Hallo Marcus,

Ich vermute, dass der Proxy auf dem IPFire zuschlägt und die Anfrage abfängt. 
Anschließend stellt der Proxy die Anfrage selbst, deshalb die Quelladresse 
...254.

Richte doch mal eine Regel ein, dass 172.16.17.254 auf 172.16.17.1 zugreifen 
darf (Port 80). Zum Testen der Hypothese kannst Du auch vorübergehend den Proxy 
deaktivieren - dann sollte es auch ohne die neue Regel gehen.

Viele Grüße

Jörg Richter

> Am 05.05.2016 um 12:20 schrieb Marcus Numrich 
> <n...@lug-kirchheim.es.bw.schule.de>:
> 
> Hallo,
> 
> hilft alles nix, nur wenn ich als Quelle: Alle einstelle, dann geht es sofort.
> 
> Ich verstehe halt immer noch nicht diesen komischen Logeintrag - warum sagt 
> er, die Quelle sei 172.16.17.254 (Oranges Interface) mit einem Port um die 
> 50000? Dieser dort angegebene Port ändert sich außerdem ständig, liegt aber 
> immer etwa in dem Bereich.
> 
> Viele Grüße,
> 
> Marcus
> 
>> Am 05.05.2016 um 11:38 schrieb Steffen Auer:
>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>> Hash: SHA1
>> 
>> Hallo Marcus,
>> 
>>> Am 05.05.2016 um 10:49 schrieb Marcus Numrich:
>>> Gibt es denn hier niemanden, bei dem ein Webserver auf Orange läuft
>>> und der mir klipp und klar sagen kann, wie man den aus grün
>>> ansprechen kann?
>> Mach doch die Regel mal offener.
>> Lass also mal beim Ziel die Portangabe weg.
>> 
>> Also Quelle grün (vielleicht auch mal "alle" statt "TCP")
>> Ziel: 172.16.17.1 (ohne Port)
>> kein NAT
>> 
>> Viele Grüße
>> Steffen
>> 
>> - -- Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net
>> 
>> Mein System:
>> - - virtualisiert mit Proxmox 3.4
>> - - linuxmuster.net 6.1
>> - - IPFire 2.17 Core 99
>> - - Linbo 2.2.16-0
>> - - Ubuntu 12.04-Client
>> - - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
>> - - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden
>> 
>> Note:
>> No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
>> this message. If you are using a Microsoft program to view this
>> message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
>> encounter as a result.
>> - ----------------------------------------
>> Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
>> Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
>> pool.sks-keyservers.net
>> - ----------------------------------------
>> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
>> Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)
>> 
>> iQEcBAEBAgAGBQJXKxSyAAoJEBhc6lDKYVtJ5ywH/19W6d6b3HcyDkRDpZHjUMKx
>> xniAcEipkt7skiIpqT7eyJ385HdDlMLc/uuyxp1DlAKoqc4hs4WdRepFfz5q0ZGr
>> AfEJSz0DQflmREF2i8wgWy8FeEZwNroHOc4AK8yWy+NMyZ1CHqcfVP2/6kuzm97q
>> BAIDrhKahPfAOoBOmGCMqPksPaRyycPr4s9P+93gyOohu1+ylz/q8hl7bdWT/R24
>> nf5qZTsGCTxiCuF1OC1cKyYAkknA7sTPgQaqXHW6foqFm7pRLhBiqvh32LYn85cF
>> ydAIOuL/hqQZtZBObOvPQ/raVbOYb+J5utrYHyW2DGZ+RCOUjVtrub3N2S0GBAs=
>> =WSPN
>> -----END PGP SIGNATURE-----
>> _______________________________________________
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an