Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden =?ISO-8859-1?Q?Patrick_Corneli=DFen?=
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Bernd Schwendele schrieb:

 Ist ne Nvidia-Karte.
Dann viel Spaß beim ständigen Distri wechsel, weil das Problem am nvidia
Treiber liegt und das nimmt dir keine Distri ab den neu zu kompilieren,
weil nvidia so restriktiv mit der Weitergabe ist...

- --
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFCnAIU4/Hplayn3Y8RAmwcAJ9xwBxthgQM5BqIOXkjG8YOnQo4SACeOVWr
nEfnwfVH4iR6AfhOaAzIwj0=
=Ap0m
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[DUG-TROLL] Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h
* Bernd Schwendele [Tue, May 31 2005, 01:24:40AM]:
 und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel).
 Auf consolen framebuffer verzichtet, oder dieses Problemfeld
 dringelassen?
 Mit einkompiliert, weil Bootsplash...

Oh Mann, du hast Probleme... bring doch erstmal dein X zum Laufen, das
Mega-Krass-Kewle Zeugs kann ja wohl warten.

 Es geht mir nicht um den Xorg, sondern um - aber das werde ich bei jedem 
 Linux haben - um den Kernel 2.6. Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, 
 dass dessen Qualität unter aller Sau ist. BSD wäre da wohl eine 
 Alternative, jedoch bekommt man bspw. da nicht so einfach ein Java her...

FUD.

 Ne. Kernel 2.6.10-5-i386 (Ubuntu) Xorg startet. apt-get install 
 linux-image-2.6.10-k7. Danach boote ich mit dem Kernel ...k7 und Xorg 
 spuckt Fehlermeldungen und startet nicht mehr. Ich bin grad echt 

Geile Fehlerbeschreibung. Smart-Questons-Howto lesen, sofort!

 gebügelt und ich will das nicht verstehen, dass das nicht funktioniert 
 (auf gut deutsch: das ist zum kotzen! ;-) )

http://bugzilla.ubuntu.com kennst du schon? Warum heulst du dich nicht
dort aus? Warum installierst du einen anderen Kernel ohne guten Anlass?

 Ich hab nicht wirklich viel Zeit, bin mir aber sicher das du bei
 einem ordentlichen Frageposting an diese Liste eine Loesung zu
 deinem urspruenglichen Problem findest.
  
 
 
 Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin, eine 
 einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren nur Debian 
 / Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall? Streicht doch ein paar 

Halloo? Meinst du etwa, SuSE schreibt ohne Grund ins Handbuch, dass
man den Kernel nicht selber bauen soll?

 Platformen und investiert die Kraft in die Qualität, denke ich mir oft. 
 Aber vielleicht liege ich da auch gehörig falsch...

Äpfel und Birnen

 OK... mal schauen. Ich hab Debian eigentlich lieb' gewonnen :-)) Aber in 
 letzter Zeit tötet diese Distri meine Nerven. Sorry für die Jammer-Mail. 

Das ist auch das mindeste...

Gruss,
Eduard.

-- 
* Greek0 schaut sich mal die #-hp an, wie man fortues submittet..
HE Getty: Garnicht. Und das ist gut so.
* Greek0 schenkt HE eine Broschüre: Nickname-Completion für Anfänger


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Bernd Schwendele wrote:
 Peter Wiersig schrieb:
 On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote:

 Es geht mir nicht um den Xorg, sondern um - aber das werde ich bei jedem
 Linux haben - um den Kernel 2.6. Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl,
 dass dessen Qualität unter aller Sau ist. BSD wäre da wohl eine
 Alternative, jedoch bekommt man bspw. da nicht so einfach ein Java her...
 
Wenn du den Kernel selbst kompilierst, dann bist ja du selbst für die
Config zuständig. Der 2.6er Kernel ist schon in Ordnung.

 Ne. Kernel 2.6.10-5-i386 (Ubuntu) Xorg startet. apt-get install
 linux-image-2.6.10-k7. Danach boote ich mit dem Kernel ...k7 und Xorg
 spuckt Fehlermeldungen und startet nicht mehr. Ich bin grad echt
 gebügelt und ich will das nicht verstehen, dass das nicht funktioniert
 (auf gut deutsch: das ist zum kotzen! ;-) )
 
Dann solltest du vielleicht auch mal schauen, warum der x.org nicht
läuft. Ich schätze mal, dass du die nVidia-Treiber benutzt und du
vergessen hast, diese für deinen neuen Kernel zu bauen.

