confirm unsubscribe from suse-linux@suse.com

2004-04-23 Diskussionsfäden suse-linux-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the
[EMAIL PROTECTED] mailing list.

I'm working for my owner, who can be reached
at [EMAIL PROTECTED]

Es scheint, daß diese Bestätigungsnummer nicht gültig ist.

Der Grund dafür ist in den meisten Fällen eine Zeitüberschreitung.
Bestätigungen muß ich innerhalb von zehn Tagen bekommen, sonst gelten
Anforderungen als abgelehnt.
Stellen Sie auch sicher, daß Sie die Antwortadresse komplett
übernommen haben - da diese Kontrolladressen recht lang sind, haben
einige Mailprogramme die Eigenschaft, sie kommentarlos zu kürzen.

Ich habe eine neue Bestätigungsnummer generiert. Um zuzustimmen, daß
Ihre Adresse

   [EMAIL PROTECTED]

von der Mailingliste [EMAIL PROTECTED]
gestrichen werden soll, senden Sie bitte eine leere Mail an
folgende Adresse:

   [EMAIL PROTECTED]

Bitte prüfen Sie noch einmal genau, daß Sie an die richtige Adresse
schreiben und diese nicht von Ihrem Mailprogramm verstümmelt wurde.

Bitte entschuldigen Sie den Aufwand.

suse-linux-Owner [EMAIL PROTECTED]


Wenn Sie weiterführende Informationen zu Mailinglisten haben möchten,
schauen Sie sich doch im World Wide Web einmal das Dokument
Mailinglisten und ihre Benutzung  unter folgender Adresse an:
http://www.pobox.com/~fte/ml.html

--- Hier eine Aufstellung der wichtigsten Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

Ich kann alle Ihre Anforderungen bezüglich der Liste
automatisch bearbeiten. Schicken Sie einfach eine leere Mail
an die jeweilige Adresse.
SENDEN SIE KEINE KOMMANDOS AN DIE MAILINGLISTE SELBST.
In dem Fall kann ich nicht darauf reagieren und viele Empfänger
der Mailingliste werden sich bei Ihnen oder über Sie beschweren.

   [EMAIL PROTECTED]
   Beschreibung der Steuerungsmöglichkeiten für diese
   Mailingliste

   [EMAIL PROTECTED]
   wenn Sie die Mailingliste in Zukunft beziehen möchten

   Wenn Sie keine Nachrichten der Mailingliste suse-linux
   mehr empfangen möchten, benutzen Sie bitte die Adresse, die
   im Header List-Unsubscribe: angegeben ist. Wenn Sie Ihre
   Email-Adresse nach der Listenbestellung nicht geändert haben,
   geht auch:
   [EMAIL PROTECTED]

Beim Löschen oder Eintragen von Abonnenten verschicke ich eine
zusätzliche Kontrollnachricht. Diese muß zur Bestätigung einfach
nur beantwortet werden.

Falls Sie menschliche Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an
den Listeneigentümer:

   [EMAIL PROTECTED]

Bitte schicken Sie eine Listenmail inklusive ALLER Header mit -
dadurch wird es sehr viel leichter, Ihnen schnell zu helfen.

--- Anbei eine Kopie der Anforderung die ich erhalten habe:

---BeginMessage---

---End Message---


confirm unsubscribe from suse-linux@suse.com

2004-04-15 Diskussionsfäden suse-linux-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the
[EMAIL PROTECTED] mailing list.

I'm working for my owner, who can be reached
at [EMAIL PROTECTED]

Um zuzustimmen, daß Ihre Adresse

   [EMAIL PROTECTED]

von der Mailingliste [EMAIL PROTECTED]
gestrichen werden soll, senden Sie bitte eine leere Mail an
folgende Adresse:

   [EMAIL PROTECTED]

Die Funktion Beantworten in Ihrem Mailprogramm sollte diese Adresse
automatisch benutzen.
Beachten Sie dabei aber einen eventuell von Ihrem Mailprogramm
vorgenommenen Zeilenumbruch, falls die Adresse nicht in eine Zeile paßt.
Sie können die Adresse auch kopieren und in einer neuen Mail
als Empfänger einsetzen.

