Re: /home auf extra Partition

2004-05-22 Diskussionsfäden Joerg Sommer
begin  Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am 2004-05-17 17:00:01, schrieb Norbert Tretkowski:
* Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-05-17 15:22:16, schrieb Thorsten Haude:
 Moin,

 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
 das demonstriert?
=20
 Du mountest von X aus ?  -  Dann ist das klar...

Was ist dann klar?

 Das er nicht mounten kann, denn er ist ja aktiv im Verzeichnis /home

Humbug.

(root):~# umount /mnt/other 
(root):~# mkdir /mnt/other/foo
(root):~# cd /mnt/other/foo/
(root):/mnt/other/foo# mount /dev/discs/disc0/part5 .. 
(root):/mnt/other/foo# ls
(root):/mnt/other/foo# ls ..
lost+foundosx-1-01.xinf  osx-2-01.img   osx-2.toc osx-3-01.xinf
osx-1-01.img  osx-1.toc  osx-2-01.xinf  osx-3-01.img  osx-3.toc
(root):/mnt/other/foo# mount |grep other
/dev/discs/disc0/part5 on /mnt/other type ext2 (rw)

 Wenn Du es k=F6nntest, w=FCrde es bedeuten, das Du dem xserver was unterm=
 =20
 Arsch wegziehst...=20

Was heißt wegziehen, natürlich kann der Xserver noch auf seine offenen
Dateien zugreifen. Wenn er jedoch nochmal neu ins HOME schaut, dann sieht
er auch das neue.

end.
-- 
Computer games don't affect kids. If Pacman would have affected us as
children, we would now run around in darkened rooms, munching pills and
listening to repetetive music.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-22 Diskussionsfäden Joerg Sommer
begin  Joerg Keller [EMAIL PROTECTED] wrote:
 moin moinsen bastian!

 wenn du die neue partition einfach an /home mountest, kommste an die
 daten (alt) nicht mehr ran.

# mount /dev/root /mnt/foo
# cp -a /mnt/foo/home/ /home/

Jörg.
end.
-- 
Programming today is a race between software engineers striving to
build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying
to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning.
(Rich Cook)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-18 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michelle!
Michelle Konzack schrieb am Dienstag, den 18. Mai 2004:

 Linux lässt es zu, also bitte demnächst vor solchen Aussagen testen.
 
 Ich habe es auf einem Freien System getestet !
 
 Ich bekomme ein einwandfreies: Resource busy.

Beim Mounten? Unsinn. Zeig uns ein Consolen-Skript und schwöre, dass es
nicht gefälscht ist.

Du kannst fast immer drüber-mounten. Wenn Programm im Zielbereich etwas
geöffnet haben, dann behalten sie ihre Filedeskriptoren bei (lies: die
Dateien sind noch solange geöffnet, bis man sie schliesst. Danach sind
sie nicht mehr sichtbar, jedenfalls für Userspace).

MfG,
Eduard.
-- 
Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die
Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's
mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter.
-- Max Merkel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-18 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.05.18 07:36, Jan Kesten wrote:
Michelle Konzack wrote:
 Und wohin soll dann OpenOffice schreiben, wenn die Platte/Partition
 nicht mehr da ist ?
Da wirft sich mir spontan doch noch eine Frage auf: Wenn ich wie hier
anfangs ein /home Verzeichnis habe, dass in / liegt und ich erstelle
dann ein Verzeichnis /foo/bar und erstelle wiederum dort Hardlinks zu
Dateien in /home - dann mounte ich eine andere Platte nach /home.  
Dann
sollten doch in /foo/bar die Links doch auf die alten Daten zeigen
oder?

Bei Symlinks sollte es natürlich nicht klappen..
Bei hard links natuerlich auch nur, wenn die nicht ueber  
Partitionsgrenzen hinweggehen.

Gleich mal probieren :-)
Und, was ist dabei rausgekommen?
Schoenen Gruss,
Andreas
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


/home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden B. Venthur
Moinsen Liste,

ich habe im Moment zwei Partitionen: eine swap und eine ext3, soweit so
einfach. Nun möchte ich eine dritte Partition speziell für /home anlegen.
Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar usern, wenn
ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf /home mounte, was
passiert dann mit dem bereits existierenden /home? Und kann ich auch sicher
sein, dass ab dann alle Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition
gehen?


