Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-08-31 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Moinmoin,

zum Thema Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung auch noch meine 
2cents: Auch ich halte das für wichtig bis entscheidend, ähnlich wie 
Niels. Denn wir sehen ja, dass das Bugs jagen und in Bugzilla eintragen 
so wichtig es ist(!), alleine nicht ausreicht. Diese Bugs müssen auch 
als relevant bewertet und von Entwicklern beseitigt werden.


Ich habe wegen des Themas ebenfalls Kontakt mit Florian Effenberger. Er 
schlug bereits vor, Accessibility zu einem TOP auf dem September 
DE-Meeting (das ist eine TelCo bzw. Viko) gemeinsam zu besprechen und 
weitere Überlegungen anzustellen. Ich halte das für eine gute Idee. Und 
wenn alle (oder fast) diejenigen, die sich hier am Thema beteiligen, an 
dem Meeting teilnehmen, können wir das auch gut nutzen! Termin weiß ich 
leider noch nicht, Flo hat aber angekündigt, sich in den nächsten Tagen 
zu melden.


Viele Grüße
    Irmhild


Am 30.08.20 um 12:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Moin,

auch ich habe hier die Diskussion verfolgt.

Ich finde das, was bisher gesagt wurde richtig und natürlich auch 
wichtig. Also das auf der einen Seite weiterhin Bugs gesucht, gemeldet 
und bestätigt wwerden, denn nur was bekannt ist, kann auch behoben 
werden.


Gleichzeichtig ist die von Nies erwähnte Sensibilisierung weiter 
wichtig um etwas zu bewegen und wenn es da von Herrn Effenberger (?) 
positive Resonanz gibt umso besser.


Aber ich denke, wir sollten auf jedenfall weiter machen und Bugs 
"jagen". Denn wie schon gesagt, Bugs die nicht bekannt sind, können 
auch nicht behoben werden.


Also nicht den Sand in den Kopf stecken, sondern weiter machen.

@wolfgang: Denkst Du in diesem Zusammenhang noch an die Frage, die ich 
Dir gestellt hatte, wegen Formatierung von Zellen in Calc?


Niels, hattest Du schon Gelegenheit, deine Liste nochmal anzuschauen?

Gruß

Karl-Heinz

Am 29.08.2020 um 16:49 schrieb Niels Luithardt:

Moin Zusammen,

auch ich habe mit Interesse hier jetzt die Diskussion verfolgt und
merke bei dem einen oder anderen etwas Frustration aufkommen.

Uns muss klar sein, das hier nicht auf einen Fingerschnipp hin alle
Bugs beseitigt, all unsere Probleme gelöst werden.

Einfach nur die Bugs melden reicht nicht, das habe ich am Anfang oft
betont. Wir brauchen eine Doppelstrategie. Auf der einen Seite müssen
wir die Bugs melden, die wir finden. Nur Fehler, die man auch findet
und meldet können beseitigt werden und ich glaube, dass einfach viel
zu wenig blinde und sehbehinderte bislang mit der Software libre
Office gearbeitet haben.

Auf der anderen Seite müssen wir bei der Docoument Foundation ein
Bewusstsein für die Thematik schaffen. Dass ist dann klassische
Lobbyarbeit- bewusstseinsbildung für das Thema Barrierefreiheit
schaffen. Ich will nicht behaupten, das grundsätzlich kein Bewusstsein
vorhanden wäre, aber ich bin der Meinung, dass es nie genug an
Sensibilisierung und bewusstseinsbildung geben kann! Das mag den einen
oder anderen blinden und sehbehinderten nervig erscheinen, selbst ich
empfinde es manchmal als nervig, mühsam, ansträngend stehst die
gleichen Dinge zu predigen, aber was will man machen. Die Welt tickt
nun einmal visuell und es ist leider nicht so, dass Behinderte
Menschen und ihre Belange stehts mitgedacht werden. Wir brauchen also
auch den Austausch auf anderen Ebenen- nicht nur auf der Ebene der
Fehlersuche. Wir brauchen den Austausch damit unsere Bugs mehr in den
Fokus rücken und vielleicht so eine andere Priorisierung bekommen.

Während ich mich hier wie andere auch an der Fehlersuche beteiligt
habe, habe ich auch mich mit Herrn Effenberger unterhalten und bin
guter Hoffnung mittel und langfristig vielleicht einen Fuß in die Tür
zu bekommen. Mal sehen...

Es wäre natürlich schön, wenn kurzfristig Bugs beseitigt werden
könnten, keine Frage, aber noch habe ich generell etwas Hoffnung und
setze mehr auf mittel bis langfristige Veränderungen.

Was die Bugs jetzt betrifft:

Ich denke, ich wäre in der Lage bei Bugzilla die Bugs zu bestätigen.
Allerdings finde ich momentan die Links zu den Bugzilla Einträgen
nicht mehr, die Karl Heinz dankenswerterweise hauptsächlich hier mit
immer gepostet hat. Wenn man mir privat die Links noch einmal schicken
könnte, werde ich die dann hoffentlich abhaken können.


Vielen Dank und viele Grüße

Niels


  rn.

Am 29.08.20 schrieb Wolfgang Kremser :

Schönen Nachmittag!

Habe die Informationen zu
Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs
mit Interesse verfolgt.

Mir kommen ebenfalls Bedenken, wie weit eingemeldete Probleme bei LO
gelöst werden.

Auf der Liste
  Liste Accessibility LO 
ist wirklich nichts los, da habe ich heuer am sonntag, 12. April 2020
eine Mail geschrieben. Eine antwort habe ich bekommen, das Problem mit
den Texbausteinen ist bis heute nicht gelöst.

