Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-04 Diskussionsfäden Markus Glaser

Hallo zusammen,


Ja und dies mit einer Doppelspitze, wie Robin vorschlägt, hatte ich bereits
mehrfach vorgeschlagen (zumal es die Satzung zuläßt), aber es fiel beim
alten Präsidium auf taube Ohren.
Das ist so nicht ganz richtig. Wir (das alte Präsidium) hatten das in 
der 14. MV als Dringlichkeitsantrag eingereicht, um für die ÜK eine 
Klärung der Situation beziehungsweise eine Öffnung der Optionen zu 
erreichen. Die Dringlichkeit des Antrags wurde nicht bestätigt und 
dieser damit nicht abgestimmt.


Aber unabhänig davon: Die Doppelspitze bringt das Problem der Bezahlung 
mit sich. Der Vorstandsposten ist der höchstdotierte im Verein, und zwei 
davon verdoppeln hier schlichtweg die Ausgaben. Das erhöht die 
Verwaltungskosten enorm und es ist unklar, ob die Foundation als ein 
wichtiger Geldgeber hier mitspielen würde. Ich persönlich fände eine 
Aufteilung beispielsweise in Vorstand und Geschäftsführung ganz 
ansprechend. Dann hätten wir je eine strategische und eine operative 
Führungsperson, die nicht notwendigerweise die gleichen Kosten 
verursachen. Hab das allerdings rechtlich nicht geprüft.


Daneben gibt es weitere Möglichkeiten. Ein Vorstand und ein starker 
Stellvertreter mit ständigen Vertretungsrechten (Prokurist). Oder ein 
Vorstand und eine gestärkte Bereichsleiterebene, die vielleicht bei 
Entscheidungen ab einer bestimmten Tragweite gehört werden müssen. Ich 
hoffe hier immer noch, dass wir im Zuge des Governance Reviews ein paar 
Alternativen bekommen, die realistisch und umsetzbar sind.


Beste Grüße,
Markus

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-04 Diskussionsfäden Sebastian Moleski
Guten Morgen,

die Frage nach einer Doppelspitze oder Vorstand+Prokurist ist sicher
ein Thema, das wir im Präsidium dieses Jahr besprechen müssen. Der
aktuelle Fahrplan sieht vor, dass jetzt *ein* Vorstand gesucht wird,
mit inhaltlichem Schwerpunkt auf den Programmen und Projekten des
Vereins. Das verhindert nicht, das zu einem späteren Zeitpunkt ein
Pendant für den organisatorischen, finanziellen und personellen Teil
gesucht werden kann.

Der Beschluss der 8. MV bezüglich eines möglichen zweiten Vorstands
ist so zu verstehen, dass das Thema in einer MV besprochen und dort
ein Ergebnis gefunden werden muss. Der Einfachheit halber wäre das
wohl ein Antrag. Unabhängig davon müsste für so einen Posten und
dessen Suche auch Budget von der MV freigegeben werden, da im
Wirtschaftsplan 2015 bisher nichts in der Richtung vorgesehen ist. Die
gemutmaßte Vorstellung, das neue Präsidium würde die MV ggf. nur
informell nach ihrer Meinung fragen und dann tun, was es wolle, und
sich die Kosten dann vielleicht noch per Nachtragshaushalt selbst
genehmigen, entbehrt jeder Grundlage.

Beste Grüße

Sebastian Moleski
Schatzmeister / Treasurer
-
Wikimedia Deutschland e.V.
Tempelhofer Ufer 23-24
10963 Berlin

Telefon 030 - 219 158 26-0
www.wikimedia.de

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch an der Menge allen
Wissens frei teilhaben kann. Helfen Sie uns dabei!
http://spenden.wikimedia.de/

 Helfen Sie mit, dass WIKIPEDIA von der UNESCO als erstes digitales
Weltkulturerbe anerkannt wird. Unterzeichnen Sie die Online-Petition!
http://wikipedia.de 

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter
der Nummer 23855 Nz. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Bernd Gross
Lieber Tim,

danke für diese ausführlichen Informationen. Ich finde dies eine gute
Entscheidung und bin auch froh, dass nicht eine Kommission aufgebläht,
sondern sogar reduziert wird.

Euch recht viel Erfolg.

Herzliche Grüße
Bernd

Am 3. Dezember 2014 um 12:30 schrieb Tim Moritz Hector 
tim-moritz.hec...@wikimedia.de:

 Liebe Leserinnen und Leser,

 hier ein kurzes Update zum Thema Vorstandssuche:

 Bewerbungsschluss für die Position war der 28. November 2014. Wir haben 51
 eingegangene Bewerbungen, davon 34 Männer und 17 Frauen. In den kommenden
 Wochen wird die Personalagentur die entsprechenden Vorbereitungen treffen,
 damit die Übergangskommission im Januar in die Vorstellungsgespräche gehen
 kann.

 Die Übergangskommission, die mit der Suche nach einem neuen Vorstand
 beauftragt wurde, setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern
 verschiedener Gruppen zusammen. Eine dieser Gruppen ist das Präsidium.

 Dieses ist auf der Mitgliederversammlung am Wochenende neu gewählt worden.
 Auf seiner ersten Sitzung am 30. November 2014 (das Protokoll findet ihr in
 den kommenden Tagen im Vereinsforum) hat das Präsidium bereits beschlossen,
 für die ausgeschiedenen Präsidiumsmitglieder – Ralf Bösch, Steffen Prößdorf
 und Sebastian Wallroth – Catrin Schoneville als Vertreterin der
 Präsidiumsmitglieder nachzuberufen. Wir haben damit eine Verkleinerung der
 Gruppe seitens des Präsidiums vorgenommen und nicht alle
 Präsidiumspositionen neu besetzt. Damit wird die Arbeit der Kommission
 etwas effizienter gestaltet.

 Ralf, Steffen und Sebastian möchte ich recht herzlich für ihre Arbeit in
 der Kommission danken. Catrin wünsche ich viel Erfolg für die anstehenden
 Aufgaben.

 Alle weiteren Informationen, die die Vorstandssuche betreffen, findet ihr
 im Forum unter https://forum.wikimedia.de/wiki/%C3%9Cbergangskommission
 [einmalige Anmeldung erforderlich].

 Mit herzlichen Grüßen
 Tim Moritz Hector
 Präsidiumsvorsitzender

 Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
 tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | mobil: +49 160 - 36 16 234
 http://www.wikimedia.de

 Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
 Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
 unter der Nummer 23855 B.
 Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
 Berlin, Steuernummer 27/681/51985.


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Ja das ist natürlich eine congeniale Entscheidung, die stellvertretende
Geschäftsführerin von WMDE und ehemalige Vorgesetzte der mitentscheidende
Angestellten in die Kommission zu setzen und niemanden aus der Community
nachzunominieren bzw. nicht mal diesen Gedanken zu hegen. Damit ist die ÜK
ultimativ ausgewogen.

Am 3. Dezember 2014 um 12:41 schrieb Bernd Gross 
berndgross.dres...@gmail.com:

 Lieber Tim,

 danke für diese ausführlichen Informationen. Ich finde dies eine gute
 Entscheidung und bin auch froh, dass nicht eine Kommission aufgebläht,
 sondern sogar reduziert wird.

 Euch recht viel Erfolg.

 Herzliche Grüße
 Bernd

 Am 3. Dezember 2014 um 12:30 schrieb Tim Moritz Hector 
 tim-moritz.hec...@wikimedia.de:

  Liebe Leserinnen und Leser,
 
  hier ein kurzes Update zum Thema Vorstandssuche:
 
  Bewerbungsschluss für die Position war der 28. November 2014. Wir haben
 51
  eingegangene Bewerbungen, davon 34 Männer und 17 Frauen. In den kommenden
  Wochen wird die Personalagentur die entsprechenden Vorbereitungen
 treffen,
  damit die Übergangskommission im Januar in die Vorstellungsgespräche
 gehen
  kann.
 