Danke und schöne Grüße!

Bastian






Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Daniel
Guten Tag B. Venthur,

am Montag, 17. Mai 2004 um 14:20 schrieben Sie:

BV Moinsen Liste,

BV ich habe im Moment zwei Partitionen: eine swap und eine ext3, soweit so
BV einfach. Nun möchte ich eine dritte Partition speziell für /home anlegen.
BV Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar usern, wenn
BV ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf /home mounte, was
BV passiert dann mit dem bereits existierenden /home? Und kann ich auch sicher
BV sein, dass ab dann alle Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition
BV gehen?

Die Daten gehen mehr oder weniger verloren.
Also ich denke du solltest vorher auf jedefall die Daten sichern.






-- 
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
mailto:[EMAIL PROTECTED]



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* B. Venthur wrote:
 Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar
 usern, wenn ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf
 /home mounte, was passiert dann mit dem bereits existierenden /home?
 Und kann ich auch sicher sein, dass ab dann alle Schreibzugriffe auf
 /home auf die dritte Partition gehen?

Warum mountest du nicht einfach die neue Partition erstmal nach /foo,
verschiebst alle Daten von /home nach /foo, unmountest /foo dann und
mountest es erneut nach /home?

So wuerde ich das machen.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Joerg Keller
moin moinsen bastian!

wenn du die neue partition einfach an /home mountest, kommste an die
daten (alt) nicht mehr ran.
also zuerst die neue partition z.b. an /mnt mounten und alle daten von
/home nach /mnt verschieben. dann die neue partition an /home mounten.
fertig :)

ne vorherige sinnerung sollte aber selbstverstaendlich sein, wenn ein
system derart modifiziert wird. 

gruss

joerg
-- 
... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen!
 
www.kleinhoern.de
www.iggdrasils-beben.de
www.gangleri.de
www.i-am-root.de.vu

-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM/IT d(--) s:+: a C+++$ UL+$ P$ L+++$ E---
W++ N++@ o- K- !w-- O- M@ V- PS+@ PE++ Y+(++) !PGP- t(+)
5+(++) X- R+ tv++(-) b+++ DI+@ D- G++ e* h+(--) r+ y+
--END GEEK CODE BLOCK--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Daniel wrote:
 am Montag, 17. Mai 2004 um 14:20 schrieben Sie:
 Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar
 usern, wenn ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf
 /home mounte, was passiert dann mit dem bereits existierenden
 /home? Und kann ich auch sicher sein, dass ab dann alle
 Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition gehen?
 
 Die Daten gehen mehr oder weniger verloren.

Quatsch. Durch das Mounten an einen Mountpunkt der bereits Daten
enthaelt gehen keine Daten verloren.

 Also ich denke du solltest vorher auf jedefall die Daten sichern.

Ich wuerde sie ja auf die neue Partition schieben.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Daniel wrote (2004-05-17 14:21):
BV ich habe im Moment zwei Partitionen: eine swap und eine ext3, soweit so
BV einfach. Nun möchte ich eine dritte Partition speziell für /home anlegen.
BV Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar usern, wenn
BV ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf /home mounte, was
BV passiert dann mit dem bereits existierenden /home? Und kann ich auch sicher
BV sein, dass ab dann alle Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition
BV gehen?

Die Daten gehen mehr oder weniger verloren.
Also ich denke du solltest vorher auf jedefall die Daten sichern.

Ne, das Mounten gelingt einfach nicht.


Thorsten
-- 
It has become appallingly obvious that our technology has exceeded our humanity.
- Albert Einstein


pgp8tKBQcw10Y.pgp
Description: PGP signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* B. Venthur wrote (2004-05-17 14:20):
ich habe im Moment zwei Partitionen: eine swap und eine ext3, soweit so
einfach. Nun möchte ich eine dritte Partition speziell für /home anlegen.
Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar usern, wenn
ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf /home mounte, was
passiert dann mit dem bereits existierenden /home?

