Hi allerseits,

denkt ihr es es wäre sinnvoll eine Top-Level-Domain (z.B. wp) als forwarder und shortener für Wikipedias zu betreiben? Die Wikipedia URLs sind ja grundsätzlich recht lang (xx.wikipedia.org/wiki/))

z.B.

de.wp/Top-Level-Domain

wäre ja viel kürzer als :

de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain

Ich fände das vor allem gut: so kann man die kurze URL noch selber lesen kann (was mit bitly und co nicht möglich ist) und die URL, ähnlich wie ein hashtag oder einem interwiki, in den Satz einbauen kann, anstatt eine (short)-URL anzuhängen (egal ob auf twitter oder einer mail)


> Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel https://de.wp/Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden.

anstatt :

> Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel Raknehaugen ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden. https://de.wikipedia.org/wiki/Raknehaugen


Denkt ihr das wäre überhaupt sinnvoll?

Betreiben müsste diese tld vermutlich die Wikimedia Foundation, ich denke technisch wäre das möglich. Die ICANN will mindestens [185.000] $ für eine sponsored TLD will, aber vielleicht gibt es die TLD für ein nonprofit und vor allem eine sooo große "Webseite" und zentrale Ressource im Netz;) günstiger.

An wen müsste ich mich mit so einer Anfrage wenden?


greetz
klml aka vanGore

PS Alternativen wären:
* wp.org gehört WordPress, und wäre auch länger
* wki.pe ist ein shortener der aber nicht mehr funktioniert und auch länger ist

[185.000]: http://serverfault.com/questions/243316/can-i-create-a-top-level-tld-michael-for-instance

--
Klaus Mueller
Preysingstrasse 1
81667 München

+49 178 54 38 400
klml.de

_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an