Hallo, ich schlage mich yum ersten Mal mit dem Thema der Netzwerkdruckerei herum und deshalb die Frage, wie das mit Cups zu realisieren ist. Lokal laeuft der Drucher - ein Epson Stylus - problemlos, ist ueber http abzufragen und zu bedienen.
Auch uebers Netz kann ich so eine Testseite drucken / Jobs administrieren. Was mir noch nicht gelungen ist, ist uebers Netz einee Auftrag zu schicken: Rueckmeldung zb. Client-error-not-found. Unklar ist mior auch noch, wie er denn uebers Netz gerufen werden moechte: die lokale URI / epson:/dev/lp0 kanns ja wohl nicht sein. Diverse Versuche, ihn per ipp zu addressieren schlugen ebenfalls fehl Desgleichen die diversen Admintools / KDE, Gnome usw.. Auch die Anleitung des Debianhandbuches ist nicht mehr aktuell. Gibts irgendein aktuelles Howto / Anleitung zum Umgang / Troubleshooting ? ___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 100MB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)