Mir ist wieder im Writer von LO was aufgefallen, jedoch frage ich mich,
ob in absehbarer Zeit ein gemeldeter fehler behoben wird.
Fehlermelldungen machen nur Sinn, wenn das Produkt ständig verbessert
wird und das wäre in Bezug auf die barrierefreie Zu

Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jörn,

Am 31.08.2020 um 11:29 schrieb ice...@web.de:
> Hallo, Harald und Hans-Werner,
> 
> vielen Dank für Eure prompte Reaktionen. Hier meine Antworten:
> 
>  * mit LO 7.x sind gemeint: 7.0.0.2, 7.0.0.3, 7.0.1.2 (Vorversion)
>  * Ich verwende Vektorgrafiken im svg-Format,
>    weil dies das einzige Vektor-Format ist,
>    dessen Dateien verknüpft werden können
>    und das komplexe Darstellungen wie Farbverläufe ermöglicht
>    (bis Version 4.1.6.2 funktionierte das auch noch mit eps-Dateien,
>    die aber leider nicht mehr funktionieren);
>  * die svg-Grafiken haben jeweils eine Größe von 100 - 200 kB;
>  * Die Text-Datei kann ich leider nicht hochladen,
>    das es sich um ein neu erschienenes Buch handelt;
>  * die Bildanzeige habe ich gemäß dem Vorschlag von Hans-Werner
>    ausgeschaltet
>    und die Datei unter einem neuen Namen abgespeichert.
>    Das Öffnen unter 7.0.0.3 funtktioniert aber weiterhin nicht.

ich gehe erst mal davon aus, dass Du das gleiche Benutzerprofil bei
beiden Version verwendest. Wenn dem so ist, enthält Dein Dokument
anscheinend etwas, was die 7.0.0.3 nicht verträgt. Um rauszufinden, was
dies ist, fürchte ich, wird es notwendig sein, dass Du das Dokument mit
der 6.4.5 nach und nach verkleinerst, bis der Hänger nicht mehr
auftritt. Also z.B. zuerst das Dokument um 90 % kürzen, dann die
svg-Grafiken herausnehmen, u.s.w. Es sollte sich dann auch zeigen, ob es
sich um einen Hänger oder um einen fürchterlich langsamen Vorgang handelt.

Falls dieses Vorgehen zu einem Ergebnis führt und das Dokument
anscheinend in Ordnung ist, könnte man einen Bug Report basteln. Ich hab
mal in Bugzilla gesucht, ob es dort bereits etwas Vergleichbares gibt,
bin aber nicht fündig geworden. Daraus kann man vielleicht schließen,
dass Dein Problem kein all zu häufiges ist. Nichtsdestotrotz würde ich
Dein Problem als durchaus gravierend bezeichnen, da für Dich eine
Weiterarbeit mit der Version 7.0.0 so nicht möglich erscheint.

Grüße
Harald K.

> 
> Am 31.08.2020 um 10:36 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
>> Hallo Jörn,
>>
>> um etwas nachzuvollziehen zu können, sollten möglichst die selben
>> Voraussetzungen vorhanden sein.
>>
>> Deshalb meine Fragen:
>>
>> Was genau ist 7.x? Letzte offizielle Version ist 7.0.0.3.
>>
>> Warum verwendest du SVG?
>>
>> Wie groß sind die Bilddateien?
>>
>> Kanst du deine Datei anonymisiert irgenwo in die Cloud laden und den
>> Link hier bekanntgeben?
>>
>> Freundliche Grüße
>> Harald
>>
>> Am 31.08.2020 um 09:48 schrieb ice...@web.de:
>>> Hallo Liste,
>>>
>>> Eine 8 Mb große Writer-Datei mit ca. 60 verknüften svg-Grafiken und
>>> knapp 500 Seiten
>>> kann ich unter Windows 10 mit dem Writer ab der Version 7.x nicht mehr
>>> öffnen:
>>>
>>>  * wenige Sekunden nach dem Start des Programms
>>>    und dem Aufbau der ersten Seite erscheint in der ersten Zeile
>>>    hinter dem Dateinamen der Status: "(Keine Rückmeldung)".
>>>  * Der Taskmanager von Windows zeigt dann an,
>>>    dass die CPU-Auslastung bei ca. 15 % und
>>>    die GPU-Auslastung zwischen 40 und 50 % liegt;
>>>    der Arbeitsspeicher "rechnet dann hoch":
>>>    nach ca. 11.000 MB und ungefähr 1 Stunde habe ich abgebrochen.
>>>  * Die ODF-Formatversion habe ich mehrfach variiert:
>>>    von "1.3 Erweitertet (empfohlen)" über "1.2 Erweitert"
>>>    bis hin zu "1.2 Erweitertert (Kompatibilitätsmodus)"
>>>    – ohne Änderung des Verhaltens und der Statusmeldung.
>>>
>>> Wenn ich dann zur vorherigen LO-Version 6.4.5.2 zurückkehre,
>>> öffnet sich die Datei innerhalb von ca. 3 Sekunden,
>>> kann bearbeitet und unter einem neuen Dateinamen abgespeichert werden.
>>>
>>> Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Abhilfe?
>>>
>>>
>>> Mit freundlichen Grüßen
>>> Jörn
>>>
>>>
>>
> 
> 

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibreOffice 7.0.0.3 stürzt unter Linux_Mint ab

2020-08-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Mon, Aug 31, 2020 at 10:51 AM Armin Barth
 wrote:
> Hallo,
> als langjähriger LibreOffice-Nutzer weiß ich mir leider keinen Rat,
> warum da Programm (LO 7.0.0.3 unter Linux_Mint) nach dem Öffnen einer

LibreOffice von TDF oder von der linux-distro?

> Datei (egal ob Writer oder Calc) beim Drucken und beim Aufruf der Hilfe
> immer wider abstürzt.

