Hallo zusammen,

Kurzfassung: Nach einer Veränderung der Netzwerkanschlüsse gibt es keine
Verbindung mehr von Blauen Netz ins Grüne oder Rote.

Langfassung: Da ich den Laptop in Physik, der nur übers WLAN ins
Internet kann auch zum Drucken benutzen wollte, hatte ich vor, eine
Zugriff vom Blauen Netz auf Port 631 des Servers zu schaffen, damit die
Drucker genutzt werden können. Aber es kam ganz anders:
Zuerst stellte ich fest, dass ich den Coovachilli ganz falsch verbunden
hatte.

So war es: eth0 rot, eth1 blau, oder umgekehrt, irgendwie hat es
funktioniert.

So ist es jetzt:
eth0 blau mit IP-Adresse 10.63.0.164 per DHCP vom IPFire (dessen blaue
Adresse ist 10.63.0.1)
eth1 coovanetz mit 172.16.0.1 als IP des Coovachilli usw.
(Zur Info: Mein grünes Netz beginnt bei 10.64.x.x)

Die in der Anleitung beschriebenen Firewall-Regeln sind im IPFire
eingetragen (blau->server:636 tcp, blau->alle icmp usw.)

Dann hatte ich noch die beschriebenen Schritte zur Namensauflösung (DNS)
ausgeführt.

Diagnose vom coovachilli aus:
* ping ipfire geht (from 10.63.0.1, ipfire in /etc/hosts eingetragen)
* ping coova geht (from 172.16.0.1)
* ping server antwortet mit der korrekten Adresse, aber ohne Antwort
(server in /etc/hosts eingetragen)
* ping www.google.de timeout
* nslookup findet auch keine Internetseite
Ein virtueller Linuxclient bekommt eine IP-Adresse vom coovachilli
172.16.0.30 und auch die eingetragenen Namensserver 8.8.8.8 8.8.4.4

Ich vermute, am IPFire habe ich was falsch eingestellt, oder vielleicht
doch am coovachilli.
Hat jemand eine Idee, was ich ausprobieren könnte?

Das schlimmste ist: gestern abend hatte ich den Eindruck, es
funktioniert. Mein Client hat die Drucker vom Server gesehen usw., aber
vielleicht hatte ich aus Versehen das grüne Netz vergessen zu trennen.

Schöne Grüße

Christian

-- 
Schulserver:
- virtualisiert mit libvirt/KVM auf Basis des Ubuntu 14.04 Servers 64 bit
- linuxmuster.net 6.1
- IPFire 2.15 Release 86
- Linbo 2.2.14-0
- Ubuntu 14.04-Client (Trusty)
- Windows 7 Professional SP1 Clients
- Windows XP SP3 Clients
- Erweiterungen: Coovachilli, MRBS, Moodle und OpenSchulportfolio
- Serverkomfort: Nagios3, Opsi
- außerdem: Schülerbücherei mit OpenBiblio (-> mit Handscanner)
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an