Kinh Luan Nguyen wrote: > > Heißt das, daß der A/B Wandler entfällt ?
Ja, das TLV.34 ist ein "externer ISDN-Adapter", der auch die Protokolle "V34" und "Class 2.0 Fax" kann (siehe http://www.elsa.de/produkte/isdn/ml_isdn_tlv.htm) > Weiß erinr von euch wie ich es anstellen > kann, daß ich einen Fax-Server aufsetze von dem ich mit WIndows aus > faxen kann und das wichtigste die fax auch von Windows aus betrachten > kann. So ne Art Journal-Funktion für die Win-Clients wäre cool. Sprch > ich kann an der Windows-Kiste jdederzeit einen Fax-Eingang, Fax-Ausgang > und die gesendeten Faxe sehen ? Muß da HylaFax ran oder geht das auch > mit mgetty-fax ? Ja, ich mache genau das mit mgetty und sendfax. Mehrere kleine Werkzeuge gefallen mir einfach besser als ein großes. Entspricht auch irgendwie mehr der Linux-Philosophie, IMO, aber das ist natürlich Ansichtssache. War zwar etwas Handarbeit, aber hat auch Spaß gemacht. Und ich habe bei der Gelegenheit endlich mal gelernt, mit sed umzugehen, man ist ja sonst immer zu faul zum Lernen ;-) Die Windowsrechner drucken jetzt mit einem lokal installierten Postscript-Druckertreiber in Dateien "<faxnr>.prn" oder "<faxnr>.ps" im Verzeichnis "fax-out" auf dem Server (ein Samba-Share). Inzwischen geht auch "<kurzname>.prn" (mit einer Windows-editierbaren Datei "kurznamen.txt", ebenfalls in fax-out). Ein kleines cron-Skript benennt sie um in einheitlich ".ps", übergibt sie an "faxspool" und ruft "faxrunq" auf, und wandelt sie außerdem nochmal in Tiff um und legt sie in ein Verzeichnis "fax-sent". Tiff habe ich genommen, weil ich PDF nicht hingekriegt habe, weil aber auch mit Tiff mehrere Seiten in einer Datei möglich sind, und weil man Tiffs in Windows einfach anklicken, ansehen und drucken kann. Wenn Faxe eintreffen, ruft mgetty "new_fax" auf. Das wandelt sie in Tiff um und legt sie nach "fax-in". Im Nachhinein klingt es ja immer einfach :-)) Jörn -- ----------------------------------------------------------- Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] die im Subject "unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt. Bei Problemen bitte eine Mail an: [EMAIL PROTECTED] ----------------------------------------------------------- 867 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.