ich diese im Browser aufrufe bekomme ich  
lediglich einen 404er Fehler. Also zB http://www.mydomain.de/blog/impressum/


Nun hab ich mit dem Server-Hoster Rücksprache gehalten, und Mittwald  
meinte es liegt an der RealURL Extension.


Falls der Unterordner vom Blog tatsächlich existiert, dann kann er  
die Seite aufrufen. (Beispiel: Ich lege in typo3/blog/ den Ordner  
test an und gebe eine index.htm rein - diese kann nun ohne  
Probleme aufgerufen werden)
Existiert die Unterseite aber nur in Wordpress und nicht real am FTP- 
Server, dann sucht er in Typo3 und da er die ID von Wordpress  
natürlich in Typo3 nicht findet produziert er einen 404er Fehler.


Wie kann ich also für diese eine Subdomain (http://www.mydomain.de/blog 
) Typo3 komplett ausklammern?

Ist so etwas überhaupt möglich?
Sollte nicht diese eine Änderung in der .htaccess bereits das  
Problem beheben?


Nebeninfo: Ich habe in RealURL eigentlich eine 404er Fehlerseite  
definiert. Diese funktioniert in der Typo3 Umgebung auch so wie sie  
sollte, der 404er Fehler von Wordpress kommt jedoch nicht auf der in  
RealURL definierten Seite sondern auf einer standard Server 404er  
Seite.


Bin über jegliche Tips und Tricks heilfroh.
Gruß
David Brunnthaler

PS: Hab den Text auch unter http://www.typo3.net/forum/list/list_post//96884/ 
 gepostet. Hoffe das stört niemanden.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] .htaccess + Typo3 und RealURL + Wordpress

2010-02-19 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz

Hallo David,

ich würde das Impressum von WP Statissch auf dei impressum Seite von  
Typo3 legen


Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz





Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 172-8614459
email:  i...@22markets.net



Am 19.02.2010 um 14:31 schrieb David Bruchmann:




- Ursprüngliche Nachricht -
Von:David Brunnthaler (office) off...@i-am-alive.at
Gesendet:   Freitag, 19. Februar 2010 14:25:47
An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
CC:
Betreff:Re: [TYPO3-german] .htaccess + Typo3 und RealURL +  
Wordpress



Ich hab jetzt einmal eine erstellt mit dem Inhalt von David Bruchmann



Komisch ich fühl mich auf einmal so leer ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Unter XP wird nichts angezeigt

2010-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo  Konrad,

ich habe die vermutung, das an den min-width und max-width definitionen
in dem div class=page_margins liegt. Kannst du das einfach mal umstellen.

Also width auf 960 und die max-width raus. oder kommentieren einfach mal diesen
div in deinem Templates aus.

Da dein page div der darunterliegt keine dieser definitionen enthält wird er 
dir den zusammen fallten.

Wenn du den nur brauchst für den weißen rand würde ich einfach page ne border 
von 10px #FFF;
geben. und die margins dor auch einstellen.

Viele Grüße

Sebastian

Am 30.01.2010 um 14:24 schrieb Konrad:

 Ich habe das ganze mal unter Browsershot durchlaufen lassen.
 
 Die Fehler kann man sich unter 
 http://browsershots.org/http://www.spiele-luchs.de/ ansehen.
 
 Vll. hat ja jemand eine Idee. Unter Windows 7 läuft bei mir ja auch alles.
 Hallo Konrad,
 
 auf'm Mac ist auch alles ok: Safari, Firefox und Chrome
 
 Grüsse, Kurt
 
 Am 30.01.2010 um 14:17 schrieb Philipp Gampe:
 
   
 Am 30.01.2010, 14:04 Uhr, schrieb Konradkon...@jugendmagazin.org:
 
 
 Hallo,
 
 ich habe folgendes Problem. Auf meiner Website www.spiele-luchs.de wird
 unter XP mit IE oder Opera nichts bis auf der Hintergrund angezeigt bzw.
 unter Opera noch nicht einmal das.
 Ist das ein Typo3 Problem oder liegt das an meinem Template?
 
 Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
   
 also bei mir sieht alles OK aus ... Opera 10.10 auf Ubuntu 9.10
 
 
 -- 
 Philipp Gampe
 http://www.philippgampe.info
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
   
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz




Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 152-08673285
email:  i...@22markets.net



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Migration

2009-11-24 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Stefan,

ich würde wie folgt vorgehen:

den Dump der MySQL auf jeden Fall machen.