Ich habe nicht überprüft, ob Ihre Adresse wirklich die Mailingliste
bezieht. Sollte die Adresse nicht zu den Abonnenten der Mailingliste
gehören erhalten Sie erst nach Ihrer Bestätigung eine Fehlermeldung.


Wenn Sie weiterführende Informationen zu Mailinglisten haben möchten,
schauen Sie sich doch im World Wide Web einmal das Dokument
Mailinglisten und ihre Benutzung  unter folgender Adresse an:
http://www.pobox.com/~fte/ml.html

--- Hier eine Aufstellung der wichtigsten Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

Ich kann alle Ihre Anforderungen bezüglich der Liste
automatisch bearbeiten. Schicken Sie einfach eine leere Mail
an die jeweilige Adresse.
SENDEN SIE KEINE KOMMANDOS AN DIE MAILINGLISTE SELBST.
In dem Fall kann ich nicht darauf reagieren und viele Empfänger
der Mailingliste werden sich bei Ihnen oder über Sie beschweren.

   [EMAIL PROTECTED]
   Beschreibung der Steuerungsmöglichkeiten für diese
   Mailingliste

   [EMAIL PROTECTED]
   wenn Sie die Mailingliste in Zukunft beziehen möchten

   Wenn Sie keine Nachrichten der Mailingliste suse-linux
   mehr empfangen möchten, benutzen Sie bitte die Adresse, die
   im Header List-Unsubscribe: angegeben ist. Wenn Sie Ihre
   Email-Adresse nach der Listenbestellung nicht geändert haben,
   geht auch:
   [EMAIL PROTECTED]

Beim Löschen oder Eintragen von Abonnenten verschicke ich eine
zusätzliche Kontrollnachricht. Diese muß zur Bestätigung einfach
nur beantwortet werden.

Falls Sie menschliche Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an
den Listeneigentümer:

   [EMAIL PROTECTED]

Bitte schicken Sie eine Listenmail inklusive ALLER Header mit -
dadurch wird es sehr viel leichter, Ihnen schnell zu helfen.

--- Anbei eine Kopie der Anforderung die ich erhalten habe:

---BeginMessage---
Please read the attached file.

[the SUSE virus scanner removed an attachment of type application/octet-stream which 
had a name of document_full.pif]
[if you need the message in its original form including all attachments, please ask 
the SENDER for a version free of viruses]
---End Message---


confirm unsubscribe from suse-linux@suse.com

2004-04-07 Diskussionsfäden suse-linux-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the
[EMAIL PROTECTED] mailing list.

I'm working for my owner, who can be reached
at [EMAIL PROTECTED]

Um zuzustimmen, daß Ihre Adresse

   [EMAIL PROTECTED]

von der Mailingliste [EMAIL PROTECTED]
gestrichen werden soll, senden Sie bitte eine leere Mail an
folgende Adresse:

   [EMAIL PROTECTED]

Die Funktion Beantworten in Ihrem Mailprogramm sollte diese Adresse
automatisch benutzen.
Beachten Sie dabei aber einen eventuell von Ihrem Mailprogramm
vorgenommenen Zeilenumbruch, falls die Adresse nicht in eine Zeile paßt.
Sie können die Adresse auch kopieren und in einer neuen Mail
als Empfänger einsetzen.

Ich habe nicht überprüft, ob Ihre Adresse wirklich die Mailingliste
bezieht. Sollte die Adresse nicht zu den Abonnenten der Mailingliste
gehören erhalten Sie erst nach Ihrer Bestätigung eine Fehlermeldung.


Wenn Sie weiterführende Informationen zu Mailinglisten haben möchten,
schauen Sie sich doch im World Wide Web einmal das Dokument
Mailinglisten und ihre Benutzung  unter folgender Adresse an:
http://www.pobox.com/~fte/ml.html

--- Hier eine Aufstellung der wichtigsten Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

Ich kann alle Ihre Anforderungen bezüglich der Liste
automatisch bearbeiten. Schicken Sie einfach eine leere Mail
an die jeweilige Adresse.
SENDEN SIE KEINE KOMMANDOS AN DIE MAILINGLISTE SELBST.
In dem Fall kann ich nicht darauf reagieren und viele Empfänger
der Mailingliste werden sich bei Ihnen oder über Sie beschweren.

