[de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden i/o
von der arbeit mit word bin ich es gewohnt, auszüge von texten aus dem 
internet einschließlich vorhandener grafiken zu kopieren und zu kompilieren.


mit writer scheint das nicht zu funktinieren, ich sehe nur platzhalter, 
obwohl im image map und bild dialog die bilder zu sehen sind.


ich hab auch schon schon stundenlang nach informationen dazu gesucht, 
ohne zu finden.


wie wird das bei writer gehandhabt?

grüße,

init

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] mathematische Funktionen in Calc

2006-12-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Fabian,

Fabian von Blücher schrieb:
Exel kann in x-y-Diagrammen zu den Datenwerten eine Funktion anzeigen. 
Gibt es so etwas in Calc auch?


Nein.

Du kannst höchstens basteln mit Hilfe der Spreadsheetfunktionen 
Steigung und Achsenabschnitt. Diese sind in der Online-Hilfe 
beschrieben.


Siehe auch:

http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=7998
http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?listName=usersmsgNo=58622

Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden Jens Nürnberger

Hallo Init,

von der arbeit mit word bin ich es gewohnt, auszüge von texten aus dem 
internet einschließlich vorhandener grafiken zu kopieren und zu 
kompilieren.


mit writer scheint das nicht zu funktinieren, ich sehe nur platzhalter, 
obwohl im image map und bild dialog die bilder zu sehen sind.


ich hab auch schon schon stundenlang nach informationen dazu gesucht, 
ohne zu finden.


wie wird das bei writer gehandhabt?


Standard mäßig werden Bilder im Writer nur verknüpft eingebunden (wenn 
du sie per Drag  Drop einfügst), um die Bilder einzubetten muss du ins 
Menü gehen:
Bearbeiten - Verknüpfungen und dann die Bilder durch Lösen in das 
Writer Dokument einbinden.


Grüße
Jens

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Schreibschutz

2006-12-26 Diskussionsfäden Schule Hüebli
Guten Tag

Ich arbeite unter Windows XP Home und verwende OpenOffice 2.1.

Mit Base habe ich eine Adressdatenbank erstellt und mit Hilfe des Assistenten 
ein Formular hergestellt. Leider ist das Formular (automatisch) 
schreibgeschützt, ich kann also weder Datensätze verändern noch neue Datensätze 
einfügen. Bis jetzt habe ich nicht herausgefunden, wie ich das ändern kann.

Freundliche Grüsse

Peter Hercigonja
Schule Hüebli
Hüebli 62
8636 Wald ZH
Telefon Schule: 055 246 11 88
Fax Schule: 055 246 12 12
Telefon privat: 055 246 61 55
[EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden i/o

Hallo Jens,
das geht ja sehr schnell mit den Antworten!
Das Problem war jetzt erstmal, dass in den Optionen bei OpenOffice.org 
Writer/Ansicht/Anzeigen kein Haken war bei Grafiken und Objekte.
In dem Fall sieht man auch bei gelösten Bildern nur Platzhalter. 
Fürchterliche Option nach meiner Meinung, dafür, dass sie für so 
wichtige Arbeit wie Internetrecherche etc. so schwerwiegende Folgen hat, 
ist der Schalter auch sehr versteckt.


Kann man einstellen, dass Bilder standardmäßig eingebettet werden?

Danke für deine Hilfe,

init

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo ?,

i/o schrieb:

das geht ja sehr schnell mit den Antworten!


Kannst Du zum Dank dafür Deinen Mailer so konfigurieren, dass Vor- 
und Nachname im Absender erscheinen?


Mehr: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html

Gruß

Stefan
:-)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Schreibschutz

2006-12-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Peter,

Schule Hüebli schrieb:


Mit Base habe ich eine Adressdatenbank erstellt und mit Hilfe des Assistenten 
ein Formular hergestellt. Leider ist das Formular (automatisch) 
schreibgeschützt, ich kann also weder Datensätze verändern noch neue Datensätze 
einfügen.


Das ist typischerweise dann der Fall, wenn in der zugrunde liegenden 
Tabelle kein Feld als Primärschlüssel definiert ist.


HTH

Stefan
:-)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden i/o

kann ich nicht.
in der nettiquette steht, es ist in ordnung, den namen in der signatur 
zu zeichnen. sollte das weiter ein grund zur beschwerde sein, muss ich 
einen anderen email account verwenden und die nettiquette gehörte 
umgeschrieben

gruß,

init.

Stefan Weigel schrieb:

Hallo ?,

i/o schrieb:

das geht ja sehr schnell mit den Antworten!


Kannst Du zum Dank dafür Deinen Mailer so konfigurieren, dass Vor- und 
Nachname im Absender erscheinen?