Das Verzeichnis komplett ein einer Sicherung ablegen.

Das Update von Typo3 .3.x auf Typo3 4.2.x würde ich nicht machen.

Erst über eine Typo3 4.1.x Version ein Update machen und danach
wenn das gut läuft auf die 4.2.x Updaten.

So mache ich es immer bei alten Installationen. Bei direktem Update

vo 3.x auf 4.2.x hatte ich öfters Probleme.

Viele Grüße

Sebastian

Am 24.11.2009 um 19:17 schrieb Ingo Preuß:

 Hallo,
 
 Am Mi, 25.11.2009, 18:02 schrieb rula...@web.de:
 Liebe Typo3-Listen Guros,
 
 ich bin Systemadministrator und soll nun einen Webserver mit einer Typo3
 Seite verwalten. Dieser Server ist leider schon etwas in die Jahre
 gekommen (Typo Version 3.8.2). Habe nun einen neuen Server aufgesetzt
 und die Typo3 Version 4.2 installiert.
 
 Meine Frage: Gibt es ein Extension mit der ich die Seite komplett
 umziehen kann??
 Die Exportfunktion funktioniert nicht.
 
 Habe leider keine Ahnung von Typo3. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
 Mit keiner Ahnung ist Vorsicht geboten.
 
 Ich empfehle dir eine 1:1-Kopie per SQL-dump.
 
 Im Anschluss im typo3conf-Verzeichnis eine Datei namens ENABLE_INSTALL_TOOL
 anlegen. Danach das Install-Tool aufrufen und mit folgenden Schritten ein
 compare durchführen:
 
 Installtool - Database Analyser - Update required tables - COMPARE
 
 Hoffe du hast einen SSH-Zugang und so viel Ahnung, um das zuvor Genannte
 zu verstehen.
 
 Viel Erfolg, Ingo
 
 
 
 --
 PC-Notdienst FU Berlin
 
 Ingo Preuss
 Rigaer Strasse 65
 10247 Berlin
 
 mobil 0163.160 51 03
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz




Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 152-08673285
email:  i...@22markets.net



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ftb-Tutorial/templaVoila: Nach Installation von templavoila System unbrauchbar

2009-11-22 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Adrian,

das hört sich nach einem klassischen Timeout an.

Eventuell liegt das an zu wenig Memory Zuweisung im PHP.

Auch wenn TYPO3 mit 32 MB laufen sollte, gebe ich mindestens
64 MB.

Versuche das mal.

Viele Grüße

Sebastian Lorenz

22markets 

Am 23.11.2009 um 01:54 schrieb Christian Wolff:

 Adrian Corlatan schrieb:
 Ich bin Lehrling in Typo3 (Version 4.2.10 unter Linux).
 
 Nach dem Tutorial ModernTemplateBuildingPart1 habe ich mit futuristic
 template building begonnen.
 
 Page-Struktur angelegt und die Extensions doc_tut_ftb1,
 static_info_tables und templavoila installiert (css_styled_content war
 schon vorhanden).
 
 Beim Punkt, einen SysFolder mit Namen Storage Folder anzulegen,
 beginnt das Problem: Der Ordner lässt sich nicht anlegen. Es lässt sich
 auch sonst keine Page anlegen. Beim Speichern bleibt das rechte Fenster
 einfach leer. Das System wird quasi unbedienbar. Da hilft auch nicht das
 Deinstallieren der vorher installierten Extensions. Selbst nach einer
 kompletten Neuinstallation von Typo3 komme ich nur bis zu diesem Punkt.
 
 Dass beim Installieren der Extension templavoila der rote Hinweis
 kommt No XCLASS inclusion code found in file
 class.tx_templavoila_rules.php  scheint laut Internetforen-Einträgen
 nicht die Ursache des Problems zu sein.
 
 Gibt es eine Lösung?
 
 (Bzw. ist davon abzuraten, noch mehr Zeit in Typo3 zu investieren? Mich
 schreckt bislang noch Einiges ab. Z.B. dass auf der offiziellen
 Typo3-Seite die Ziele vieler Links nicht aufrufbar sind, insbesondere in
 den HTML-Dokumentationen).
 