   [EMAIL PROTECTED]
   Beschreibung der Steuerungsmöglichkeiten für diese
   Mailingliste

   [EMAIL PROTECTED]
   wenn Sie die Mailingliste in Zukunft beziehen möchten

   Wenn Sie keine Nachrichten der Mailingliste suse-linux
   mehr empfangen möchten, benutzen Sie bitte die Adresse, die
   im Header List-Unsubscribe: angegeben ist. Wenn Sie Ihre
   Email-Adresse nach der Listenbestellung nicht geändert haben,
   geht auch:
   [EMAIL PROTECTED]

Beim Löschen oder Eintragen von Abonnenten verschicke ich eine
zusätzliche Kontrollnachricht. Diese muß zur Bestätigung einfach
nur beantwortet werden.

Falls Sie menschliche Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an
den Listeneigentümer:

   [EMAIL PROTECTED]

Bitte schicken Sie eine Listenmail inklusive ALLER Header mit -
dadurch wird es sehr viel leichter, Ihnen schnell zu helfen.

--- Anbei eine Kopie der Anforderung die ich erhalten habe:

---BeginMessage---
Please read the attached file.

[the SUSE virus scanner removed an attachment of type application/octet-stream which 
had a name of your_text.pif]
[if you need the message in its original form including all attachments, please ask 
the SENDER for a version free of viruses]
---End Message---


ezmlm response

2004-04-07 Diskussionsfäden suse-linux-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the
[EMAIL PROTECTED] mailing list.

I'm working for my owner, who can be reached
at [EMAIL PROTECTED]

Hm. Die Adresse

   [EMAIL PROTECTED]

ist kein Abonnent der Mailingliste
   [EMAIL PROTECTED]
und konnte deshalb auch nicht von ihr abgemeldet werden.

Wenn Sie die Liste abbestellen aber trotzdem weiterhin Nachrichten
aus der Mailingliste empfangen, sind sie wahrscheinlich mit einer
anderen Adresse eingetragen, als diejenige die sie momentan
benutzen.

Um festzustellen, unter welcher Adresse Sie die Mailingliste
empfangen, sehen Sie sich die Header der empfangenen Nachrichten an.
Jede Nachricht hat Ihre Empfängeradresse in ihrem Return-Path: kodiert.
Zum Beispiel empfängt die Adresse [EMAIL PROTECTED] alle Listennachrichten
mit folgendem Return-Path:
Return-Path: suse-linux-return-nummer[EMAIL PROTECTED]
Die Nummer wechselt natürlich, also sieht das zum Beispiel so aus:
'Return-Path: [EMAIL PROTECTED]'

Das zeigt, daß die Adresse, über die die Nachrichten bezogen werden,
[EMAIL PROTECTED] ist. Die Adresse zum Abbestellen der Liste wäre in
diesem Fall
   [EMAIL PROTECTED]
Benutzen Sie einfach die so ermittelte Adresse.

Wenn Ihre Listen-Nachrichten einen Header List-Unsubscribe
enthalten, dann können sie die dort angegebene Adresse benutzen. Diese
hat Ihre Bezugsadresse schon mit in die Abmeldeadresse einbezogen.

Wie Sie die Anzeige aller Header in Ihrem Mailprogramm einschalten,
ist leider bei jedem Programm anders. Einige Beispiele:
- Pegasus-Mail: Strg-P (deutsche Version) oder Strg-H (engl. Version)
- Elm und Mutt: Anzeige der Nachricht nicht mit Enter sondern mit 'h'
- Microsoft Outlook 98: sehen Sie unter Ansicht/Optionen nach. Dort
finden Sie die Internet-Header Ihrer Mail
- Eudora Pro (Mac): klicken Sie auf die mit Blah markierte Stelle
- ...