Mehr: http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html

Gruß

Stefan
:-)

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo ?,

i/o schrieb:

kann ich nicht.
in der nettiquette steht, es ist in ordnung, den namen in der signatur 
zu zeichnen.


Ja. Warum tust Du das nicht?


sollte das weiter ein grund zur beschwerde sein


Keine Beschwerde, eher ein Hinweis, eine Bitte. ;-)

 und die nettiquette gehörte

umgeschrieben


Warum?

Es wäre halt schön, wenn wir statt i/o oder init einen richtigen 
Namen sehen würden, unter dem wir Dich ansprechen dürfen.


Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden Peter Schulze

Hallo,

Stefan Weigel schrieb:


Hallo ?,

i/o schrieb:


kann ich nicht.


Es wäre halt schön, wenn wir statt i/o oder init einen richtigen 
Namen sehen würden, unter dem wir Dich ansprechen dürfen.



Vielleicht geht es nur darum wie das geht:
Sie/er benutzt Thunderbird (dem Quelltext nach):
- Extras-Konten
Hier auf der linken Seite das betreffende Konto anklicken (also: 
[EMAIL PROTECTED])
Dann auf er rechten Seite unter Ihr Name 'i/o' mit dem Vor- und 
Nachnamen überschreiben.


Gruß
Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] grafiken aus dem internet in writer einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden Peter Schulze

Hallo,

i/o schrieb:



Das Problem war jetzt erstmal, dass in den Optionen bei OpenOffice.org 
Writer/Ansicht/Anzeigen kein Haken war bei Grafiken und Objekte.
In dem Fall sieht man auch bei gelösten Bildern nur Platzhalter. 
Fürchterliche Option nach meiner Meinung, dafür, dass sie für so 
wichtige Arbeit wie Internetrecherche etc. so schwerwiegende Folgen hat, 




ist der Schalter auch sehr versteckt.


Es gibt auch den 'ein-Klick-Weg'
In der Werkzeug-Symbolleiste das zweite Symbol von rechts 'Grafik  ein/aus'

Gruß
Peter

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Autofilter wie bei Excel usw.

2006-12-26 Diskussionsfäden Michael Geiß
Hallo,

ich habe in der Vergangenheit schon öfters mal das Open Office installiert und 
muss ehrlich gestehen, es ist eine Alternative gegenüber dem MS-Office, aber 
auch wesentlich besser , als das Star Office von Sun.

Dennoch habe ich es immer noch nicht endgültig installiert, weil ich 
wesentliche Funktionen aus dem MS-Office 2000 vermisse.

Dazu gehört u. a. der Autofilter, mit dem ich z. B. meine Kontenüberwachung 
besser beobachten kann. Beispiel: Ich möchte wissen, welche Kontenbewegungen 
sich unter 46,02 Euro befinden, oder in einer anderem Spalte, wann die Rechnung 
v. 10.10. überwiesen wurde, oder wer steckt hinter der Rechnung v. 10.10.? All 
diese Funktionen sind für mich sehr wichtig, ehe ich mich endgültig für das 
Open Office entscheiden kann.

Ich weiß jetzt nicht, wie das mit dem Einfügen von Dateien (Bildern) 
funktioniert. Ich denke, dass das genauso einfach geht, wie beim MS-Office? 

Funktioniert auch eine Kalkulationstabelle direkt in einem Schreibdokument. 
Auch dieses ist wichtig, zu wissen.

Bei der Präsentation , die ich das letzte mal vor ca. 2 Jahren testete (gilt 
auch bei dem Kalkulationsprogramm), stimmten Formationen (erster Linie 
farbliche Formationen), nicht mit der Ursprungsfassung überein. Ist dieses 
Problem jetzt gelöst?

Ich werde so im Sommer wieder ein Open-Office-Programm testen und hoffe, dass 
bis dahin meine Wünsche und Vorstellungen realisiert sind, denn das teuere 
MS-Office möchte ich nicht kaufen.

MfG
Michael Geiß

[de-users] Nummerierung von Abbildungen Dokumenten- nicht Kapitelweise

2006-12-26 Diskussionsfäden Lukas Grams

Hallo,

ich benutze die Möglichkeit von OO.org, Bilder zu beschriften und 
gleichzeitig automatisch zu nummerieren. Leider werden die Abbildungen 
in jedem Kapitel (nach jeder Überschrift 1) neu von 1 an nummeriert. Ich 
brauche jedoch über das gesamte Dokument eine durchgehende Nummerierung.


Ich habe in FAQ und Dokumentation auf 
http://de.openoffice.org/probleme.html leider keine Lösung gefunden.


Gruß und frohe Weihnachten,
Lukas

PS: Das ist meine erste Mail an eine Mailinglist, falls ich trotz aller 
Sorgfalt einen Fehler bei der Fragestellung begangen habe, bitte ich um 
konstruktive Kritik.