  Die Übergangskommission, die mit der Suche nach einem neuen Vorstand
  beauftragt wurde, setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern
  verschiedener Gruppen zusammen. Eine dieser Gruppen ist das Präsidium.
 
  Dieses ist auf der Mitgliederversammlung am Wochenende neu gewählt
 worden.
  Auf seiner ersten Sitzung am 30. November 2014 (das Protokoll findet ihr
 in
  den kommenden Tagen im Vereinsforum) hat das Präsidium bereits
 beschlossen,
  für die ausgeschiedenen Präsidiumsmitglieder - Ralf Bösch, Steffen
 Prößdorf
  und Sebastian Wallroth - Catrin Schoneville als Vertreterin der
  Präsidiumsmitglieder nachzuberufen. Wir haben damit eine Verkleinerung
 der
  Gruppe seitens des Präsidiums vorgenommen und nicht alle
  Präsidiumspositionen neu besetzt. Damit wird die Arbeit der Kommission
  etwas effizienter gestaltet.
 
  Ralf, Steffen und Sebastian möchte ich recht herzlich für ihre Arbeit in
  der Kommission danken. Catrin wünsche ich viel Erfolg für die anstehenden
  Aufgaben.
 
  Alle weiteren Informationen, die die Vorstandssuche betreffen, findet ihr
  im Forum unter https://forum.wikimedia.de/wiki/%C3%9Cbergangskommission
  [einmalige Anmeldung erforderlich].
 
  Mit herzlichen Grüßen
  Tim Moritz Hector
  Präsidiumsvorsitzender
 
  Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
  tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | mobil: +49 160 - 36 16 234
  http://www.wikimedia.de
 
  Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
  Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
  unter der Nummer 23855 B.
  Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
  Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
 
 
  ___
  VereinDE-l mailing list
  VereinDE-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
 
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
ehemalige stellvertretende Geschäftsführerin von WMDE - der Freudsche
Verschreiber... ist ja grad paar Monate her, daß sie noch da war.

Am 3. Dezember 2014 um 13:40 schrieb Juliana Paul 
julianadacostaj...@gmail.com:

 Ja das ist natürlich eine congeniale Entscheidung, die stellvertretende
 Geschäftsführerin von WMDE und ehemalige Vorgesetzte der mitentscheidende
 Angestellten in die Kommission zu setzen und niemanden aus der Community
 nachzunominieren bzw. nicht mal diesen Gedanken zu hegen. Damit ist die ÜK
 ultimativ ausgewogen.

 Am 3. Dezember 2014 um 12:41 schrieb Bernd Gross 
 berndgross.dres...@gmail.com:

 Lieber Tim,

 danke für diese ausführlichen Informationen. Ich finde dies eine gute
 Entscheidung und bin auch froh, dass nicht eine Kommission aufgebläht,
 sondern sogar reduziert wird.

 Euch recht viel Erfolg.

 Herzliche Grüße
 Bernd

 Am 3. Dezember 2014 um 12:30 schrieb Tim Moritz Hector 
 tim-moritz.hec...@wikimedia.de:

  Liebe Leserinnen und Leser,
 
  hier ein kurzes Update zum Thema Vorstandssuche:
 
  Bewerbungsschluss für die Position war der 28. November 2014. Wir haben
 51
  eingegangene Bewerbungen, davon 34 Männer und 17 Frauen. In den
 kommenden
  Wochen wird die Personalagentur die entsprechenden Vorbereitungen
 treffen,
  damit die Übergangskommission im Januar in die Vorstellungsgespräche
 gehen
  kann.
 
  Die Übergangskommission, die mit der Suche nach einem neuen Vorstand
  beauftragt wurde, setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern
  verschiedener Gruppen zusammen. Eine dieser Gruppen ist das Präsidium.
 
  Dieses ist auf der Mitgliederversammlung am Wochenende neu gewählt
 worden.
  Auf seiner ersten Sitzung am 30. November 2014 (das Protokoll findet
 ihr in
  den kommenden Tagen im Vereinsforum) hat das Präsidium bereits
 beschlossen,
  für die ausgeschiedenen Präsidiumsmitglieder - Ralf Bösch, Steffen
 Prößdorf
  und Sebastian Wallroth - Catrin Schoneville als Vertreterin der
  Präsidiumsmitglieder nachzuberufen. Wir haben damit eine Verkleinerung
 der
  Gruppe seitens des Präsidiums vorgenommen und nicht alle
  Präsidiumspositionen neu besetzt. Damit wird die Arbeit der Kommission
  etwas effizienter gestaltet.
 
  Ralf, Steffen und Sebastian möchte ich recht herzlich für ihre Arbeit in
  der Kommission danken. Catrin wünsche ich viel Erfolg für die
 anstehenden
  Aufgaben.
 
  Alle weiteren Informationen, die die Vorstandssuche betreffen, findet
 ihr
  im Forum unter https://forum.wikimedia.de/wiki/%C3%9Cbergangskommission
  [einmalige Anmeldung erforderlich].
 
  Mit herzlichen Grüßen
  Tim Moritz Hector
  Präsidiumsvorsitzender
 
  Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
  tel.: +49 (0)30 - 219 158 260 | mobil: +49 160 - 36 16 234
  http://www.wikimedia.de
 
  Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
  Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
  unter der Nummer 23855 B.
  Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
  Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
 
 
  ___
  VereinDE-l mailing list
  VereinDE-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
 
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz, biegsam,
fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird, der
ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Bernd Gross
Und wer, liebe Juliana, bekommt diese 500 €, die du verwettest, oder willst
du diese vom neuen gfV haben ? Eine Spende Deinerseits an WMDE ?
Gruss Bernd

Am 3. Dezember 2014 um 14:10 schrieb Juliana Paul 
julianadacostaj...@gmail.com:

 Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
 Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz, biegsam,
 fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird, der
 ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Marcus Cyron


Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz, biegsam,
fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird, der
ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!


Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen 
wird. Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied 
(abgesehen von Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, 
wenn gerade als Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es 
aber vor allem darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.


Marcus

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Ich werde sehr sicher gewinnen.
Ansonsten mach ich eine Party und kaufe so viel Essen, daß sich alle
sattessen können, eine Band wird spielen und alle können tanzen. Und meine
Parties sind super, keine dieser der drögen Langweilerveranstaltungen vom
WMDE. Die 500 EURO verlose ich unter den Partygästen unter denen, die am
Meisten von WMDE geschädigt wurden.

Am 3. Dezember 2014 um 14:14 schrieb Bernd Gross 
berndgross.dres...@gmail.com:

 Und wer, liebe Juliana, bekommt diese 500 EURO, die du verwettest, oder willst
 du diese vom neuen gfV haben ? Eine Spende Deinerseits an WMDE ?
 Gruss Bernd

 Am 3. Dezember 2014 um 14:10 schrieb Juliana Paul 
 julianadacostaj...@gmail.com:

  Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
  Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz, biegsam,
  fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird, der
  ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!
  ___
  VereinDE-l mailing list
  VereinDE-l@lists.wikimedia.org
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
 
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich
überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de
:


 Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

 Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
 Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz, biegsam,
 fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird, der
 ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!


 Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen wird.
 Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen von
 Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade als
 Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
 darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

 Marcus


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Liebe Juliana,
erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
Besten Gruß
Ziko

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

 Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich
 überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

 Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
 marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;
 :

 
  Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:
 
  Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
  Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz, biegsam,
  fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird, der
  ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!
 
 
  Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen wird.
  Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen von
  Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade als
  Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
  darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.
 
  Marcus
 
 
  ___
  VereinDE-l mailing list
  VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
  https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
 
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns 
Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen 
Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)


Marcus


Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

Aus den Handgelenkt geschüttelt:

* Frau/Mann egal
* Älter als 45 Jahre
* langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
* langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
* Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
* guter rhetorisch einwandfreier Redner,
* keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
Handlung, Aussehen und Art und Weise
* aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne doof-nerdig
zu sein
* professioneller Umgang mit Finanzen
* ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den Job
nicht um sich vor anderen zu profilieren
* bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
* interessiert an der vielfältigen Community
* Teamplayer



Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk zvand...@gmail.com:


Liebe Juliana,
erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
Besten Gruß
Ziko

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :


Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich
überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;

:
Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:


Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,

biegsam,

fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,

der

ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!


Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen

wird.

Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen von
Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade als
Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

Marcus


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de
:

 Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns
 Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen
 Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

 Marcus


 Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

  Aus den Handgelenkt geschüttelt:

 * Frau/Mann egal
 * Älter als 45 Jahre
 * langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
 * langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
 * Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
 * guter rhetorisch einwandfreier Redner,
 * keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
 Handlung, Aussehen und Art und Weise
 * aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
 doof-nerdig
 zu sein
 * professioneller Umgang mit Finanzen
 * ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den Job
 nicht um sich vor anderen zu profilieren
 * bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
 Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
 * interessiert an der vielfältigen Community
 * Teamplayer



 Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk zvand...@gmail.com:

  Liebe Juliana,
 erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
 Besten Gruß
 Ziko

 Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

  Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich
 überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

 Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
 marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;

 :
 Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

  Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
 Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,

 biegsam,

 fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,

 der

 ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!

  Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen

 wird.

 Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen von
 Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade als
 Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
 darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

 Marcus


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Ich glaube, du machst denselben Fehler wie er schon einmal gemacht 
wurde. Es wird statt einem Fachmann/frau für ein Gebiet, der sich mit 
anderen Fachleuten umgibt, eine Person gesucht, die alles selbst 
abdeckt. Die eierlegende Wollmilchsau. Davon gibt es aber sehr wenige. 
Und im Normalfall nicht in unserer Preisklasse. Wir sollten weg von 
dieser VOrstellung, einen perfekten Übermenschen haben zu wollen. Das 
war schon im ersten Versuch unfair dem Kandidaten gegenüber.


Marcus


Am 03.12.2014 15:23, schrieb Juliana Paul:

Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de

:
Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns
Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen
Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

Marcus


Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

  Aus den Handgelenkt geschüttelt:

* Frau/Mann egal
* Älter als 45 Jahre
* langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
* langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
* Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
* guter rhetorisch einwandfreier Redner,
* keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
Handlung, Aussehen und Art und Weise
* aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
doof-nerdig
zu sein
* professioneller Umgang mit Finanzen
* ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den Job
nicht um sich vor anderen zu profilieren
* bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
* interessiert an der vielfältigen Community
* Teamplayer



Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk zvand...@gmail.com:

  Liebe Juliana,

erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
Besten Gruß
Ziko

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

  Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich

überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;


:
Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

  Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger

Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,


biegsam,

fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,

der

ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!

  Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen

wird.
Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen von

Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade als
Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

Marcus


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___

VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___

VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___

VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Ziko hat gesagt, weil bald Weihnachten ist, darf mir was wünschen...

Am 3. Dezember 2014 um 15:27 schrieb Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de
:

 Ich glaube, du machst denselben Fehler wie er schon einmal gemacht wurde.
 Es wird statt einem Fachmann/frau für ein Gebiet, der sich mit anderen
 Fachleuten umgibt, eine Person gesucht, die alles selbst abdeckt. Die
 eierlegende Wollmilchsau. Davon gibt es aber sehr wenige. Und im Normalfall
 nicht in unserer Preisklasse. Wir sollten weg von dieser VOrstellung, einen
 perfekten Übermenschen haben zu wollen. Das war schon im ersten Versuch
 unfair dem Kandidaten gegenüber.

 Marcus


 Am 03.12.2014 15:23, schrieb Juliana Paul:

  Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

 Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron 
 marcus.cy...@wikimedia.de

 :
 Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns
 Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen
 Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

 Marcus


 Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

   Aus den Handgelenkt geschüttelt:

 * Frau/Mann egal
 * Älter als 45 Jahre
 * langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
 * langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
 * Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
 * guter rhetorisch einwandfreier Redner,
 * keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
 Handlung, Aussehen und Art und Weise
 * aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
 doof-nerdig
 zu sein
 * professioneller Umgang mit Finanzen
 * ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den Job
 nicht um sich vor anderen zu profilieren
 * bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
 Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
 * interessiert an der vielfältigen Community
 * Teamplayer



 Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk zvand...@gmail.com
 :

   Liebe Juliana,

 erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
 Besten Gruß
 Ziko

 Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

   Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich

 überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

 Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
 marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;

  :
 Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

   Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger

 Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,

  biegsam,

 fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,

 der

 ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!

   Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen

 wird.
 Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen
 von

 Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade
 als
 Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
 darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

 Marcus


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___

 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___

 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___

 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Jens Best
Hallo Tim,

Danke für den schnellen quantitativen Überblick über die eingegangenen
Bewerbungen.

Die Vorstellung, dass es eine öffentliche Liste von Kandidaten geben wird,
ist nicht realisierbar.

Eine Personalentscheidung für eine/n (diesmal) professionelle/n
Kandidat/wird auch damit sichergestellt, dass außer den für diesen Prozess
eh schon sehr vielen involvierten Vorentscheidern (ÜK) und Entscheidern
keiner diese Namen kennt.

Schließlich bewerben sich da vllt. auch Menschen, die noch beruflich
gebunden sind und deswegen ungern VOR einer positiven Entscheidung ihren
Namen in der Öffentlichkeit sehen wollen aus verständlichen Gründen.

Sebastians Vorschlag der Fragensammlung, aus der dann die häufigsten in die
Bewerbungsgespräche einfliessen, ist umsetzbar. Sollte dann aber auch zügig
angegangen werden von der ÜK.

Eine öffentliche Bekanntgabe der Kandidaten (auch die der engeren Auswahl)
wäre schlichtweg unprofessionell. So sehr ich das Interesse auch verstehen
kann.

Hinsichtlich der Umbesetzung der ÜK stört mich ein wenig, dass es dort nun
kein ausgewogenes Verhältnis zwischen Präsidium und anderen Stakeholdern
mehr gibt. Da nach der aktuellen Regelung die ÜK dem Präsidium nur eine/n
Kandidaten/Kandidatin vorschlägt, sehe ich an dieser Stelle die
Entscheidungsebene der gewählten Vereinsvertreter als zu reduziert an.
Ich würde deswegen vorschlagen, dass dem Präsidium von der ÜK mehr als
ein/e Kandidat/in zur Entscheidung vorgelegt wird. Ansonsten wäre das
Präsidium auf ein reines Abnicken/Ablehnen des ÜK-Vorschlages reduziert.

Beste Grüsse

Jens Best
Am 03.12.2014 15:07 schrieb Martin Kraft martin.kr...@gmx.de:

 /Um mal wieder über substanzielles zu sprechen, statt Mutmaßungen über
 irgendwelche Lagerbildungen und finstere Machenschaften anzustellen.../


 /@Tim:/ Könnt ihr schon absehen, ob und zu welchem Zeitpunkt...
 ...eine Veröffentlichung der in der engeren Auswahl stehenden Bewerber
 geplant ist?
 ...es sowas wie ein Vereins- oder Community-öffentliches Hearing geben
 wird?
(Ich fand Sebastians dies bezüglichen Vorschlag sehr interessant)

 Außerdem würde mich interessieren, wie generell der weitere Zeitplan
 aussieht. Gibt es schon einen ungefähren Termin für die Entscheidung?


 // Martin
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Michael Kramer
Hey liebe Freunde,

nette Ausschreibung aber mir fehlt die Affinität zu Wikipedia.
Standing sollte dieser Mensch besitzen wie auch Anstand und Weltgewand- und
-offenheit.
Vereinsrecht? ähm ... das ist Kinderkram denn in dem Gesetz steht nichts
wichtiges.
Menschenführung und eine kooperative Art ist gefragt, definit nicht egoman
oder egoistisch.
Professioneller Umgang mit den Finanzen machen andere, hier ist ein
Entscheider gefragt.

Und kein Mensch, der jetzt einen 5-Jahresvertrag haben will. Soll er 1 Jahr
was machen und zeigen, dann gibt es das Feedback der Community und
hoffentlich weitere 2 Jahre.

