Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2012-08-07 Diskussionsfäden Konrad Chorosinski


Hallo,

die Extension forcerealurls kann problematisch sein für direct_mail. 
Genauer gesagt kann forcerealurls folgenden Fehler in Schritt 2 des 
Newsletter-Versands auslösen:


Die HTML Inhalten können nicht ausgelesen werden.
Die Text Inhalten können nicht ausgelesen werden.

Um den Fehler zu umgehen, habe ich forcerealurls kurzerhand deinstalliert.

Ich hoffe, dass dieser Tippp irgendjemandem weiterhelfen kann.


Viele Grüße,
Konrad


Am 25.01.2011 15:06, schrieb Andreas Becker:

Hi All

Hier nun der Followup in Deutsch von unserem Problem;

Ein sehr grosses Dankeschoen an dieser Stelle an Oliver Dobberkau der
kraeftig mithalf das Problem zu lokalisieren.

Ausgangs lage war

TYPO3 4.5 mit TemplaVoila und Framework for TemplaVoila aber es war nicht
moeglich Newsletter bis ueber den Schritt 2 hinaus zu erstellen. Quickmails
hingegen wurden ohne Probleme versendet.


1. Check der Installation der Extensions (OK)
2. Check die TYPOSCRIPT einstellungen (OK)
3. versuch die Domain per ssh aufzurufen wget
http://meine.domain.tld/index.php?id=246 (FAILED)
4. check die VHost Einstellungen unter etc/hosts und
apache2/sites-available (OK)
5. Suhosin is installed und der error der aufgerufen wird traegt die
Nummer 403 - so durchsuchen wir die Errorlogs der Domain nach 403 und
suhosin eintraegen.
6. Check die .htaccess nach BOTS verhinderer Eintraegen und genau hier
lag dann auch das Problem. Die BOT Eintraege in der .htaccess verhinderten
dass der Newsletter ordnungsgemaess erstellt und dann auch versendet werden
konnte.
7. Wenn man die BOT Eintraege deactiviert klappt es einwandfrei.


Schlussfolgerung:
Es ist noetig einen Useragent fuer direct Mail zu schreiben der es erlaubt
das auch die Bot Eintraege Direct Mail Newsletter nicht verhindern.

===
Hier sind noch einmal die BOT eintraege die wir in der .htaccess hatten,
evtl faellt jemanden ja hierzu was ein. Ich werde auf jeden Fall einen
Feature Request auf Forge schreiben und das versprochene Tutorial wird
folgen - auch hierzu wuerde ich mich freuen wenn Leute die Direct Mail
bereits einsetzen mir Infos zumailen was man so alles mit Direkt Mail
anstellenkann. Es wurde ja schon sehr viel darueber geredet aber keiner
schilderte eigentlich was er so mit direkt Mail an Featuren noch
herauszaubert.

Ich sammel das und werde es dann in einem 123 schritt fuer schritt Tutorial
wie dem von Cooluri verarbeiten damit alle was davon haben.

==
### Blocking Bots and Spams ###
###
http://diveintomark.org/archives/2003/02/26/how_to_block_spambots_ban_spybots_and_tell_unwanted_robots_to_go_to_hell]
###

# Blocking User Agents with no privileges
# User-Agents with no privileges (mostly spambots/spybots/offline
downloaders that ignore robots.txt)

RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} http://www.domainname.com/domainname.com [OR]
# ERROR SPAM
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^63\.148\.99\.2(2[4-9]|[3-4][0-9]|5[0-5])$ [OR]
# Cyveillance spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR}
^12\.148\.196\.(12[8-9]|1[3-9][0-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$ [OR] # NameProtect
spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^12\.148\.209\.(19[2-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$
[OR] # NameProtect spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^64\.140\.49\.6([6-9])$ [OR] # Turnitin spybot
RewriteCond %{HTTP_REFERER} iaea\.org [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Wget [NC,OR] # rude
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Java/1.6.0_04 [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Java/1.6.0_11 [OR] # rude
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^[A-Z]+$ [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} anarchie [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Atomz [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} cherry.?picker [NC,OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} compatible ; MSIE 6.0 [OR] # spambot (note
extra space before semicolon)
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} crescent [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^DA \d\.\d+ [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DTS Agent [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Download [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} EasyDL/\d\.\d+ [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT}
e?mail.?(collector|magnet|reaper|siphon|sweeper|harvest|collect|wolf)
[NC,OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} express [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} extractor [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Fetch API Request [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} flashget [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} FlickBot [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} FrontPage [OR] # stupid user trying to edit
my site
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} getright [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} go.?zilla [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} efp@gmx\.net [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} grabber [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} imagefetch [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} httrack [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Indy Library [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Internet 

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.01.2011 15:43, schrieb Carsten Wegner:
 Die einzigen Alternativen Riskieren und Wegrennen in deinem
 Mail-Betreff sind nicht gerade motivierend für das Entwicklerteam. Zudem
 werfen sie für jeden, der sich vorab per Google etc. informiert, ein
 schlechtes Licht auf Direct Mail (und Typo3)