Schau mal hier:
http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/installation.html

 Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin, eine
 einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren nur Debian
 / Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall? Streicht doch ein paar
 Platformen und investiert die Kraft in die Qualität, denke ich mir oft.
 Aber vielleicht liege ich da auch gehörig falsch...
Ja.

Wenn du was Stabiles haben willst, solltest du statt Ubuntu lieber
Debian Woody oder Sarge nehmen. SuSE mag zwar einigermaßen stabil (und
bunf) sein, hat aber dafür viele andere Macken.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKcCZcACgkQqErKtBWD7VTl0ACdFn6yNAHiMSK/N/GziFgrZ7D8
tOwAn3vzDqOHNavQhZBhXhw/JY+ssf2k
=o+1T
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden =?ISO-8859-1?Q?Andreas_V=F6gele?=

Am 31.05.2005 um 01:24 schrieb Bernd Schwendele:

Es geht mir nicht um den Xorg, sondern um - aber das werde ich bei  
jedem Linux haben - um den Kernel 2.6. Ich bekomme mehr und mehr  
das Gefühl, dass dessen Qualität unter aller Sau ist. BSD wäre da  
wohl eine Alternative,


Also ich bin privat schon vor einiger Zeit auf BSD umgestiegen,  
allerdings weniger, weil ich mit Debian unzufrieden bin, sondern weil  
ich mal über den Tellerrand schauen wollte und mir BSD sehr gut  
gefallen hat.


Warum möchtest Du überhaupt einen eigenen Kernel installieren? Das  
macht nur Arbeit und bringt von Ausnahmen abgesehen keine  
nennenswerten Vorteile.


Und wenn Du meinst, einen neuen Kernel einsetzen zu müssen, weil der  
Debian-Standard-Kernel irgendeine Schrotthardware nicht unterstützt,  
dann sollte Dir klar sein, dass Du unter BSD beim Hardwarekauf noch  
viel mehr auf Kompatibilität achten müssen wirst.



jedoch bekommt man bspw. da nicht so einfach ein Java her...


Das Sun-JDK kannst Du mit Hilfe der Linux-Emulation unter BSD laufen  
lassen. Sowohl Free-, Open- als auch NetBSD enthalten dafür fertige  
Ports, so dass die Installation recht einfach ist. Ich habe  
allerdings keine Ahnung, wie stabil das ist, da ich Java privat nicht  
verwende.


Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin,  
eine einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren  
nur Debian / Ubuntu geht so dermaßen baden.


Mit SUSE hast Du genauso Probleme. Neulich hatte ich einen Server,  
dessen SATA-Kontroller vom SUSE-Installer nicht erkannt wurde. Mit  
einem Debian-Kernel konnten wir die Maschine dagegen problemlos booten.




Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] writes:
 Hat jemand gute Erfahrungen mit fedora oder Mandrake gemacht?

Falsche Liste. Das hier ist eine Debian-Liste.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Patrick Cornelißen schrieb:


Bernd Schwendele schrieb:

Ist ne Nvidia-Karte.

Dann viel Spaß beim ständigen Distri wechsel, weil das Problem am nvidia
Treiber liegt und das nimmt dir keine Distri ab den neu zu kompilieren,
weil nvidia so restriktiv mit der Weitergabe ist...


Gut zu wissen (hatte mein leben lang nur ATI)! Dann Bootsplash bzw. fb 
ade...

Gruß
 Bernd



--
Bye,
 Patrick Cornelissen
 http://www.p-c-software.de
 ICQ:15885533



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Bernd,

Bernd Schwendele wrote:
 Peter Wiersig schrieb:
 Bist du dir sicher, das du nicht nicht einfach die falsche
 Grafikkarte oder die falschen Ansprueche an die X Treiber hast?
 
