(auch per PM zum Speichern im "Erledigen"-Folder)

Andreas Kroschel <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Ich denke, ich werde es eher umgekehrt machen und ein extra Layout us_de
> schreiben, bei dem man, wie beim originalen de auch, zwischen basic
> nodeadkeys und deadacute wählen kann. Dadurch, daß das in einer
> zusätzlichen Datei liegt, muß man dann beim Upgrade von xlibs nicht so
> wegen des Überschreibens aufpassen, dort sind die Xkb-Layouts
> Konfigurationsdateien. Aber erst, wenn die US-Tastatur da ist, blind
> könnte es eine Qual werden.

Das klingt vernünftig.  Stellst du mir das Ergebnis dann zur Verfügung -
ich lese die Liste nicht konstant.

Gruß und Dank, Frank
-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer

Antwort per Email an