Mounten kannst Du nur, wenn das entsprechende Verzeichnis leer ist.
Dein Problem löst Du also so:
1. Partition anlegen
2. Als User ausloggen
3. Daten umkopierem (Rechte beachten)
4. Partition Mounten (entsprechende Einträge in der /etc/fstab)


Thorsten
-- 
I propose we leave math to the machines and go play outside.
- Calvin


pgpWAMCyGsAMC.pgp
Description: PGP signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Daniel
Guten Tag Norbert Tretkowski,


NT Quatsch. Durch das Mounten an einen Mountpunkt der bereits Daten
NT enthaelt gehen keine Daten verloren.

Ich sagte ja auch nicht das sie ganz verloren sind, aber wenn ich
/home mounte dann sind die Daten offensichtlich verschwunden.
Unmounte ich das neue /home dann sind die alten Daten wieder
ersichtlich.
Das ist mir voellig klar ;-)




-- 
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
mailto:[EMAIL PROTECTED]



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Haude wrote:
 * Daniel wrote (2004-05-17 14:21):
 Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar
 usern, wenn ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf
 /home mounte, was passiert dann mit dem bereits existierenden
 /home? Und kann ich auch sicher sein, dass ab dann alle
 Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition gehen?

 Die Daten gehen mehr oder weniger verloren.  Also ich denke du
 solltest vorher auf jedefall die Daten sichern.
 
 Ne, das Mounten gelingt einfach nicht.

Auch quatsch, natuerlich gelingt das Mounten in ein Verzeichnis das
bereits Daten enthaelt.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Haude wrote:
 Mounten kannst Du nur, wenn das entsprechende Verzeichnis leer ist.

Nein.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Daniel

TH Ne, das Mounten gelingt einfach nicht.

Schau doch mal ob überhaupt eine noch eine freie Partition exestiert.
cfdisk /dev/hda

Ich gehe jetzt einfachmal davon aus das es hda ist ;-)

Wenn ja und dies noch immer nicht gelinkt, was ist den der genau
Fehler?


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
mailto:[EMAIL PROTECTED]



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Norbert Tretkowski wrote (2004-05-17 14:51):
* Thorsten Haude wrote:
 * Daniel wrote (2004-05-17 14:21):
 Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar
 usern, wenn ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf
 /home mounte, was passiert dann mit dem bereits existierenden
 /home? Und kann ich auch sicher sein, dass ab dann alle
 Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition gehen?

 Die Daten gehen mehr oder weniger verloren.  Also ich denke du
 solltest vorher auf jedefall die Daten sichern.
 
 Ne, das Mounten gelingt einfach nicht.

Auch quatsch, natuerlich gelingt das Mounten in ein Verzeichnis das
bereits Daten enthaelt.

Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die das
demonstriert?


Thorsten
-- 
Once upon the time, the music industry had something to offer to us - they
distributed the music we would have never heard without them.
Now, they need laws that prevent us to do ourself what they do for money.


pgpQdajHU68bg.pgp
Description: PGP signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Philip Heck
Am Montag, 17. Mai 2004 14:32 schrieb Joerg Keller:
 wenn du die neue partition einfach an /home mountest, kommste an die
 daten (alt) nicht mehr ran.
 also zuerst die neue partition z.b. an /mnt mounten und alle daten von
 /home nach /mnt verschieben. dann die neue partition an /home mounten.
 fertig :)

jepp, genau so gehts! Hatte vor ein paar wochen exakt das selbe Problem wie 
du, aber so hab ich es hinbekommen.
Nicht vergessen zum Schluss noch die /etc/fstab anpasen!!

Grüße Philip
-- 
http://www.philip-heck.de
PGP-ID: 0xFAFFB848



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Haude wrote:
 * Norbert Tretkowski wrote (2004-05-17 14:51):
[...]
 Auch quatsch, natuerlich gelingt das Mounten in ein Verzeichnis das
 bereits Daten enthaelt.
 
 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
 das demonstriert?

