Hallo Arne, Arne Babenhauserheide schrieb am 03.10.2010 um 21:45 Uhr:
>> http://www.mail-archive.com/diskussion@neo-layout.org/msg02022.html > > Da ist leider nur ein Wert drin: > > Stefan Ritter > 4 5 3 2 3 4 3 2 2 4 4 > 2 3 2 1 2 2 1 1 2 2 4 > 6 7 2 4 7 5 1 3 4 5 > > Mit Zugriff auf die Rohdaten ließe sich das ganz gut anpassen. Die Umfrage wurde allgemein geheim gemacht (Bewertungen direkt an Pascal, nicht an die Liste). >> Pascal hatte damals die Umfrage gestartet. Mir fällt jetzt aber auf, >> dass einige Tasten außer Acht gelassen werden, da die Positionen der >> Modifier (ich dachte jetzt vor allem an Mod3 und Mod4, für die >> letztens ein recht guter Vorschlag für eine symmetrischere >> Platzierung hier auf der ML gefallen ist) auch noch nicht fix ist. > > Ich denke, das würden wir hinkriegen → Extrapolieren. Zum Extrapolieren fällt mir nur folgendes ein : http://xkcd.com/605/ (will damit sagen, dass man nicht einfach linear, oder sonstwie extrapolieren kann, wenn man nicht die anatomischen Parameter der Hand kennt) Wenn wir die genauen anatomischen Umstände einer „normalen“ Hand kennen würden, ließen sich die Bewertungen auch „berechnen“ und eine Umfrage wäre überflüssig (das ist aber wohl mehr Wunschdenken, als ein realistischer Ansatz). >> Wäre es nicht besser (sprich: effizienter) die rechenlastigen >> Berechnungen in Module auszulagern, die man dann direkt in C >> implementiert? > > Jupp, effizienter wäre es. Aber leider auch nicht-trivial (zugriff > auf große Python-Datenstrukturen). > > Ich überlege daher bislang eher, mit scipy.weave C-Code inline zu > schreiben. Dafür habe ich auch ursprünglich den code auf python 2.x > zurückgeportet. Dann habe ich pypy getestet, und es braucht ohne > große Veränderungen am Code zumindest mal 35% weniger Zeit. Von PyPy habe ich auch schon viel Gutes gehört, wusste aber nicht, dass es nicht mit python3 funktioniert. > (und wir haben auch keine 5 Vollzeit-Programmierer – schon in Python > hat das Programm ein >9 Monate gebraucht, in C(++) wäre es deutlich > mehr… Ja, da hast du wohl recht. Gruß, Stephan
signature.asc
Description: PGP signature