Speziell der Absturz beim Aufruf der Hilfe ist kurios - denn das macht
ja mit dem neuen Hilfesystem nix anderes als den Browser mit einem URL
zu starten - entweder ein lokaler (wenn das Hilfepaket installiert
wurde) oder auf help.libreoffice.org - das sollte reichlich wenig
Anlass zum Absturz bieten (und funktioniert hie auch problemlos)

Ebenso ist druckt LO hier auch ohne irgendwelche Probleme.

> Die gleichen Dokumente funktionieren unter LO 6.4.2.2 ohne Probleme.

Tritt das Problem auch mit komplett neu erstellten, leeren Dokumenten auf?

Funktioniert es im abgesicherten Modus libreoffice7.0 --safe-mode →
"Im abgesicherten Modus starten"

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Harald, *,

On Mon, Aug 31, 2020 at 12:04 PM  wrote:
>
> danke für deine Infos. Da du deine Datei nicht zur Verfügung stellen
> kannst, folgender Vorschlag von mir:
>
> Da du schon LibreOffice nicht richtig starten kannst, würde ich mal das
> Benutzerprofil zurück setzen, siehe:
>
> https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
>
> Das alte Profil (Verzeichnis) einfach mal umbenennen. […]

…oder einfacher den abgesicherten Modus verwenden - der bietet auch
die möglichkeit mit einem jungfräulichen Nutzerprofil zu starten und
zusätzlich die Möglichkeit HW-Beschleunigungsfeatures gezielt zu
deaktivieren.

Und um den Fehler gezielt einzukreisen gibt es die "bibisect
repositories" https://wiki.documentfoundation.org/QA/Bibisect - das
ist nicht wirklich kompliziert, aber dazu braucht es ein bisserl
Vorarbeit, Festplattenspeicher und ein wenig technisches Verständnis
(und Englischkenntnisse fürs Wiki/die Anleitung)

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Makro - Code Colorizer Basic - Überarbeitung Dokumentation

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

NACHTRAG

Sorry, da hatte sich der "Fehlerteufel" ganz klein gemacht auf Seite 7 
der Dokumentation:


FALSCH: (?...) und X(?ABC)
RICHTIG: (?=...) und X(?=ABC)

Ist jetzt korrigiert und ONLINE.

Gruß
Hans-Werner -))

-- Originalnachricht --
Von: "OoOHWHOoO" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Gesendet: 31.08.2020 15:59:23
Betreff: [de-users] Makro - Code Colorizer Basic - Überarbeitung 
Dokumentation



Hallo *,

Dokumentation

+ CodeColorizerBasic - Dokumentation.odt
+ CodeColorizerBasic - Dokumentation.pdf

überarbeitet und

+ CodeColorizerBasic.bas

auf Kommentar-Ebene an Dokumentation angepasst, jedoch keinerlei funktionale 
Änderungen !

WEB-Link wie gehabt: https://www.magentacloud.de/share/iat7ym.wb2#$/

Gruß
Hans-Werner :-))

PS

Nach der Überarbeitung der Dokumentation macht "LO 6.4.6.2" Probleme bei dem PDF-Export, 
"LO 7.0.0.3" hingegen nicht:

+ CodeColorizerBasic - Dokumentation - LO 6.4.6.2 ERROR @ S. 4.pdf
+ CodeColorizerBasic - Dokumentation - LO 7.0.0.3 OKAY @ S. 4.pdf
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Makro - Code Colorizer Basic - Überarbeitung Dokumentation

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo *,

Dokumentation

+ CodeColorizerBasic - Dokumentation.odt
+ CodeColorizerBasic - Dokumentation.pdf

überarbeitet und

+ CodeColorizerBasic.bas

auf Kommentar-Ebene an Dokumentation angepasst, jedoch keinerlei 
funktionale Änderungen !


WEB-Link wie gehabt: https://www.magentacloud.de/share/iat7ym.wb2#$/

Gruß
Hans-Werner :-))

PS

Nach der Überarbeitung der Dokumentation macht "LO 6.4.6.2" Probleme bei 
dem PDF-Export, "LO 7.0.0.3" hingegen nicht:


+ CodeColorizerBasic - Dokumentation - LO 6.4.6.2 ERROR @ S. 4.pdf
+ CodeColorizerBasic - Dokumentation - LO 7.0.0.3 OKAY @ S. 4.pdf
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.0.0.3 stürzt unter Linux_Mint ab

2020-08-31 Diskussionsfäden Hartmut Rombach
Hi Armin, wenn du LO von der Kommando zeile startest, kommen Fehlermeldungen 
etc. auch da raus.
Gruß Hartmut

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.0.0.3 stürzt unter Linux_Mint ab

2020-08-31 Diskussionsfäden Armin Barth


Am 31.08.20 um 12:58 schrieb Christian Lohmaier:
> On Mon, Aug 31, 2020 at 10:51 AM Armin Barth
>  wrote:
>> Hallo,
>> als langjähriger LibreOffice-Nutzer weiß ich mir leider keinen Rat,
>> warum da Programm (LO 7.0.0.3 unter Linux_Mint) nach dem Öffnen einer
> 
> LibreOffice von TDF oder von der linux-distro?
> 
>> Datei (egal ob Writer oder Calc) beim Drucken und beim Aufruf der Hilfe
>> immer wider abstürzt.
Hilfe war nicht ganz korrekt,
ich meine im Reiter Hilfe den Unterpunkt Über LibreOffice.
> 
> Speziell der Absturz beim Aufruf der Hilfe ist kurios - denn das macht
> ja mit dem neuen Hilfesystem nix anderes als den Browser mit einem URL
> zu starten - entweder ein lokaler (wenn das Hilfepaket installiert
> wurde) oder auf help.libreoffice.org - das sollte reichlich wenig
> Anlass zum Absturz bieten (und funktioniert hie auch problemlos)
> 
> Ebenso ist druckt LO hier auch ohne irgendwelche Probleme.
> 
>> Die gleichen Dokumente funktionieren unter LO 6.4.2.2 ohne Probleme.
> 
> Tritt das Problem auch mit komplett neu erstellten, leeren Dokumenten auf?