,
| 0[EMAIL PROTECTED]/10]:~% cp -a /usr/share/vim /cdrom
| 0[EMAIL PROTECTED]/10]:~% ls -l /cdrom
| total 1
| drwxr-xr-x4 tretkows tretkows 1024 May 17 14:20 vim
| 0[EMAIL PROTECTED]/10]:~% mount /cdrom 
| 0[EMAIL PROTECTED]/10]:~% ls /cdrom 
| KNOPPIX  LinuxTag  Talks  autorun.bat  autorun.inf  autorun.pif  boot  cdrom.ico  
index.html
| 0[EMAIL PROTECTED]/10]:~% umount /cdrom 
| 0[EMAIL PROTECTED]/10]:~% ls -l /cdrom 
| total 1
| drwxr-xr-x4 tretkows tretkows 1024 May 17 14:20 vim
| 0[EMAIL PROTECTED]/10]:~% 
`

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Peter Schubert
Norbert Tretkowski wrote:
* Thorsten Haude wrote:
 

Mounten kannst Du nur, wenn das entsprechende Verzeichnis leer ist.
   

Nein.
Norbert
 

ich habe das wie folgt gemacht - Vorsicht bin kein Experte.
also /dev/hdb1 restrictive /mnt/hdb1 ist eine 80 GB-Festplatte und
sollte als neue /home Verwendung finden. Eine kleine Home gibt es schon,
nehmen wir an der User heißt peter, die neue Home soll auch für den User
weiter verwendbar sein
debianbox-1:# mkdir /home1
debianbox-1:# mount /dev/hdb1 /home1
Dann muss die Bezeichnung /dev/hdb1 angepasst werden, die neue Partition
muss in die /etc/fstab
/dev/hdb1  /home1   ext3defaults,rw  0  2
weiter ging es dann:
debianbox-1:# usermod -d /home1/peter -m peter
Danach war das alte homeverzeichnis und dessen Inhalt in das neue
verschoben, ich musste die zugriffsberechtigungen nochmals auf
peter/peter anpassen und das wars. Da ging auch nichts verloren.
Gruss
Peter

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Peter Schubert
Norbert Tretkowski wrote:
* Thorsten Haude wrote:
 

Mounten kannst Du nur, wenn das entsprechende Verzeichnis leer ist.
   

Nein.
Norbert
 

ich habe das wie folgt gemacht - Vorsicht bin kein Experte.
also /dev/hdb1 restrictive /mnt/hdb1 ist eine 80 GB-Festplatte und 
sollte als neue /home Verwendung finden. Eine kleine Home gibt es schon, 
nehmen wir an der User heißt peter, die neue Home soll auch für den User 
weiter verwendbar sein

debianbox-1:# mkdir /home1
debianbox-1:# mount /dev/hdb1 /home1
Dann muss die Bezeichnung /dev/hdb1 angepasst werden, die neue Partition 
muss in die /etc/fstab

/dev/hdb1  /home1   ext3defaults,rw  0  2
weiter ging es dann:
debianbox-1:# usermod -d /home1/peter -m peter
Danach war das alte homeverzeichnis und dessen Inhalt in das neue 
verschoben, ich musste die zugriffsberechtigungen nochmals auf 
peter/peter anpassen und das wars. Da ging auch nichts verloren.

Gruss
Peter
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Maurice
Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] (2004-05-17 15:30) wrote:
  Ne, das Mounten gelingt einfach nicht.
 
 Auch quatsch, natuerlich gelingt das Mounten in ein Verzeichnis das
 bereits Daten enthaelt.
 
 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die das
 demonstriert?

  # mkdir /mnt/tmp
  # touch /mnt/tmp/foo
  # mount /dev/hda2 /mnt/tmp 
  # ls /mnt/tmp 
  lost+found
  # umount /mnt/tmp   
  # ls /mnt/tmp 
  foo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-17 14:20:45, schrieb B. Venthur:
Moinsen Liste,

ich habe im Moment zwei Partitionen: eine swap und eine ext3, soweit so
einfach. Nun möchte ich eine dritte Partition speziell für /home anlegen.
Meine Frage ist: im Moment existiert ja schon /home mit ein paar usern, wenn
ich nun in der fstab die dritte partition speziell auf /home mounte, was
passiert dann mit dem bereits existierenden /home? Und kann ich auch sicher
sein, dass ab dann alle Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition
gehen?