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Problem mit OpenOffice 2.0.4 , Interner Fehler 2755. 1601

2006-12-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause

Hi Markus,

Schindler schrieb:

Hallo Niels!

Schönen Dank für die Links.
Sie würden mir bestimmt weiter helfen. Gibt da nur ein kleines Problem :-)
Ich bin der englischen Sprach nicht so gewachsen ;-)


Das ließe sich vernachlässigen - das etwas größere Problem ist, dass

- du mit deiner Frage hier nicht bei der Liste angemeldet bist -
http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html

- die Angaben zu deinem Problem ein wenig spärlich sind (siehe unten)

Solltest Du oder irgend jemand anderes mir noch einen anderen Tipp geben 
können, wäre ich sehr dankbar.


Jo - bin 'jemand anderes' ...   :-)

Noch mal zurück zu deiner ersten Nachricht ...

Ich habe auf meinem Rechner die OpenOffice Version 2.0.4 installiert. 


Welches (Windows-)Betriebssystem? -
Ich gehe zunächst mal von WinXP aus.

Alle aktuellen Updates?


Aus einem mir nicht bekannten Grund läuft diese aber nicht mehr.


Gab/Gibt es eine Fehlermeldung beim Versuch, OOo zu starten?
Lief die Version vorher einwandfrei?
Gab es nennenswerte 'Zwischenfälle' mit dem Programm?
Kannst du die aktuelle(n) Fehlermeldunge(n) bitte ausführlicher angeben?

Die Versuche das Programm zu reparieren bzw. neu zu installieren 
schlugen leider fehl. 


- Als Administrator angemeldet bei De-/Installationsversuchen?
- Ausreichend Speicherplatz vorhanden?
- Kannst du konkret angeben, was du genau versucht hast?
- Reparatur-Installation über Systemsteuerung?
- Neu-Installation wie?
- Was war die Quelle der Installationsdatei? (Download/CD? Von wo?)
- Hattest du (bei Download) den md5sum-Check vor Installation des
Programms gemacht?

Auch eine Deinstallation geht nicht. 
Mir wird immer ein Interner Fehler mit der Nummer 2755.1601 angezeigt.


- Was ist nun eigentlich noch von deinem OOo 2.o. übrig?  ;-)

- Hast du noch die Dateien des Installationsarchivs mit
'openofficeorg20.msi'?

- Welche zu OOo 2.04 gehörenden Dateien gibt es in C:\Windows\Installer?
(Schalte dort im rechten Fenster des Windows-Explorers am besten die
Ansicht 'Autor' zu [Rechtsklick in Anzeige-Leiste; markieren; oder
lies die Infos mit dem Mauszeiger], dann müsste in dieser Spalte
'OpenOffice.org' angezeigt werden).

In deinem Fall geht es um eine Datei in der Art '2bbe35.msi' und um
einen Ordner in der Art '{35389C63-8853-4778-8F42-65C75FA9EC9C}' mit
den *.exe-Dateien von OOo und der Module.

- Hattest du bei deinen De-/Installationsversuchen auch den
Schnellstarter (im Infobereich) geschlossen?

- Ist dein Windows-Installer aktuell? -
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=889482fc-5f56-4a38-b838-de776fd4138cDisplayLang=de

Das war bestimmt noch nicht alles.  ;-)
Aber das weitere Vorgehen hängt mMn v.a. von deinen Detail-Angaben und
dem ab, was du nun konkret als Ziel erreichen willst (Programm wieder
lauffähig bekommen, neu installieren, 2.0.4 oder die aktuelle Version
2.1) ...

Beste Grüße -
Manfred


Noch ist Weihnachten  ;-)  -
http://www.mytempdir.com/1092362
File ID: 1092362
File size: 703 Kb
---
CC: Markus
--
Firefox OpenOffice.org extension -
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Firefox_OpenOffice.org_extension
https://addons.mozilla.org/firefox/4102/



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Autofilter wie bei Excel usw.

2006-12-26 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hall Michael
Michael Geiß schrieb:
 Dazu gehört u. a. der Autofilter, mit dem ich z. B. meine
 Kontenüberwachung besser beobachten kann. Beispiel: Ich möchte
 wissen, welche Kontenbewegungen sich unter 46,02 Euro befinden,
 oder in einer anderem Spalte, wann die Rechnung v. 10.10.
 überwiesen wurde, oder wer steckt hinter der Rechnung v. 10.10.?
 All diese Funktionen sind für mich sehr wichtig, ehe ich mich
 endgültig für das Open Office entscheiden kann.
OOo (Abkürzung von OpenOffice.org) hat schon nen Autofilter in Calc:
Daten-Filter-Autofilter
Dies Funktioniert bei mir Problemlos. Allerdings weiss ich nicht,
wie dies M$Office macht, da ich keines Installiert habe.