Nur sollte man tunlichst vermeiden, hier über Jahre hinaus einen Posten neu
zu besetzen. Allerdings bei Eignung gerne langfristig binden - recht
typisch in den Managerpositionen.

My 5 ct

Michael


 *Gesendet:* Mittwoch, 03. Dezember 2014 um 15:27 Uhr
*Von:* Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de
*An:* vereinde-l@lists.wikimedia.org
*Betreff:* Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche
Ich glaube, du machst denselben Fehler wie er schon einmal gemacht
wurde. Es wird statt einem Fachmann/frau für ein Gebiet, der sich mit
anderen Fachleuten umgibt, eine Person gesucht, die alles selbst
abdeckt. Die eierlegende Wollmilchsau. Davon gibt es aber sehr wenige.
Und im Normalfall nicht in unserer Preisklasse. Wir sollten weg von
dieser VOrstellung, einen perfekten Übermenschen haben zu wollen. Das
war schon im ersten Versuch unfair dem Kandidaten gegenüber.

Marcus


Am 03.12.2014 15:23, schrieb Juliana Paul:
 Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

 Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de
 :
 Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns
 Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen
 Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

 Marcus


 Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

 Aus den Handgelenkt geschüttelt:
 * Frau/Mann egal
 * Älter als 45 Jahre
 * langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
 * langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
 * Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
 * guter rhetorisch einwandfreier Redner,
 * keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
 Handlung, Aussehen und Art und Weise
 * aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
 doof-nerdig
 zu sein
 * professioneller Umgang mit Finanzen
 * ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den Job
 nicht um sich vor anderen zu profilieren
 * bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
 Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
 * interessiert an der vielfältigen Community
 * Teamplayer



 Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk zvand...@gmail.com:

 Liebe Juliana,
 erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
 Besten Gruß
 Ziko

 Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

 Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich
 überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

 Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
 marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;

 :
 Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

 Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger
 Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,

 biegsam,
 fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,
 der
 ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!
 Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen
 wird.
 Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen
von
 Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade
als
 Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
 darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

 Marcus


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org

Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Ziko van Dijk
Also, ich kann jetzt nicht sagen, dass Julianas Liste so unvernünftig
ist, dass man mit solchen Vorwürfen kommen muss, Marcus. Wo man dann
Prioritäten setzt usw. - schließlich muss man ja auch gucken, wer sich
denn überhaupt bewirbt.
Besten Gruß
Ziko


Am 3. Dezember 2014 um 15:30 schrieb Juliana Paul
julianadacostaj...@gmail.com:
 Ziko hat gesagt, weil bald Weihnachten ist, darf mir was wünschen...

 Am 3. Dezember 2014 um 15:27 schrieb Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de
:

 Ich glaube, du machst denselben Fehler wie er schon einmal gemacht wurde.
 Es wird statt einem Fachmann/frau für ein Gebiet, der sich mit anderen
 Fachleuten umgibt, eine Person gesucht, die alles selbst abdeckt. Die
 eierlegende Wollmilchsau. Davon gibt es aber sehr wenige. Und im Normalfall
 nicht in unserer Preisklasse. Wir sollten weg von dieser VOrstellung, einen
 perfekten Übermenschen haben zu wollen. Das war schon im ersten Versuch
 unfair dem Kandidaten gegenüber.

 Marcus


 Am 03.12.2014 15:23, schrieb Juliana Paul:

  Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

 Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron 
 marcus.cy...@wikimedia.de

 :
 Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns
 Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen
 Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

 Marcus


 Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

   Aus den Handgelenkt geschüttelt:

 * Frau/Mann egal
 * Älter als 45 Jahre
 * langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
 * langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
 * Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
 * guter rhetorisch einwandfreier Redner,
 * keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
 Handlung, Aussehen und Art und Weise
 * aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
 doof-nerdig
 zu sein
 * professioneller Umgang mit Finanzen
 * ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den Job
 nicht um sich vor anderen zu profilieren
 * bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
 Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
 * interessiert an der vielfältigen Community
 * Teamplayer



 Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk zvand...@gmail.com
 :

   Liebe Juliana,

 erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
 Besten Gruß
 Ziko

 Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

   Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich

 überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

 Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
 marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;

  :
 Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

   Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger

 Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,

  biegsam,

 fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,

 der

 ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!

   Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen

 wird.
 Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen
 von

 Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade
 als
 Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
 darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

 Marcus


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___

 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___

 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___

 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Marcus Cyron
au man - ein banaler Einwurf Dinge zu überdenken ist schon ein Vorwurf. 
Aha! Wozu diskutieren wir überhaupt noch über Irgendwas, wenn eine 
andere Meinung ohnehin schon ein Sakrileg ist?


Cyron


Am 03.12.2014 15:44, schrieb Ziko van Dijk:

Also, ich kann jetzt nicht sagen, dass Julianas Liste so unvernünftig
ist, dass man mit solchen Vorwürfen kommen muss, Marcus. Wo man dann
Prioritäten setzt usw. - schließlich muss man ja auch gucken, wer sich
denn überhaupt bewirbt.
Besten Gruß
Ziko


Am 3. Dezember 2014 um 15:30 schrieb Juliana Paul
julianadacostaj...@gmail.com:

Ziko hat gesagt, weil bald Weihnachten ist, darf mir was wünschen...

Am 3. Dezember 2014 um 15:27 schrieb Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de

:
Ich glaube, du machst denselben Fehler wie er schon einmal gemacht wurde.
Es wird statt einem Fachmann/frau für ein Gebiet, der sich mit anderen
Fachleuten umgibt, eine Person gesucht, die alles selbst abdeckt. Die
eierlegende Wollmilchsau. Davon gibt es aber sehr wenige. Und im Normalfall
nicht in unserer Preisklasse. Wir sollten weg von dieser VOrstellung, einen
perfekten Übermenschen haben zu wollen. Das war schon im ersten Versuch
unfair dem Kandidaten gegenüber.

Marcus


Am 03.12.2014 15:23, schrieb Juliana Paul:

  Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de


:
Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns
Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen
Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

Marcus


Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

   Aus den Handgelenkt geschüttelt:


* Frau/Mann egal
* Älter als 45 Jahre
* langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
* langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
* Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
* guter rhetorisch einwandfreier Redner,
* keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
Handlung, Aussehen und Art und Weise
* aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
doof-nerdig
zu sein
* professioneller Umgang mit Finanzen
* ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den Job
nicht um sich vor anderen zu profilieren
* bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
* interessiert an der vielfältigen Community
* Teamplayer



Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk zvand...@gmail.com

:

   Liebe Juliana,


erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand vorstellen.
Besten Gruß
Ziko

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

   Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der sich


überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;

  :

Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

   Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein mittelmäßiger


Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,

  biegsam,

fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,


der


ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!


   Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community genommen
wird.

Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied (abgesehen
von


Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn gerade
als
Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor allem
darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

Marcus


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___


VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___


VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

   ___


VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___

VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org

Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden s . schoenwaelder

Da würde ich mal andere Kategorien in den Raum werfen wollen:

Brauchen wir einen Vertriebler (also jemand, der Geschäftsfelder 
erweitert), einen Konsolidierer (der die Brille schwerpunktmäßig eher 
nach innen richtet), einen Netzwerker (der selber gar nicht so brillant 
sein muss, aber gut darin ist, die richtigen Menschen an die richtige 
Stelle zu setzen) oder einen Change Manager (der gut darin ist 
Veränderungsprozesse zu begleiten)? Um nur einige mögliche 
Interpretationen zu nennen.


Also wohin soll die Reise aktuell gehen?

Viele Grüße,

Steffi Schönwälder

Am 03.12.2014 15:27 schrieb Marcus Cyron:

Ich glaube, du machst denselben Fehler wie er schon einmal gemacht
wurde. Es wird statt einem Fachmann/frau für ein Gebiet, der sich mit
anderen Fachleuten umgibt, eine Person gesucht, die alles selbst
abdeckt. Die eierlegende Wollmilchsau. Davon gibt es aber sehr wenige.
Und im Normalfall nicht in unserer Preisklasse. Wir sollten weg von
dieser VOrstellung, einen perfekten Übermenschen haben zu wollen. Das
war schon im ersten Versuch unfair dem Kandidaten gegenüber.