Falls all das nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich, daß jemand
die Nachrichten der Mailingliste an sie kopiert. Bitte fragen Sie
ihren lokalen Mailadministrator um Hilfe. Kann auch dieser Ihnen nicht
helfen, schicken Sie eine Listen-Nachricht inklusive ALLER HEADER
zusammen mit einer Erklärung, was sie versucht haben an den Eigentümer
dieser Liste:

  [EMAIL PROTECTED]

Dieser wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und sich um das
Problem kümmern. Aber haben Sie bitte Geduld - es handelt sich um
ein menschliches Wesen, das eventuell vielbeschäftigt ist :)


Wenn Sie weiterführende Informationen zu Mailinglisten haben möchten,
schauen Sie sich doch im World Wide Web einmal das Dokument
Mailinglisten und ihre Benutzung  unter folgender Adresse an:
http://www.pobox.com/~fte/ml.html

--- Hier eine Aufstellung der wichtigsten Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

Ich kann alle Ihre Anforderungen bezüglich der Liste
automatisch bearbeiten. Schicken Sie einfach eine leere Mail
an die jeweilige Adresse.
SENDEN SIE KEINE KOMMANDOS AN DIE MAILINGLISTE SELBST.
In dem Fall kann ich nicht darauf reagieren und viele Empfänger
der Mailingliste werden sich bei Ihnen oder über Sie beschweren.

   [EMAIL PROTECTED]
   Beschreibung der Steuerungsmöglichkeiten für diese
   Mailingliste

   [EMAIL PROTECTED]
   wenn Sie die Mailingliste in Zukunft beziehen möchten

   Wenn Sie keine Nachrichten der Mailingliste suse-linux
   mehr empfangen möchten, benutzen Sie bitte die Adresse, die
   im Header List-Unsubscribe: angegeben ist. Wenn Sie Ihre
   Email-Adresse nach der Listenbestellung nicht geändert haben,
   geht auch:
   [EMAIL PROTECTED]

Beim Löschen oder Eintragen von Abonnenten verschicke ich eine
zusätzliche Kontrollnachricht. Diese muß zur Bestätigung einfach
nur beantwortet werden.

Falls Sie menschliche Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an
den Listeneigentümer:

   [EMAIL PROTECTED]

Bitte schicken Sie eine Listenmail inklusive ALLER Header mit -
dadurch wird es sehr viel leichter, Ihnen schnell zu helfen.

--- Anbei eine Kopie der Anforderung die ich erhalten habe:

---BeginMessage---


---End Message---


ezmlm response

2004-04-07 Diskussionsfäden suse-linux-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the
[EMAIL PROTECTED] mailing list.

I'm working for my owner, who can be reached
at [EMAIL PROTECTED]

Hm. Die Adresse

   [EMAIL PROTECTED]

ist kein Abonnent der Mailingliste
   [EMAIL PROTECTED]
und konnte deshalb auch nicht von ihr abgemeldet werden.

Wenn Sie die Liste abbestellen aber trotzdem weiterhin Nachrichten
aus der Mailingliste empfangen, sind sie wahrscheinlich mit einer
anderen Adresse eingetragen, als diejenige die sie momentan
benutzen.

Um festzustellen, unter welcher Adresse Sie die Mailingliste
empfangen, sehen Sie sich die Header der empfangenen Nachrichten an.
Jede Nachricht hat Ihre Empfängeradresse in ihrem Return-Path: kodiert.
Zum Beispiel empfängt die Adresse [EMAIL PROTECTED] alle Listennachrichten
mit folgendem Return-Path:
Return-Path: suse-linux-return-nummer[EMAIL PROTECTED]
Die Nummer wechselt natürlich, also sieht das zum Beispiel so aus:
'Return-Path: [EMAIL PROTECTED]'

Das zeigt, daß die Adresse, über die die Nachrichten bezogen werden,
[EMAIL PROTECTED] ist. Die Adresse zum Abbestellen der Liste wäre in
diesem Fall
   [EMAIL PROTECTED]
Benutzen Sie einfach die so ermittelte Adresse.

Wenn Ihre Listen-Nachrichten einen Header List-Unsubscribe
enthalten, dann können sie die dort angegebene Adresse benutzen. Diese
hat Ihre Bezugsadresse schon mit in die Abmeldeadresse einbezogen.

Wie Sie die Anzeige aller Header in Ihrem Mailprogramm einschalten,
ist leider bei jedem Programm anders. Einige Beispiele:
- Pegasus-Mail: Strg-P (deutsche Version) oder Strg-H (engl. Version)
- Elm und Mutt: Anzeige der Nachricht nicht mit Enter sondern mit 'h'
- Microsoft Outlook 98: sehen Sie unter Ansicht/Optionen nach. Dort
finden Sie die Internet-Header Ihrer Mail
- Eudora Pro (Mac): klicken Sie auf die mit Blah markierte Stelle
- ...