 Ne. Kernel 2.6.10-5-i386 (Ubuntu) Xorg startet. apt-get install 
 linux-image-2.6.10-k7. Danach boote ich mit dem Kernel ...k7 und
 Xorg  spuckt Fehlermeldungen und startet nicht mehr. Ich bin grad
 echt  gebügelt und ich will das nicht verstehen, dass das nicht
 funktioniert
 [...]
 Ist ne Nvidia-Karte.

Wenn Dich das wirklich so nervt dann gibt es, zu den bereits genannten
Möglichkeiten, evtl. noch diese (oder eine andere die mittels md5sum
prüft ob sich Dein Kernel geändert hat,...)

- Du schreibst Dir ein Skript welches alles notwendigen Aktionen für
den Kernelbau ausführt und zum Schluß irgendwo eine Dummydatei anlegt,
z.B: touch /home/bernd/need-new-nvidia-drv 
- in z.B. der /etc/init.d/bootmisc.sh kannst Du beim nächsten Booten
darauf reagieren und das NVIDIA-Kernelmodul neu erstellen lassen und
die Dummydatei wieder löschen (*)

Oder es eben nach jedem Kernelbau einmal von Hand ausführen. Weiß ja
nicht wie oft Du Deinen Kernel neu baust, aber mich hat es bisher noch
nicht dazu gebracht da etwas zu automatisieren. Obwohl ich es auch
schon einige Male vergessen hatte und dann mit den Meldungen des
X-Servers erfreut wurde.

Vielleicht hättest Du auch nur einfach mal in die [1] schauen
brauchen. Dann wäre Dir sofort klar gewesen warum das so ist.
Ein grep -A7 ^KERNEL INTERFACES README gibt Dir den wichtigsten
Punkt zu dieser Diskusion aus.

Frank

[1] /usr/share/doc/NVIDIA_GLX-1.0/README 
(*) nein ich habe kein fertiges Skript dafür, da ich den Zeitaufwand
für Skript schreiben und testen höher einschätze als den NVIDIA
Installer mal von Hand zu starten (es sein denn es interessiert mehr
als 2 Leute)



Re: Alternative Distris?

2005-05-31 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo,

Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote:
 (*) nein ich habe kein fertiges Skript dafür, da ich den Zeitaufwand
 für Skript schreiben und testen höher einschätze als den NVIDIA
 Installer mal von Hand zu starten (es sein denn es interessiert mehr
 als 2 Leute)

Habe eben mal in die Debian nvidia-Pakete geschaut und kann nur sagen.
Debian rulez! Und das immmer wieder. :-)

Wenn man die Debianpaket nvidia-* zum Installieren des NVIDIA Treibers
nimmt und sich beim Kernelbau an den Debian way hält. Sprich seinen
eigenen Kernel und die dazugehörenden Module mittels make-kpkg baut,
dann wird auch das nvidia Modul neu erstellt. Der Aufwand beschränkt
sich dann lediglich auf des Installieren der *.deb in /usr/src (oder
wo immer der Sourcepath bei euch endet).

Frank



Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Hallo Liste,

so langsam aber sich hab' ich die Nase voll von Debian / Ubuntu. Jedes 
mal, wenn man einen anderen Kernel installiert, als den mitgelieferten, 
läuft der Xserver nicht (xorg bei ubuntu, xfree86 bei Sarge) und die 
vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel).

Hat jemand gute Erfahrungen mit fedora oder Mandrake gemacht?
Gruß
 Bernd


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote:
 
 und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel).

Auf consolen framebuffer verzichtet, oder dieses Problemfeld
dringelassen?

 Hat jemand gute Erfahrungen mit fedora oder Mandrake gemacht?

Ich hab grad mal zu Recherchen mein erstes Fedora installiert.
(FC4test3) Ganz gut gelungen, aber ob das bei deinem Problem
weiterhilft, wage ich zu bezweifeln, da auch hier Xorg eingesetzt
wird.

Bist du dir sicher, das du nicht nicht einfach die falsche
Grafikkarte oder die falschen Ansprueche an die X Treiber hast?

Ich dachte ne Zeitlang auch, das ich den prop. ATI-Treiber
brauche, bis ich mit dem radeon Treiber so gluecklich wurde, das
der ATI-Treiber ne ganze Menge mehr koennen muss, bevor der wieder
ne Chance bekommt.