Und um das zu relativieren, auch von mir ein Danke an die Entwickler der
direct_mail Ext, welche ich seit TYPO3 3.8 einsetze. Selbstverständlich
zwischendurch auch mit diversen Schwierigkeiten, allerdings gingen auch
Schwierigkeiten auf mein eigenes  Konto durch den Einsatz einer nicht
aktualisierten Version z.B. ;)

Auch dieses Thema stellt mal wieder unter Beweis dass es mehrere
beteilgte Prozesse gibt die mit in eine Überprüfung gehören.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNPopnAAoJELsIv+audObfW+QIAMpiCyTq844m8f2TrgPawrEw
Wx5Dt5O4GXOfjLJuEvGqNNYySyqEuNokkLkSVIjV2FPHRwPS2VgEmRO2ktMtjFyv
HLofN84o65WVnDpDlCz3CozGiM08RY+T6HEVnvObXQtZtVTTWJw6gxHkyc5FGwPX
qLvIOjCmfuK0Gp880X1xu/lr2QdIWCBECDJWZ6l31U6Bzf2OOPGb8bR36DHPqA0k
31O5QX+iMjf4hGiYwQi+f+HraV/irFR2fkWKcsxgvwautsyrWCgFT9611RjlTbkx
/0hff56TvDmQqKPg4YlfKhjUHlcMLHTsNvZE9bnO14cdCeRvg8eVExSnRJPG9aE=
=INL5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Marc Fell

Hi Georg,

ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste, 
zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist 
mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.


Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man 
besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.


Grüße an alle, bye Marc


Am 25.01.2011 07:23, schrieb Georg Ringer:

Hallo Marc,

ich möchte das Thema noch ein letztes Mal aufgreifen, unter anderem weil
ich auch ein paar Extensions geschrieben habe.

Am 24.01.2011 17:21, schrieb Marc Fell:

voreingenommen... nun gut, ich denke, es bringt nichts, wenn wir das nun
hier weiter diskutieren. Wenn man diesen Thema in Entwicklerkreisen
anspricht, geht die Meinung schon ein eine eindeutige Richtung.


Ich kenne diese eindeutige Richtung eigentlich nicht. Klar ist: Wenn du
auf eine externe Lösung setzt, wirst du sicherlich mehr Features haben
als mit direct_mail, das ist aber gleich wie wenn du bei einem Forum auf
vbulletin setzt statt auf mm_forum. Externe Lösungen decken genau 1
Zweck ab, haben halt den Nachteil dass es extern ist.


Es hat ja auch nicht s mit niedermachen der Entwickler zu tun, ich bat
lediglich um eine Einschätzung... es kann ja auch durchaus möglich sein,
dass es mittlerweile besser läuft.


Nun du kennst sicherlich das Zitat mit dem Wald und dem Hineinrufen. Es
ist halt nun mal so dass die meisten Extensions in der Freizeit gemacht
werden, dementsprechend auch ein Hobby darstellen und es daher
persönlich nehmen.


Ich denke auch nicht, dass diese Liste ausschließlich da ist, um
Loblieder zu singen, oder?


Nein, aber auch nicht für das Gegenteil


Und nebenbei gemerkt, bezahle jedes Jahr einen kleinen Betrag als
Association Member, damit TYPO3 weiter entwickelt werden kann... du
auch? ;)


Was hat das mit der direct_mail zu tun? Die Association ist für den Core
zuständig, nicht für irgendwelche Extensions, die irgendwer schreibt.

Ich leiste auch einen kleinen finanziellen Beitrag, bin noch im Security
Team, im Core Team, gebe auf den mailinglisten Support, schreibe
Extensions die kostenlos verfügbar sind und und und... Du glaubst also
dein kleiner Beitrag reicht? ;)

Georg


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi All

Hier nun der Followup in Deutsch von unserem Problem;

Ein sehr grosses Dankeschoen an dieser Stelle an Oliver Dobberkau der
kraeftig mithalf das Problem zu lokalisieren.

Ausgangs lage war

TYPO3 4.5 mit TemplaVoila und Framework for TemplaVoila aber es war nicht
moeglich Newsletter bis ueber den Schritt 2 hinaus zu erstellen. Quickmails
hingegen wurden ohne Probleme versendet.


   1. Check der Installation der Extensions (OK)
   2. Check die TYPOSCRIPT einstellungen (OK)
   3. versuch die Domain per ssh aufzurufen wget
   http://meine.domain.tld/index.php?id=246 (FAILED)
   4. check die VHost Einstellungen unter etc/hosts und
   apache2/sites-available (OK)
   5. Suhosin is installed und der error der aufgerufen wird traegt die
   Nummer 403 - so durchsuchen wir die Errorlogs der Domain nach 403 und
   suhosin eintraegen.
   6. Check die .htaccess nach BOTS verhinderer Eintraegen und genau hier
   lag dann auch das Problem. Die BOT Eintraege in der .htaccess verhinderten
   dass der Newsletter ordnungsgemaess erstellt und dann auch versendet werden
   konnte.
   7. Wenn man die BOT Eintraege deactiviert klappt es einwandfrei.


Schlussfolgerung:
Es ist noetig einen Useragent fuer direct Mail zu schreiben der es erlaubt
das auch die Bot Eintraege Direct Mail Newsletter nicht verhindern.