Ja, das Problem taucht auch bei neu erstellten, leeren Dokumenten auf.
> 
> Funktioniert es im abgesicherten Modus libreoffice7.0 --safe-mode →
> "Im abgesicherten Modus starten"

Auch der Safe.Mode bringt keine Änderung.

Kann LO die Fehler in eine .log-Datei schreiben?
Wenn ja, wie und wohin?
> 
> ciao
> Christian
> 

Gruß Armin

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Jörn,

mir ist eben eingefallen, dass ich 2 aktuell genutzte WRITER-Dateien 
(nur ein paar Seiten) habe, in die (insgesamt 48) SVG-Dateien eingefügt 
sind via Verknüpfung. Diese SVG-Dateien sind aus CALC exportierte 
Diagramme. Mit LO 7.0.0.3 (@ Windows 10 Home) keinerlei Problem, diese 
WRITER-Dateien zu öffnen.


Aufgefallen ist mir nur bei LO 7.0.0.3, dass bei 2, aber nicht bei allen 
Balken-Diagrammen, die Balken sind so formatiert, dass eine durchgängige 
Fläche entsteht, dünne senkrechte Linien auftreten. Dies ist bei  LO 
6.4.6.2 nicht der Fall.


Könnte ein vager Hinweis sein, dass sich da bezüglich SVG, oder wo auch 
immer, etwas geändert haben könnte, ist aber nur reine Spekulation. 
Deshalb bitte nur als Randbemerkung wahrnehmen.


Nur nebenbei gefragt: Du schriebst, dass Du zwischen den verschiedenen 
LO-Versionen hin und her wechselst. Wie hast Du das organisiert ? 
Parallel-Installationen ? Falls ja, dann sollte das Benutzerprofil keine 
Rolle spielen, da "Separate Install GUI" für die Parallel-Installationen 
ein eigenes "jungfräuliches" Benutzerprofil anlegt.


Andererseits: LO 7.0.0.3 ist noch eine sehr frühe Version und LO 7.0.1 
kommt auch erst in dieser Woche. Im Release Plan ( 
https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/7.0#7.0.0_release ) ist 
es noch nicht grün markiert. Mit anderen Worten: Bei so frühen Versionen 
kann immer noch was unstimmig sein, was dann 2-3 Versionen später 
behoben ist.


Deshalb nutze ich für das Operationelle immer nur das "konservative" LO, 
das "brandaktuelle" LO nur zum Testen als Parallel-Installation ...


Grüße
Hans-Werner :-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden Harald Berger

Hallo Christian,

der "abgesicherte Modus" ist mir bekannt, steht ja alles auch in dem 
Text von meinem Link.


"bibisect repositories" kannte ich jetzt noch nicht, muss ich mich mal schlau 
machen.

Danke für deine Infos und Unterstützung.

Freundliche Grüße
Harald

Am 31.08.2020 um 12:49 schrieb Christian Lohmaier:

Hi Harald, *,

On Mon, Aug 31, 2020 at 12:04 PM  wrote:

danke für deine Infos. Da du deine Datei nicht zur Verfügung stellen
kannst, folgender Vorschlag von mir:

Da du schon LibreOffice nicht richtig starten kannst, würde ich mal das
Benutzerprofil zurück setzen, siehe:

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Das alte Profil (Verzeichnis) einfach mal umbenennen. […]

…oder einfacher den abgesicherten Modus verwenden - der bietet auch
die möglichkeit mit einem jungfräulichen Nutzerprofil zu starten und
zusätzlich die Möglichkeit HW-Beschleunigungsfeatures gezielt zu
deaktivieren.

Und um den Fehler gezielt einzukreisen gibt es die "bibisect
repositories" https://wiki.documentfoundation.org/QA/Bibisect - das
ist nicht wirklich kompliziert, aber dazu braucht es ein bisserl
Vorarbeit, Festplattenspeicher und ein wenig technisches Verständnis
(und Englischkenntnisse fürs Wiki/die Anleitung)

ciao
Christian


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Christian,

der "abgesicherte Modus" ist mir bekannt, steht ja alles auch in dem 
Text von meinem Link.


"bibisect repositories" kannte ich jetzt noch nicht, muss ich mich mal 
schlau machen.


Danke für deine Infos und Unterstützung.

Freundliche Grüße
Harald

Am 31.08.2020 um 12:49 schrieb Christian Lohmaier:

Hi Harald, *,

On Mon, Aug 31, 2020 at 12:04 PM  wrote:

danke für deine Infos. Da du deine Datei nicht zur Verfügung stellen
kannst, folgender Vorschlag von mir:

Da du schon LibreOffice nicht richtig starten kannst, würde ich mal das
Benutzerprofil zurück setzen, siehe:

https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Das alte Profil (Verzeichnis) einfach mal umbenennen. […]

…oder einfacher den abgesicherten Modus verwenden - der bietet auch
die möglichkeit mit einem jungfräulichen Nutzerprofil zu starten und
zusätzlich die Möglichkeit HW-Beschleunigungsfeatures gezielt zu
deaktivieren.

Und um den Fehler gezielt einzukreisen gibt es die "bibisect
repositories" https://wiki.documentfoundation.org/QA/Bibisect - das
ist nicht wirklich kompliziert, aber dazu braucht es ein bisserl
Vorarbeit, Festplattenspeicher und ein wenig technisches Verständnis
(und Englischkenntnisse fürs Wiki/die Anleitung)

ciao
Christian


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Jörn,

danke für deine Infos. Da du deine Datei nicht zur Verfügung stellen 
kannst, folgender Vorschlag von mir:


Da du schon LibreOffice nicht richtig starten kannst, würde ich mal das 
Benutzerprofil zurück setzen, siehe:


https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de

Das alte Profil (Verzeichnis) einfach mal umbenennen. LibreOffice 
erstellt dann ein neues Benutzerprofil.


