Hallo allerseits,
Pascal Hauck ſchrieb am 24.11.2009 23:27 Uhr:
Am Dienstag, 24. November 2009 15:24:36 ſchrieb Dennis Heidsiek:
E-Mails grundsätzlich chronologisch […] Posteingangskorb immer komplett leer,
nachdem ich neue E-Mails gelesen habe
Ich finde es schon interessant, dass jemand, der eine zum Teil sehr hoch
frequentierte Liste auf diese Art verfolgt und bin beeindruckt, dass dir das
sogar zu gelingen scheint.
Äh … ¿Danke? Es gibt halt durchaus mehrere Wege nach Rom … aber meiner
ist wahrscheinlich wirklich ziemlich antiquiert und sollte deshalb
keineswegs von ›Neulingen‹ als Blaupause benutzt werden. Aber er
funktioniert für mich :-). Der Mensch ist halt doch ein Gewohnheitstier,
der jeder Art von Umlernen erstmal einen gewissen Widerstand
entgegensetzt :-(.
Als Gegenentwurf dazu mein eigener Weg:
• E‑Mail‑Client ruft Mails alle 5 Minuten ab (also kein Webinterface)
Ein ›echtes‹ MUA muss schon sein, mit einem Webinterface würde ich auch
nicht glücklich sein (schon allein, damit man auch offline
weiterarbeiten kann). Über die fünf Minuten kann man sicherlich streiten
… die Welt geht schließlich nicht unter, wenn man mal ein paar Stunden
lang damit wartet, seine neuen E-Mails vom Server zu holen.
• Mails werden gefiltert und anhand von Empfängern, Absendern, Betreff, … in
entsprechende Ordner verteilt; so landen alle z.B. Neo‑Mails (und nur diese) in
einem Neo‑Ordner
• Nur für diesen Ordner ist die Thread‑Anzeige eingeschaltet (für den
Posteingang nicht)
Das ist zugegebenermaßen eine schicke und empfehlenswerte Lösung :-).
Für mich uninteressante Threads mit vielen Mails (z.B. zu Windowsversionen)
kann ich mit 2 Mausklicks komplett als gelesen markieren.
Hier sehe ich allerdings das Problem, dass Du hier doch implizit
vorausſetzt, dass die Inhalte der E-Mails auch tatsächlich mit ihrem
Betreff übereinstimmen … was aber leider (da wären wir wieder beim Thema
›Thread-Disziplin‹) längst nicht immer zutrifft, da oft einfach nur auf
Reply geklickt und damit das bisherige Betreff übernommen wird, obwohl
längst über ein anderes Thema diskutiert wird.
Neo‑Mails werden nicht gelöscht, da sie kaum Platz belegen und ich häufiger in
alten Themen wühle.
Auf diese Weise ist ist die Neo‑Liste sehr leicht überschaubar – sowohl die
neuen als auch die inzwsichen 13534 archivierten Mails.
Herzliche Grüße von einem Archivierungsfreak zum Anderen ;-). Aber
obwohl wir hier nur Plain-Text-E-Mails schreiben, kommt mit der Zeit
doch einiges zusammen … ich komme zwar erst auf 9822 archivierte E-Mails
(ich bin halt doch noch nicht so lange mit dabei ;-)), die im
mbox-Format aber immerhin 47,5 MB belegen. Beim Thunderbird 2 kommen
dann noch 4,92 MB für die .msf-Mork-Dateien und ab TB 3 nochmal 26,4 MB
für die .sqlite-Datei mit den Daten für die neue globale Suche (»Gloda«)
hinzu. Wobei ich aber gerade die für die Neo-Mailingliste ziemlich
praktisch finde :-).
Florian Janßen ſchrieb am 26.11.2009 17:19 Uhr:
Beim Thunderbird springt man standardmäßig mit der Leertaste weiter.
WIMRE kann man das aber anpassen.
Wenn man sich da richtig reinfuchst, kann man beim TB ziemlich viel
anpassen :-).
Viele Grüße,
Dennis-ſ