Hi Günther,
...

Ich teste gerade das Verhalten von openoffice mit vielen gelinkten Fotos (etwa 50) unter writer.
openoffice rc8 stürzt nachvollziehbar nicht ab,
openoffice dev300m96 stürzt nachvollziehbar (wieder) beim Speichern ab. Es wird ein c++-Fehler angezeigt.

Ist das "Runtime-Error"?

Das hatte ich unter der 3.2.1 und mit XP pro massiv ab einer bestimmten Datenmenge (so um die 80-90 Seiten, je 1-2 Bilder pro Seite). Nachdem ich in "Software" die älteren "microsoft C++ 2008 Redistributable" rausgeworfen hatte, ging es noch etliche Seiten weiter. Dann wieder "Runtime-Error".

dabei wird ein Speicherverbrauch von soffice.bin von mehr als 1 GB angezeigt, die Abstürze erfolgen ab einer Auslastung von etwa 1,3 GB.

Bei mir waren's ein paar Gramm mehr ;-)

Nach Absturz ist die Dateil nicht gespeichert, die Wiederherstellung funktioniert, geänderte Daten im
Dokument sind aber weg.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Da müßten die Spezialisten ran.
Ich bin da nicht wirklich weitergekommen als mein Dokument zu splitten, die Teile einzeln fertig zu machen und mit jew. angepaßter (fortlaufender) Seitenzahl als PDF zu speichern. Über ein PDF-Tool wurden die einzelnen Dateien dann wieder zu einem Gesamt-PDF zusammengefügt.

Interessieren würde mich ebenfalls, wodurch auch bei Nichtabsturz eine heftige Rechneraktivität (auch bei rc8) nach dem Speichern
verursacht wird. Dauer etwa 1,5 Minuten (bei gelinkten Fotos!).
Daten zum Rechner:
Betriebssystem Win7 64, 8 GB Ram, i7-Prozessor.

Gruß,
Johannes


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an