 Hi, Adrian
 warsheinlich ist es ein PHP fehler.auf manchen server führt das zu
 einfachen weissen seiten (ohne jeden inhalt)
 
 schau doch mal ins error log was da schief geht.  hängt davon ab wie das
 error reporting in php eingestellt ist.
 
 gruss chris
 
 -- 
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
 http://fairplay-homepage.de
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz




Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 152-08673285
email:  i...@22markets.net



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Überschrift / Titel mit Sonderzei chen?

2009-11-04 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz

Hallo Basti,

ich kann mir das gerne mal ansehen.
Du kannst mir die das an i...@22markets.net
schicken.

Wäre gelacht wenn man das nicht raus bekommt.
Mit welcher collation ist denn die Datenbank aufgesetzt?

Beste grüße

Sebastian


Am 04.11.2009 um 09:34 schrieb Basti:


Hallo Sebastian,

head:
meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 /
Datenbank: utf-8install: alles auf utf-8link, kann ich dir per email
senden.grüße, basti
Sebastian Lorenz webmas...@derlorenz.de schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.5475.1257296333.671.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Hallo Basti,

das ist nicht normal, bei meinen Installationen geht das ohne  
Probleme.

Was hast du denn für eine Zeichenkodierung in der Installation und in
deinem Template angegeben?

Gibt es einen Link wo man sich das ansehen kann?
Was gibt er denn anstelle des  aus?


Beste Grüße
Sebastian Lorenz
22markets

Am 04.11.2009 um 00:50 schrieb Basti:


Ne, bin immer noch auf der Suche!

Grüße

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS - TYPO3

unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

--

Tobias Hümmerich schrieb:

Hi,
schon eine Lösung?
Gruß,
Tobias
Basti schrieb:

Mh, eigentlich müsste jeder dieses Problem dann haben :D

grüße, basti


Tobias Hümmerich huemmer...@typowerk.com schrieb im   
Newsbeitrag

news:mailman.1.1256563788.20795.typo3-ger...@lists.typo3.org ...

Hi,

hab leider auch keine Lösung und genau das gleiche probiert wie   
du.

Habe im Netz auch immer nur diese Lösung gefunden.

Hab TYPO3 4.2.10

Gruß,
Tobias

Basti schrieb:

Hallo Liste,


habe ein komisches Problem mit dem titel und den überschriften:

Sonderzeichen wie ( üäö usw. ) funktionieren im Titel oder in   
der

Überschrift.
Doch das Sonderzeichen  = amp; funktioniert nicht.

Woran liegt das ?


habe schon diesen TS-Code im Setup eingebunden:

# Titel Sonderzeichen
lib.stdheader.10.setCurrent.htmlSpecialChars = 0
tt_content.header.10.htmlSpecialChars = 0

#sitemap
tt_content.menu.20.1.1.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.1.2.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.1.3.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.1.4.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.typ.level.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0

gibt es da noch mehr?

benutzte:

h1,h2,h3,h4 und im title

grüße und besten dank, basti




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Überschrift / Titel mit Sonderzei chen?

2009-11-03 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz

Hallo Basti,

das ist nicht normal, bei meinen Installationen geht das ohne Probleme.
Was hast du denn für eine Zeichenkodierung in der Installation und in
deinem Template angegeben?

Gibt es einen Link wo man sich das ansehen kann?
Was gibt er denn anstelle des  aus?


Beste Grüße
Sebastian Lorenz
22markets

Am 04.11.2009 um 00:50 schrieb Basti:


Ne, bin immer noch auf der Suche!

Grüße

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS - TYPO3

unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

--

Tobias Hümmerich schrieb:

Hi,
schon eine Lösung?
Gruß,
Tobias
Basti schrieb:

Mh, eigentlich müsste jeder dieses Problem dann haben :D

grüße, basti


Tobias Hümmerich huemmer...@typowerk.com schrieb im  
Newsbeitrag news:mailman.1.1256563788.20795.typo3-ger...@lists.typo3.org 
...

Hi,

hab leider auch keine Lösung und genau das gleiche probiert wie  
du. Habe im Netz auch immer nur diese Lösung gefunden.


Hab TYPO3 4.2.10

Gruß,
Tobias

Basti schrieb:

Hallo Liste,


habe ein komisches Problem mit dem titel und den überschriften:

Sonderzeichen wie ( üäö usw. ) funktionieren im Titel oder in  
der Überschrift.

