Am Donnerstag, den 09.02.2017, 11:05 +0100 schrieb Mathias Schindler:
> Grundsätzlich rate ich vom Einsatz von link shortenern ab, weil sie eine
> zusätzliche Sollbruchstelle darstellen, zusätzlich gepflegt werden müssen,
> zusätzliche Angriffsfläche für Missbrauch darstellen.
> 
> wikipedia ist einzigartig im internet in der Weise, dass quasi seit Beginn
> die gleiche URL-Struktur existiert oder zumindest die Links aus den
> früheren Jahren noch funktionieren.

Aber ist das nicht genau ein Grund dafür, dass die WMF eine kürzere
Variante offiziell parallel zur den existierenden URLs anbietet? Ich
fände den Vorschlag auch sehr schön, weil man dann sieht wohin einen
der Link führt.
Im Grunde wäre das ja nur eine weitere (Sub)-Domain pro Sprache und
eine Weiterleitungsregel. Also einfach und günstig umzusetzen.

Lg,
 M

> 
> Mathias
> 
> 2017-02-09 8:31 GMT+01:00 Sebastian Wallroth <sebast...@wallroth.de>:
> 
> > Sehr gute Idee!
> > 
> > Sebastian
> > 
> > Am 08.02.2017 um 22:35 schrieb Klaus Mueller:
> > > Hi allerseits,
> > > 
> > > denkt ihr es es wäre sinnvoll eine Top-Level-Domain (z.B. wp) als
> > > forwarder und shortener für Wikipedias zu betreiben? Die
> > > Wikipedia URLs
> > > sind ja grundsätzlich recht lang  (xx.wikipedia.org/wiki/))
> > > 
> > > z.B.
> > > 
> > > de.wp/Top-Level-Domain
> > > 
> > > wäre ja viel kürzer als :
> > > 
> > > de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain
> > > 
> > > Ich fände das vor allem gut: so kann man die kurze URL noch
> > > selber lesen
> > > kann (was mit bitly und co nicht möglich ist) und die URL,
> > > ähnlich wie
> > > ein hashtag oder einem interwiki, in den Satz einbauen kann,
> > > anstatt
> > > eine (short)-URL anzuhängen (egal ob auf twitter oder einer mail)
> > > 
> > > 
> > > > Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel https://de.wp/Rakneha
> > > > ugen
> > > 
> > > ein König zwischen zwei weißen Pferden begraben worden.
> > > 
> > > anstatt :
> > > 
> > > > Der Legende nach ist unter dem #Grabhügel Raknehaugen ein König
> > > 
> > > zwischen zwei weißen Pferden begraben worden.
> > > https://de.wikipedia.org/wiki/Raknehaugen
> > > 
> > > 
> > > Denkt ihr das wäre überhaupt sinnvoll?
> > > 
> > > Betreiben müsste diese tld vermutlich die Wikimedia Foundation,
> > > ich
> > > denke technisch wäre das möglich. Die ICANN will mindestens
> > > [185.000] $
> > > für eine sponsored TLD will, aber vielleicht gibt es die TLD für
> > > ein
> > > nonprofit und vor allem eine sooo große "Webseite" und zentrale
> > > Ressource im Netz;) günstiger.
> > > 
> > > An wen müsste ich mich mit so einer Anfrage wenden?
> > > 
> > > 
> > > greetz
> > > klml aka vanGore
> > > 
> > > PS Alternativen wären:
> > > * wp.org gehört WordPress, und wäre auch länger
> > > * wki.pe ist ein shortener der aber nicht mehr funktioniert und
> > > auch
> > > länger ist
> > > 
> > > [185.000]:
> > > http://serverfault.com/questions/243316/can-i-create-
> > 
> > a-top-level-tld-michael-for-instance
> > > 
> > > 
> > 
> > --
> > Sebastian Wallroth
> > Mobil 0176-15154002
> > https://about.me/real68er
> > PGP Key: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/
> > PGP
> > 
> > _______________________________________________
> > VereinDE-l mailing list
> > VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> > https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
> > 
> 
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
-- 
Michael F. Schönitzer
Mail: mich...@schoenitzer.de
Jabber: schoenit...@jabber.ccc.de



_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an