Hallo Mike,

ist es eigentlich möglich, die Codierung eines Shapes umzuwandeln? Z.B. um 
einem Shape, das ich „versehentlich“ mit ISO-8859-1 angelegt habe, nachträglich 
UTF-8 zu verpassen?

Herzliche Grüße – Martin



> Am 08.10.2018 um 20:35 schrieb m...@elstermanns.de:
> 
> Hallo zusammen,
> 
> zu 1) bitte macht das niemals!!! Umlaute und Sonderzeichen in Spaltennamen 
> sind MIST! Selbst wenn es Euer eigenes GI-System gut unterstützt und Ihr gut 
> damit klar kommt, werdet Ihr möglicherweise später das Chaos erleben, nämlich 
> bei Abgabe der Daten an Dritte, deren System da eben nicht kulant reagiert 
> oder beim Insert en in eine richtige GeoDB, . . . Immer daran denken, Nutzer 
> in ander en Sprachraum nutzen Eure Kodierung fast nie (Tschechen, Polen, 
> Russen, alle englischsprachigen Nutzer kennen kein äöuß) 
> 
> 
> zu 2) Shape kann in einer Extra-Datei die *.cpg die Codierung Speicher, aber 
> nicht alle Klienten unterstützen diese. Einigt Euch auf UTF-8 und die 
> Probleme gehen gegen NULL
> 
> 
> BG, mikeE., Der #geoObserver.
> 
> 
>> Am 08.10.2018 um 17:48 schrieb Dr. Mona Wueleheu 
>> <dr.mona.wuele...@posteo.net>:
>> 
>> Verehrte Liste,
>> 
>> hier zwei Folgefragen zu unten zitierter Post von Martin. Inspiriert von 
>> Bemerkung zu Umlaut.
>> 
>> 1.
>> 
>> Sehe ich das richtig: Umlaute in Spaltennamen (und auch in Zellinhalten) 
>> sind eigentlich kein Fehler, wenn man in den zugreifenden Systemen drum 
>> herum - QGIS oder andere - die Zeichenkodierung / -dekodierung richtig 
>> eingestellt hat und das Shape auch konsequent in diesem Kontext verwendet 
>> ...?
>> 
>> 2.
>> 
>> Wenn ich mit 1. richtig liegen sollte: Ist es so, dass das Shape-Format 
>> selbst in minimalistischer SHP-SHX-DBF-Kombination Informationen zu 
>> Zeichenkodierung nicht mit sich trägt?
>> 
>> 
>> Nachsatz: dass das ESRI-Shape-Format schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei 
>> ist, ist mir dabei bewusst. Shapes kommen aber derzeit immer noch sehr 
>> häufig vor ...
>> 
>> Viele Grüße
>> 
>> Mona

-- 
....................................................................
FOSSGIS und OpenStreetMap im OSGeo Park auf der Intergeo 2018
16.-18. Oktober 2018, Messe Frankfurt(M)
https://www.intergeo.de

FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an