Hallo Eric, Florian,
Eric Hoch schrieb:
Hallo Flo, Am Tue, 28 Aug 2007 00:16:59 +0200 schrieb Florian Effenberger:
ich leite euch folgende Mail von den internationalen Listen im Originalwortlaut weiter, da ich auch die inhaltliche Diskussion gerne auf den internationalen Listen führen möchte, damit es zu keiner Zersplitterung kommt.

Ich finde auf internationalen Listen keine inhaltliche Diskussionen. Wo wird darüber diskutiert?
Kann bitte jemand einen Link posten?

Zunächst mal eine an sich gute Idee. Wenn ich allerdings 55.000 Dollar lese, was grob geschätzt 48.000 Euro sind, dann brauchen wir erst gar nicht anfangen Werbung in den Zeitschriften/Zeitungen zu schalten, die in Firmen angesehen sind. Sicher hat jedes mittelständige Unternehmen die Regionalzeitung im Abo, doch, siehe Firefox, Schlagzeilen und Aufmerksamkeit bringen nur FAZ, SZ, Handelsblatt usw. Und dort in auffallender Größe zu inserieren, frisst die 48.000 Euro schon fast komplett auf. Ich schätze mal mit New York Times, Washington Post bzw. The Times ist es nicht viel anders.

Ob wir online ebenfalls auf frequentierten Seiten mit 48.000 Euro was ausrichten können... siehe, nur als Beispiel, die Preisliste des faz.net für Onlinewerbung <http://www.faz.net/s/Rub82DC2C3E83664D8291783A13BF806873/Doc~E03BBF9215BE549708CE06B83874B4663~ATpl~Ecommon~Scontent.html> auf deren Seite. Ergo brauchen wir minimum die dreifache Summe für Anzeigen in zumindest Deutschland, USA und England, von weltweit ist das noch nicht mal die Rede und nur weil wir OpenOffice.org sind wird keine der Zeitungen uns dermaßen Rabatte geben, dass wir weltweit mit 48.000 Euro auskommen um in den angesehenen seriösen Zeitungen zu inserieren. Das ist mal wieder nach dem alten Spruch, das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint.
Wir sollten uns darauf konzentrieren, die Projekte umzusetzen. Ich hoffe, künftig früher von solchen Vorhaben zu erfahren - für dieses Quartal sind die Dinge leider schon stark fixiert.

Dann viel Spaß in den Untiefen auf Seite 30 des Regionalteils mit einer Anzeige so groß, dass sie knapp ohne Lupe zu sehen ist.
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich möglichst viele von euch beteiligen würden. Ach ja - vermutlich bekommen wir auch eine größere Anzahl von USB-Sticks mit der deutschsprachigen Version von OOoPortable. D.h. ihr könnt schonmal ein Release planen. ;-)

Das ist schon sinnvoller, aber auch purer Aktionismus. Da ist nix aber auch gar nix mit Nachwirkungen bei. Irgendwie scheint unser Marketing nur dran interessiert zu sein, seine fifteen Minutes of Fame zu bekommen und dann ist gut. So bauen wir keine seriöse Marke OOo auf und müssen uns immer an MSO anbiedern und "kostenloser immer mehr MSO ähnelnder Klon" als einziges Argument vorbringen.
Gruß
Eric

Eric, ich bringe es nicht fertig, Deinen Beitrag zu kürzen.
Hoffentlich bist Du mit Deinem klaren Denken nicht allein.

Grüße
Markus

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an