Ich hab nicht wirklich viel Zeit, bin mir aber sicher das du bei
einem ordentlichen Frageposting an diese Liste eine Loesung zu
deinem urspruenglichen Problem findest.

Falls du schon ein Posting zu deinem Problem gestellt hast, aber
keine zufriedenstellende Antowrt erhielst, gibt's hier noch eine
kurze Anleitung:
http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html

Und falls du die Zeit hast, wuerde ich dir raten, die Frage erst
nach dem Monatswechsel zu stellen, da vermutlich einige
Listenteilnehmer dann wieder ein neues Archiv beginnen.

Gruss,
Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Peter Wiersig schrieb:


On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote:
 


und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel).
   



Auf consolen framebuffer verzichtet, oder dieses Problemfeld
dringelassen?
 



Mit einkompiliert, weil Bootsplash...

 


Hat jemand gute Erfahrungen mit fedora oder Mandrake gemacht?
   



Ich hab grad mal zu Recherchen mein erstes Fedora installiert.
(FC4test3) Ganz gut gelungen, aber ob das bei deinem Problem
weiterhilft, wage ich zu bezweifeln, da auch hier Xorg eingesetzt
wird.
 



Es geht mir nicht um den Xorg, sondern um - aber das werde ich bei jedem 
Linux haben - um den Kernel 2.6. Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, 
dass dessen Qualität unter aller Sau ist. BSD wäre da wohl eine 
Alternative, jedoch bekommt man bspw. da nicht so einfach ein Java her...



Bist du dir sicher, das du nicht nicht einfach die falsche
Grafikkarte oder die falschen Ansprueche an die X Treiber hast?
 



Ne. Kernel 2.6.10-5-i386 (Ubuntu) Xorg startet. apt-get install 
linux-image-2.6.10-k7. Danach boote ich mit dem Kernel ...k7 und Xorg 
spuckt Fehlermeldungen und startet nicht mehr. Ich bin grad echt 
gebügelt und ich will das nicht verstehen, dass das nicht funktioniert 
(auf gut deutsch: das ist zum kotzen! ;-) )



Ich dachte ne Zeitlang auch, das ich den prop. ATI-Treiber
brauche, bis ich mit dem radeon Treiber so gluecklich wurde, das
der ATI-Treiber ne ganze Menge mehr koennen muss, bevor der wieder
ne Chance bekommt.
 



Ist ne Nvidia-Karte.


Ich hab nicht wirklich viel Zeit, bin mir aber sicher das du bei
einem ordentlichen Frageposting an diese Liste eine Loesung zu
deinem urspruenglichen Problem findest.
 



Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin, eine 
einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren nur Debian 
/ Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall? Streicht doch ein paar 
Platformen und investiert die Kraft in die Qualität, denke ich mir oft. 
Aber vielleicht liege ich da auch gehörig falsch...



Falls du schon ein Posting zu deinem Problem gestellt hast, aber
keine zufriedenstellende Antowrt erhielst, gibt's hier noch eine
kurze Anleitung:
http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html

Und falls du die Zeit hast, wuerde ich dir raten, die Frage erst
nach dem Monatswechsel zu stellen, da vermutlich einige
Listenteilnehmer dann wieder ein neues Archiv beginnen.

Gruss,
Peter


 

OK... mal schauen. Ich hab Debian eigentlich lieb' gewonnen :-)) Aber in 
letzter Zeit tötet diese Distri meine Nerven. Sorry für die Jammer-Mail. ;-)

Gruß
 Bernd


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Mai 2005 - 01:24:40, Bernd Schwendele wrote:
 Peter Wiersig schrieb:
 
 On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote:
  
 und die vga-Option ist defekt (beim selbstgemachten Kernel).

 Auf consolen framebuffer verzichtet, oder dieses Problemfeld
 dringelassen?
  
 
 Mit einkompiliert, weil Bootsplash...

Frage: Brauchst du so dringend ein buntes Bild waehrend sysvinit
startet? Ich meine: Stabilitaet oder Bild... Stabilitaet oder Bild...
 
 Hat jemand gute Erfahrungen mit fedora oder Mandrake gemacht?

