Hallo,

ein allerweltsproblem: Neue 80G-Platte eingebaut, 65MB fuer Win, 10G fuer Linux, Linux ist ja bescheiden. Inzwischen schaue ich meine Filme aber lieber mit mplayer und kann sie leider nicht auf die NTFS-Partition kopieren.

Folgende Idee: Eine grosse Datei 20-30G unter Windows erstellen und unter Linux als NTFS-Volume loopback mounten. Die NTFS-Schreibe-Unterstuetzung ist zwar noch nicht hunderprozentig, aber dafuer sollte es doch reichen, da keine Dateien erstellt oder in der Groesse veraendert werden? Es wird ja nur der bereits allokierte Bereich neu beschrieben...

Hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht? Wo liegen die Probleme beim NTFS-Write?

Gruss, Raoul

_________________________________________________________________
The new MSN 8: smart spam protection and 2 months FREE* http://join.msn.com/?page=features/junkmail



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an