Als erstes solltest Du als root arbeiten, damit sichergestellt ist, 
das nichts und niemand auf /home zugreift. Also ein

init 1

am prompt eingeben. Nun dein root-Password eintippen.

Jetzt solltest Du die neue partition zum beispiel mit 

mount -t ext3 /dev/neue_partition /mnt 

einhängen. Zum Kopieren ist 'mc', der Midnight Commander sehr 
hilfreich, denn in einer Fensterhälfte kannste /home anzeigen 
lassen und in der anderen /mnt.

Nun gehst Du mit TAB aauf die /home und markierst mit EINF 
alle Verzeichnisse.

Nun drückst Du F5 und 'mc' kopiert dier alles recursiv mit 
den entsprechenden Rechten und auch symlinks auf dei neue partition.

Wenn dies getan ist, verlößt Du mit F10 den Midnight Commander.
Nun mußt Du die neue partition neu einhängen...

umount /mnt
mount -t ext3 /dev/neue_partition /home

Am prompt kannst Du jetzt 'exit' eintippen und das system wir mit 
der neu eingehängten platte starten. 

Achtung:Da Du warscheinlich X verwendest log Dich ein und 
überprüfe mal die so standardsachen wie oowriter, 
mozilla oder KDE/GNOME eigene sachen...

Normalerweise sollten Keine Fehler auftauchen, denn trotz kopieren 
hat sich ja am verzeichnisbaum nichts geändert...

Nun gibt es noch was anderes:

Die ursprünglichen Dateien sind immer noch vorhanden (zur Sicherheit) 
und sollten, um den Speicherplatz wieder frei zu haben gelöscht werden.

Diese sind jetzt allerdings nicht zugänglich, das sie HINTER der neuen 
Partition liegen. 

Du mußt also folgendes machen:

1)  Console:init 1
2)  Einloggen mit password
3)  umount /home
4)  cd /home
5)  rm -r *

Wenn Du dir ABSOLUT sicher bist, kannst Du auch 'rm -rf *' nehmen, 
das frägt Dich im Zweifelsfall NICHT nach, ob was gelöscht werden soll.

Wenn alles futsch ist gehts weiter mit

6)  mount -t ext3 /dev/neue_partition /home
7)  exit

Danke und schöne Grüße!

Bastian

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-17 15:22:16, schrieb Thorsten Haude:
Moin,

Auch quatsch, natuerlich gelingt das Mounten in ein Verzeichnis das
bereits Daten enthaelt.

Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die das
demonstriert?

Du mountest von X aus ?  -  Dann ist das klar...

Solche transaktionen sollte man eigentlich 
nur nach einem 'init 1' als root machen

Thorsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-17 14:30:46, schrieb Thorsten Haude:
Moin,

Mounten kannst Du nur, wenn das entsprechende Verzeichnis leer ist.
 ^^
Das war wohl nichts :-)
Dein Problem löst Du also so:
1. Partition anlegen
2. Als User ausloggen

Das sollte ein 'init 1' hin, denn obwohl ich aus $USER ausgelogt war, 
konnte ich mit der partition nichts anfangen weil X und ein cron Job 
sowie fetchmail darauf zugriffen.

3. Daten umkopierem (Rechte beachten)
4. Partition Mounten (entsprechende Einträge in der /etc/fstab)

Erst mal manuel Mounten und wieder in 'init 2' reich und alles testen...

Thorsten

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-05-17 15:22:16, schrieb Thorsten Haude:
 Moin,
 
 Auch quatsch, natuerlich gelingt das Mounten in ein Verzeichnis
 das bereits Daten enthaelt.

 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
 das demonstriert?
 
 Du mountest von X aus ?  -  Dann ist das klar...

Was ist dann klar?

 Solche transaktionen sollte man eigentlich nur nach einem 'init 1'
 als root machen

Welch ein Unsinn. Leute! Steigt euch das bisschen Sonne bereits zu
Kopf?

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi,

 sein, dass ab dann alle Schreibzugriffe auf /home auf die dritte Partition
 gehen?
Zu Beginn mountest du deine neue Partition woanders hin (zb. /mnt/tmp)
und kopierst dein /home darüber, sobald das erledigt ist: Probemounten
auf /home. sollte das ohne Komplikationen verlaufen musst du nur noch
deine /etc/fstab anpassen (näheres dazu unter:
http://www.debiananwenderhandbuch.de) und dein altes /home löschen
(vorher bitte deine neue Partition unmounten).

Somit hab ich schon öfters mehrere Partitionen kopiert, aber alles
natürlich ohne Gewähr, dass du alles 1A korrekt machst bzw. alles hier
richtig drin steht.

 Danke und schöne Grüße!
Gerngeschehen und grüße zurück
 Bastian
Pierre


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-17 17:00:01, schrieb Norbert Tretkowski:
* Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-05-17 15:22:16, schrieb Thorsten Haude:
 Moin,

 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
 das demonstriert?
 
 Du mountest von X aus ?  -  Dann ist das klar...

Was ist dann klar?

Das er nicht mounten kann, denn er ist ja aktiv im Verzeichnis /home
Wenn Du es könntest, würde es bedeuten, das Du dem xserver was unterm 
Arsch wegziehst... 

 Solche transaktionen sollte man eigentlich nur nach einem 'init 1'
 als root machen

Welch ein Unsinn. Leute! Steigt euch das bisschen Sonne bereits zu
Kopf?

Ach ja, bei mir läuft alle 15 Minuten ein cronjob mit fetchmail und 
wenn er die Mails ausliefert ist /home busy und kann nicht mit 
einer anderen partition übermounted werden. 

Außerdem würde ich nicht gerade in 'init {2,3,4,5}' eine neue Partition 
ins gleiche Verzeichnis einhängen wollen, wenn fetchmail/procmail, 
courier-imap, proftpd und apache darauf zugreifen...

Datenverluste sind dabei vorprogrammiert...

Norbert

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-05-17 17:00:01, schrieb Norbert Tretkowski:
 * Michelle Konzack wrote:
  Am 2004-05-17 15:22:16, schrieb Thorsten Haude:
  Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
  das demonstriert?
  
  Du mountest von X aus ?  -  Dann ist das klar...
 
  Was ist dann klar?
 
 Das er nicht mounten kann, denn er ist ja aktiv im Verzeichnis /home

In diesem Teil des Threads ging es darum dass man angeblich kein
Verzeichnis das Daten enthaelt als Mountpunkt fuer eine Partition
verwenden kann.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am 2004-05-17 17:00:01, schrieb Norbert Tretkowski:
* Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-05-17 15:22:16, schrieb Thorsten Haude:
 Moin,

 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
 das demonstriert?
 
 Du mountest von X aus ?  -  Dann ist das klar...

Was ist dann klar?

 Das er nicht mounten kann, denn er ist ja aktiv im Verzeichnis /home

Das widerspräche IMHO der Unix-Philosophie, derzufolge die Benutzung
einer Resource diese normalerweise /nicht/ für andere Nutzer blockiert.

 Wenn Du es könntest, würde es bedeuten, das Du dem xserver was unterm
 Arsch wegziehst...

Nein. Wenn man durch ein solches Mounten einen Teil des Verzeichnis-
baumes unsichtbar macht, können Prozesse, die in einem jetzt
unsichtbaren Verzeichnis bereits Dateien geöffnet haben, weiterhin
ganz normal darauf zugreifen. Da wird nichts weggezogen...

 Ach ja, bei mir läuft alle 15 Minuten ein cronjob mit fetchmail und
 wenn er die Mails ausliefert ist /home busy
 und kann nicht mit einer anderen partition übermounted werden.

Warum nicht? Schreibversuche, die nach dem Mounten stattfinden, gehen
natürlich in das neu gemountete Verzeichnis, aber ansonsten sehe ich
nicht, was daran nicht funktionieren sollte.

Martin


-- 
   ,--.Martin Dickopp, Dresden, Germany ,= ,-_-. =.
  / ,- )   http://www.zero-based.org/  ((_/)o o(\_))
  \ `-' `-'(. .)`-'
   `-. Debian, a variant of the GNU operating system.   \_/



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-17 20:13:03, schrieb Martin Dickopp:
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das er nicht mounten kann, denn er ist ja aktiv im Verzeichnis /home

Das widerspräche IMHO der Unix-Philosophie, derzufolge die Benutzung
einer Resource diese normalerweise /nicht/ für andere Nutzer blockiert.

Das ist jetzt:

/dev/hda1   /   ext3

nun befindet sich auf diser partition das verzeichnis /home in der 
der $USER tux lebt. Er logt sich entweder direct oder per ssh in 
seinen account ein... 

Nun kommt ein anderer $USER und will in /home eine neue Festplatte 
einbinden:

/dev/hdb1   /home   ext3...

Wenn das Linux zulassen würde, bedeutet das, das du allen $USERn 
die Festplatte unterm arsch wegziehen könntest. 

Wenn ich das versuche, während irgendein Prozess auf das Verzeichnis 
/home zugreicht, bekomme ich selbst als root

/dev/hda1/: Resource busy.

Da ich 63 VT's habe, vergaß ich auch mal eine zu schließen...
Hatte mehrere Stunden gesucht :-/

Bis ich mit 'who' entdeckte das 'michelle' noch On-Line war.

Das zweite problem war fetchmail/procmail, das eine lockdatei 
anlegt die dem system bekannt ist... 

Resource busy.

Nein. Wenn man durch ein solches Mounten einen Teil des Verzeichnis-
baumes unsichtbar macht, können Prozesse, die in einem jetzt
unsichtbaren Verzeichnis bereits Dateien geöffnet haben, weiterhin
ganz normal darauf zugreifen. Da wird nichts weggezogen...

Und wohin soll dann OpenOffice schreiben, wenn die Platte/Partition 
nicht mehr da ist ?

Warum nicht? Schreibversuche, die nach dem Mounten stattfinden, gehen
natürlich in das neu gemountete Verzeichnis, aber ansonsten sehe ich
nicht, was daran nicht funktionieren sollte.

Geht nicht, denn wenn dort kein $USER des gleichen namens ist, landen 
deine Mails irgendwo

Habe genug festplatten hier herumliegen das ich es ausprobieren konnte:

Resource busy.

Martin

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am 2004-05-17 20:13:03, schrieb Martin Dickopp:
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das er nicht mounten kann, denn er ist ja aktiv im Verzeichnis /home

Das widerspräche IMHO der Unix-Philosophie, derzufolge die Benutzung
einer Resource diese normalerweise /nicht/ für andere Nutzer blockiert.

 Das ist jetzt:

 /dev/hda1 /   ext3

 nun befindet sich auf diser partition das verzeichnis /home in der 
 der $USER tux lebt. Er logt sich entweder direct oder per ssh in 
 seinen account ein... 

 Nun kommt ein anderer $USER und will in /home eine neue Festplatte 
 einbinden:

 /dev/hdb1 /home   ext3...

Können bei Dir Nicht-root-User beliebige Partitionen mounten?

 Wenn das Linux zulassen würde, bedeutet das, das du allen $USERn 
 die Festplatte unterm arsch wegziehen könntest.

Wenn nur root mounten kann, sehe ich nicht das Problem. Root kann den
Usern ohnehin alles unterm ... wegziehen, zum Beispiel mittels rm.

 Wenn ich das versuche, während irgendein Prozess auf das Verzeichnis 
 /home zugreicht, bekomme ich selbst als root

 /dev/hda1/: Resource busy.

Kann ich nicht nachvollziehen; ich kann /home hier ohne Probleme im
laufenden Betrieb übermounten.

Nein. Wenn man durch ein solches Mounten einen Teil des Verzeichnis-
baumes unsichtbar macht, können Prozesse, die in einem jetzt
unsichtbaren Verzeichnis bereits Dateien geöffnet haben, weiterhin
ganz normal darauf zugreifen. Da wird nichts weggezogen...

 Und wohin soll dann OpenOffice schreiben, wenn die Platte/Partition 
 nicht mehr da ist ?

Wenn die neu gemountete Partition keine Kopie des alten /home enthält,
entsteht die gleiche Situation, als wären die Daten mittels rm gelöscht
oder mittels mv weggeschoben worden. Beides geht ebenfalls im laufenden
Betrieb.