Danach LibreOffice neu starten.

Freundliche Grüße
Harald


Am 31.08.2020 um 11:29 schrieb ice...@web.de:

Hallo, Harald und Hans-Werner,

vielen Dank für Eure prompte Reaktionen. Hier meine Antworten:

 * mit LO 7.x sind gemeint: 7.0.0.2, 7.0.0.3, 7.0.1.2 (Vorversion)
 * Ich verwende Vektorgrafiken im svg-Format,
   weil dies das einzige Vektor-Format ist,
   dessen Dateien verknüpft werden können
   und das komplexe Darstellungen wie Farbverläufe ermöglicht
   (bis Version 4.1.6.2 funktionierte das auch noch mit eps-Dateien,
   die aber leider nicht mehr funktionieren);
 * die svg-Grafiken haben jeweils eine Größe von 100 - 200 kB;
 * Die Text-Datei kann ich leider nicht hochladen,
   das es sich um ein neu erschienenes Buch handelt;
 * die Bildanzeige habe ich gemäß dem Vorschlag von Hans-Werner
   ausgeschaltet
   und die Datei unter einem neuen Namen abgespeichert.
   Das Öffnen unter 7.0.0.3 funtktioniert aber weiterhin nicht.

Gruß
Jörn



Am 31.08.2020 um 10:36 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Jörn,

um etwas nachzuvollziehen zu können, sollten möglichst die selben
Voraussetzungen vorhanden sein.

Deshalb meine Fragen:

Was genau ist 7.x? Letzte offizielle Version ist 7.0.0.3.

Warum verwendest du SVG?

Wie groß sind die Bilddateien?

Kanst du deine Datei anonymisiert irgenwo in die Cloud laden und den
Link hier bekanntgeben?

Freundliche Grüße
Harald

Am 31.08.2020 um 09:48 schrieb ice...@web.de:

Hallo Liste,

Eine 8 Mb große Writer-Datei mit ca. 60 verknüften svg-Grafiken und
knapp 500 Seiten
kann ich unter Windows 10 mit dem Writer ab der Version 7.x nicht mehr
öffnen:

 * wenige Sekunden nach dem Start des Programms
   und dem Aufbau der ersten Seite erscheint in der ersten Zeile
   hinter dem Dateinamen der Status: "(Keine Rückmeldung)".
 * Der Taskmanager von Windows zeigt dann an,
   dass die CPU-Auslastung bei ca. 15 % und
   die GPU-Auslastung zwischen 40 und 50 % liegt;
   der Arbeitsspeicher "rechnet dann hoch":
   nach ca. 11.000 MB und ungefähr 1 Stunde habe ich abgebrochen.
 * Die ODF-Formatversion habe ich mehrfach variiert:
   von "1.3 Erweitertet (empfohlen)" über "1.2 Erweitert"
   bis hin zu "1.2 Erweitertert (Kompatibilitätsmodus)"
   – ohne Änderung des Verhaltens und der Statusmeldung.

Wenn ich dann zur vorherigen LO-Version 6.4.5.2 zurückkehre,
öffnet sich die Datei innerhalb von ca. 3 Sekunden,
kann bearbeitet und unter einem neuen Dateinamen abgespeichert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Abhilfe?


Mit freundlichen Grüßen
Jörn









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Jörn,

ich hatte mal mit der erwähnten 500-Seiten-Datei das Problem, dass es 
nach einem LO-Versionswechsel ewig dauerte, bis ich ein neues Bild via 
Verknüpfung einfügen konnte. "Gelöst" hatte ich das Problem damals, 
indem ich alle 500 Bilder aus der Datei löschte und wieder via 
Verknüpfung neu einfügte.


So mein Vorschlag:

Speichere doch mal (beispielsweise) die ersten 100 Seiten (ein paar 
svg-Bilder sollten dort vorhanden sein) Deiner Originaldatei mit LO6 ab. 
Öffne sie wieder mit LO6, lösche in der neuen 100-Seiten-Datei die 
svg-Bilder und speichere die Datei. Öffne die Datei mit LO7. Wenn das 
problemlos ging, füge die Bilder neu ein, speichere die Datei und öffne 
sie wieder mit LO7.


Gruß
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "ice...@web.de" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 31.08.2020 11:29:10
Betreff: Re: [de-users] Writer 7.x


Hallo, Harald und Hans-Werner,

vielen Dank für Eure prompte Reaktionen. Hier meine Antworten:

 * mit LO 7.x sind gemeint: 7.0.0.2, 7.0.0.3, 7.0.1.2 (Vorversion)
 * Ich verwende Vektorgrafiken im svg-Format,
   weil dies das einzige Vektor-Format ist,
   dessen Dateien verknüpft werden können
   und das komplexe Darstellungen wie Farbverläufe ermöglicht
   (bis Version 4.1.6.2 funktionierte das auch noch mit eps-Dateien,
   die aber leider nicht mehr funktionieren);
 * die svg-Grafiken haben jeweils eine Größe von 100 - 200 kB;
 * Die Text-Datei kann ich leider nicht hochladen,
   das es sich um ein neu erschienenes Buch handelt;
 * die Bildanzeige habe ich gemäß dem Vorschlag von Hans-Werner
   ausgeschaltet
   und die Datei unter einem neuen Namen abgespeichert.
   Das Öffnen unter 7.0.0.3 funtktioniert aber weiterhin nicht.

Gruß
Jörn



Am 31.08.2020 um 10:36 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Jörn,

um etwas nachzuvollziehen zu können, sollten möglichst die selben
Voraussetzungen vorhanden sein.

