Prinzipiell gibt es ja derartige Akkreditierungen für Veranstaltungen schon.
Einen groben überblick der jeweils aktuellen Veranstaltungen findet man auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Bilder/Foto-_und_Pressetermine
Prolineserver knipst bei Nobelpreisverleihungen, Cecil auf Konzerten in
Finnland, ich war bei Quadriga und diversen anderen Konzerten. Man muß (als
Beispiel) die Quadriga nicht gut finden, das Ergebnis war jedoch die
Erstbebilderung zahlreicher Artikel, weil sich dort eben neben B- und C-
Sternchen auch echte Promis aufhalten, die man sonst nicht in so gebündelter
Form vor die Linse bekommt.

Achims Idee hat natürlich was, man bekommt Bilder von Künstlern, die meist
am Beginn ihrer Karriere stehen, von denen wir also sehr wahrscheinlich kein
Bildmaterial haben.

Ich sehe aber ein Problem: Solche Fotos kann nicht jeder machen. Es reicht
nicht aus, die richtige Technik in der Hand zu haben. In Nürnberg zur
Convention haben wir mit der Schauspielerin Bettina Kenter ein Profimodel,
da kann jeder mal unter Idealbedingungen sein Glück versuchen. Konzerte sind
jedoch genau das Gegenteil, man hat die denkbar ungünstigsten Bedingungen:
ständig wechselnde Lichtverhältnisse verlangen eine sehr schnelle Kamera mit
lichtstarkem Objektiv, man muß fast immer manuell belichten und die
Entfernung einstellen. Man braucht etwas Erfahrung, wie solche
Veranstaltungen ablaufen, wen man wann anspricht usw.  Wichtig ist der
Kontakt zu den Fotokollegen, irgendjemand weiß immer, wo man wann wen
bachstage erwischen könnte. Mit den Lichttechnikern kann man meistens einen
kleinen Trick vereinbaren, auf ein Zeichen können sie mal für Zuschauer
unbemerkt 1-2 Sekunden stabiles und helles Licht schalten. Der verdammte
Nebel und Feuerwerke auf der Bühne versauen fast jedes Bild, wenn man das
nicht vorher weiß. Sowas erfährt man von den Technikern. Und da setzt dann
spätestens Russisch ein.

Ich kenne international weniger als 10 Wikipedianer/Commonsianer, die das
zuverlässig machen könnten...

Gruß Ralf

Am 24. August 2011 17:48 schrieb Achim Raschka <achim_rasc...@gmx.de>:

> Hi Ziko,
>
> -------- Original-Nachricht --------
> > Datum: Wed, 24 Aug 2011 17:35:28 +0200
> > Von: Ziko van Dijk <zvand...@googlemail.com>
> > An: "Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of
> Wikimedia         Deutschland e. V." <vereinde-l@lists.wikimedia.org>
> > Betreff: Re: [VereinDE-l] Communitybudget: Eurovision Song Contest 2012
>
> >>
> > Angesichts der großen Aufmerksamkeit des ESC ist die Sache sicher
> > zumindest überlegenswert. Doch wie ist es da allgemein mit Fotografen?
> > Und könnte nicht in der Tat ein Ortsansässiger angeheuert werden? Man
> > müsste sehen, ob die Reisekosten so hoch sind, dass an ihrer Stelle
> > jemand bezahlt werden kann.
> >
>
> Prinzipiell hätte ich gar jemanden zu Hand, bei dem Unterbringungskosten
> wegfallen würden - azerbaidschanischer Staatsbürger, perfekte
> Russischkenntnisse - ihn vorzuschlagen wäre aber wohl gleich wieder
> Vetternwirtschaft. Und natürlich wäre ein aserbaidschanischer Fotograf
> ebenso geeignet - nur habe ich weder Kontakt zu jemandem noch die Zeit und
> Energie, jemanden dort zu finden (alternativ könnte man die GS damit
> beauftragen). Mir ist wichtig, dass wir am Ende des Tages brauch- und
> nutzbare Bilder haben.
>
> > Wenn es sich um Gemeinschaftsgeld handelt, müsste man fragen, ob es
> > allgemeine Politik sein kann, so viel Geld für ein einzelnes (wenn
> > auch besonderes) Event auszugeben. Wie wäre es, wenn lauter ähnliche
> > Anfragen kämen? Wo zöge man die Grenzen?
> >
>
> Natürlich könnte man das fragen, das tue ich doch gerade - muss man das
> nicht bei jedem Projekt? Von mir aus können wir gern für nächstes Jahr ein
> ganzes Bündel Events schnüren, für die wir Leute akkreditieren - von Rock am
> Ring bis Musikantenstadl - solang es konkrete Inhalte für dieses Enzy-Ding
> bringt.
>
> > Davon abgesehen halte ich es für eine gute Idee.
> >
>
> Gruß,
> Achim
> --
> Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir
> belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de
>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>



-- 
------
Ralf Roletschek
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Roletschek/
!!! +49-(0)176-27487923 --- NICHT MEHR GÜLTIG !!!
+49-(0)176-99521019 <--- NEU
----
Fragen zum Fahrrad? - http://www.fahrradmonteur.de
Googletalk: roletschek.r...@googlemail.com
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an