===
Hier sind noch einmal die BOT eintraege die wir in der .htaccess hatten,
evtl faellt jemanden ja hierzu was ein. Ich werde auf jeden Fall einen
Feature Request auf Forge schreiben und das versprochene Tutorial wird
folgen - auch hierzu wuerde ich mich freuen wenn Leute die Direct Mail
bereits einsetzen mir Infos zumailen was man so alles mit Direkt Mail
anstellenkann. Es wurde ja schon sehr viel darueber geredet aber keiner
schilderte eigentlich was er so mit direkt Mail an Featuren noch
herauszaubert.

Ich sammel das und werde es dann in einem 123 schritt fuer schritt Tutorial
wie dem von Cooluri verarbeiten damit alle was davon haben.

==
### Blocking Bots and Spams ###
###
http://diveintomark.org/archives/2003/02/26/how_to_block_spambots_ban_spybots_and_tell_unwanted_robots_to_go_to_hell]
###

# Blocking User Agents with no privileges
# User-Agents with no privileges (mostly spambots/spybots/offline
downloaders that ignore robots.txt)

RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} http://www.domainname.com/domainname.com [OR]
# ERROR SPAM
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^63\.148\.99\.2(2[4-9]|[3-4][0-9]|5[0-5])$ [OR]
# Cyveillance spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR}
^12\.148\.196\.(12[8-9]|1[3-9][0-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$ [OR] # NameProtect
spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^12\.148\.209\.(19[2-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$
[OR] # NameProtect spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^64\.140\.49\.6([6-9])$ [OR] # Turnitin spybot
RewriteCond %{HTTP_REFERER} iaea\.org [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Wget [NC,OR] # rude
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Java/1.6.0_04 [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Java/1.6.0_11 [OR] # rude
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^[A-Z]+$ [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} anarchie [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Atomz [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} cherry.?picker [NC,OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} compatible ; MSIE 6.0 [OR] # spambot (note
extra space before semicolon)
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} crescent [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^DA \d\.\d+ [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DTS Agent [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Download [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} EasyDL/\d\.\d+ [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT}
e?mail.?(collector|magnet|reaper|siphon|sweeper|harvest|collect|wolf)
[NC,OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} express [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} extractor [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Fetch API Request [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} flashget [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} FlickBot [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} FrontPage [OR] # stupid user trying to edit
my site
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} getright [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} go.?zilla [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} efp@gmx\.net [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} grabber [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} imagefetch [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} httrack [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Indy Library [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Internet Explore [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^IE\ \d\.\d\ Compatible.*Browser$ [OR] #
spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} LINKS ARoMATIZED [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Microsoft URL Control [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} mister pix [NC,OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mozilla/4.0$ [OR] # dumb bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mozilla/\?\?$ [OR] # formmail attacker
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} MSIECrawler [OR] # IE's make available
offline 

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 25.01.11 13:41, schrieb Marc Fell:

 ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste,
 zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist
 mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.
 
 Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man
 besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.
 
 Grüße an alle, bye Marc

Hi Marc,

So doof ist die Directmail wohl doch nicht wenn man sich diese Dinge
hier anschaut:

*  Extension ist in den Top 20 bei Mittwald

http://blog.mittwald.de/cms/top-20-typo3-erweiterungen-bei-mittwald/

* InxsMail ein Integration wagt

http://www.inxmail.de/de/produkte-leistungen/typo3_integration.php?navanchor=1010115

* Ein SaaS angeboten wird.

http://t3mail.at/

Give it try.

Olivier (Directmail Advocate)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Hallo,
 
 RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Wget [NC,OR] # rude
 

Die Lösung ist also, wget nur von externen Seiten zu verbieten, da muss
man eben die Rewrites anpassen. Dann braucht man auch keinen neuen
User-Agent. Wenn man die Filterregeln nicht anpassen will, wget kennt
auch folgende option:


  -U agent-string
  --user-agent=agent-string
   Identify as agent-string to the HTTP server.

Damit kann man wget auch als typo3 direct mail generator auftauchen
lassen.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Marc Fell

Hi Oliver,

du lieber Himmel, was das hier Wellen schlägt...

Mein Ausgangspost mit dem unglücklichen (Asche auf mein Haupt!) Titel 
meinte NICHT, dass direct_mail doof IST. Ich wollte ausdrücken, dass ich 
in der VERGANGENHEIT große Probleme mit der Extension hatte und das 
GEFÜHL hatte, dass diese Extension sehr schwer zum Funktionieren zu 
bringen war.
Da ich diese Extension nun nach LANGER Zeit mal wieder überlege 
einzusetzen bat ich um einen EINSCHÄTZUNG, wie es heute damit aussieht.


Das nächste mal stelle ich so eine Frage besser als Fake in einem 
allseits bekannten T3 Forum... ;)


So, ansonsten können wir gerne bei einem Bier weiter diskutieren. :)

Grüße aus Hamburg vom Marc


Am 25.01.2011 15:05, schrieb Olivier Dobberkau:

Am 25.01.11 13:41, schrieb Marc Fell:


ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste,
zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist
mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.

Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man
besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.

