Guten Morgen zusammen.
Scheinen ja nicht viele Kontakt mit zu haben....

@ Andreas
Erst einmal hatte ich geschrieben, dass es sich (im beschriebenen Fall) um die Website einer Sportschule handelt. Wenn ich einen Sportverein o. Ä. in meiner Nähe suche, google ich bestimmt nicht beim niederländischen, englischen oder anderem "ausländischen" google...

Ich empfinde die Sitution auch als Entmündigung des Bürgers.

@ Georg
Danke für den Hinweis mit socials. Hatte ich gelesen, war aber unter gegangen. Seh ich mir an.

Da es sich nicht um meine Seite handelt, muss ich mich die nächsten Tage mal mit meinem "Sport-Chefe" zusammen setzen.

Gruß
Michael



Am 10.10.2011 10:27, schrieb Michael Meurer:
Hallo zusammen.

Ich "ärgere" ;-) mich gerade durch Georgs "news", der Detail-Seite, rum,
da stellt sich mir (wieder einmal) eine Frage:

Nutzen? Nich nutzen bzw. bei Vorhandensein rausschmeißen? Aussitzen?

Mein aktueller Stand ist dieses, auf dass ich unten verlinkt habe.
Zitat aus [1]
"Die teilweise vorgeschlagene ´Lösung` über einen Doppelclick, bei dem
zunächst eine Informationsseite geöffnet und eine Einwilligung
eingeholt wird, geht zweifellos in die richtige Richtung,
aber nur den halben Weg: Die Profilbildung bei Facebook lässt sich
derart nicht verhindern, wenn man den Plugin nutzen möchte.
Zudem setzt eine wirksame Einwilligung voraus, dass Nutzende wissen,
worin sie einwilligen. Da Facebook aber bisher nicht offenlegt, was es
mit den Nutzerdaten macht, fehlt es weiterhin an der
nötigen Information.“,
so Weichert.
Also noch einmal: Sämtliche derzeitigen Lösungen sind nicht das Papier
wert, auf dem sie stehen. Da hilft es auch nichts, wenn der
Heise-Verlag medienwirksam seine Lösung vorstellt
und das Gegenteil behauptet.

Das heißt für mich, dass man den ganzen Spaß erst einmal nicht nutzen
sollte.

Wir haben das (mit der news-Ext) auf der Webseite der Sportschule, in
der ich trainiere. Der Inhaber hat eine Facebook-Seite und der
Wunsch/Plan war, zwecks Terminen/Veranstaltungen rege zwischen beiden zu
kommunizieren.
Bin gerade drauf und dran, die Buttons zu löschen. Wie geht ihr mit dem
ganzen SozialMedia-Gedöns, Heises 2-Klick-Lösung usw. (in Deutschland) um?
Nutzt ihr diese Facebook-/Google+-Butoons noch?

Gruß
Michael

[1]
http://www.dr-bahr.com/news/das-uld-facebook-datenschutz-auf-in-eine-neue-absurde-runde.html

[2]
http://www.dr-bahr.com/news/uld-bleibt-dabei-einleitung-von-verfahren-wg-gefaellt-mir-button-von-facebook.html

[3]
http://www.dr-bahr.com/news/uld-mahnt-staatskanzlei-von-schleswig-holstein-wg-facebook-button-ab.html


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an