Deshalb meine Fragen:

Was genau ist 7.x? Letzte offizielle Version ist 7.0.0.3.

Warum verwendest du SVG?

Wie groß sind die Bilddateien?

Kanst du deine Datei anonymisiert irgenwo in die Cloud laden und den
Link hier bekanntgeben?

Freundliche Grüße
Harald

Am 31.08.2020 um 09:48 schrieb ice...@web.de:

Hallo Liste,

Eine 8 Mb große Writer-Datei mit ca. 60 verknüften svg-Grafiken und
knapp 500 Seiten
kann ich unter Windows 10 mit dem Writer ab der Version 7.x nicht mehr
öffnen:

 * wenige Sekunden nach dem Start des Programms
   und dem Aufbau der ersten Seite erscheint in der ersten Zeile
   hinter dem Dateinamen der Status: "(Keine Rückmeldung)".
 * Der Taskmanager von Windows zeigt dann an,
   dass die CPU-Auslastung bei ca. 15 % und
   die GPU-Auslastung zwischen 40 und 50 % liegt;
   der Arbeitsspeicher "rechnet dann hoch":
   nach ca. 11.000 MB und ungefähr 1 Stunde habe ich abgebrochen.
 * Die ODF-Formatversion habe ich mehrfach variiert:
   von "1.3 Erweitertet (empfohlen)" über "1.2 Erweitert"
   bis hin zu "1.2 Erweitertert (Kompatibilitätsmodus)"
   – ohne Änderung des Verhaltens und der Statusmeldung.

Wenn ich dann zur vorherigen LO-Version 6.4.5.2 zurückkehre,
öffnet sich die Datei innerhalb von ca. 3 Sekunden,
kann bearbeitet und unter einem neuen Dateinamen abgespeichert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Abhilfe?


Mit freundlichen Grüßen
Jörn







-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo, Harald und Hans-Werner,

vielen Dank für Eure prompte Reaktionen. Hier meine Antworten:

 * mit LO 7.x sind gemeint: 7.0.0.2, 7.0.0.3, 7.0.1.2 (Vorversion)
 * Ich verwende Vektorgrafiken im svg-Format,
   weil dies das einzige Vektor-Format ist,
   dessen Dateien verknüpft werden können
   und das komplexe Darstellungen wie Farbverläufe ermöglicht
   (bis Version 4.1.6.2 funktionierte das auch noch mit eps-Dateien,
   die aber leider nicht mehr funktionieren);
 * die svg-Grafiken haben jeweils eine Größe von 100 - 200 kB;
 * Die Text-Datei kann ich leider nicht hochladen,
   das es sich um ein neu erschienenes Buch handelt;
 * die Bildanzeige habe ich gemäß dem Vorschlag von Hans-Werner
   ausgeschaltet
   und die Datei unter einem neuen Namen abgespeichert.
   Das Öffnen unter 7.0.0.3 funtktioniert aber weiterhin nicht.

Gruß
Jörn



Am 31.08.2020 um 10:36 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Hallo Jörn,

um etwas nachzuvollziehen zu können, sollten möglichst die selben
Voraussetzungen vorhanden sein.

Deshalb meine Fragen:

Was genau ist 7.x? Letzte offizielle Version ist 7.0.0.3.

Warum verwendest du SVG?

Wie groß sind die Bilddateien?

Kanst du deine Datei anonymisiert irgenwo in die Cloud laden und den
Link hier bekanntgeben?

Freundliche Grüße
Harald

Am 31.08.2020 um 09:48 schrieb ice...@web.de:

Hallo Liste,

Eine 8 Mb große Writer-Datei mit ca. 60 verknüften svg-Grafiken und
knapp 500 Seiten
kann ich unter Windows 10 mit dem Writer ab der Version 7.x nicht mehr
öffnen:

 * wenige Sekunden nach dem Start des Programms
   und dem Aufbau der ersten Seite erscheint in der ersten Zeile
   hinter dem Dateinamen der Status: "(Keine Rückmeldung)".
 * Der Taskmanager von Windows zeigt dann an,
   dass die CPU-Auslastung bei ca. 15 % und
   die GPU-Auslastung zwischen 40 und 50 % liegt;
   der Arbeitsspeicher "rechnet dann hoch":
   nach ca. 11.000 MB und ungefähr 1 Stunde habe ich abgebrochen.
 * Die ODF-Formatversion habe ich mehrfach variiert:
   von "1.3 Erweitertet (empfohlen)" über "1.2 Erweitert"
   bis hin zu "1.2 Erweitertert (Kompatibilitätsmodus)"
   – ohne Änderung des Verhaltens und der Statusmeldung.

Wenn ich dann zur vorherigen LO-Version 6.4.5.2 zurückkehre,
öffnet sich die Datei innerhalb von ca. 3 Sekunden,
kann bearbeitet und unter einem neuen Dateinamen abgespeichert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Abhilfe?


Mit freundlichen Grüßen
Jörn







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit Bugs

2020-08-31 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Hallo Karl-Heinz!

Du schreibst:
> wenn ich so darüber nachdenke, fürchte ich , dass beides nicht möglich
> sein wird, denn die Infos werden ja nicht seperat abgefragt, sondern an
> den Screenreader ausgegeben, der Sie dann einmal vorliest und dann
> abfragen kann. Vermute ich.

Ich erstelle mit LO ein Tabellendokument - Calc.
Habe in NVDA in "Dokumentformatierungen alles was ich als sinnvoll für
diese Arbeit erachte, eingeschaltet.
Gehe mit dem Cursor von Zelle zu Zelle.
NVDA sagt mir die Koordinaten der Zelle an "A3, usw, sonst nichts.
Das ist so weit normal. (Ebenso in MS Excel so).