 Ich hab grad mal zu Recherchen mein erstes Fedora installiert.
 (FC4test3) Ganz gut gelungen, aber ob das bei deinem Problem
 weiterhilft, wage ich zu bezweifeln, da auch hier Xorg eingesetzt
 wird.
  
 
 Es geht mir nicht um den Xorg, sondern um - aber das werde ich bei jedem 
 Linux 
 haben - um den Kernel 2.6. Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, dass dessen 
 Qualität unter aller Sau ist. BSD wäre da wohl eine Alternative, jedoch 
 bekommt man bspw. da nicht so einfach ein Java her...

Ich nicht. Aber ich habe auch keine NVidia-Karte mehr mit X11 laufen...
(an der einen TNT2 haengt nichtmal mehr ein Monitor). ATI geht gut ;-)

Bisher liefen nahezu alle 2.6er Kernel die ich installiert hatte ohne
Problem (2.6.4, 5, 7, 9, 10, 11 bis 11.10)

 Bist du dir sicher, das du nicht nicht einfach die falsche
 Grafikkarte oder die falschen Ansprueche an die X Treiber hast?
  
 
 Ne. Kernel 2.6.10-5-i386 (Ubuntu) Xorg startet. apt-get install 
 linux-image-2.6.10-k7. Danach boote ich mit dem Kernel ...k7 und Xorg spuckt 
 Fehlermeldungen und startet nicht mehr.

Ich kenne ja nun Ubuntu nicht (wirklich) aber wie waere es wenn du den
Leuten das mitteilst? Ausserdem haben die AFAIK eine eigene ML oder?
Vllt. kann dir da jemand helfen.. Oder vllt. hast du noch Ueberreste
einer Nvidia-Treiber-Install??

 Ich bin grad echt gebügelt und ich will das nicht verstehen, dass das
 nicht funktioniert (auf gut deutsch: das ist zum kotzen! ;-) )

Kann ich verstehen, wuerde mir auch spanisch vorkommen, wenn ein
Distri-Kernel mit dem X11-Server nicht mehr zusammenspielt... Schonmal
die Configs der Kernel verglichen?

 Ich hab nicht wirklich viel Zeit, bin mir aber sicher das du bei
 einem ordentlichen Frageposting an diese Liste eine Loesung zu
 deinem urspruenglichen Problem findest.
  
 
 Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin, eine 
 einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux
 ^
Erster Fehler: Suse ist kein GNU/Linux.

 zu installieren nur Debian / Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall?
 Streicht doch ein paar Platformen und investiert die Kraft in die
 Qualität, denke ich mir oft. Aber vielleicht liege ich da auch gehörig
 falsch...

Also irgendwie kriege ich eigentlich den Eindruck, dass du einer von
wenigen mit derartigen Problemen bist, jedenfalls wenn ich mir die ML
hier so angucke (gut ist natuerlich nur fuer Debian-de, nicht fuer Ubuntu-de
repraesentativ).

 OK... mal schauen. Ich hab Debian eigentlich lieb' gewonnen :-)) Aber in 
 letzter Zeit tötet diese Distri meine Nerven. Sorry für die Jammer-Mail. ;-)

Hmm, ich schaetze mal du beziehst dich da auch auf deine
Install-Probleme mit Sarge? Tja, hier gings letztens reibungslos,
allerdings auch ein betagter PIII, vllt. ist deine Hardware einfach
inkompatibel ;-)

Andreas

-- 
It's a very *__UN*lucky week in which to be took dead.
-- Churchy La Femme



Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Bernd,

* Bernd Schwendele schrieb [31-05-05 01:24]:
 Peter Wiersig schrieb:
 On Tue, May 31, 2005 at 12:43:25AM +0200, Bernd Schwendele wrote:
  
 Bist du dir sicher, das du nicht nicht einfach die falsche
 Grafikkarte oder die falschen Ansprueche an die X Treiber hast?
 
 Ne. Kernel 2.6.10-5-i386 (Ubuntu) Xorg startet. apt-get install 
 linux-image-2.6.10-k7. Danach boote ich mit dem Kernel ...k7 und Xorg 
 spuckt Fehlermeldungen und startet nicht mehr. Ich bin grad echt 
 gebügelt und ich will das nicht verstehen, dass das nicht funktioniert 
 (auf gut deutsch: das ist zum kotzen! ;-) )
 
 Ist ne Nvidia-Karte.