 Ich weiß jetzt nicht, wie das mit dem Einfügen von Dateien
 (Bildern) funktioniert. Ich denke, dass das genauso einfach geht,
 wie beim MS-Office?
Ich weiss nicht wie man dies bei MSO macht, aber bei OOo mach ich
dies überall mit Einfügen-Bild- Aus Datei...

 Funktioniert auch eine Kalkulationstabelle direkt in einem
 Schreibdokument. Auch dieses ist wichtig, zu wissen.
Wenn ich dich hier Richtig verstehe, dann willst du eine Tabelle aus
Calc direkt in eine Writer-Datei einfügen und wie in Calc
bearbeiten. Dies machst du in dem du die Datei als OLE-Objekt
einfügst. Mehr zu OLE-Objekten unter:
http://www.ooowiki.de/Objekte?highlight=%28OLE%29%7C%28Einf%C3%BCgen%29

 Bei der Präsentation , die ich das letzte mal vor ca. 2 Jahren
 testete (gilt auch bei dem Kalkulationsprogramm), stimmten
 Formationen (erster Linie farbliche Formationen), nicht mit der
 Ursprungsfassung überein. Ist dieses Problem jetzt gelöst?
Keine Ahnung, teste es doch einfach mal, wenn du nichts speicherst
kanst du nicht kaputt machen! Wenn du gestestet hast wäre es
nützlich, wenn du das ergebnis hier beschreiben könntest!

 Ich werde so im Sommer wieder ein Open-Office-Programm testen und
 hoffe, dass bis dahin meine Wünsche und Vorstellungen realisiert
 sind, denn das teuere MS-Office möchte ich nicht kaufen.
Wieso erst im Sommer? :-)

Gruss Martin Hagmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Problem mit OpenOffice 2.0.4 , Interner Fehler 2755. 1601

2006-12-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause

Hi Markus,

Antworten bitte _nicht_ an mich privat, sondern an die Mailingliste:
users@de.openoffice.org
:-)
Im 'Kollektiv' lässt sich dein Problem bestimmt am besten lösen ...

Wenn du - was ich in diesem Fall aber für ratsam hielte - die Liste
nicht abonnieren willst, kannst du Antworten auch hier verfolgen:

http://news.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german
http://de.openoffice.org/servlets/SummarizeList?listName=usersby=date
http://www.mail-archive.com/users%40de.openoffice.org/maillist.html

Ich habe (hiermit) deine Antwort an die Anwender-Liste weitergeleitet.
(Z.z. habe ich Besuch, werde mich aber nachher mit deiner Antwort
befassen; wer weiß - vlt. hat bis dahin auch schon 'jemand anderes'
_die_ Lösung präsentiert ...)


Markus Schindler schrieb:

PM


Hallo Manfred!

Du hast recht, es ist Windows XP mit allen aktuellen Updates (Windows Installer 
3.1).
Die Version 2.0.4 von OpenOffice lief einwandfrei. Erst als ich Version2.1 
installieren wollte
begannen die Probleme. Die Installation ging nicht. Wenn ich jetzt V2.0.4 
starten will, probiert
es sich neu zu konfigurieren. Dann kommt die Meldung, dass auf den Windows 
Installationsdienst
nicht zugegriffen werden kann. Es könne sein, dass sich Windows im 
abgesicherten Modus befindet,
oder der Installer nicht korrekt installiert ist.

Ich habe versucht OpenOffice V2.0.4 neu zu installieren. Sprich OOo_2.0.4_Win32Intel_install_de neu entpackt 
und über openofficeorg20.msi zu starten. Es kommen dann drei Sachenzur Auswahl. 


1) Ändern 2) Reparieren 3) Entfernen

Bei allen drei das Gleiche. Es kommt die Meldung...

Interner Fehler 2755. 1601,
C:ProgrammeOpenOffice.org
2.0installationopenofficeorg20.msi

(installation ist der Ordner in dem ich entpackt habe)

Sorry, aber ich muß gestehen dass ich nicht gerade der Computerfreak bin.

Speicherplatz ist mehr als genügend vorhanden (110GB auf der Festplatte).
Reparatur-Installation über Systemsteuerung???  :-( 
Quelle der Installationsdatei war ein Download von de.OpenOffice.org
Hattest du (bei Download) den md5sum-Check vor Installation des Programms gemacht??  :-( 
Unter C:\Windows\pss habe ich eine Datei namens OpenOffice.org 2.0.InkStartup gefunden (über Suchfunktion)

Den Schnellstarter war aus.

Zu Deiner Frage, was mein Ziel ist. Ob alte Version oder neue. Es wäre 
natürlich schön, wenn ich mit dem Programm
immer auf dem neusten Stand bleiben könnte.

So, ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen, auf dass Du mir weiter helfen kannst  ;-) 


Bis dann und schönen Dank schon einmal für Deine Hilfe.

Markus


/PM

Bis später -
Manfred


Noch ist Weihnachten  ;-)  -
http://www.mytempdir.com/1092362
File ID: 1092362
File size: 703 Kb
---
CC: Markus

--
Firefox OpenOffice.org extension -
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Firefox_OpenOffice.org_extension
https://addons.mozilla.org/firefox/4102/






-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Sorry

2006-12-26 Diskussionsfäden Markus Schindler

Sorry Manfred!

Dachte die Mail geht ans Forum. Hatte mich dort nach Anleitung angemeldet.
Hab da wohl was falsch gemacht :-)

Wünsch Dir noch einen schönen Abend.

Markus
__
Erweitern Sie FreeMail zu einem noch leistungsstärkeren E-Mail-Postfach!

Mehr Infos unter http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021131

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Ansehen von StarWriter Dokument aus StarOffice 5.2 in OpenOffice

2006-12-26 Diskussionsfäden Delcour Libertus
Hallo!

Ich verwende OpenOffice unter Ubuntu Linux Dapper Drake.

openoffice --version liefert:

This is OpenOffice.org built with ooo-build-2.0.2

Ich habe aus 2002, als ich noch mit Staroffice 5.2 unter Windows 2000
arbeitete, Dokumente, die ich heute mit Openoffice 2.02 nicht mehr lesen
kann.

Mit einem Hexeditor finde ich im Dokument (eine *.sdw) (Beispiel) die
Zeichenkette StarWriter 5.0.

OOo 2 fragt mich beim Öffnen, welcher Filter verwendet werden soll. Ich
habe verschiedene Filter probiert, davon Starwriter 5.0 und Openoffice 1.0.

Leider bekomme ich immer nur eine Fehlermeldung Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler angezeigt, und das Dokument wird nicht
geöffnet.

Mit Abiword kann ich solche Dokumente öffnen, allerdings wird mir nur
der Text angezeigt - kein Briefkopf (hatte ich in der Kopfzeile
untergebracht).

Ist das Problem bekannt? Wieso funktioniert der Filter nicht?

Gruß

Delcour

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Problem mit OpenOffice 2.0.4 , Interner Fehler 2755. 1601

2006-12-26 Diskussionsfäden Peter Schulze

Hallo Markus,

Markus Schindler schrieb:



Solltest Du oder irgend jemand anderes mir noch einen anderen Tipp 
geben können,

wäre ich sehr dankbar.


Ich fasse mal die Fakten zusammen (aus allen Mails):
- Dein Windows ist  aktuell, Installer ebenfalls
- 2.04 lief problemlos, bis zum Versuch OOo zu aktualisieren - seit dem:
- 2.1 lässt sich nicht installieren
- 2.0.4 lässt sich nicht mehr starten und nicht reparieren.
- auf den Windows Installationsdienst kann nicht zugegriffen werden.

Du kannst jetzt folgendes probieren (damit entfernst du den Eintrag des 
Installers aus der Registy und trägst ihn anschließend wieder ein - das 
hat mir mal geholfen in einem ähnlichen Fall):


1.) Start-Ausführen und gebe ein: msiexec /unregister (und bestätige mit 
OK).

2.) wieder Start-Ausführen und eingeben: msiexec /regserver (und OK)
3) Starte den Rechner neu.

Danach kannst du (hoffe ich mal) 2.0.4 reparieren oder deinstallieren 
und 2.1 installieren

Sonst melde dich wieder.

Gruß
Peter



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Grundatzliche Frage zur Textbarbeitung (automatische S peicherung geschriebener Wörter)

2006-12-26 Diskussionsfäden Hans Hoffmann
Hallo,

jedes Wort dass ich schreibe, ist gespeichert und wird beim neuen schreiben 
blau markiert angezeigt.
Kann ich dies automatische Speicherung verhindern? 
Diese Speicherung macht mir teilweise Probleme.

Vielen Dank und viele Grüße
Hans Hoffmann
_
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Autotext Zeilensprung danach unterdrücken

2006-12-26 Diskussionsfäden Günther Schimitzek
Liebe Freunde,
wie unterdrückt man den Zeilensprung nach dem Einfügen von Autotext?
Bei einzelnen eingefügten Worten muss ich den Cursor wieder zurückbewegen, um 
weiter schreiben zu können.
Bei eingefügten Absätzen am Seitenende wird eine neue Seite geöffnet und muss 
gelöscht werden.
Dank für Mühe
G Schimitzek
___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Pfad für Wörterbuch

2006-12-26 Diskussionsfäden Günther Schimitzek
Wo bitte finde ich den Pfad zum Wörterbuch?

___
Viren-Scan für Ihren PC! Jetzt für jeden. Sofort, online und kostenlos.
Gleich testen! http://www.pc-sicherheit.web.de/freescan/?mc=02

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Wörterbuch eigenes einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden Günther Schimitzek
Wie kann ich mein berufsspezifisches Vokabular aus der Version 1.1.4 übertragen?
Das einfache Einfügen des alten Wörterbuchs hat nicht funtioniert.
__
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife  mehr: Nur im WEB.DE Club!
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] OOorg.writer Anwendungsdaten auf Datenpartition und ni cht auf Programmpartition

2006-12-26 Diskussionsfäden Günther Schimitzek
Aus Gründen der leichteren Datensicherung arbeite ich mit einer Programm- und 
einer Datenpartition.
Die Anwendungsdateien share und user wurden bei der Installation auf die 
Programmpartition geschrieben.
Wenn ich den Ordner OpenOffice.org2 nach D:\ kopiere findet das Programm die 
Installation nicht mehr, 
da ich nur die Pfade von user finden und umstellen konnte. 
Muss ich schare und user trennen? Oder kann ich den ganzen Ordner verschieben?
__
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife  mehr: Nur im WEB.DE Club!
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Pfad für Wörterbuch

2006-12-26 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Günther

Günther Schimitzek schrieb:
 Wo bitte finde ich den Pfad zum Wörterbuch?
Für genaue Angaben benötigen wir die Angabe deines Betriebssystems.
Die Benutzerwörterbücher sind im Benutzerverzeichnisses von OOo im
Ordner user-wordbook. Dort drin findest du die Datei standart.dic
welche das Benutzerwörterbuch darstellt. Dein
OOo-Benutzerverzeichnis findest bei Windows unter C:\Dokumentente
und  Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\
Die anderen Wörterbücher sind im OOo-Programmverzeichniss unter
share-wordbook-[Sprachkürzel]. Dort drin findest du dann die
beiden Dateien soffice.dic und sun.dic.

Gruss Martin Hagmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Mehrfachladung von openoffice 2.0 + 2.03

2006-12-26 Diskussionsfäden Dr.Stenzel
Dr.Wolfgang Stenzel   D-2005 Aurich, den 26.12.2006
   Pferdekoppel 6
   Tel. (04941) 62282
   [EMAIL PROTECTED]

An.
 users@de.openoffice.org


 Sehr geerte  Damen und Herrn,

 am Betriebssytem (WIN98 2.Edit) oder am Komputer (Intel PIII,
 8 G-Partion u.s.w) liegt es nicht, um das mal ausszuschliessen.

 Ich hatte aber mal openoffice 2.0 von einem Bekannten geladen,
 der sich das Programm direkt aus dem Netz geholt hatte - und
 es funktionierte hervorragend. Spaeter versuchte ich dann, es
 gegen die jüngere Vers.2.03 von einer PC-Welt-DVD abzutauschen,
 muss dabei irgendwelchen Fehler gemacht haben, der es mir seitdem
 nicht mehr erlaubt, eines der beiden Programme wieder zu laden
 oder auch nur in der Art darzustellen, in der es sich wieder
 aendern liesse. Auch über das System laesst sich openoffice 2.0
 nicht mehr anpacken, und wenn es dort durch Registry-Bearbeitung
 wieder verscheucht, dann ist es dort zwar verschwunden, doch das
 hilft nichts, denn beim naechsten Ladeversuch kommt dennoch
 wieder die freundliche Mahnung, erst das alte Programm zu laden,
 und zu entladen  bevor es weitergehen kann. u.s.w. u.s.f.

 Und dass sich alle mit diesem Programm geschriebenen Daten
 nicht mehr lesen lassen, ist auch nur logisch.

 Gibt es jemanden, der weiss, wie man diesen Teufelskreis durch-
 brechen kann ?

 Doch auch den Unwissenden sein Dank fuer das Duchlesen,
 und mit den allerbesten Wuenschen fuer das Jahr 2007

 bin ich

 Ihr

 Wolf Stenzel





zes


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Wörterbuch eigenes einfügen

2006-12-26 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Günther
Günther Schimitzek schrieb:
 Wie kann ich mein berufsspezifisches Vokabular aus der Version 1.1.4 
 übertragen?
 Das einfache Einfügen des alten Wörterbuchs hat nicht funtioniert.
Wenn die alte Datei auch die Endung .dic hat, wird sie gleich
aufgebaut sein, wie die der neuen Version. Ich testete mal in dem
ich eine meiner Benutzerwörterbücher mit einer zusätzlichen 2 vor
dem .dic im gleichen Verzeichnis ein zweites mal abspeicherte und
dann OOo neu Startete. Danach war die neue Datei im Programm
eingetragen aber noch nicht aktiviert. Dies machst du dann noch über
Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Linguistik. Im
Bereich Benutzerwörterbücher sollte dann die neue Datei
erscheinen. Dort musst du dann nur noch den Hacken davor wegmachen.
Wenn das Alte Wörterbuch nur von dir gebraucht wird dann Kopierst du
es am besten nach [OOo-Benutzerverzeichnis]\users\wordbook\
eventuell musst du die Datei vorher ein wenig umbenennen. Wenn alle
Benutzer es brauchen, dann gehört es nach
[OOo-Programmverzeichnis\share\wordbook\[Sprachkürzel]\] (unter
MAC OS X rechte Maustaste im Finder auf OpenOffice.org 2.0.app-
Packetinhalt zeigen-/Contents/MacOS/share/wordbook/de/).

Gruss Martin Hagmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Problem mit OpenOffice 2.0.4 , Interner Fehler 2755. 1601

2006-12-26 Diskussionsfäden Manfred J. Krause

Hi Markus,

Anmeldung hat wohl geklappt:

Subject: [de-users] Sorry

;-)

Sieht jetzt hier fast wie ein Selbstgespräch aus - nun ja ...

Manfred J. Krause schrieb:


Hi Markus,
[...]
Markus Schindler schrieb:
[...]

Hallo Manfred!

Du hast recht, es ist Windows XP mit allen aktuellen Updates (Windows 
Installer 3.1).


Ok, abgehakt (hoffe ich).

Die Version 2.0.4 von OpenOffice lief einwandfrei. Erst als ich 
Version 2.1 installieren wollte begannen die Probleme. 


Das ist neu (und macht es etwas komplizierter).

Die Installation ging nicht. 


Das heißt, sie ist überhaupt nicht angelaufen?
Und nichts ist entpackt?
Kannst du dich an eine Fehlermeldung erinnern?
(Der Installer heißt hier glücklicherweise 'openoffice21.msi')

Wenn ich jetzt V2.0.4 starten will, 
probiert es sich neu zu konfigurieren. 


Das verstehe ich nicht ganz - was meinst du damit?
Willst du v2.0.4 'starten' oder neu _installieren_ ?
Was meinst du mit 'konfigurieren'?
Doch eher auch _installieren_ ?
(Sorry - ich bin auch kein 'Computerfreak'.)

Dann kommt die Meldung, dass auf den Windows Installationsdienst 
nicht zugegriffen werden kann. Es könne sein, dass sich Windows im 
abgesicherten Modus befindet, oder der Installer nicht korrekt 
installiert ist.


Kann auch sein, dass jetzt zwei kaputte De-/Installationen (2.0.4/2.1)
sich gegenseitig im Weg sind ...

Gibt es in (Desktop links unten)
[Start] | Systemsteuerung | Software
noch einen Eintrag zu OpenOffice.org?
Hattest du unter C:\Windows\Installer gesucht?

Ich habe versucht OpenOffice V2.0.4 neu zu installieren. 
Sprich OOo_2.0.4_Win32Intel_install_de neu entpackt und über 
openofficeorg20.msi zu starten. 


Das macht es (für mich [und Windows?]) noch ein wenig mehr 
kompliziert.   ;-)



Es kommen dann drei Sachen zur Auswahl.
1) Ändern 2) Reparieren 3) Entfernen

Bei allen drei das Gleiche. Es kommt die Meldung...

Interner Fehler 2755. 1601,
C:ProgrammeOpenOffice.org
2.0installationopenofficeorg20.msi
(installation ist der Ordner in dem ich entpackt habe)


Vermutlich ist nun ein derartiger Registrierungswirrwarr entstanden,
dass nur noch die Entfernung aller OOo-Registrierungseinträge
weiterhilft. (Es sei denn, jemand hat eine bessere Idee.)

Es ist auch nicht einfach, aus der Ferne in dein System zu schauen ...
Also:

Einfach zu bedienen und für den Zweck wohl ausreichend: CCleaner ...
http://www.ccleaner.com/

... auch das M$-Tool WindowsInstallCleanUp
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de-de;290301

Sollte dies dein weiterer Weg sein, am besten beides und bei Bedarf
hier wieder melden (zwecks genauerer Absprache zum Vorgehen) :-)


Sorry, aber ich muß gestehen dass ich nicht gerade der Computerfreakbin.


s.o.  :-)  (-:  -
(pssst ... ich kann 'Computerfreaks' nicht ausstehen ...)


Speicherplatz ist mehr als genügend vorhanden (110GB auf der Festplatte).
Reparatur-Installation über 
Systemsteuerung???  :-( 


Ja - das wäre der nächstliegendste Weg gewesen, jetzt wohl perdu ...

Quelle der 
Installationsdatei war ein Download von de.OpenOffice.org


Ok.