Drücke ich auf "NVDA+F", so spricht NVDA:
"Keine Informationen zur Formatierung".

In MS Word sagt NVDA in diesem Fall einige Informationen über die
Formatierung.

Der sehende Nutzer sieht ja irgendwo die entsprechenden Werte am
Bildschirm, denke ich.
Für einen blinden Nutzer sollten diese bei Bedarf ebenso zur Verfügung
stehen.

In solchen Fällen wäre es sehr sinnvoll, wenn das zwei Personen synchron
testen, eine sehende Person und eine blinde Person, da ist eine
Abstimmung rasch möglich, was wer "sieht" bzw.von NVDA mitgeteilt bekommt.
Abstimmung ginge mit Skype und TeamViewer.

Solche Punkte schriftlich abzuhandeln scheint mühsam zu sein.

Liegt das Problem an einer einstellung im Screenreader, in LO oder sonst wo?

Viele Grüße





Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 31.08.2020 um 08:28 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Servus,
> 
> wenn ich so darüber nachdenke, fürchte ich , dass beides nicht möglich
> sein wird, denn die Infos werden ja nicht seperat abgefragt, sondern an
> den Screenreader ausgegeben, der Sie dann einmal vorliest und dann
> abfragen kann. Vermute ich.
> 
> Aber ich werden den Bug mal so melden.
> 
> Gruß
> 
> Karl-Heinz
> 
> Am 30.08.2020 um 21:22 schrieb Wolfgang Kremser:
>> Guten Abend!
>>
>> Besten Dank an alle, die um die Verbesserung von LO bemüht sind!
>>
>> Karl-Heinz du fragst:
>>> Wenn in Calc  ein Feld umrandet ist:
>>> Wie sollte diese Info angesagt werden? Einfach nur "Zelle A1, umrandet"
>>> und der Rest muss dann über den Formatierungsdialog herausgefunden
>>> werden oder
>>> "Zelle A1, umrandet gestrichelt, mittelgroß"?
>>>
>>> Was ist da wohl sinnvoller? Die Leute sollen ja irgendwie auch nicht mit
>>> Infos erschlagen werden...es kann ja auch sein, dass das Feld noch
>>> anderweitig formatiert ist.
>>
>> Meiner Ansicht soll die Grundinformation angesagt werden
>> und bei Bedarf über den Formatierungsdialog von NVDA ( NVDA+F) mit den
>> Einzelheiten abgefragt werden können, alles andere ist meiner Ansicht zu
>> viel an Info.
>>
>>
>>
>> Wolfgang Kremser
>> Neilreichgasse 99/9/12
>> 1100 Wien
>> Österreich / Austria
>>
>> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
>>
>> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
>> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
>>
>> Am 23.08.2020 um 00:24 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
>>> Hallo und Servus Wolfgang und alle anderen,
>>>
>>> kurze Rückfrage:
>>>
>>> Wenn in Calc  ein Feld umrandet ist:
>>>
>>> Wie sollte diese Info angesagt werden? Einfach nur "Zelle A1, umrandet"
>>> und der Rest muss dann über den Formatierungsdialog herausgefunden
>>> werden oder
>>>
>>> "Zelle A1, umrandet gestrichelt, mittelgroß"?
>>>
>>> Was ist da wohl sinnvoller? Die Leute sollen ja irgendwie auch nicht mit
>>> Infos erschlagen werden...es kann ja auch sein, dass das Feld noch
>>> anderweitig formatiert ist.
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> Karl-Heinz
>>> Am 11.08.2020 um 19:30 schrieb Wolfgang Kremser:
 Guten Abend Karl-Heinz!

 Zuerst noch eine Frage zum Menü
 "Speichern unter" im LO Writer.

 Wenn ich eine im Writer geöffnete Datei geändert habe und unter
 "Speichern unter" speichern möchte, so kann ich ein anderes Verzeichnis
 nicht einstellen.
 Nach dem Feld "Hilfe" kommt das Feld "bearbeitbar" in dem ein Pfadname
 steht. Diesen kann ich nicht wirklich ändern.
 Ich kann zwar den Eintrag löschen und einen von mir gewünschten Pfad
 eintragen, jedoch klappt das speichern in dem angegebenen Pfad nicht.
 Die weiteren Felder sind mir unklar, es gibt auch zwei Schalter ohne
 vom
 NVDA lesbarer Beschriftung.
 Irgendwie sind die Dialoge anders um das von mir gewünschte Verzeichnis
 einzustellen.Kann das jemand anderer von der runde auch feststellen?

 In früheren Mails habe ich angemerkt, dass

[de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.0.0.3 stürzt unter Linux_Mint ab

2020-08-31 Diskussionsfäden Markus Mueller

Hallo,

generell brauchen die Menschen die es könnten sicher mehr Informationen 
über den Stand Deines Betriebssystems und die Umstände der Abstürze.


Bedenke aber bitte, du benutzt eine frühe Version von LO 7. Für den 
produktiven Einsatz ist diese wahrscheinlich noch nicht geeignet.


Beste Grüße

Markus

Am 31.08.2020 um 10:50 schrieb Armin Barth:

Hallo,
als langjähriger LibreOffice-Nutzer weiß ich mir leider keinen Rat,
warum da Programm (LO 7.0.0.3 unter Linux_Mint) nach dem Öffnen einer
Datei (egal ob Writer oder Calc) beim Drucken und beim Aufruf der Hilfe
immer wider abstürzt.

Die gleichen Dokumente funktionieren unter LO 6.4.2.2 ohne Probleme.




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] LibreOffice 7.0.0.3 stürzt unter Linux_Mint ab

2020-08-31 Diskussionsfäden Armin Barth
Hallo,
als langjähriger LibreOffice-Nutzer weiß ich mir leider keinen Rat,
warum da Programm (LO 7.0.0.3 unter Linux_Mint) nach dem Öffnen einer
Datei (egal ob Writer oder Calc) beim Drucken und beim Aufruf der Hilfe
immer wider abstürzt.