Marcus


Am 03.12.2014 15:23, schrieb Juliana Paul:

Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de

:
Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! 
Uns
Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu 
angemessen

Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

Marcus


Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

  Aus den Handgelenkt geschüttelt:

* Frau/Mann egal
* Älter als 45 Jahre
* langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
* langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
* Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
* guter rhetorisch einwandfreier Redner,
* keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
Handlung, Aussehen und Art und Weise
* aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
doof-nerdig
zu sein
* professioneller Umgang mit Finanzen
* ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den 
Job

nicht um sich vor anderen zu profilieren
* bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
* interessiert an der vielfältigen Community
* Teamplayer



Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk 
zvand...@gmail.com:


  Liebe Juliana,
erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand 
vorstellen.

Besten Gruß
Ziko

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

  Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der 
sich

überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;


:
Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

  Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein 
mittelmäßiger

Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,


biegsam,
fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert 
wird,

der

ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!
  Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community 
genommen

wird.
Während der Rückgang auf nur noch ein Community-Mitglied 
(abgesehen von
Wikidata) in der GS massiv zu beklagen ist, ist es gut, wenn 
gerade als
Vorstand Jemand externes übernimmt. Letztlich kommt es aber vor 
allem

darauf an, wer sich überhaupt bewirbt.

Marcus


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___

VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org javascript:;
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___

VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

  ___

VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l



___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Marcus Cyron
Äh - nein. Wir brauchen Niemanden, der die Geschäftsfelder erweitert. 
Aus zwei Gründen nicht. Erstens: wir sind KEIN Geschäft! So gar nicht. 
Und nur weil die WMF den Unsinn macht und die Arbeit Freiwilliger nach 
Marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu sreenen, darf WMDE damit nie 
beginnen. Das wäre der letztendliche Bruch mit der Community. Zurecht. 
Und wir haben in den letzten Jahren zweitens schmerzhaft erfahren 
müssen, daß dieses fast unbegrenzte Wachstum in so kurzer Zeit kein 
Gewinn, sondern Problem ist. Ich will gar nicht noch einmal alles 
durchkauen, was falsch gelaufen ist. Aber es ist augenfällig und macht 
heute massive Probleme. Es haben schon lange Mitglieder und andere 
Freiwillige gewarnt, daß sollten mal die Spenden einbrechen oder die WMF 
das tun, was sie jetzt tut, das Geld für die Freiwilligen und deren 
Projekte in die Mitarbeitergehälter geht. Aber wir haben auch eine 
Verantwortung diesen gegenüber. Schon von Beginn an stand dieses System 
auf tönernden Füßen.


Ein Netzwerker klingt schon besser. Wobei zuletzt eh schon eine zu hohe 
Verbindung zu Ungunsten von WMDE zu anderen Organisationen gab. 
Vielleicht ganz gut, wenn der Verein in der nächsten Zukunft etwas als 
Melkkuh wegfällt. Da sieht man endlich mal, wer wirklich MIT uns geht - 
und nicht nur durch uns. Am sinnvollsten ist wohl wirklich Jemand, der 
Transformationen begleiten kann. Auf der anderen Seite sollten wir uns 
auch nicht ewig transformieren. Und irgendwann sollte eine Struktur 
gefunden worden sein, die hoffentlich Sinn macht. Dann sollte der 
Transformator aber immernoch sinnvoll sein. Ein reiner Transformatr ist 
also auch nicht der/die Richtige.


Marcus Cyron

PS: bitte das uns zu entschuldigen, noch Macht der Gewohnheit.


Am 03.12.2014 15:56, schrieb s.schoenwael...@posteo.de:

Da würde ich mal andere Kategorien in den Raum werfen wollen:

Brauchen wir einen Vertriebler (also jemand, der Geschäftsfelder 
erweitert), einen Konsolidierer (der die Brille schwerpunktmäßig eher 
nach innen richtet), einen Netzwerker (der selber gar nicht so 
brillant sein muss, aber gut darin ist, die richtigen Menschen an die 
richtige Stelle zu setzen) oder einen Change Manager (der gut darin 
ist Veränderungsprozesse zu begleiten)? Um nur einige mögliche 
Interpretationen zu nennen.


Also wohin soll die Reise aktuell gehen?

Viele Grüße,

Steffi Schönwälder

Am 03.12.2014 15:27 schrieb Marcus Cyron:

Ich glaube, du machst denselben Fehler wie er schon einmal gemacht
wurde. Es wird statt einem Fachmann/frau für ein Gebiet, der sich mit
anderen Fachleuten umgibt, eine Person gesucht, die alles selbst
abdeckt. Die eierlegende Wollmilchsau. Davon gibt es aber sehr wenige.
Und im Normalfall nicht in unserer Preisklasse. Wir sollten weg von
dieser VOrstellung, einen perfekten Übermenschen haben zu wollen. Das
war schon im ersten Versuch unfair dem Kandidaten gegenüber.

Marcus


Am 03.12.2014 15:23, schrieb Juliana Paul:

Danke Marcus, das hatte ich noch vergessen!

Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de

:
Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! 
Uns
Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu 
angemessen

Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)

Marcus


Am 03.12.2014 15:09, schrieb Juliana Paul:

  Aus den Handgelenkt geschüttelt:

* Frau/Mann egal
* Älter als 45 Jahre
* langjährige Erfahrung als Führungsperson und in Personalleitung
* langjährige Erfahrung in Vereinsarbeit, -architektur und -recht
* Internationalität, Parkettfähigkeit, Weltgewandtheit
* guter rhetorisch einwandfreier Redner,
* keine peinliches und/oder geschmackloses Benehmen und Auftreten in
Handlung, Aussehen und Art und Weise
* aufgrund unseres speziellen Themas starke Netzaffinität, ohne
doof-nerdig
zu sein
* professioneller Umgang mit Finanzen
* ist schon jemand gewesen, bevor er zu WMDE kam und braucht den 
Job

nicht um sich vor anderen zu profilieren
* bringt schon einen großen Kontaktpool an interessanten Leuten in
Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien mit
* interessiert an der vielfältigen Community
* Teamplayer



Am 3. Dezember 2014 um 14:46 schrieb Ziko van Dijk 
zvand...@gmail.com:


  Liebe Juliana,
erzähl doch mal, wie würdest du dir den perfekten Vorstand 
vorstellen.

Besten Gruß
Ziko

Am Mittwoch, 3. Dezember 2014 schrieb Juliana Paul :

  Ich meinte mit Vereinserfahrung daß jemand genommen wird, der 
sich

überhaupt nicht im Themenfeld Verein auskennt. Vereinsrecht usw.

Am 3. Dezember 2014 um 14:18 schrieb Marcus Cyron 
marcus.cy...@wikimedia.de javascript:;


:
Am 03.12.2014 14:10, schrieb Juliana Paul:

  Ich wette hiermit 500 EURO dass als künftiger gfV ein 
mittelmäßiger

Apparatschik ohne große Vereinserfahrung und Führungskompetenz,


biegsam,

fügsam und gesichtslos, aber mit WMDE-Parteibuch, installiert wird,

der

ganz zufällig allen vorher gut bekannt war!
  Ich habe Zweifel, daß noch einmal Jemand aus der Community 
genommen

wird.
Während 

Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Tim Moritz Hector

Lieber Jens, liebe alle,

vielen Dank für die Anregungen hier.

Bezüglich einer zusätzlichen Einbindung der Vereinsmitglieder – etwa 
über ein Verfahren, in dem von Mitgliedern / Freiwilligen aus den 
Wikimedia-Projekten Fragen eingereicht werden, – werden wir uns zeitnah 
in der Kommission beraten.