Nvidias Treiber ist fest mit dem Kernel verbunden. Änderst du den,
muss auch der NVidia-Treiber neu kompiliert werden. Brauchst du kein
OpenGL, kannst du den Xorg/Xfree-Treiber nv nehmen. Dann entfällt
das Neukomplieren.

Aber das steht auch in den Docs. RTFM oder Webseite.
 
 Ich hab nicht wirklich viel Zeit, bin mir aber sicher das du bei
 einem ordentlichen Frageposting an diese Liste eine Loesung zu
 deinem urspruenglichen Problem findest.
 
 Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin, eine 
 einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren nur Debian 
 / Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall? Streicht doch ein paar 
 Platformen und investiert die Kraft in die Qualität, denke ich mir oft. 
 Aber vielleicht liege ich da auch gehörig falsch...

Arbeitest du an Debian mit oder nutzt du es nur? Wenn letzteres,
dann beschwer dich doch nicht über die Qualität  - Lass das
rummaulen und verbessere Debian oder such eine bessere Distri.

 OK... mal schauen. Ich hab Debian eigentlich lieb' gewonnen :-)) Aber in 
 letzter Zeit tötet diese Distri meine Nerven. Sorry für die Jammer-Mail. ;-)

Dann geh. Es gibt so viele andere Distributionen und Betriebssysteme,
die nur darauf warten, Ihre hohe Qualität zu demonstrieren.

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Böversweg 7 Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411



Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden frank paulsen
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] writes:

 Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin,
 eine einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren nur
 Debian / Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall? Streicht doch ein
 paar Platformen und investiert die Kraft in die Qualität, denke ich
 mir oft. Aber vielleicht liege ich da auch gehörig falsch...

mein Sarge laeuft mit einer nvidia und 2.6.12-rc5 ganz phimos und
bunt, auch auf auf der console.

vieleicht solltest du mal Windows XP probieren?



Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Tue, May 31, 2005 at 01:24:40AM +0200, Bernd Schwendele wrote:

 dass dessen Qualität unter aller Sau ist. BSD wäre da wohl eine 
 Alternative, jedoch bekommt man bspw. da nicht so einfach ein Java her...

Java gibt's bei FreeBSD in den Ports, allerdings muss man es aufgrund
Suns eigenwilliger Lizenzpolitik selber bauen. Ich bezweifle aber,
dass ein BSD für Dich das richtige System wäre...

 Ist ne Nvidia-Karte.

Du benutzt nicht zufällig auch die NVidia-Treiber? Das wäre eine
Erklärung für Dein Problem, denn die müssen für jeden Kernel ein eigenes
Modul installieren. Neuer Kernel = neues Setup, steht in der Doku.

 Das ists ja gerade was mich total nervt. SuSE u.a. bekommen es hin, eine 
 einigermaßen stabile Version ihres GNU/Linux zu installieren nur Debian 
 / Ubuntu geht so dermaßen baden. Hall? Streicht doch ein paar 
 Platformen und investiert die Kraft in die Qualität, denke ich mir oft. 
 Aber vielleicht liege ich da auch gehörig falsch...

Ja, Du liegst falsch und Du bist ein Troll, der nicht willens oder in
der Lage ist, sich mit Linux zumindest so weit zu beschäftigen, dass er
hier in der Liste konkrete Fehlermeldungen posten kann, zu denen man
Tips geben könnte. Du solltest also Suse oder ein Klicki-Bunti-System
Deiner Wahl benutzen, dass einen von jeglichem skill fernhält.

cu,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alternative Distris?

2005-05-30 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Tue, May 31, 2005 at 01:24:40AM +0200, Bernd Schwendele wrote:
 
 Ist ne Nvidia-Karte.

ich habe ganz schlechte Erfahrungen mit NVidia-Karten, dem prop.
Treiber und dem Kernel-Framebuffer gemacht.

Wenn dir der Bootsplash richtig was bedeutet kannst du evtl. noch
den fb-Treiber von Xorg ausprobieren. Mir waere aber wohl die X
Performance wichtiger.

Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)