Hattest du (bei Download) den md5sum-Check vor Installation des 
Programms gemacht??  :-(   


Empfiehlt sich nun vor der Installation von v2.1 -
http://de.openoffice.org/downloads/hinweise.html#md5sumwindows
http://de.openoffice.org/md5sums.txt

[...] So, ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen, auf dass Du mir weiter 
helfen kannst  ;-)


Das auf jeden Fall - v.a. konntest du mir weiterhelfen ...   ;-)

Bis dann -
Manfred

--
Firefox OpenOffice.org extension -
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Firefox_OpenOffice.org_extension
https://addons.mozilla.org/firefox/4102/






-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Mehrfachladung von openoffice 2.0 + 2.03

2006-12-26 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Wolf
Dr.Stenzel schrieb:
  am Betriebssytem (WIN98 2.Edit) oder am Komputer (Intel PIII,
  8 G-Partion u.s.w) liegt es nicht, um das mal ausszuschliessen.
 
  Ich hatte aber mal openoffice 2.0 von einem Bekannten geladen,
  der sich das Programm direkt aus dem Netz geholt hatte - und
  es funktionierte hervorragend. Spaeter versuchte ich dann, es
  gegen die jüngere Vers.2.03 von einer PC-Welt-DVD abzutauschen,
  muss dabei irgendwelchen Fehler gemacht haben, der es mir seitdem
  nicht mehr erlaubt, eines der beiden Programme wieder zu laden
  oder auch nur in der Art darzustellen, in der es sich wieder
  aendern liesse. Auch über das System laesst sich openoffice 2.0
  nicht mehr anpacken, und wenn es dort durch Registry-Bearbeitung
  wieder verscheucht, dann ist es dort zwar verschwunden, doch das
  hilft nichts, denn beim naechsten Ladeversuch kommt dennoch
  wieder die freundliche Mahnung, erst das alte Programm zu laden,
  und zu entladen  bevor es weitergehen kann. u.s.w. u.s.f.
 
  Und dass sich alle mit diesem Programm geschriebenen Daten
  nicht mehr lesen lassen, ist auch nur logisch.
 
  Gibt es jemanden, der weiss, wie man diesen Teufelskreis durch-
  brechen kann ?
Hast du schon mal versucht, beide zu deinstalieren und dann die neue
zu installieren?
Zweitens lädst du dir am besten die aktuellste Version von OOo
Herunter. Für die meisten Betriebssysteme ist die aktuelle Version
die Version 2.1. Diese kanst du unter
http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.1.0;
herunterladen.

wenn es dann immernoch Probleme geben sollte, dann meldest du dich
wieder hier.

Gruss Martin Hagmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Grundatzliche Frage zur Te xtbarbeitung (automatische Speicherung geschrie bener Wörter)

2006-12-26 Diskussionsfäden Martin Hagmann
Hallo Hans
Hans Hoffmann schrieb:
 jedes Wort dass ich schreibe, ist gespeichert und wird beim neuen schreiben 
 blau markiert angezeigt.
 Kann ich dies automatische Speicherung verhindern? 
 Diese Speicherung macht mir teilweise Probleme.

Extras - Autokorrektur - Register Wortergänzung - Kästchen
Wortergänzung aktivieren entfernen. So sollte es nicht mehr kommen.
Ich finde diese Funktion aber sehr nützlich, da ich bei längeren
Wörtern so schneller bin. In dem oben genannte register kannst du
es, wenn du es doch brauchen willst auch noch genauer einstellen.

Gruss Martin Hagmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Grundatzliche Frage zur Textbarbeitung (automatische Speicherung geschriebener Wörter)

2006-12-26 Diskussionsfäden Hans Hoffmann
Hallo Martin,

herzlichen Dank für die kompetente Antwort. Grundsätzlich ist die Funktion o. k.
Nur für eine bestimmte Anwendung, die ich gerade brauche, störend. 
Aber jetzt ist alles bestens.

Tschüss, Hans



Hallo Hans
Hans Hoffmann schrieb:
 jedes Wort dass ich schreibe, ist gespeichert und wird beim neuen schreiben 
 blau markiert angezeigt.
 Kann ich dies automatische Speicherung verhindern? 
 Diese Speicherung macht mir teilweise Probleme.

Extras - Autokorrektur - Register WortergÀnzung - KÀstchen
WortergÀnzung aktivieren entfernen. So sollte es nicht mehr kommen.
Ich finde diese Funktion aber sehr nÌtzlich, da ich bei lÀngeren
Wörtern so schneller bin. In dem oben genannte register kannst du
es, wenn du es doch brauchen willst auch noch genauer einstellen.

Gruss Martin Hagmann

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]




__
XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife  mehr: Nur im WEB.DE Club!
Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]