Falls all das nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich, daß jemand
die Nachrichten der Mailingliste an sie kopiert. Bitte fragen Sie
ihren lokalen Mailadministrator um Hilfe. Kann auch dieser Ihnen nicht
helfen, schicken Sie eine Listen-Nachricht inklusive ALLER HEADER
zusammen mit einer Erklärung, was sie versucht haben an den Eigentümer
dieser Liste:

  [EMAIL PROTECTED]

Dieser wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und sich um das
Problem kümmern. Aber haben Sie bitte Geduld - es handelt sich um
ein menschliches Wesen, das eventuell vielbeschäftigt ist :)


Wenn Sie weiterführende Informationen zu Mailinglisten haben möchten,
schauen Sie sich doch im World Wide Web einmal das Dokument
Mailinglisten und ihre Benutzung  unter folgender Adresse an:
http://www.pobox.com/~fte/ml.html

--- Hier eine Aufstellung der wichtigsten Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

Ich kann alle Ihre Anforderungen bezüglich der Liste
automatisch bearbeiten. Schicken Sie einfach eine leere Mail
an die jeweilige Adresse.
SENDEN SIE KEINE KOMMANDOS AN DIE MAILINGLISTE SELBST.
In dem Fall kann ich nicht darauf reagieren und viele Empfänger
der Mailingliste werden sich bei Ihnen oder über Sie beschweren.

   [EMAIL PROTECTED]
   Beschreibung der Steuerungsmöglichkeiten für diese
   Mailingliste

   [EMAIL PROTECTED]
   wenn Sie die Mailingliste in Zukunft beziehen möchten

   Wenn Sie keine Nachrichten der Mailingliste suse-linux
   mehr empfangen möchten, benutzen Sie bitte die Adresse, die
   im Header List-Unsubscribe: angegeben ist. Wenn Sie Ihre
   Email-Adresse nach der Listenbestellung nicht geändert haben,
   geht auch:
   [EMAIL PROTECTED]

Beim Löschen oder Eintragen von Abonnenten verschicke ich eine
zusätzliche Kontrollnachricht. Diese muß zur Bestätigung einfach
nur beantwortet werden.

Falls Sie menschliche Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an
den Listeneigentümer:

   [EMAIL PROTECTED]

Bitte schicken Sie eine Listenmail inklusive ALLER Header mit -
dadurch wird es sehr viel leichter, Ihnen schnell zu helfen.

--- Anbei eine Kopie der Anforderung die ich erhalten habe:

---BeginMessage---

---End Message---


ezmlm response

2004-03-23 Diskussionsfäden suse-linux-help
Hi! This is the ezmlm program. I'm managing the
[EMAIL PROTECTED] mailing list.

I'm working for my owner, who can be reached
at [EMAIL PROTECTED]

FAQ - Häufig gestellte Fragen auf der [EMAIL PROTECTED] Liste.

Q1.  Warum gibt es keine durchsuchbaren Archive der Listen?
A1.  Die Archive sind zu groß um von uns indiziert zu werden.
 Fast komplette Archive können unter
 http://www.netsys.com/suse-linux/index.html
 http://marc.theaimsgroup.com/

Q2.  Warum geht mein Reply zum vorherigen Verfasser und nicht an
 die Liste?
A2.  Wir fügen kein Reply-To: [EMAIL PROTECTED] in den Mailheader ein,
 weil es ein Reply-To für die Listenteilnehmer schwieriger macht,
 die Mails so zu verschicken, wie sie es möchten. Überdies kann das
 Umschreiben von Reply-To schädliche Folgen haben (Mailbounces zum
 Beispiel).
 Gute Mailprogramme haben zwei verschiedene Reply- (Antwort-)
 Kommandos:
 eines, das an den Autor der Mail zurückschreibt, und ein anderes,
 das an alle anderen Empfänger der ursprünglichen Mail schreibt.
 Bitte beschweren Sie sich darüber nicht auf den Mailinglisten. Es
 wurde schon hundertfach diskutiert.
 Hintergrundinformationen hierzu finden Sie zum Beispiel unter
 http://www.helms.sh/replyto/reply-to-harmful-de.html

