Hallo,

Stefan Gold schrieb:

Am Montag 12 Juli 2004 02:09 schrieb J-T Krug:


Allerdings habe ich die SATA-Platte erst später eingebaut, installiert
habe ich auf eine herkömmliche IDE-Platte.



Funktioniert die Platte auch am Promise Controller, spricht kann man mit dem SATA-Treiber auch parallel ATA Geräte benutzen?




Ja, SATA- und PATA-Platten kann man auch parallel betreiben.

Ich habe jetzt allerdings alle Partitionen(ext3,lvm,ntfs) von einer 120er-PATA-Maxtor auf eine 160er-SATA-Samsung übertragen, grub angepasst und in der fstab die 'hda' mir 'sda'-Einträgen ersetzt.

LVM hat sich (nur) beim ersten Booten beschwert, das 'sda'- statt 'hda'-PV vorhanden sind, das wars.
Naja, ein Problem gibt es noch, sie smartmontools verweigern (im Moment noch?) den Dienst auf dieser Art von "SCSI"-Laufwerken.


Mehr noch als die einfache und problemlose Linux-Migration von PATA auf SATA hat mich die ebenfalls problemlose WixP-Migration gewundert (einmal zusätzlich booten). Aber das will ja hier keiner wissen...

Gruß Jörg



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an