Grüße an alle, bye Marc


Hi Marc,

So doof ist die Directmail wohl doch nicht wenn man sich diese Dinge
hier anschaut:

*  Extension ist in den Top 20 bei Mittwald

http://blog.mittwald.de/cms/top-20-typo3-erweiterungen-bei-mittwald/

* InxsMail ein Integration wagt

http://www.inxmail.de/de/produkte-leistungen/typo3_integration.php?navanchor=1010115

* Ein SaaS angeboten wird.

http://t3mail.at/

Give it try.

Olivier (Directmail Advocate)


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 25.01.11 16:32, schrieb Marc Fell:

 du lieber Himmel, was das hier Wellen schlägt...

nevermind :-)

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Bjoern

koenntest du die richtige Rewrite regel hier fuer alle in der richtigen
Schreibweise posten, so dass nicht wieder jeder suchen muss, der sich nicht
mit Rewrite so gut auskennt. Wie genau muss die Filter-Anweisung lauten, die
man in der .htaccess einfuegen muss, damit  wget auch als typo3 direct mail
generator auftaucht. Danke!

Andi



2011/1/25 Bjoern Pedersen bjoern.peder...@frm2.tum.de

 Hallo,
 
  RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Wget [NC,OR] # rude
 

 Die Lösung ist also, wget nur von externen Seiten zu verbieten, da muss
 man eben die Rewrites anpassen. Dann braucht man auch keinen neuen
 User-Agent. Wenn man die Filterregeln nicht anpassen will, wget kennt
 auch folgende option:


  -U agent-string
  --user-agent=agent-string
   Identify as agent-string to the HTTP server.

 Damit kann man wget auch als typo3 direct mail generator auftauchen
 lassen.

 Björn
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Marc

denn ohne deinen Post wuessten wir nun evtl. immer noch nicht dass ein
Eintrag in der .htaccess die direct Mail blockierte!

Liebe Gruesse

Andi

2011/1/25 Marc Fell i...@marc-fell.de

 Hi Oliver,

 du lieber Himmel, was das hier Wellen schlägt...

 Mein Ausgangspost mit dem unglücklichen (Asche auf mein Haupt!) Titel
 meinte NICHT, dass direct_mail doof IST. Ich wollte ausdrücken, dass ich in
 der VERGANGENHEIT große Probleme mit der Extension hatte und das GEFÜHL
 hatte, dass diese Extension sehr schwer zum Funktionieren zu bringen war.
 Da ich diese Extension nun nach LANGER Zeit mal wieder überlege einzusetzen
 bat ich um einen EINSCHÄTZUNG, wie es heute damit aussieht.

 Das nächste mal stelle ich so eine Frage besser als Fake in einem allseits
 bekannten T3 Forum... ;)

 So, ansonsten können wir gerne bei einem Bier weiter diskutieren. :)

 Grüße aus Hamburg vom Marc


 Am 25.01.2011 15:05, schrieb Olivier Dobberkau:

  Am 25.01.11 13:41, schrieb Marc Fell:

  ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste,
 zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist
 mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.

 Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man
 besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.

 Grüße an alle, bye Marc


 Hi Marc,

 So doof ist die Directmail wohl doch nicht wenn man sich diese Dinge
 hier anschaut:

 *  Extension ist in den Top 20 bei Mittwald

 http://blog.mittwald.de/cms/top-20-typo3-erweiterungen-bei-mittwald/

 * InxsMail ein Integration wagt


 http://www.inxmail.de/de/produkte-leistungen/typo3_integration.php?navanchor=1010115

 * Ein SaaS angeboten wird.

 http://t3mail.at/

 Give it try.

 Olivier (Directmail Advocate)


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo Marc,

Am 24.01.2011 14:56, schrieb Marc Fell:
 ich habe mir vor langer Zeit mit directmail schon gehörigst die Zähne
 ausgebissen, daher bin ich bei dieser Extension sehr vorsichtig geworden.
 
 Wie ist denn mittlerweile der Entwicklungsstand? Damals kam mir die
 Extension sehr buggy / nicht wirklich einsetzbar vor... 

Auf eine unkonkrete, voreingenommene und abschätzige Frage ohne jegliche
Infos zu Zeitpunkt, Version, System und Fehlern kommt hier eine ebenso
unkonkrete Antwort: Ich verschicke meinen Newsletter seit fast 4 Jahren
erfolgreich mit Direct Mail und habe die mir bekannten und auf meinem
System fußenden Schwierigkeiten in den Griff bekommen.

Wenn du ausführlichere Antworten haben möchtest, solltest du schon
selber in die Changelog schauen und die Erweiterung am besten noch mal
testen. Das kann dir keiner abnehmen. Die Extension direct_crystal_ball
ist nämlich noch längst nicht fertig.

Die einzigen Alternativen Riskieren und Wegrennen in deinem
Mail-Betreff sind nicht gerade motivierend für das Entwicklerteam. Zudem
werfen sie für jeden, der sich vorab per Google etc. informiert, ein
schlechtes Licht auf Direct Mail (und Typo3). Vielen Dank dafür. Das hat
diese gute Erweiterung wirklich nicht verdient.

Ernst gemeinten und herzlichen Dank an dieser Stelle an das
Direct-Mail-Team!

Viele Grüße
Carsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 24.01.11 15:43, schrieb Carsten Wegner:

 Ernst gemeinten und herzlichen Dank an dieser Stelle an das
 Direct-Mail-Team!