Die gleichen Dokumente funktionieren unter LO 6.4.2.2 ohne Probleme.

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Armin Barth



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger

Hallo Jörn,

um etwas nachzuvollziehen zu können, sollten möglichst die selben 
Voraussetzungen vorhanden sein.


Deshalb meine Fragen:

Was genau ist 7.x? Letzte offizielle Version ist 7.0.0.3.

Warum verwendest du SVG?

Wie groß sind die Bilddateien?

Kanst du deine Datei anonymisiert irgenwo in die Cloud laden und den 
Link hier bekanntgeben?


Freundliche Grüße
Harald

Am 31.08.2020 um 09:48 schrieb ice...@web.de:

Hallo Liste,

Eine 8 Mb große Writer-Datei mit ca. 60 verknüften svg-Grafiken und
knapp 500 Seiten
kann ich unter Windows 10 mit dem Writer ab der Version 7.x nicht mehr
öffnen:

 * wenige Sekunden nach dem Start des Programms
   und dem Aufbau der ersten Seite erscheint in der ersten Zeile
   hinter dem Dateinamen der Status: "(Keine Rückmeldung)".
 * Der Taskmanager von Windows zeigt dann an,
   dass die CPU-Auslastung bei ca. 15 % und
   die GPU-Auslastung zwischen 40 und 50 % liegt;
   der Arbeitsspeicher "rechnet dann hoch":
   nach ca. 11.000 MB und ungefähr 1 Stunde habe ich abgebrochen.
 * Die ODF-Formatversion habe ich mehrfach variiert:
   von "1.3 Erweitertet (empfohlen)" über "1.2 Erweitert"
   bis hin zu "1.2 Erweitertert (Kompatibilitätsmodus)"
   – ohne Änderung des Verhaltens und der Statusmeldung.

Wenn ich dann zur vorherigen LO-Version 6.4.5.2 zurückkehre,
öffnet sich die Datei innerhalb von ca. 3 Sekunden,
kann bearbeitet und unter einem neuen Dateinamen abgespeichert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Abhilfe?


Mit freundlichen Grüßen
Jörn




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Jörn,

ist zwar nicht direkt vergleichbar:

Eine 500 Seiten Datei mit 500 JPG-Bildern eingebunden via Verknüpfung - 
keinerlei Probleme mit LO 7.0.0.3.


Öffne mal Deine Datei mit  LO 6.4.5.2 und setze [Ansicht][Bilder und 
Diagramme] so, dass keine Bilder angezeigt werden und speichere die 
Datei. Öffne sie nun wieder mit LO 7.x. Vielleicht hilft das, das 
Problem etwas einzugrenzen ...


Grüße
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "ice...@web.de" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 31.08.2020 09:48:22
Betreff: [de-users] Writer 7.x


Hallo Liste,

Eine 8 Mb große Writer-Datei mit ca. 60 verknüften svg-Grafiken und
knapp 500 Seiten
kann ich unter Windows 10 mit dem Writer ab der Version 7.x nicht mehr
öffnen:

 * wenige Sekunden nach dem Start des Programms
   und dem Aufbau der ersten Seite erscheint in der ersten Zeile
   hinter dem Dateinamen der Status: "(Keine Rückmeldung)".
 * Der Taskmanager von Windows zeigt dann an,
   dass die CPU-Auslastung bei ca. 15 % und
   die GPU-Auslastung zwischen 40 und 50 % liegt;
   der Arbeitsspeicher "rechnet dann hoch":
   nach ca. 11.000 MB und ungefähr 1 Stunde habe ich abgebrochen.
 * Die ODF-Formatversion habe ich mehrfach variiert:
   von "1.3 Erweitertet (empfohlen)" über "1.2 Erweitert"
   bis hin zu "1.2 Erweitertert (Kompatibilitätsmodus)"
   – ohne Änderung des Verhaltens und der Statusmeldung.

Wenn ich dann zur vorherigen LO-Version 6.4.5.2 zurückkehre,
öffnet sich die Datei innerhalb von ca. 3 Sekunden,
kann bearbeitet und unter einem neuen Dateinamen abgespeichert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Abhilfe?


Mit freundlichen Grüßen
Jörn


-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer 7.x

2020-08-31 Diskussionsfäden ice...@web.de

Hallo Liste,

Eine 8 Mb große Writer-Datei mit ca. 60 verknüften svg-Grafiken und
knapp 500 Seiten
kann ich unter Windows 10 mit dem Writer ab der Version 7.x nicht mehr
öffnen:

 * wenige Sekunden nach dem Start des Programms
   und dem Aufbau der ersten Seite erscheint in der ersten Zeile
   hinter dem Dateinamen der Status: "(Keine Rückmeldung)".
 * Der Taskmanager von Windows zeigt dann an,
   dass die CPU-Auslastung bei ca. 15 % und
   die GPU-Auslastung zwischen 40 und 50 % liegt;
   der Arbeitsspeicher "rechnet dann hoch":
   nach ca. 11.000 MB und ungefähr 1 Stunde habe ich abgebrochen.
 * Die ODF-Formatversion habe ich mehrfach variiert:
   von "1.3 Erweitertet (empfohlen)" über "1.2 Erweitert"
   bis hin zu "1.2 Erweitertert (Kompatibilitätsmodus)"
   – ohne Änderung des Verhaltens und der Statusmeldung.

Wenn ich dann zur vorherigen LO-Version 6.4.5.2 zurückkehre,
öffnet sich die Datei innerhalb von ca. 3 Sekunden,
kann bearbeitet und unter einem neuen Dateinamen abgespeichert werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt eine Abhilfe?


Mit freundlichen Grüßen
Jörn


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy