Moin,

-------- Original-Nachricht --------
> Von: Blindline <blindl...@stbsv.info>
> An: dev@de.openoffice.org

> Wollte man sich strikt an das Original halten, dann käme so was 
> raus wie "Auspack und freu" oder "wenn man den Stecker herausnimmt, dann 
> ist die Macht ab" oder "Druckerfahrer" statt Druckertreiber. 

Hast du solche Stilblüten in einer freigegebenen Version von OOo gefunden?

> Wenn Du schon
> jemals versucht hast, z. B. Titel der Beatles richtig ins Deutsche zu 
> übersetzen oder gar Texte von Jethro Tull, dann wirst Du merken, wo der 
> Hund beim Übersetzen begraben liegt. Ich habe hier zwei Bücher mit 
> Beatles-Texten in Englisch, von denen einige im Anhang ins Deutsche 
> übersetzt worden sind - es graust einen Hund! Und wenn ich mich stur an
> das 
> Original halte, werde ich damit weder dem Inhalt noch der deutschen
> Sprache gerecht.

Entschuldige, aber ich habe in den letzten Jahren so etwa 500 Seiten
Hilfetexte Korrektur gelesen und nahezu alle Neuerungen in der
Programmoberfläche übersetzt. Mir sind die entsprechenden Probleme
sehr wohl bekannt. Deine Kritik klingt für mich sehr danach,
dass du über allgemien Probleme bei Übersetzungen schimpfen möchtest,
die aber konkret nichts OOo zu tun haben. 
Glaubst du wärest der Einzige, der ganz allein weiß, wie schwierig
sinnvolle Übersetzung ist? 

> Genau das macht ja den Reiz aus, Shakespeare 
> oder Goethe in der Originalsprache zu lesen und mit seiner eigenen zu 
> vergleichen. Die Handlung von Hamlet ist in Deutsch im Wesentlichen die 
> gleiche wie im Original, aber Schlegel und Schaller unterscheiden sich 
> deutlich voneinander. Dennoch ist es Hamlet.

Hmm .. aus deinem ganzen Text geht hervor, dass du dich noch nie
mit der Problematik befasst hast, ein recht umfangreiches Werk zu 
übersetzuen und aktuell zu halten ,welches permanenten Änderungen 
unterworfen ist. 
Hättest du ein oder zwei Runden mitgeholfen, wüsstest du, dass wir nie 
wörtlich übersetzen, dass es ein vielen Bereichen sogar vollkommen
falsch wäre. 
Ich würde fast wetten, dass auch bei dir nach dem 500ten Satz eine
Anglisierung der Grammatik zu bemerken wäre. 


> 
> Mir könnten die Briten oder Amerikaner mit ihrer Hilfeversion den Buckel 
> runter rutschen, 

Wow - ich mag Leute, die ihre eigenen Ideen für sehr wichtig halten,
sich für andere aber dann doch so sehr interessieren.

> Ich habe genug englische und 
> deutsche Windows-Hilfetexte geschrieben, wo ist da - außer der 
> Administration - das Problem?

Dann - mach es doch einfach. Ich habe noch nicht gesehen, dass du 
Hilfe angeboten hättest. (Die Probleme hatte ich schon beschrieben,
aber die können dir ja den Buckel runterruschen.)

Gruß,

André
-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an