Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-11 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
 Gesendet: Donnerstag, 10. Mai 2012 23:24
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org
 
 Hi Bernhard,
 
  Danke für die Links, Ingo. Sind schon gute Beispiele dabei, muss mal
  sehen, wie ich das in TYPO3 bekomme. Mir war schon klar, dass die
  Definition per CSS erfolgen muss. Dennoch brauche ich ein Grundgerüst
  im TS, dass die Steuerung übernimmt. Das muss ich erst mal erbasteln.
 
 Hier, ich habe erst letztens so ein Beispiel geschrieben.
 
 http://stackoverflow.com/questions/10401926/how-to-use-option-split-to-
 control-typo3-menu-properties/10409292#10409292
 
 Hier ist noch eins:
 http://typo3.org/documentation/snippets/sd/20/
 
 Ansonsten einfach googlen.
 
 Übrigens, folgende Seite (englisch) hat mir bei meinen ersten TS Menüs
 geholfen:
 http://www.cssplay.co.uk/
 
 Viele Grüße
 --
 Philipp Gampe

Super, vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße,
Bernhard

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-10 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ingo
 Gesendet: Donnerstag, 10. Mai 2012 01:21
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org
 
 LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig schrieb
 am
 08.05.2012 14:31
 
  Nur, wie bekommt man es hin, dass die einzelnen Themenblöcke
  horizontal erweitert werden und auch noch eine vertikale Trennlinie
  dazwischen erscheint?
 
 Such mal nach mega dropdown. Es ist nicht sinnvoll, da mit TS
 semantisch einzugreifen. CSS soll das gestalten. ZB:
 
 http://www.lwis.net/free-css-drop-down-menu/
 http://www.lwis.net/free-css-drop-down-
 menu/dropdown.lwis.celebrity.horizontal.html
 http://typo3.org/extensions/repository/view/freecssdropdownmenu
 
 
 Gruss, Ingo

Danke für die Links, Ingo. Sind schon gute Beispiele dabei, muss mal sehen,
wie ich das in TYPO3 bekomme. Mir war schon klar, dass die Definition per
CSS erfolgen muss. Dennoch brauche ich ein Grundgerüst im TS, dass die
Steuerung übernimmt. Das muss ich erst mal erbasteln.

Vielen Dank für die Hilfe,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-10 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Bernhard,

 Danke für die Links, Ingo. Sind schon gute Beispiele dabei, muss mal
 sehen, wie ich das in TYPO3 bekomme. Mir war schon klar, dass die
 Definition per CSS erfolgen muss. Dennoch brauche ich ein Grundgerüst im
 TS, dass die Steuerung übernimmt. Das muss ich erst mal erbasteln.

Hier, ich habe erst letztens so ein Beispiel geschrieben.

http://stackoverflow.com/questions/10401926/how-to-use-option-split-to-
control-typo3-menu-properties/10409292#10409292

Hier ist noch eins:
http://typo3.org/documentation/snippets/sd/20/

Ansonsten einfach googlen.

Übrigens, folgende Seite (englisch) hat mir bei meinen ersten TS Menüs 
geholfen:
http://www.cssplay.co.uk/

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-09 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 08.05.2012 15:47, schrieb LUCOMP mediale kommunikation  
internetDesign Bernhard Ludwig:


Hallo Bernhard,


Ich habe bei den Hauptmenüpunkten bis zu 30 Untermenüpunkte, die sich
in 6er Blöcken nebeneinander darstellen sollen. Irgendwie habe ich
einen Knoten im Kopf... ein Beispiel würde mir eventuell helfen, aber

ich finde keines.

Du müßtest mit Registern arbeiten, die hochgezählt werden. Im Menü-Code
läßt Du dann einen Block schließen und den nächsten Öffnen, wenn bei
Teilen durch 6 der Rest gleich Null ist.


Hallo Christian,

Hast Du vielleicht ein Beispiel parat, wo ich mir das TS mal anschauen
könnte? Ich krieg das so mangels Vorstellungsvermögen nicht gebacken.


probier mal sowas (ungetestet):

NO {
  # create/increase counter
  before.cObject= LOAD_REGISTER
  before.cObject {
menuItemNumber {
  cObject=TEXT
  cObject{
value={register:menuItemNumber}+1
insertData=1
  }
  prioriCalc=intval
}
  }
  # close block and open new one
  wrapItemAndSub.stdWrap {
wrap = /ulul|
# only add wrap for appropriate items with
# item number  1 AND item number MODULO 3  1
if.value = 1
if.isGreaterThan.data = register:menuItemNumber
if.isFalse.prioriCalc = 1
if.isFalse.cObject = TEXT
if.isFalse.cObject.value = ({register:menuItemNumber}%3)-1
if.isFalse.cObject.insertData = 1
  }
}

register:count_MENUOBJ kann man bei Menüs mit mehreren Ebenen nicht 
benutzen, da auch die Einträge oberer Ebenen mitgezählt werden.



Oder wen könnte ich denn nach dem MENU-TS fragen, das auf der TYPO.org
verwendet wird?


Die Frage würde ich hier in den Listen in typo3.teams.typo3org stellen.

Gruß

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-09 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hennecke
 Gesendet: Mittwoch, 9. Mai 2012 11:08
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org
 
 Am 08.05.2012 15:47, schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
 internetDesign Bernhard Ludwig:
 
 Hallo Bernhard,
 
  Ich habe bei den Hauptmenüpunkten bis zu 30 Untermenüpunkte, die
  sich in 6er Blöcken nebeneinander darstellen sollen. Irgendwie habe
  ich einen Knoten im Kopf... ein Beispiel würde mir eventuell
 helfen,
  aber
  ich finde keines.
 
  Du müßtest mit Registern arbeiten, die hochgezählt werden. Im
  Menü-Code läßt Du dann einen Block schließen und den nächsten
 Öffnen,
  wenn bei Teilen durch 6 der Rest gleich Null ist.
 
  Hallo Christian,
 
  Hast Du vielleicht ein Beispiel parat, wo ich mir das TS mal
 anschauen
  könnte? Ich krieg das so mangels Vorstellungsvermögen nicht gebacken.
 
 probier mal sowas (ungetestet):
 
 NO {
# create/increase counter
before.cObject= LOAD_REGISTER
before.cObject {
  menuItemNumber {
cObject=TEXT
cObject{
  value={register:menuItemNumber}+1
  insertData=1
}
prioriCalc=intval
  }
}
# close block and open new one
wrapItemAndSub.stdWrap {
  wrap = /ulul|
  # only add wrap for appropriate items with
  # item number  1 AND item number MODULO 3  1
  if.value = 1
  if.isGreaterThan.data = register:menuItemNumber
  if.isFalse.prioriCalc = 1
  if.isFalse.cObject = TEXT
  if.isFalse.cObject.value = ({register:menuItemNumber}%3)-1
  if.isFalse.cObject.insertData = 1
}
 }
 
 register:count_MENUOBJ kann man bei Menüs mit mehreren Ebenen nicht
 benutzen, da auch die Einträge oberer Ebenen mitgezählt werden.
 
  Oder wen könnte ich denn nach dem MENU-TS fragen, das auf der
 TYPO.org
  verwendet wird?
 
 Die Frage würde ich hier in den Listen in typo3.teams.typo3org stellen.
 
 Gruß
 
 Christian

Hallo Christian,

vielen Dank für die Hilfe. Sieht schon mal vielversprechend aus. Werde ich
in Kürze testen und dann hier berichten.

Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-09 Diskussionsfäden Ingo

LUCOMP mediale kommunikation  internetDesign Bernhard Ludwig schrieb am
08.05.2012 14:31


Nur, wie bekommt man es hin, dass die einzelnen Themenblöcke
horizontal erweitert werden und auch noch eine vertikale Trennlinie
dazwischen erscheint?


Such mal nach mega dropdown. Es ist nicht sinnvoll, da mit TS
semantisch einzugreifen. CSS soll das gestalten. ZB:

http://www.lwis.net/free-css-drop-down-menu/
http://www.lwis.net/free-css-drop-down-menu/dropdown.lwis.celebrity.horizontal.html
http://typo3.org/extensions/repository/view/freecssdropdownmenu


Gruss, Ingo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-08 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 08.05.2012 13:21, schrieb LUCOMP mediale kommunikation  
internetDesign Bernhard Ludwig:

Hallo,

wie im Betreff schon beschrieben, benötige ich für ein umfangreiches Projekt
eine entsprechende Navigation, die es ermöglicht, die geöffneten Menüpunkte
in Themenbereichen darzustellen. Im Prinzip so, wie das bei typo3.org gelöst
wurde, wenn man z.B. die Menüpunkte About oder Contribute öffnet.

Würde mich über Hinweise sehr freuen, wie das gelöst wurde.


Ich tippe mal darauf, daß die Themen als Unterseiten angelegt wurden und 
die eigentlichen Unterseiten als Unterseiten der Themen.


Gruß
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-08 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

einfach als TMENU, viel mehr ist das auch nicht

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-08 Diskussionsfäden Christian Tauscher
Am 08.05.2012 14:13, schrieb Christian Hennecke:

 eine entsprechende Navigation, die es ermöglicht, die geöffneten
 Menüpunkte
 in Themenbereichen darzustellen. Im Prinzip so, 

 einfach als TMENU, viel mehr ist das auch nicht

Georg hat hier recht, Unterorder und darin dann die Inhalte.

Ich hatte mal das Problem das in der Navigation auch Bilder und andere
Inhalte zu sehen sein sollten.

- Ich hab das gelöst in dem ich Inhaltselemente (FCEs mit bis zu 3
Spalten, darin Sitemap/CE...) ins Menü via COA hineinmappe.

http://www.harley-world.de/


Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-08 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hennecke
 Gesendet: Dienstag, 8. Mai 2012 14:13
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org
 
 Am 08.05.2012 13:21, schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
 internetDesign Bernhard Ludwig:
  Hallo,
 
  wie im Betreff schon beschrieben, benötige ich für ein umfangreiches
  Projekt eine entsprechende Navigation, die es ermöglicht, die
  geöffneten Menüpunkte in Themenbereichen darzustellen. Im Prinzip so,
  wie das bei typo3.org gelöst wurde, wenn man z.B. die Menüpunkte
 About oder Contribute öffnet.
 
  Würde mich über Hinweise sehr freuen, wie das gelöst wurde.
 
 Ich tippe mal darauf, daß die Themen als Unterseiten angelegt wurden
 und die eigentlichen Unterseiten als Unterseiten der Themen.
 
 Gruß
 Christian

Hallo Christian,

ja, das denke ich auch. Nur, wie bekommt man es hin, dass die einzelnen
Themenblöcke horizontal erweitert werden und auch noch eine vertikale
Trennlinie dazwischen erscheint?

Ich habe bei den Hauptmenüpunkten bis zu 30 Untermenüpunkte, die sich in 6er
Blöcken nebeneinander darstellen sollen. Irgendwie habe ich einen Knoten im
Kopf... ein Beispiel würde mir eventuell helfen, aber ich finde keines.

Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-08 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Am 08.05.2012 14:31, schrieb LUCOMP mediale kommunikation  
internetDesign Bernhard Ludwig:

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hennecke
Gesendet: Dienstag, 8. Mai 2012 14:13
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

Am 08.05.2012 13:21, schrieb LUCOMP mediale kommunikation
internetDesign Bernhard Ludwig:

Hallo,

wie im Betreff schon beschrieben, benötige ich für ein umfangreiches
Projekt eine entsprechende Navigation, die es ermöglicht, die
geöffneten Menüpunkte in Themenbereichen darzustellen. Im Prinzip so,
wie das bei typo3.org gelöst wurde, wenn man z.B. die Menüpunkte

About oder Contribute öffnet.


Würde mich über Hinweise sehr freuen, wie das gelöst wurde.


Ich tippe mal darauf, daß die Themen als Unterseiten angelegt wurden
und die eigentlichen Unterseiten als Unterseiten der Themen.

Gruß
Christian


Hallo Christian,

ja, das denke ich auch. Nur, wie bekommt man es hin, dass die einzelnen
Themenblöcke horizontal erweitert werden und auch noch eine vertikale
Trennlinie dazwischen erscheint?

Ich habe bei den Hauptmenüpunkten bis zu 30 Untermenüpunkte, die sich in 6er
Blöcken nebeneinander darstellen sollen. Irgendwie habe ich einen Knoten im
Kopf... ein Beispiel würde mir eventuell helfen, aber ich finde keines.


Du müßtest mit Registern arbeiten, die hochgezählt werden. Im Menü-Code 
läßt Du dann einen Block schließen und den nächsten Öffnen, wenn bei 
Teilen durch 6 der Rest gleich Null ist.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Navigation wie bei typo3.org

2012-05-08 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
  Ich habe bei den Hauptmenüpunkten bis zu 30 Untermenüpunkte, die sich
  in 6er Blöcken nebeneinander darstellen sollen. Irgendwie habe ich
  einen Knoten im Kopf... ein Beispiel würde mir eventuell helfen, aber
 ich finde keines.
 
 Du müßtest mit Registern arbeiten, die hochgezählt werden. Im Menü-Code
 läßt Du dann einen Block schließen und den nächsten Öffnen, wenn bei
 Teilen durch 6 der Rest gleich Null ist.

Hallo Christian,

Hast Du vielleicht ein Beispiel parat, wo ich mir das TS mal anschauen
könnte? Ich krieg das so mangels Vorstellungsvermögen nicht gebacken.

Oder wen könnte ich denn nach dem MENU-TS fragen, das auf der TYPO.org
verwendet wird?

Grüße,
Bernhard Ludwig 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german