Eine Anmerkung zu dir:

Am 03.12.14 15:35, schrieb Jens Best:
Hinsichtlich der Umbesetzung der ÜK stört mich ein wenig, dass es dort 
nun

kein ausgewogenes Verhältnis zwischen Präsidium und anderen Stakeholdern
mehr gibt. Da nach der aktuellen Regelung die ÜK dem Präsidium nur eine/n
Kandidaten/Kandidatin vorschlägt, sehe ich an dieser Stelle die
Entscheidungsebene der gewählten Vereinsvertreter als zu reduziert an.
Ich würde deswegen vorschlagen, dass dem Präsidium von der ÜK mehr als
ein/e Kandidat/in zur Entscheidung vorgelegt wird. Ansonsten wäre das
Präsidium auf ein reines Abnicken/Ablehnen des ÜK-Vorschlages reduziert.


Tatsächlich haben wir genau diese Frage am Sonntag auch im Präsidium 
diskutiert und den Befugnisrahmen der Übergangskommission dahingehend 
angepasst: Als Reaktion darauf, weniger Präsidiumsvertreter/innen zu 
berufen, sind dem Präsidium nun drei Kandidat/innen in einer Rangfolge 
vorzulegen. Damit ist sichergestellt, dass die ÜK durchaus den Druck 
hat, sich auf einen klaren Favoriten zu einigen, dass aber das Präsidium 
etwas mehr Mitspracherecht und Entscheidungsfreiheit hat.


Mit herzlichen Grüßen
Tim Moritz Hector
Präsidiumsvorsitzender

Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
tel.: +49 (0)30 - 219 158 260
http://www.wikimedia.de

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der 
Nummer 23855 B.
Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I Berlin, 
Steuernummer 27/681/51985.


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Du meinst der Communitymitglieder? In den Wikimedia-Projekten sind nicht
alle im Verein. Schwer zu glauben, aber es kommt vor...

Am 3. Dezember 2014 um 16:41 schrieb Tim Moritz Hector 
tim-moritz.hec...@wikimedia.de:

 Lieber Jens, liebe alle,

 vielen Dank für die Anregungen hier.

 Bezüglich einer zusätzlichen Einbindung der Vereinsmitglieder - etwa über
 ein Verfahren, in dem von Mitgliedern / Freiwilligen aus den
 Wikimedia-Projekten Fragen eingereicht werden, - werden wir uns zeitnah in
 der Kommission beraten.

 Eine Anmerkung zu dir:

 Am 03.12.14 15:35, schrieb Jens Best:

 Hinsichtlich der Umbesetzung der ÜK stört mich ein wenig, dass es dort nun
 kein ausgewogenes Verhältnis zwischen Präsidium und anderen Stakeholdern
 mehr gibt. Da nach der aktuellen Regelung die ÜK dem Präsidium nur eine/n
 Kandidaten/Kandidatin vorschlägt, sehe ich an dieser Stelle die
 Entscheidungsebene der gewählten Vereinsvertreter als zu reduziert an.
 Ich würde deswegen vorschlagen, dass dem Präsidium von der ÜK mehr als
 ein/e Kandidat/in zur Entscheidung vorgelegt wird. Ansonsten wäre das
 Präsidium auf ein reines Abnicken/Ablehnen des ÜK-Vorschlages reduziert.


 Tatsächlich haben wir genau diese Frage am Sonntag auch im Präsidium
 diskutiert und den Befugnisrahmen der Übergangskommission dahingehend
 angepasst: Als Reaktion darauf, weniger Präsidiumsvertreter/innen zu
 berufen, sind dem Präsidium nun drei Kandidat/innen in einer Rangfolge
 vorzulegen. Damit ist sichergestellt, dass die ÜK durchaus den Druck hat,
 sich auf einen klaren Favoriten zu einigen, dass aber das Präsidium etwas
 mehr Mitspracherecht und Entscheidungsfreiheit hat.

 Mit herzlichen Grüßen
 Tim Moritz Hector
 Präsidiumsvorsitzender

 Wikimedia Deutschland e. V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | D-10963 Berlin
 tel.: +49 (0)30 - 219 158 260
 http://www.wikimedia.de

 Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
 Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
 unter der Nummer 23855 B.
 Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für Körperschaften I
 Berlin, Steuernummer 27/681/51985.


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Robin Krahl
Hallo zusammen,

wenn wir bei den Wünschen angekommen sind, möchte ich auch meinen
beitragen: Ich wünsche mir nicht einen, sondern zwei Vorstände – einen
Verwaltungs- und einen Strategievorstand. Eine Person, die sich mit
Finanzen, Personal, Verwaltungsstruktur etc. beschäftigt, und eine, die
die Strategie-, Community- und Repräsentationsaufgaben wahrnimmt.

Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
einem Vorstand bleibt?

Grüße,
Robin




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Stepro

Am 03.12.2014 um 20:51 schrieb Robin Krahl:

Hallo zusammen,

wenn wir bei den Wünschen angekommen sind, möchte ich auch meinen
beitragen: Ich wünsche mir nicht einen, sondern zwei Vorstände – einen
Verwaltungs- und einen Strategievorstand. Eine Person, die sich mit
Finanzen, Personal, Verwaltungsstruktur etc. beschäftigt, und eine, die
die Strategie-, Community- und Repräsentationsaufgaben wahrnimmt.

Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
einem Vorstand bleibt?

Grüße,
Robin




Hallo Robin,

ja, die ÜK hat sich mit solch einem Szenario befasst, leider 
mehrheitlich empfohlen, zunächst nur einen Vorstand zu suchen, und

leider ist das Präsidium dieser Empfehlung gefolgt.

Siehe Protokoll: 
https://forum.wikimedia.de/wiki/Pr%C3%A4sidiumsklausur_3-2#Vorstandsbesetzung_.E2.80.93_K.C3.BCnftige_Anzahl_der_Vorst.C3.A4nde_.2812:02_-_12:33_Uhr.29


Viele Grüße,
Steffen


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Michael Kramer
Hey Robin,

eine sehr gute Frage. Natürlich gehen wir davon aus, dass diese Option
verfolgt wurde schon alleine um nicht Gefahr zu laufen wieder einem
einzelnen Vorstand machtlos zusehen zu müssen.
Das war ja wohl laut einigen Stimmen des letzten Präsidiums öfter ein
Problem gewesen das mit einer doppelten Führungsspitze - damit eine
Verteilung der Aufgaben statt einem der alles können muss - genial gelöst
wäre.

Und noch eine Frage die sich stellt: hat sich Pavel beworben? das könnte ja
ruhig bekannt werden da er ja keine andere beruflich Verpflichtung besitzt
und damit kein Risiko eingeht eventuell mit seinem bisherigen Arbeitgeber
ein Problem zu bekommen. Also kein Grund diese Frage nicht zu beantworten.

Neugierige Grüße

Michael

*Gesendet:* Mittwoch, 03. Dezember 2014 um 20:51 Uhr
*Von:* Robin Krahl robin.kr...@wikipedia.de
*An:* vereinde-l@lists.wikimedia.org
*Betreff:* Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche
Hallo zusammen,

wenn wir bei den Wünschen angekommen sind, möchte ich auch meinen
beitragen: Ich wünsche mir nicht einen, sondern zwei Vorstände - einen
Verwaltungs- und einen Strategievorstand. Eine Person, die sich mit
Finanzen, Personal, Verwaltungsstruktur etc. beschäftigt, und eine, die
die Strategie-, Community- und Repräsentationsaufgaben wahrnimmt.

Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
einem Vorstand bleibt?

Grüße,
Robin


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Robin Krahl
Hallo Steffen,

Am 03.12.2014 um 21:21 schrieb Stepro:
 ja, die ÜK hat sich mit solch einem Szenario befasst, leider
 mehrheitlich empfohlen, zunächst nur einen Vorstand zu suchen, und
 leider ist das Präsidium dieser Empfehlung gefolgt.

danke dir für den Hinweis. Das habe ich gar nicht mehr in Erinnerung gehabt.

Grüße,
Robin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 03.12.2014 20:51, schrieb Robin Krahl:
 Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
 oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
 einem Vorstand bleibt?

kurzer Hinweis dazu: Es gibt den Beschluss einer MV das vor einer
Erweiterung der Vorstandsgröße darüber auf einer MV abgestimmt werden
muss; von daher müsste dies erst geschehen.

