Nach einer Unterbrechung aus bekannten Gründen letztes Jahr findet am *Samstag, 21.08.2021, ab 15:00, im ACUDKino und Kunsthaus ACUD die 8. Lange Nacht der Filmfestivals* statt.
Diverse Kurzfilmprogramme werden von 15 Uhr bis lang in die Nacht auf drei Leinwänden routieren und auf unterhaltsame Weise die Vielfalt der Berliner Festivalcineasten feiern. Es gibt Musik und Kulinarisches, und um 19 Uhr ein politisches Panel zur Lage der Filmfestivals. *Über 20 Filmfestivals sind mit Filmen vertreten:* <https://www.11-mm.de/index.php/de/> 11mm – Fußballfilmfestival, achtung berlin Filmfestival, Afrikamera, Alfilm – Arab Film Festival Berlin, Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest, ContraVision, Down Under Berlin, Fantasy Filmfest, Festival of Animation Berlin, Film: Schweiz, Französische Filmwoche Berlin, Go Mental! International Short Film Festival, Human Rights Film Festival Berlin, interfilm Internationales Kurzfilmfestival Berlin, KUKI Junges Kurzfilmfestival Berlin, Litauisches Kino Goes Berlin, Obscura Filmfest, One World Berlin Human Rights Film Festival, Prachtige films, Russisch Dok, Russische Filmwoche Berlin, Soundwatch Berlin Music Film Festival, Uranium Film Festival Berlin, Weihnachtsfilmfestival, ZEBRA Poetry Film Festival. * Auf 3 Leinwänden mehrere Kurzfilmprogramme, die wiederholt werden: Im ACUD Kino ab 15:30 h und ab 20:45 h im Hof* *Musik von: Harbel Kollektiv (16 – 19 h)* * Kulinarisches* *Politisches Panel zur Lage der Filmfestivals* um 19 Uhr im Hof (bei Regen im Theatersaal). Es diskutieren: *Monika Haas* (Geschäftsführerin der Filmstadt München, Festival Programmer u.a. Dok.fest München) *Sirkka Möller* (Festivalarbeiter*innen in ver.di, Kuratorin mit Schwerpunkt dokumentarische Formen, Mitglied des beratenden Auswahlgremiums der Berlinale/Panorama) *Uta Rügner* (Festiwelt – Netzwerk der Berliner Filmfestivals, Mitgründerin und Teammitglied des Festivals Afrikamera – Zeitgenössisches Kino aus Afrika, Kultur- und PR-Managerin) *Moderation: Ira Kormannshaus* (Kuratorin – u.a. Russisch Dok, Übersetzerin, Moderatorin) Eintritt / Corona *Der Eintritt ist frei.* – Es wird darauf geachtet, dass nur die vorgeschrieben begrenzte Anzahl von Personen Einlass findet (das Cafe „Max Fish“ vor dem Acud ist außerhalb des Eventbereichs). *Pandemiebedingt gilt die 3G-Regel*: Einlass erhalten nachweislich Geimpfte, Genesene und Getestete (Test nicht älter als 24 h) Filme von 2 bis 20 Minuten Länge Die Filmfestivals präsentieren sich in knapp einstündigen Programmen mit ausgewählt kurzweiligen Werken. Block A: *Freiräume* – Jugend zwischen Anpassung und Abgrenzung. Block B: *Urbane Trips* – Facetten des Lebens in einer US-Großstadt, in Berlin und im nächtlichen Moskau. Block C: *Voll schräg* – Humor von schrill bis rabenschwarz. Block D: *Fantasien* – Ob Märchen, ESC oder Cineasten – nichts ist diesen Filmen heilig. Block E: *Der Untergang ist nah* – Animationsfilme kontra Apokalypse Block F: *Queer!* – Filme über Menschen, die vielfältige Formen queerer Emanzipation leben. Mehr Infos unter www.festiwelt-berlin.de -- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/