Hi Danke für die Antwort. Tja. Das finde ich aber merkwürdig, daas man das nicht anders lösen kann und nicht als Einstellung vorgesehen ist.
Ich würde meine Queues lieber nach Kunden strukturieren. Und der Bearbeiter soll durchaus wechseln können. Dann möchte ich bei einer eingehenden Mail und der entsprechenden Einsortierung in eine Queue das der Kunde auch gleich eine richtige Auto-Antwort bekommt: "Vielen dank für Ihre Anfrage ... blah fasel. Ihre Anfrage wird bearbeitet von: xyz" Zudem frage ich mich immer noch, wieso meine Wenigkeit - mit der Usernummer "4" - als "Defaultbearbeiter" für die Eingangsqueue gesetzt ist, wenn dort Anfragen per Mail eintreffen. Ohne irgendwelche Cronjobs bin ich erstmal für alle Tickets zuständig. Warum? Und wie komme ich aus der Nummer wieder raus? Grüße Nicola Am 06.08.2010 um 10:01 schrieb Lars Scheler: > Hallo Nicola, > > wir machen das bei uns auch über den Generic Agent. > Jeder Agent hat bei uns eine eigene Queue und mit dem Generic Agent lassen > wir z.B. die Queue "Lars" überprüfen. > Alle Tickets mit den Stati offen oder neu oder warten in der Queue "Lars" > sollen den Besitzer " Agent Lars" eingetragen bekommen. > Das lassen wir aktuell alle 30min laufen. > Sollte dann der Agent Lars bei einem Ticket, dass in seiner Queue liegt noch > nicht der Besitzer sein, regelt der Generic-Agent das. > So haben wir das gelöst...vielleicht gibts noch elegantere Lösungen.
smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
--------------------------------------------------------------------- OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de NEU! ENTERPRISE SUBSCRIPTION - JETZT informieren und buchen! http://www.otrs.com/de/support/enterprise-subscription/