Hallo,

ich will mal die Probleme trennen in linbo 2.2 und linbo 2.3:

> ich kann nur bestätigen, was Jonas schreibt. In den letzten 4 Wochen
> versuche ich als LMN-Neuling Linbo 2.3 mit Windows zum Laufen zu
> bekommen, aber ich habe sowohl mit Windows 7 als auch Windows 10 die
> beschriebenen Probleme, d.h. nach dem Image verteilen starten die
> Rechner nur nach einer Reparatur des MBR. Selbst wenn ich von einem
> reparierten Image ein Image mache, klappt das Ausrollen mit Linbo 2.3.x
> nicht (die ganz aktuellste Version muss ich morgen noch testen). Ich
> muss an jedem Rechner nach jedem Ausrollen eine Reparatur machen.

es gab tatsächlich Probleme mit dem Windowsboot mit linbo 2.3 in den
letzten Wochen: dass das vorher im Betatest nicht entdeckt wurde, tut
mir sehr Leid: ich hatte 2 Wochen lang sehr intensiv mit Win10 und Win7
(allerdings immer 64bit) getestet, dabei Probleme gefunden, die Thomas
behoben hatte.
Ob nun neue Probleme im Final gefunden wurden oder beim Erstellen von
linbo 2.3.0-35 bis 2.3.1 etwas reingerutscht ist, kann ich nicht genau
sagen.
Fakt ist: Thomas hat beim Bearbeiten der Probleme mit dem booten von
Windows auf UEFI Systemen den Bootvorgang von BIOS Systemen nochmal
optimiert und dabei auch noch einen Fehler gefudnen und behoben.
VOn daher ist Alois Hinweis auf 2.3.2 (und danach auf 2.3.3) schon
Sinnvoll: die Bootprobleme wurden wenigstens bei einem
Mailinglistenteilnehmer durch 2.3.2 behoben (Win7 mit BIOS).

Bei den Problemen mit linbo 2.2 und Windowsboot nehme ich aber andere
Ursachen an, da das so seit über einem Jahr auf tausenden von Rechnern
benutzt wird und niemand damit im letzten Jahr nennenswerte Probleme hatte.
Deswegen bitte ich Jonas einen neuen Thread für die linbo 2.2
bootprobleme auf zu machen, in dem er erstmal die Probleme gesondert für
linbo 2.2 beschreibt: am besten mit "history": das Image hat lange
funktioniert, und seit dem letzten neuerstellten Image nicht mehr...
Es ist nur eine Hardwareklasse in der Schule betroffen ...

Lauter solche Aussagen: je mehr, desto besser kann ich mir das
vorstellen und des to eher finden wir den Fehler.

Es tut mir Leid, dass ihr da gerade Probleme habt: wir kümmern uns drum :-)

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an