Doch das Sonderzeichen  = amp; funktioniert nicht.

Woran liegt das ?


habe schon diesen TS-Code im Setup eingebunden:

# Titel Sonderzeichen
lib.stdheader.10.setCurrent.htmlSpecialChars = 0
tt_content.header.10.htmlSpecialChars = 0

#sitemap
tt_content.menu.20.1.1.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.1.2.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.1.3.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.1.4.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0
tt_content.menu.20.typ.level.NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 0

gibt es da noch mehr?

benutzte:

h1,h2,h3,h4 und im title

grüße und besten dank, basti




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] URL Umleitung

2009-10-30 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz

Hallo Yves,

das bringt dir doch RealURL schon mit.

Wenn du dort Über Info - RealUrl Verwaltung einsteigst,
kannst du über Redirects deine Umleitung machen.


URL: /events

Destination: /events/uebersicht.html


Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz




Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:  +49 152-08673285
email:  i...@22markets.net



Am 30.10.2009 um 16:08 schrieb Yves Chassein:


Hey,
ich habe mal eine kleine Frage, bin irgendwie zu doof das hin zu  
bekommen. Folgendes Problem ich möchte dass wenn jemand als url zum  
beispiel www.domain.de/events (diese Seite gibt es so aber nicht)  
eingibt auf eine Seite der Form www.domain.de/de/events/uebersicht.html 
 gelangt (wie man vielleicht merkt habe ich realURL am laufen).


Meine Idee war ich mappe einfache die URL um und zwar so in meiner  
config:


[globalString = ENV:HTTP_HOST = www.domain.de/events]
  config.baseURL = http://www.domain.de/de/events/uebersicht.html
[global]

Problem ist nur, ich komme immer noch auf die Startseite meiner  
Domain. Dann habe ich diese Lösung gekoppelt mit einem weiteren  
Domain Eintrag bei Typo3. Genauso habe ich versucht die Umleitung zu  
nutzen vom Domaineintrag bei Typo3, auch das klappt nicht.


Kann mir jemand helfen?


Grüße und ein schönes Wochenende

Yves
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] URL Umleitung

2009-10-30 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz

Hallo Yves,

du kannst das auf alles umleiten. Wenn es aber eine andere Domain
ist, mußt du eben die Domain mit angeben.

URL: events

Destination: http://www.domain.com/deineSeite.html

Viele Grüße

Sebastian Lorenz

Am 30.10.2009 um 16:26 schrieb Yves Chassein:

Okay habe es gefunden, sorry, war blind, ist schon spät und dazu  
Freitag. Gibt es da auch ne Möglichkeit auf ne andere URL  
zuzugreifen zum Beispiel www.domain.com statt .de?


Sebastian Lorenz schrieb:

Hallo Yves,

das bringt dir doch RealURL schon mit.

Wenn du dort Über Info - RealUrl Verwaltung einsteigst,
kannst du über Redirects deine Umleitung machen.


URL: /events

Destination: /events/uebersicht.html


Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Lorenz




Egerstraße 72  --||--  D-95632 Wunsiedel

fon:+49 9232-88190-10
fax:+49 9232-88190-99
mobil:+49 152-08673285
email: i...@22markets.net



Am 30.10.2009 um 16:08 schrieb Yves Chassein:


Hey,
ich habe mal eine kleine Frage, bin irgendwie zu doof das hin zu  
bekommen. Folgendes Problem ich möchte dass wenn jemand als url  
zum beispiel www.domain.de/events (diese Seite gibt es so aber  
nicht) eingibt auf eine Seite der Form www.domain.de/de/events/uebersicht.html 
 gelangt (wie man vielleicht merkt habe ich realURL am laufen).


Meine Idee war ich mappe einfache die URL um und zwar so in meiner  
config:


[globalString = ENV:HTTP_HOST = www.domain.de/events]
 config.baseURL = http://www.domain.de/de/events/uebersicht.html
[global]

Problem ist nur, ich komme immer noch auf die Startseite meiner  
Domain. Dann habe ich diese Lösung gekoppelt mit einem weiteren  
Domain Eintrag bei Typo3. Genauso habe ich versucht die Umleitung  
zu nutzen vom Domaineintrag bei Typo3, auch das klappt nicht.


Kann mir jemand helfen?


Grüße und ein schönes Wochenende

Yves
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german