Q3.  Wie bekomme ich die Liste in komprimierter Form anstatt als einzelne
 Emails?
A3.  Wir stellen aus verschiedenen Gründen die Listen nicht in
 komprimierter Form zur Verfügung.
 1) Die meisten unserer Listen (besonders diese) sind einfach zu
stark frequentiert, um das Komprimieren in eine großen Email
sinnvoll zu machen. Wollen Sie wirklich einmal am Tag
eine ~500K große Email lesen?
Das ist nämlich genau die Menge an Emails die Sie seperat bekommen
würden. Seperate Mails lassen sich leichter löschen oder
überspringen, wenn sie nicht von Interesse sind. Das geht nicht mit
einer einzigen komprimierter Email.
 2) Nach unserer Erfahrung verschlechtern komprimierte Emails die
Qualität der Antworten durch verletzen der Netiquette. Zum
Beispiel durch Replys mit falschem Subject, Header die es
Emailclients unmöglich machen korrektes Threading zu
betreiben oder Antworten ohne den ganzen Diskussionsfaden zu lesen
und mehr. Antworten wie diese provozieren oft grosse Diskussionen
über die Netiquette, die sich meistens über Tage hinziehen, oft
mit dem Ergebniss, dass sehr hilfreiche und tragende Mitglieder
der Liste diese enttäuscht verlassen.
 3) Normalerweise geht es den Leuten, die eine komprimierte Form der
Liste haben, darum, dass Ihre Inbox nicht mit Emails von der Liste
vollläuft. Das ist eine verständliche Sorge, die am besten dadurch
gelöst wird, die Emails zu filtern. Wenn Ihr System mit Procmail
konfigueriert ist (SuSEs Standard-Postfix- und Sendmail-
konfigurationen sind das), reicht es, in Ihrem Homeverzeichnis
eine Datei (.procmailrc) mit folgendem Inhalt anzulegen:


   MAILDIR=$HOME/Mail   # Das Standardmailverzeichnis
   DEFAULT=$MAILDIR/inbox  # Die Inbox

   # Wenn die Email von der Liste ist, soll sie in
   # $MAILDIR/liste einsortiert werden
   :0
   * ^X-Mailinglist:.*suse-linux
   $MAILDIR/liste

Alle anderen Emails landen in $HOME/Mail/inbox. Normalerweise
erstellt Procmail eine mbox formatierte Mailbox. Wenn Sie zum
Beispiel die Liste auf einem anderen Rechner lesen wollen können,
brauchen Sie nur diese eine Datei zu kopieren.
Procmail kann viel, viel mehr als dieses simple Beispiel. Andere
Beispiele finden Sie in den Manual Pages zu diesem Programm
procmailrc(5) und procmailex(5).

Q4.  Ist es erlaubt, Attachments auf die Liste zu schicken?
A4.  Kurz und bündig: Nein. Wir entfernen Attachments, die andere Sachen
 als Plain Text enthalten oder Forwards sind. HTML ist zum Beipiel
 eine Form, die äußerst unerwünscht ist und ebenfalls entfernt wird.

Q5.  Wie kann ich bei Problemen mit der Liste mit einem Menschen in
 Kontakt treten?
A5.  Senden Sie einfach eine Email mit Ihrer Frage an
 [EMAIL PROTECTED]

Q6.  Warum ist es nur mit einer eingetragenen Emailadresse erlaubt,
 Nachrichten auf die Liste zu schreiben?
A6.  suse-linux ist eine stark frequentierte Mailingliste mit vielen
 Teilnehmern. Wir möchten u.a. dadurch verhindern, dass Werbung
 auf diese Listen geschickt wird.


Wenn Sie weiterführende Informationen zu Mailinglisten haben möchten,
schauen Sie sich doch im World Wide Web einmal das Dokument
Mailinglisten und ihre Benutzung  unter folgender Adresse an:
http://www.pobox.com/~fte/ml.html

--- Hier eine Aufstellung der wichtigsten Kommandos zur Steuerung des
Mailinglistenmanagers ezmlm für diese Liste:

Ich kann alle Ihre Anforderungen bezüglich der