Danke!

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Carsten

so voreingenommen ist Marcs Frage im Grunde gar nicht, denn auch ich warte
seit langem auf eine gute Loesung zu den Problemen die ich hier nun noch
einmal gepostet haben. Da du das seit 4 jahren schon am Laufen  hast wirst
du sicher auch weiterhelfen koennen:

Das System: TYPO3 4.5.0rc1 mit TemplaVoila und Framework for TemplaVoila,
PHP 5.3.2, Debian 5, Postfix, alle Extensions auf aktuellstem Stand!

   1. Wir haben Direct Mail installiert und auch das Versenden von
   Quickmails funktioniert, jedoch werden da keine Anhaenge versendet?
   2. Die Cronjobs arbeiten und auch Recipienten Lists koennen wir erstellen
   sowohl von tt_address als auch fe_user
   3. Wir koennen eine Directmail nur bis Punkt 2 erstellen die auf
   Direct Mail - Direct Mail Folder - 1 Internal Page - 2 Click here to
   create a new page that you can later send as a direct
mail.http://sand.thaipo3.com/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=244#
(loading
   in 4.5.0rc1 takes very long (+3minutes!) of this step!) - klick auf
   speichern speichert in 4.5.0rc1 die Seite nicht in 4.4.6 ging es noch
   4. Zweiter Anlauf, wir nehmen einen Newsletter den wir bis Step 2 in
   4.4.6 erstellt hatten. Step 2 hat wieder lange wartezeiten in 4.4.6 war das
   schnell.
   5. Nun erhaelt man die folgende Fehlermeldung durch die man dann nicht zu
   Step 3 kommt:
   An error was encountered.
   *The plain text content could not be fetched.*
   *The HTML content could not be fetched.

   *

Zu dieser Fehlermeldung gibt es zahlreiche Linkseiten im Internet aber keine
die auch nur ansatzweise hilfreich ist. Tutorials haben wir durchgekaut noch
und noch. Auch eine komplette Neuinstallation in der richtigen Reihenfolge
brachte absolut garnichts.

Nun meine Frage an dich, was machen wir hier falsch?

Eine weitere Frage haben wir noch bezueglich der Newsletter Subscription zu
der wir dmail_email_subsription benutzen. Man kann sich auch fuer den
newsletter anmelden und der neue recipient wird hidden im richtigen Folder
gespeichert und die Emails werden richtig versendet. Nur leider stimmen die
Links in den Mails nicht und fuehren dazu dass die neuen Subscriber auf der
Page Not Found Seite landen. Wie machst du die Email Subscription?

Ich hoffe du kannst uns hier weiterhelfen.

Wenn wir das endlich einmal zum Laufen bringen wuerden dann liese sich auch
ein Tutorial erstellen das dann anderen weiterhilft (aehnlich dem von
Cooluri)

Liebe Gruesse

Andi


2011/1/24 Carsten Wegner ty...@steuer-schutzbrief.de

 Hallo Marc,

 Am 24.01.2011 14:56, schrieb Marc Fell:
  ich habe mir vor langer Zeit mit directmail schon gehörigst die Zähne
  ausgebissen, daher bin ich bei dieser Extension sehr vorsichtig geworden.
 
  Wie ist denn mittlerweile der Entwicklungsstand? Damals kam mir die
  Extension sehr buggy / nicht wirklich einsetzbar vor...

 Auf eine unkonkrete, voreingenommene und abschätzige Frage ohne jegliche
 Infos zu Zeitpunkt, Version, System und Fehlern kommt hier eine ebenso
 unkonkrete Antwort: Ich verschicke meinen Newsletter seit fast 4 Jahren
 erfolgreich mit Direct Mail und habe die mir bekannten und auf meinem
 System fußenden Schwierigkeiten in den Griff bekommen.

 Wenn du ausführlichere Antworten haben möchtest, solltest du schon
 selber in die Changelog schauen und die Erweiterung am besten noch mal
 testen. Das kann dir keiner abnehmen. Die Extension direct_crystal_ball
 ist nämlich noch längst nicht fertig.

 Die einzigen Alternativen Riskieren und Wegrennen in deinem
 Mail-Betreff sind nicht gerade motivierend für das Entwicklerteam. Zudem
 werfen sie für jeden, der sich vorab per Google etc. informiert, ein
 schlechtes Licht auf Direct Mail (und Typo3). Vielen Dank dafür. Das hat
 diese gute Erweiterung wirklich nicht verdient.

 Ernst gemeinten und herzlichen Dank an dieser Stelle an das
 Direct-Mail-Team!

 Viele Grüße
 Carsten
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 24.01.2011 16:39, schrieb Andreas Becker:
 so voreingenommen ist Marcs Frage im Grunde gar nicht, denn auch ich warte
 seit langem auf eine gute Loesung zu den Problemen die ich hier nun noch
 einmal gepostet haben. 

Natürlich ist es voreingenommen. und dass selten was einfach so besser
wird sondern dass man selber mithelfen und Hand anlegen muss, das wirst
du Andreas ja selbst am besten wissen ;)

 Zu dieser Fehlermeldung gibt es zahlreiche Linkseiten im Internet aber keine
 die auch nur ansatzweise hilfreich ist. Tutorials haben wir durchgekaut noch
 und noch. Auch eine komplette Neuinstallation in der richtigen Reihenfolge
 brachte absolut garnichts.

klar kann man das noch optimieren. so wie manches andere: Ich hab auch
angefangen damit und hab zb mal das layout erneuert sodass es auch
ausschaut wie eine 4-5.

Patch ist schon beim Entwickler

lg georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Georg

Selber Hand anlegen tuen wir hier ja schon die ganze Zeit, nur mag es eben
nicht so recht klappen ;-) Daher schrieben wir ja im sinne von - Inspire to
share - auf die Mailingliste, bekamen aber bis dato noch keine Antworten
die wirklich weiterhelfen! Und an einem wirklich  auch funktionierenden
Tutorial mangelt es komplett! oder kennst du eines.

Wir wuerden ja gerne eines schreiben, so wie ich es bereits damals fuer
Cooluri gemacht habe und es geht noch immer :-). Doch leider koennen wir im
Moment nicht arg viel schreiben da es ja selber nicht zum laufenkommt.

Ein MailTemplate haben wir bei der WEC gefunden das auch mit dem Framework
for TemplaVoila zusammenspielt, doch ueber den Schritt 2 bringt uns das
leider auch nicht hinaus wegen dieser Fehlermeldung.

Ich denke, wenn man endlich einmal auch alle Schritte vollenden koennte,
dann klappt es evtl ja auch eine html und einen txt Newsletter zu
verschicken.

Liebe Gruesse

Andi

2011/1/24 Georg Ringer m...@ringerge.org

 Am 24.01.2011 16:39, schrieb Andreas Becker:
  so voreingenommen ist Marcs Frage im Grunde gar nicht, denn auch ich
 warte
  seit langem auf eine gute Loesung zu den Problemen die ich hier nun noch
  einmal gepostet haben.

 Natürlich ist es voreingenommen. und dass selten was einfach so besser
 wird sondern dass man selber mithelfen und Hand anlegen muss, das wirst
 du Andreas ja selbst am besten wissen ;)

  Zu dieser Fehlermeldung gibt es zahlreiche Linkseiten im Internet aber
 keine
  die auch nur ansatzweise hilfreich ist. Tutorials haben wir durchgekaut
 noch
  und noch. Auch eine komplette Neuinstallation in der richtigen
 Reihenfolge
  brachte absolut garnichts.

 klar kann man das noch optimieren. so wie manches andere: Ich hab auch
 angefangen damit und hab zb mal das layout erneuert sodass es auch
 ausschaut wie eine 4-5.

 Patch ist schon beim Entwickler

 lg georg
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Marc Fell

Hallo Carsten,

voreingenommen... nun gut, ich denke, es bringt nichts, wenn wir das nun 
hier weiter diskutieren. Wenn man diesen Thema in Entwicklerkreisen 
anspricht, geht die Meinung schon ein eine eindeutige Richtung.
Es hat ja auch nicht s mit niedermachen der Entwickler zu tun, ich bat 
lediglich um eine Einschätzung... es kann ja auch durchaus möglich sein, 
dass es mittlerweile besser läuft.


Ich denke auch nicht, dass diese Liste ausschließlich da ist, um 
Loblieder zu singen, oder?


Und nebenbei gemerkt, bezahle jedes Jahr einen kleinen Betrag als 
Association Member, damit TYPO3 weiter entwickelt werden kann... du auch? ;)


Bye Marc



Am 24.01.2011 15:43, schrieb Carsten Wegner:

Hallo Marc,

Am 24.01.2011 14:56, schrieb Marc Fell:

ich habe mir vor langer Zeit mit directmail schon gehörigst die Zähne
ausgebissen, daher bin ich bei dieser Extension sehr vorsichtig geworden.

Wie ist denn mittlerweile der Entwicklungsstand? Damals kam mir die
Extension sehr buggy / nicht wirklich einsetzbar vor...


Auf eine unkonkrete, voreingenommene und abschätzige Frage ohne jegliche
Infos zu Zeitpunkt, Version, System und Fehlern kommt hier eine ebenso
unkonkrete Antwort: Ich verschicke meinen Newsletter seit fast 4 Jahren
erfolgreich mit Direct Mail und habe die mir bekannten und auf meinem
System fußenden Schwierigkeiten in den Griff bekommen.

Wenn du ausführlichere Antworten haben möchtest, solltest du schon
selber in die Changelog schauen und die Erweiterung am besten noch mal
testen. Das kann dir keiner abnehmen. Die Extension direct_crystal_ball
ist nämlich noch längst nicht fertig.

Die einzigen Alternativen Riskieren und Wegrennen in deinem
Mail-Betreff sind nicht gerade motivierend für das Entwicklerteam. Zudem
werfen sie für jeden, der sich vorab per Google etc. informiert, ein
schlechtes Licht auf Direct Mail (und Typo3). Vielen Dank dafür. Das hat
diese gute Erweiterung wirklich nicht verdient.

Ernst gemeinten und herzlichen Dank an dieser Stelle an das
Direct-Mail-Team!

Viele Grüße
Carsten


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo Andreas,

Am 24.01.2011 16:39, schrieb Andreas Becker:
 so voreingenommen ist Marcs Frage im Grunde gar nicht, denn auch ich warte
 seit langem auf eine gute Loesung

Das eine hat ja mal nichts mit dem anderen zu tun. :-)

Die Frage war nicht nur im Grunde, sondern in ihrer ganzen Ausführung
bis hin zum Betreff voreingenommen. Mehr noch: Wer bloß nach Meinungen
fragt, ohne die neue Version auf seinem eigenen (Test-)System selber zu
prüfen (und wer sonst kann das schließlich?), der scheint an seiner
Voreingenommenheit auch nichts ändern zu wollen. (~Ist DM immer noch
so'n Schrott oder kann ich's mittlerweile riskieren?)

Zu deinen Fragen: Unsere Systemeckdaten unterscheiden sich zwar sehr
stark und ich verstehe die Beschreibung von 3. bis 4. nicht ganz, aber...

5. Nun erhaelt man die folgende Fehlermeldung durch die man dann nicht zu
Step 3 kommt:
An error was encountered.
*The plain text content could not be fetched.*
*The HTML content could not be fetched.

... an dieser Fehlermeldung hatte ich ebenfalls 2 x zu knabbern.

Beim 1. Mal (vor 4 Jahren) konnte direct mail nicht auf den Server
zugreifen, um die Inhalte zusammenzutragen. Der Provider hat daraufhin
die richtigen Berechtigungen gesetzt, wonach es funktionierte. Mehr als
diese beiden Sätze fand ich in meinen Aufzeichnungen leider nicht zum
Thema. Ich weiß nur noch, dass diese Lösung auch in einem Forum o. Ä.
stand, dort aber eher als exotisch abgetan wurde.

Beim 2. Mal (vor 3 Jahren) lag es laut Provider sehr wahrscheinlich an
lokalen Firewall-Einstellungen. Nach seiner Korrektur funktionierte
wieder alles.

Würde mich freuen, wenn dir das weiterhilft. Allerdings erinnere ich
mich auch, dass es für diese Fehlermeldung mehrere mögliche (und weniger
exotische) Ursachen gibt. Viel Glück.

 Eine weitere Frage haben wir noch bezueglich der Newsletter Subscription zu
 der wir dmail_email_subsription benutzen.

Ich arbeite mit sr_email_subscribe - kann zu dmail nichts sagen, sorry.

Viele Grüße
Carsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo Andreas,

Am 24.01.2011 18:02, schrieb Andreas Becker:
  Der Provider hat daraufhin
 die richtigen Berechtigungen gesetzt
 
 Was sind die richtigen Berechtigungen, denn wir haben auch hier schon
 rumprobiert ohne Erfolg.

Das war natürlich das erste, was ich mich fragte, als ich die Mail
schrieb :-). Leider, leider erfuhr ich damals nicht mehr. Ich kann nur
noch die Aussagen Sicherheitseinstellungen des Providers und Server
konnte nicht auf sich selber zugreifen in den Raum werfen. (Bin halt
kein Entwickler und hab mich mit diesen Infos zufrieden gegeben. In
Zukunft werd ich gezielter nachfragen.)

Eines weiß ich noch: Für den Provider schien die Sache easy-piesy zu
sein, denn nach wenigen Minuten war's erledigt. Insofern: Vielleicht
weiß ja einer der Mitleser spontan Bescheid? Vielleicht auch ohne sich
speziell mit DM auszukennen?

Ach, und hier gibt es einen Beitrag, laut dem fopen von der
Provider-Firewall geblockt wurde:
http://www.typo3forum.net/forum/direct-mail/5006-direct-mail-fetch-problem-2.html

Grüßle
Carsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 24.01.11 16:39, schrieb Andreas Becker:

 Das System: TYPO3 4.5.0rc1 mit TemplaVoila und Framework for TemplaVoila,
 PHP 5.3.2, Debian 5, Postfix, alle Extensions auf aktuellstem Stand!

Hallo Andi,

Ich antworte Dir hier mal auf Deine Fragen. Vielleicht hilft das Deine
Probleme mit Directmail zu lösen.

Wir haben damals die Directmal von Kasper übernommen und diese von der
Usabilityseite her so verändert, dass normale Menschen diese bedienen
können.

Viele Probleme lassen sich so erklären, dass Directmail eine sehr alte
Extension war, die nie vollständig alles konnte.

Ich hoffe Du hast dann auch Verständnis, dass wir Featurewünsche nicht
sofort umsetzen können, da Ivan und ich die Extension in unserer
Freizeit weiterentwicklen.

Wünsche und Anregungen nehmen wir über FORGE entgegen.

http://forge.typo3.org/projects/show/extension-direct_mail

1. Wir haben Direct Mail installiert und auch das Versenden von
Quickmails funktioniert, jedoch werden da keine Anhaenge versendet?

Wenn ich mich nicht täusche ist diese Funktion für Quickmail nicht
vorgesehen gewesen.

Hier haben wir einen Request hier

http://forge.typo3.org/issues/6820


2. Die Cronjobs arbeiten und auch Recipienten Lists koennen wir erstellen
sowohl von tt_address als auch fe_user

Prima.