Martin


-- 
   ,--.Martin Dickopp, Dresden, Germany ,= ,-_-. =.
  / ,- )   http://www.zero-based.org/  ((_/)o o(\_))
  \ `-' `-'(. .)`-'
   `-. Debian, a variant of the GNU operating system.   \_/



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Nun kommt ein anderer $USER und will in /home eine neue Festplatte 
 einbinden:

 /dev/hdb1   /home   ext3...

 Wenn das Linux zulassen würde, bedeutet das, das du allen $USERn 
 die Festplatte unterm arsch wegziehen könntest. 

Linux lässt es zu, also bitte demnächst vor solchen Aussagen testen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Michelle Konzack wrote (2004-05-17 17:34):
Am 2004-05-17 17:00:01, schrieb Norbert Tretkowski:
* Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-05-17 15:22:16, schrieb Thorsten Haude:
 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
 das demonstriert?
 
 Du mountest von X aus ?  -  Dann ist das klar...

Was ist dann klar?

Das er nicht mounten kann, denn er ist ja aktiv im Verzeichnis /home
Wenn Du es könntest, würde es bedeuten, das Du dem xserver was unterm 
Arsch wegziehst... 

Nene, ich hab's schon in einem Verzeichnis gemacht, in dem ich gerade
nicht gearbeitet habe. Zum Mounten sollte kein init nötig sein.


Thorsten
-- 
Kaufen, was einem die Kartelle vorwerfen; lesen, was einem die Zensoren
erlauben; glauben, was einem die Kirche und Partei gebieten. Beinkleider
werden zur Zeit mittelweit getragen. Freiheit gar nicht.
- Kurt Tucholsky


pgpWrrBv6tJ6S.pgp
Description: PGP signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Norbert Tretkowski wrote (2004-05-17 15:38):
* Thorsten Haude wrote:
 * Norbert Tretkowski wrote (2004-05-17 14:51):
[...]
 Auch quatsch, natuerlich gelingt das Mounten in ein Verzeichnis das
 bereits Daten enthaelt.
 
 Gelingt bei mir nicht. Kannst Du mal eine Befehlsfolge posten, die
 das demonstriert?

[Befelsfolge]

Jepp, kann ich nachvollziehen. Ich weiß nicht, was bei meinem
Versuchschief gelaufen ist.

Auf jeden Fall habe ich wieder was gelernt, danke!


Thorsten
-- 
In den letzten Jahren zeichnet in der westlichen Welt niemand, weder die
extreme politische Rechte noch die extreme politische Linke, für so viele
Einschränkungen von Freiheitsrechten verantwortlich wie die Content-Industrie.
- Peter Riedlberger


pgpuXqYmyrMxm.pgp
Description: PGP signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-18 00:37:24, schrieb Dirk Prösdorf:

Linux lässt es zu, also bitte demnächst vor solchen Aussagen testen.

Ich habe es auf einem Freien System getestet !

Ich bekomme ein einwandfreies: Resource busy.

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: /home auf extra Partition

2004-05-17 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Michelle Konzack wrote:

 Und wohin soll dann OpenOffice schreiben, wenn die Platte/Partition
 nicht mehr da ist ?

Da wirft sich mir spontan doch noch eine Frage auf: Wenn ich wie hier
anfangs ein /home Verzeichnis habe, dass in / liegt und ich erstelle
dann ein Verzeichnis /foo/bar und erstelle wiederum dort Hardlinks zu
Dateien in /home - dann mounte ich eine andere Platte nach /home. Dann
sollten doch in /foo/bar die Links doch auf die alten Daten zeigen oder?

Bei Symlinks sollte es natürlich nicht klappen..

Gleich mal probieren :-)

Cheers,
Jan
- --
GPG-KeyID: 82201FC4
Available at my public sks keyserver sks.nerdcamp.net
Please report any problems using sks.nerdcamp.net!
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFAqaDovvmCkIIgH8QRAvtQAKCgaAgeCApA8++YdJgwAZpo3btJhwCfXjZ6
EM29u/gcEK3wF+m/eJv5bGI=
=Bi+0
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)