Hallo, ich weiss, es hat schon mal funktioniert: einer meiner DHCP-Clienten schickt aus irgendeinem Grund nur ab und zu seinen Hostnamen mit. Alle anderen Rechner des Netzwerkes (Windows 2000 und XP) schicken brav ihren Namen mit:
| Nov 17 11:11:30 sklave dhcpd: DHCPOFFER on 192.168.x.x \ | to xx:xx:xx:xx:xx:xx (andi) via eth0 Nur mein Linux-Rechner nicht: | Nov 17 11:17:31 sklave dhcpd: DHCPOFFER on 192.168.x.x \ | to xx:xx:xx:xx:xx:xx via eth0 In den dhcpd.leases steht demnach auch kein client-hostname für den Rechner. Dies hat zur Folge, dass der Rechner nicht mit seinem Namen im Netzwerk angesprochen werden kann, da dieser auch nicht im DNS aktualisiert wird. Ich habe nun schon in der dhclient.conf explizit festgelegt, dass doch der Hostname "foobar" mitgeschickt werden soll - kein Effekt. An welcher Stelle sollte ich eventuell nocheinmal suchen/reparieren/ansetzen? Benutzt wird auf dem Server dhcp3 aus woody und auf dem Klienten probierte ich sowohl dhcp-client als auch dhcp3-client aus sid. kai* PS: Ich könnte den einen Rechner natürlich auf eine feste IP setzen. Aber ich würde schon gerne wissen, woran das liegen könnte - vor allem da ich weiss, dass es schon funktionierte und den Dhcp-Client seit Wochen nicht aktualisiert habe. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)