Inhaltlich hast du natürlich recht, dass das sinnvoll wäre.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Robin Krahl
Am 03.12.2014 um 21:33 schrieb DaB.:
 kurzer Hinweis dazu: Es gibt den Beschluss einer MV das vor einer
 Erweiterung der Vorstandsgröße darüber auf einer MV abgestimmt werden
 muss; von daher müsste dies erst geschehen.

Ich weiß; ich finde es auch sehr schade, dass wir in Frankfurt diesen
Antrag nicht abgestimmt haben.

Grüße,
Robin




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Robin Krahl
Am 03.12.2014 um 21:26 schrieb Michael Kramer:
 Und noch eine Frage die sich stellt: hat sich Pavel beworben? das könnte ja
 ruhig bekannt werden da er ja keine andere beruflich Verpflichtung besitzt
 und damit kein Risiko eingeht eventuell mit seinem bisherigen Arbeitgeber
 ein Problem zu bekommen. Also kein Grund diese Frage nicht zu beantworten.

Falls Pavel sich beworben hat, sollte er schon selbst entscheiden
dürfen, ob er das sagen möchte oder nicht – und falls nicht, auch. :)

Grüße,
Robin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Stepro

Am 03.12.2014 um 21:34 schrieb Robin Krahl:

Am 03.12.2014 um 21:33 schrieb DaB.:

kurzer Hinweis dazu: Es gibt den Beschluss einer MV das vor einer
Erweiterung der Vorstandsgröße darüber auf einer MV abgestimmt werden
muss; von daher müsste dies erst geschehen.

Ich weiß; ich finde es auch sehr schade, dass wir in Frankfurt diesen
Antrag nicht abgestimmt haben.

Grüße,
Robin



Es war eben nicht dringlich genug. ;-)

Winzige Korrektur zu DaB.: Wörtlich heißt es im Beschluss /Vor einer 
Vergrößerung des Vorstands ist die Mitgliederversammlung zu hören. /- 
es müsste also noch nicht einmal abgestimmt werden, nur gehört. Kleiner 
aber feiner Unterschied. ;-)


VG,
Steffen
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana da Costa José
Die Aufgabengebiete müssen klar definiert und von einander abgegrenzt sein, 
zudem dürfen sich die Personen nicht zu ähnlich sein.

- Ursprüngliche Nachricht -
Von: s.schoenwael...@posteo.de s.schoenwael...@posteo.de
Gesendet: ‎03.‎12.‎2014 22:40
An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia 
Deutschland e. V. vereinde-l@lists.wikimedia.org
Betreff: Re: [VereinDE-l]Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

Hallo,

gleichzeitig eine doppelte Führuntsspitze einzusetzen birgt aber auch 
immer die Gefahr der gegenseitigen Behinderung zweier 
Machtpersönlichkeiten. Da muss ich nur in Richtung meines ehemaligen 
Arbeitgebers (Spiegel Verlag) schauen.

Viele Grüße in die Runde und danke für die fruchtbare Diskussion,

Steffi Schönwälder

Am 03.12.2014 21:26 schrieb Michael Kramer:
 Hey Robin,
 
 eine sehr gute Frage. Natürlich gehen wir davon aus, dass diese Option
 verfolgt wurde schon alleine um nicht Gefahr zu laufen wieder einem
 einzelnen Vorstand machtlos zusehen zu müssen.
 Das war ja wohl laut einigen Stimmen des letzten Präsidiums öfter ein
 Problem gewesen das mit einer doppelten Führungsspitze - damit eine
 Verteilung der Aufgaben statt einem der alles können muss - genial 
 gelöst
 wäre.
 
 Und noch eine Frage die sich stellt: hat sich Pavel beworben? das 
 könnte ja
 ruhig bekannt werden da er ja keine andere beruflich Verpflichtung 
 besitzt
 und damit kein Risiko eingeht eventuell mit seinem bisherigen 
 Arbeitgeber
 ein Problem zu bekommen. Also kein Grund diese Frage nicht zu 
 beantworten.
 
 Neugierige Grüße
 
 Michael
 
 *Gesendet:* Mittwoch, 03. Dezember 2014 um 20:51 Uhr
 *Von:* Robin Krahl robin.kr...@wikipedia.de
 *An:* vereinde-l@lists.wikimedia.org
 *Betreff:* Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche
 Hallo zusammen,
 
 wenn wir bei den Wünschen angekommen sind, möchte ich auch meinen
 beitragen: Ich wünsche mir nicht einen, sondern zwei Vorstände - einen
 Verwaltungs- und einen Strategievorstand. Eine Person, die sich mit
 Finanzen, Personal, Verwaltungsstruktur etc. beschäftigt, und eine, die
 die Strategie-, Community- und Repräsentationsaufgaben wahrnimmt.
 
 Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
 oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
 einem Vorstand bleibt?
 
 Grüße,
 Robin
 
 
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana da Costa José
Wie geht so eine Hörung vonstatten?

- Ursprüngliche Nachricht -
Von: Stepro w...@stepro.de
Gesendet: ‎03.‎12.‎2014 21:39
An: Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia 
Deutschland e. V. vereinde-l@lists.wikimedia.org
Betreff: Re: [VereinDE-l]Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

Am 03.12.2014 um 21:34 schrieb Robin Krahl:
 Am 03.12.2014 um 21:33 schrieb DaB.:
 kurzer Hinweis dazu: Es gibt den Beschluss einer MV das vor einer
 Erweiterung der Vorstandsgröße darüber auf einer MV abgestimmt werden
 muss; von daher müsste dies erst geschehen.
 Ich weiß; ich finde es auch sehr schade, dass wir in Frankfurt diesen
 Antrag nicht abgestimmt haben.

 Grüße,
 Robin


Es war eben nicht dringlich genug. ;-)

Winzige Korrektur zu DaB.: Wörtlich heißt es im Beschluss /Vor einer 
Vergrößerung des Vorstands ist die Mitgliederversammlung zu hören. /- 
es müsste also noch nicht einmal abgestimmt werden, nur gehört. Kleiner 
aber feiner Unterschied. ;-)

VG,
Steffen
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden s . schoenwaelder

Hallo,

gleichzeitig eine doppelte Führuntsspitze einzusetzen birgt aber auch 
immer die Gefahr der gegenseitigen Behinderung zweier 
Machtpersönlichkeiten. Da muss ich nur in Richtung meines ehemaligen 
Arbeitgebers (Spiegel Verlag) schauen.


Viele Grüße in die Runde und danke für die fruchtbare Diskussion,

Steffi Schönwälder

Am 03.12.2014 21:26 schrieb Michael Kramer:

Hey Robin,

eine sehr gute Frage. Natürlich gehen wir davon aus, dass diese Option
verfolgt wurde schon alleine um nicht Gefahr zu laufen wieder einem
einzelnen Vorstand machtlos zusehen zu müssen.
Das war ja wohl laut einigen Stimmen des letzten Präsidiums öfter ein
Problem gewesen das mit einer doppelten Führungsspitze - damit eine
Verteilung der Aufgaben statt einem der alles können muss - genial 
gelöst

wäre.

Und noch eine Frage die sich stellt: hat sich Pavel beworben? das 
könnte ja
ruhig bekannt werden da er ja keine andere beruflich Verpflichtung 
besitzt
und damit kein Risiko eingeht eventuell mit seinem bisherigen 
Arbeitgeber
ein Problem zu bekommen. Also kein Grund diese Frage nicht zu 
beantworten.


Neugierige Grüße

Michael

*Gesendet:* Mittwoch, 03. Dezember 2014 um 20:51 Uhr
*Von:* Robin Krahl robin.kr...@wikipedia.de
*An:* vereinde-l@lists.wikimedia.org
*Betreff:* Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche
Hallo zusammen,

wenn wir bei den Wünschen angekommen sind, möchte ich auch meinen
beitragen: Ich wünsche mir nicht einen, sondern zwei Vorstände - einen
Verwaltungs- und einen Strategievorstand. Eine Person, die sich mit
Finanzen, Personal, Verwaltungsstruktur etc. beschäftigt, und eine, die
die Strategie-, Community- und Repräsentationsaufgaben wahrnimmt.

Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
einem Vorstand bleibt?

Grüße,
Robin


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Stepro

Am 03.12.2014 um 22:51 schrieb Juliana da Costa José:

Wie geht so eine Hörung vonstatten?



Gute Frage. :-)
Meiner Ansicht nach fragt man die MV, was sie zum Thema meint, und nimmt 
dies zur Kenntnis.


Wenn man gewollt hätte, dass die MV einen Beschluss dazu fassen soll, 
hätte man doch sicher beschließt oder entscheidet geschrieben, und 
nicht ist zu hören, oder?




___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Juliana Paul
Und wie wäre die Umsetzung? Sammelemail an alle Mitglieder zur freundlichen
Kenntnisnahme?

Am 3. Dezember 2014 um 22:52 schrieb Stepro w...@stepro.de:

 Am 03.12.2014 um 22:51 schrieb Juliana da Costa José:

 Wie geht so eine Hörung vonstatten?


  Gute Frage. :-)
 Meiner Ansicht nach fragt man die MV, was sie zum Thema meint, und nimmt
 dies zur Kenntnis.

 Wenn man gewollt hätte, dass die MV einen Beschluss dazu fassen soll,
 hätte man doch sicher beschließt oder entscheidet geschrieben, und
 nicht ist zu hören, oder?




 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Robin Krahl
Am 03.12.2014 um 22:51 schrieb Juliana da Costa José:
 Wie geht so eine Hörung vonstatten?

Das Einfachste wäre es vermutlich, wenn die MV (so, wie es in Frankfurt
beantragt war) beschließt, dass das Präsidium ermächtigt wird, einen
zweiten Vorstand zu bestellen. Nach meinem Dafürhalten würde es auch
ausreichen, eine Aussprache zu dieser Frage auf die Tagesordnung zu setzen.

Grüße,
Robin




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Stepro
Die MV ist eine Reallife-Veranstaltung, da fragt man die anwesenden 
Mitglieder am besten direkt. :-)

Ansonsten sehe ich es genau wie es Robin gerade schrieb.


Am 03.12.2014 um 22:57 schrieb Juliana Paul:

Und wie wäre die Umsetzung? Sammelemail an alle Mitglieder zur freundlichen
Kenntnisnahme?

Am 3. Dezember 2014 um 22:52 schrieb Stepro w...@stepro.de:


Am 03.12.2014 um 22:51 schrieb Juliana da Costa José:


Wie geht so eine Hörung vonstatten?


  Gute Frage. :-)

Meiner Ansicht nach fragt man die MV, was sie zum Thema meint, und nimmt
dies zur Kenntnis.

Wenn man gewollt hätte, dass die MV einen Beschluss dazu fassen soll,
hätte man doch sicher beschließt oder entscheidet geschrieben, und
nicht ist zu hören, oder?




___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l




___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Thomas Goldammer
lol, Marcus, ymmd. Da hätt ich mich wohl bewerben sollen? ^^ Akkadisch und
Sumerisch kann ich jedenfalls... *hrhr*

Am 3. Dezember 2014 um 15:18 schrieb Marcus Cyron marcus.cy...@wikimedia.de
:

 Und fliegen muß er können! Und Laser mit den Augen schießen können! Uns
 Akkadisch in beiden Hauptdialekten fliessend zu können, dazu angemessen
 Sumerisch, sollte eh klar sein! ;)


Aber mal im Ernst, eine Person allein kann so einen Vorstandsposten doch
gar nicht adäquat ausfüllen. Die von dir schon angesprochende eierlegende
Wollmilchsau gibts einfach nicht. Wenn wir das Geld hätten, wäre es
sicherlich am sinnvollsten, den Vorstand mit drei Leuten zu besetzen,
nämlich einen der den Verein nach außen perfekt vertreten kann, einen der
die Community (sowohl die der Freiwilligen als auch die der Mitglieder)
kennt und versteht und einen der sich mit Personalführung und Geld
auskennt... Dann bekommt man am Ende sicherlich einen besseren
Gesamtvorstand. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Person auf
dieser Welt gibt, die alle drei Dinge gut kann und dazu auch noch die Kraft
hat, das alles alleine zu machen.

LG
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Bernd Gross
Hallo Michael,

Deine Frage zu Pavels Bewerbung kann schon damit beantwortet werden, dass
Pavel Mitglied der ÜK ist und sich somit gar nicht bewerben konnte.

Ja und dies mit einer Doppelspitze, wie Robin vorschlägt, hatte ich bereits
mehrfach vorgeschlagen (zumal es die Satzung zuläßt), aber es fiel beim
alten Präsidium auf taube Ohren. Ich habe früher in meinem beruflichen
Leben öfter solche Doppelspitzen, darunter sogar einer ehrenamtlich wegen
anderer Hauptfunktion, erlebt. Als ich übrigens auf der Mai-MV die Frage
stellte, ob man nicht vor einer Berufung eines neuen Vorstandes klären
sollte, was an der Satzung wieder zu ändern wäre, damit der neue nicht in
die kleine Konfliktsituation kommt, gab es die Antwort: Gemach, gemach, das
wird im Rahmen des Governance Review in Ruhe geklärt.

Beste Grüße
Bernd

Am 3. Dezember 2014 um 21:26 schrieb Michael Kramer 
michael.kra...@wikipedia.de:

 Hey Robin,

 eine sehr gute Frage. Natürlich gehen wir davon aus, dass diese Option
 verfolgt wurde schon alleine um nicht Gefahr zu laufen wieder einem
 einzelnen Vorstand machtlos zusehen zu müssen.
 Das war ja wohl laut einigen Stimmen des letzten Präsidiums öfter ein
 Problem gewesen das mit einer doppelten Führungsspitze - damit eine
 Verteilung der Aufgaben statt einem der alles können muss - genial gelöst
 wäre.

 Und noch eine Frage die sich stellt: hat sich Pavel beworben? das könnte ja
 ruhig bekannt werden da er ja keine andere beruflich Verpflichtung besitzt
 und damit kein Risiko eingeht eventuell mit seinem bisherigen Arbeitgeber
 ein Problem zu bekommen. Also kein Grund diese Frage nicht zu beantworten.

 Neugierige Grüße

 Michael

 *Gesendet:* Mittwoch, 03. Dezember 2014 um 20:51 Uhr
 *Von:* Robin Krahl robin.kr...@wikipedia.de
 *An:* vereinde-l@lists.wikimedia.org
 *Betreff:* Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche
 Hallo zusammen,

 wenn wir bei den Wünschen angekommen sind, möchte ich auch meinen
 beitragen: Ich wünsche mir nicht einen, sondern zwei Vorstände - einen
 Verwaltungs- und einen Strategievorstand. Eine Person, die sich mit
 Finanzen, Personal, Verwaltungsstruktur etc. beschäftigt, und eine, die
 die Strategie-, Community- und Repräsentationsaufgaben wahrnimmt.

 Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
 oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
 einem Vorstand bleibt?

 Grüße,
 Robin


 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
 ___
 VereinDE-l mailing list
 VereinDE-l@lists.wikimedia.org
 https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden Denis Barthel
Völlig unabhängig davon, ob das eine gute Idee ist oder nicht, würde man 
mit einem solchen Beschluß in das Governance Review ziemlich 
reingrätschen. Ob das nun so sinnvoll ist?


Gruß,
Denis


Am 03.12.2014 22:57, schrieb Robin Krahl:

Am 03.12.2014 um 22:51 schrieb Juliana da Costa José:

Wie geht so eine Hörung vonstatten?

Das Einfachste wäre es vermutlich, wenn die MV (so, wie es in Frankfurt
beantragt war) beschließt, dass das Präsidium ermächtigt wird, einen
zweiten Vorstand zu bestellen. Nach meinem Dafürhalten würde es auch
ausreichen, eine Aussprache zu dieser Frage auf die Tagesordnung zu setzen.

Grüße,
Robin




___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l