> Ich weiß jetzt auch nicht mehr auswendig, wie es war. Wo hast Du denn > überhaupt eine Dokumentation dazu gefunden? Ich glaube die einzige Doku > zu Xmodmap ist die, wie man die Neobelegung per Xmodmap erhält. Wie man > aber eine passenende Xmodmap zu einer setxkmap de neo erhält, steht > meines Wissens nirgends. Falls doch: Wo?
Okay, dann war das mein Fehler. Ich habe gedacht, xmodmap ist xmodmap und so wie ich die QWERTZ-Belegung ändere, so ändere ich auch mein NEO über xmodmap. Aber das ist wohl nicht der Fall?! > Jedenfalls kannst Du doch einfach mal ausprobieren, an welcher Stelle > welches Zeichen stehen muss. Habe ich bei mir auch gemacht, weil meine > Leertaste defekt ist, und ich dieses Zeichen irgendwo anders erzeugen muss. > > Mein Tipp ist: > Erstelle eine Xmodmap-Zeile: > keycode 10 = A B C D E F G H I J > > und finde durch Drücken der einzelnen Ebenen heraus, wann welches > Zeichen erscheint. Dann weißt Du wo was hin muss. Hinweis: Es sind zehn > (10!) Positionen, die Du ausprobieren musst (wie in meinem angegebenen > Beispiel). Das funktioniert leider auch nicht besser als wenn ich (wie in meinem Post schon erwähnt) nur 8 Zeichen/Ebenen definiere. Die Ausgabe ändert sich kein Stück. > Falls alles nix hilft: Direkt Pascal fragen (Mr. Xmodmap). Würde ich jetzt gerne machen, aber leider finde ich hier auf der Mailingliste niemanden mit dem Namen „Pascal“. Eine Email-Adresse wäre hilfreich. Und haben eigentlich alle hier auf der Liste eine nicht-modifizierte Neo-Version? Wenn nein, wie habt ihr dann das Layout angepasst? Viele Grüße Jan > > Grüße, > Erik > > hans wurst schrieb am 14.01.2011 22:21: >> Hallo zusammen, >> >> ich nutze Ubuntu 10.10 und Neo und bin damit eigentlich auch ganz zufrieden, >>nur >> >> >> würde ich meine Belegung gerne ein bisschen optimieren. Leider macht >> "xmodmap" > >> da nicht so ganz in meinem Sinne mit. Als Beispiel sei einmal die "1"-Taste >> (Keycode 10) genannt. Wenn ich jetzt eine Datei mit folgendem Inhalt erstelle: >> >> keycode 10 = 1 2 3 5 4 8 6 >> >> >> 7 >> >> dann sollte die jeweilige Zahl auf der rechten Seite der Ebene entsprechen >> (so > >> verstehe ich auf jeden Fall die Datei "neo_de.xmodmap" auf der Neo-Homepage) >>und >> >> >> wenn ich die Datei mit xmodmap einbinde, sollte bspw. ein <+1=4 ergeben. Das >> funktioniert aber alles nicht. Konkret: >> >> 1=1 >> Shift+1=2 >> CapsLock+1=4 >> <+1=6 >> Shift+CapsLock+1=8 >> CapsLock+<+1= nix >> >> Mit den Modifiern auf der rechten Seite besteht übrigens das gleiche >> Problem. >> Jetzt könnte man auf die Idee kommen, erst mit "setxkbmap de -option" auf >>QWERTZ >> >> >> umzustellen und dann per "xmodmap neo_de.xmodmap" die Datei von der >>Neo-Homepage >> >> >> zu benutzen (ohne QWERTZ gibt es eine Fehlermeldung). Das Problem dabei ist >> jedoch, dass die Space-Taste auf der vierten Ebene dann keine "0" mehr ist >> und > >> die sechste Ebene nur sehr frickelig zu bedienen ist, weil es auf die >> Reihenfolge ankommt, mit der die Modifier gedrückt werden. Irgendwelche >> Lösungsvorschläge? >> >> Viele Grüße >> Jan >> >> >> >> > > -- > GPG-Schlüssel-ID: 0x036B38E6 > Fingerabdruck: F057 EEEB F0F5 9144 D95C BD98 B822 138F 036B 38E6 > > Außerdem kann man per Jabber mit mir reden (chatten): > Jabber-ID: wicking at jabber.org > Off-The-Record: DEBD08C2 95E7C8CE 901EC136 E39A1E43 4FC13142 > > -------------- nächster Teil -------------- > Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... > Dateiname : signature.asc > Dateityp : application/pgp-signature > Dateigröße : 259 bytes > Beschreibung: OpenPGP digital signature > URL : ><http://lists.neo-layout.org/pipermail/diskussion/attachments/20110114/f7cf9c7a/attachment.pgp> > >