Hallo Steffen,


> Das NAS hängt direkt an einer physikalischen NIC des Proxmox-Servers.
> Dieser NIC ist ein virtueller Switch vmbr2 zugeordnet (was
> wahrscheinlich gar nicht nötig wäre).
> Diese vmbr2 ist ansonsten keiner VM o.ä. zugeordnet.
>
> Dem NAS habe ich seinerzeit bei der Einrichtung am Ende die feste IP
> 172.16.17.1 gegeben.
>
> Unter der Proxmox-Weboberfläche habe ich dann ein NFS-Share auf die IP
> des NAS eingtragen. Damit war und ist das NAS am Proxmox-Server als
> Storage vorhanden.
>
>
> Wie kann ich in dieser Konstellation (oder mit möglichst wenig
> Änderungen am Einfachsten auf das Webinterface des NAS gelangen?

Kommst Du auf dem Proxmox-Server? per ssh? Dann würde ich einfach ein
Port-Forwarding machen mit ssh. Ich habe dazu in die ~/.ssh/config
folgendes eingetragen:

Host server-host
    HostName <ip>
    IdentityFile ~/.ssh/server.key
    Port 5666
    User root
    Compression yes

   #Zugriff aufs Web-Interface
   LocalForward 5999 172.16.17.1:80

Du musst natürlich noch unter HostName die ip des proxmox eintragen
und beim LocalForward den Port des NAS. Dann kommst Du nach "ssh
server-host" in einem Terminal in Deinem Browser mit
http://localhost:5666/ auf das NAS (evtl. https, wenn der Port oben
auch https wäre).

LG
Max

-- 
Max Führinger

Eichendorff-Gymnasium Ettlingen
-------------------------------------------------------------------------
System:
- Virtualisiert mit KVM auf Ubuntu 12.04
- IPFire 2.17, Core 94 (linuxmuster-ipfire 1.2.6-0ubuntu0)
- linuxmuster.net 6.1.1-1ubuntu0
  mit Linbo 2.2.14-0 (für IBM T41) bzw. Linbo 2.2.16-0
Erweiterungen: Openschulportfolio, mrbs, apt-cacher (separater virt. server)
Clients: Ubuntu 12.04 32bit und 14.04 64bit.
-------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an