Hallo Nikolas,

erstmal danke für die Auskunft, auch wenn ich von dieser etwas enttäuscht
bin.

Auch wenn bis jetzt nichts gelöscht wurde, ist das Thema auf Commons
keineswegs abgeschlossen. Die Entscheidung der WMF besagt eindeutig, dass
alle Fälle einzeln begutachtet werden sollen und wenn diese Begutachtung
negativ ausfällt, dass dann auch gelöscht werden kann. Es existieren für
diesen Zweck bereits einige Seiten auf Commons (zB
http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:WikiProject_Public_Domain/URAA_review),
die zwar derzeit wenig Aktivität aufweisen, man darf aber vermuten, dass
das Thema früher oder später wieder aufpoppen wird.

 Wenn ich es also recht verstehe, gibt es Seiten des Vereins kein
Notfallszenario und es ist auch nicht geplant ein solches aufzubauen?

Gruß

Michail

Am 5. April 2012 13:47 schrieb Nikolas Becker <nikolas.bec...@wikimedia.de>:

> Hallo Michail,
>
> auch ich schrieb im Januar auf der ML, dass ich mich a) darum kümmern
> würde, die rechtlichen Auswirkungen das Urteils abzuklären und b) mich
> hinsichtlich der Migrationsszenarien schlau machen würde.
>
> Und Tatsächlich habe ich diesbezüglich wenige Tage später mit Pavel
> und Mathias gesprochen. Mathias hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits
> selbst schlau gemacht und verschiedene (jur.) Meinungen eingeholt.
> Nach kurzer Diskussion entschieden wir uns, dass es zunächst wenig
> Sinn machen würde ein gesondertes jur. Gutachten anzuforden, da dies
> wohl bereits von WMF-Seite geschehen sollte.
>
> Ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich diese Ergebnisse dann
> nicht auch gleich an die ML geschickt habe! Statt dessen wollte ich
> noch wenige Tage abwarten, wie die WMF sich positionierte. Da der
> konkrete Anlass sich dann jedoch verflüchtigte (es wurde nicht
> gelöscht), habe ich schlicht vergessen, die Sache weiter zu verfolgen.
>
> Beste Grüße
> Nikolas
>
> Am 5. April 2012 10:58 schrieb Michail Jungierek
> <michail.jungie...@googlemail.com>:
> > Hallo Manuel,
> >
> > hier die Liste, die aber vermutlich nicht vollständig ist:
> >
> > http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Autoren_nach_1925_verstorben
> >
> > Welche Werke in der WP betroffen wären, kann ich leider nicht sagen.
> >
> > Gruß
> >
> > Michail
> >
> > Am 5. April 2012 10:52 schrieb Manuel Schneider <
> > manuel.schnei...@wikimedia.ch>:
> >
> >> Am 05.04.2012 10:45, schrieb Michail Jungierek:
> >> > danke für deinen ausführliche Antwort. Dass es sich dabei nicht nur um
> >> ein
> >> > rein technisches Problem handelt, ist mir bewusst. Deshalb hatte ich
> >> > gebeten, dass all diese Fragen geklärt werden mögen, bevor irgendein
> >> > wildgewordener Commons-Admin anfängt zu löschen.
> >>
> >> Dieser Klärung möchte ich auch nicht vorgreifen sondern lediglich etwas
> >> Inhalt begeben.
> >>
> >> > Auf Wikisource haben wir
> >> > bereits seit einiger Zeit eine recht umfangreiche Liste der vermutlich
> >> > betroffenen Werke. Darüber hinaus betrifft es aber nicht nur WS,
> sondern
> >> > auch etliche Werke der Malerei/Grafik etc. die von URAA betroffen sein
> >> > könnten und derzeit in Artikel in der WP eingebunden sind.
> >>
> >> Hast Du mir bitte mal einen Link zu dieser Liste? Ich konnte es nicht
> >> finden, kenne mich auf Wikisource aber auch nicht so gut aus.
> >>
> >> Mit dieser Liste könnte man schon mal eine Abschätzung der Datenmenge
> >> und Zugriffe machen um die Technik entsprechend zu dimensionieren. Das
> >> macht nicht soviel Aufwand und man kann die technische Evaluation gut
> >> auch parallel zu den anderen Abklärungen erledigen, damit man zeitnah zu
> >> einer Entscheidungsgrundlage kommt.
> >>
> >> Grüsse,
> >>
> >>
> >> Manuel
> >>
> >> --
> >> Regards
> >> Manuel Schneider
> >>
> >> Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
> >> Wikimedia CH - Association for the advancement of free knowledge
> >> www.wikimedia.ch
> >>
> >> _______________________________________________
> >> VereinDE-l mailing list
> >> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> >> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
> >>
> > _______________________________________________
> > VereinDE-l mailing list
> > VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> > https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
>
>
> --
> Nikolas Becker
>
> Präsidium
> Wikimedia Deutschland
>
> +49 (0)173 166 8484
>
> -------------------------------------
> Wikimedia Deutschland e. V.
> Eisenacher Straße 2
> 10777 Berlin
>
> Telefon: +49 (0)30-219 158 26-0
> www.wikimedia.de
>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an