Hallo Frank,

[...]

Gruß Jürgen

Am 04.12.2014 um 20:06 schrieb Frank Schührer:
> Hallo Jürgen,
>
>> Am 04.12.2014 um 19:12 schrieb Frank Schührer:
>>> Hallo Liste,
>>>
>>> 1.
>>> Habe auf trusty mit playonlinux den Java-Editor installiert. Muss ich
>>> nun ebenfalls unter mit playonlinux jdk oder java installieren oder
>>> kann ich OpenJDK/Java unter Ubuntu verwenden ich?
>> Ja, auch laut Anleitung musst Du das Windows JDK in wine installieren.
>> https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=29838
>> Ich teste auch gerade damit, weil dies unter precise nicht
>> zufriedenstellend lief.
>> Da hatte ich es zähneknischend in den leoclient verbannt.
>> Unter trusty sieht's bislang besser aus.
>>
>> Übrigens ohne playonlinux. Wenn das benötigt würde, verbanne ich die
>> Applikation in den leoclient!
>
> Was ist grundsätzlich die bessere Alternative? Leoclient vs playonlinux?
"Grundsätzlich" ist "politisch" ;-)

playonlinux bläht .wine ziemlich auf, wenn Du darin ggf. wine 1.4, wine
1.6, ... parallel vorhältst.
winetricks, um bestimmte dll zu installieren, lasse ich noch angehen,
aber wenn etwas auf eine bestimmte ältere wine-Umgebung angewiesen ist,
geht das zu weit. Nur wenn Du ganz auf die VM verzichtest, wäre dies m.
E. zu vertreten.
Letztendlich: Wie viel Test- und Entwicklungsaufwand willst Du in solche
Randprobleme investieren, wenn Du sie in der VM einfach erschlagen kannst?
>
> MS Office - alte Version musste schlussendlich sein, sonst keine Ruhe
> - ging mit playonlinux natürlich super einfach. Hatte es auch im
> leoclient.
Ich wiederhole hier mal ein Zitat von Dirk L:
https://netzpolitik.org/2014/ooxml-digitale-zeitbombe-in-deutschen-amtsstuben/
> Habe Win XP virtuell, möchte aber nicht, dass sich Kollegen sehr daran
> gewöhnen. Nur wenn Lern-Software gar nicht unter Ubuntu läuft.
Wenn die VM keinen Internetzugang hat, wie es bei leoclient
standardmäßig ist, wird die Liebe begrenzt bleiben ;-)
>
> Grüße
> Frank
>
>>>  
>>>
>>> 2.
>>> Gibt es Erfahrung mit Lego Mindstorms unter playonlinux; habe bisher
>>> auf Win XP mit Eclipse und leJOS NXJ gearbeitet.
>> LeJOS NXJ läuft auch problemlos nativ in Linux. Jens hat das hier
>> beschrieben:
>> http://www.schulcommsy.de/wikis/276082/2535017/Main/Lejos-InstallationUnterLinux
>>
>> Ich arbeite damit schon länger ohne Probleme sowohl mit LinuxMint 13 als
>> auch mit HULC.
>> Wenn es mit BlueJ geht, sollte es mit Eclipse genau so gehen.
>>> Danke!
>>> Grüße
>>> Frank
>>>
>>>
>>>
>>>   _______________________________________________
>>> linuxmuster-user mailing list
>>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>>
>>
>>
>> _______________________________________________
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an