3. Wir koennen eine Directmail nur bis Punkt 2 erstellen die auf
Direct Mail - Direct Mail Folder - 1 Internal Page - 2 Click here to
create a new page that you can later send as a direct
 mail.http://sand.thaipo3.com/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=244#
 (loading
in 4.5.0rc1 takes very long (+3minutes!) of this step!) - klick auf
speichern speichert in 4.5.0rc1 die Seite nicht in 4.4.6 ging es noch
4. Zweiter Anlauf, wir nehmen einen Newsletter den wir bis Step 2 in
4.4.6 erstellt hatten. Step 2 hat wieder lange wartezeiten in 4.4.6 war das
schnell.

Was passiert denn wenn die zu versendende Seite im Browser aufrufst? Wie
schnell wird diese gerendert?

Wir haben hier schon mehrere Ursachen für ein solches Verhalten ausgemacht:

* Server ist mittels Firewall so abgeschottet, dass interne Abrufe nicht
erlaubt sind.

* Server hört intern auf eine andere interne IP

* PHP ist so eingestellt, dass fetch_url abgestellt ist

5. Nun erhaelt man die folgende Fehlermeldung durch die man dann nicht zu
Step 3 kommt:
An error was encountered.
*The plain text content could not be fetched.*
*The HTML content could not be fetched.

Das könnte aber auch ein Problem mit Templavoila sein. Hast Du Deinem
typo3 template die statischen Templates der directmail zugewiesen?

Siehe Frage oben: Was passiert denn wenn die zu versendende Seite im
Browser aufrufst? Wie schnell wird diese gerendert?

Wenn alle Stricke reissen, dann schaue ich zur Not in die Installation.

Viele Grüße,

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo,

hatte heute einen ähnlichen Fall. Bei mir lag es am fehlenden Eintrag
der eigenen Domain in der Datei /etc/hosts auf dem Ubuntu System. Somit
war direct_mail via curl gar nicht in der Lage, die Newsletter-Seite
auszulesen, da die Domain nicht aufgelöst werden konnte.


Viele Grüße

Marco

Am 24.01.2011 18:36, schrieb Carsten Wegner:
 Hallo Andreas,
 
 Am 24.01.2011 18:02, schrieb Andreas Becker:
  Der Provider hat daraufhin
 die richtigen Berechtigungen gesetzt

 Was sind die richtigen Berechtigungen, denn wir haben auch hier schon
 rumprobiert ohne Erfolg.
 
 Das war natürlich das erste, was ich mich fragte, als ich die Mail
 schrieb :-). Leider, leider erfuhr ich damals nicht mehr. Ich kann nur
 noch die Aussagen Sicherheitseinstellungen des Providers und Server
 konnte nicht auf sich selber zugreifen in den Raum werfen. (Bin halt
 kein Entwickler und hab mich mit diesen Infos zufrieden gegeben. In
 Zukunft werd ich gezielter nachfragen.)
 
 Eines weiß ich noch: Für den Provider schien die Sache easy-piesy zu
 sein, denn nach wenigen Minuten war's erledigt. Insofern: Vielleicht
 weiß ja einer der Mitleser spontan Bescheid? Vielleicht auch ohne sich
 speziell mit DM auszukennen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-24 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Marc,

ich möchte das Thema noch ein letztes Mal aufgreifen, unter anderem weil
ich auch ein paar Extensions geschrieben habe.

Am 24.01.2011 17:21, schrieb Marc Fell:
 voreingenommen... nun gut, ich denke, es bringt nichts, wenn wir das nun
 hier weiter diskutieren. Wenn man diesen Thema in Entwicklerkreisen
 anspricht, geht die Meinung schon ein eine eindeutige Richtung.

Ich kenne diese eindeutige Richtung eigentlich nicht. Klar ist: Wenn du
auf eine externe Lösung setzt, wirst du sicherlich mehr Features haben
als mit direct_mail, das ist aber gleich wie wenn du bei einem Forum auf
vbulletin setzt statt auf mm_forum. Externe Lösungen decken genau 1
Zweck ab, haben halt den Nachteil dass es extern ist.

 Es hat ja auch nicht s mit niedermachen der Entwickler zu tun, ich bat
 lediglich um eine Einschätzung... es kann ja auch durchaus möglich sein,
 dass es mittlerweile besser läuft.

Nun du kennst sicherlich das Zitat mit dem Wald und dem Hineinrufen. Es
ist halt nun mal so dass die meisten Extensions in der Freizeit gemacht
werden, dementsprechend auch ein Hobby darstellen und es daher
persönlich nehmen.

 Ich denke auch nicht, dass diese Liste ausschließlich da ist, um
 Loblieder zu singen, oder?

Nein, aber auch nicht für das Gegenteil

 Und nebenbei gemerkt, bezahle jedes Jahr einen kleinen Betrag als
 Association Member, damit TYPO3 weiter entwickelt werden kann... du
 auch? ;)

Was hat das mit der direct_mail zu tun? Die Association ist für den Core
zuständig, nicht für irgendwelche Extensions, die irgendwer schreibt.

Ich leiste auch einen kleinen finanziellen Beitrag, bin noch im Security
Team, im Core Team, gebe auf den mailinglisten Support, schreibe
Extensions die kostenlos verfügbar sind und und und... Du glaubst also
dein kleiner Beitrag reicht? ;)

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german