SOLVED Re: Boot sector backup löschen

2002-11-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Nov 2002 - 23:51:19, Rainer Ellinger wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> > There are differences between boot sector and its backup.
> >   Not automatically fixing this.
> >   /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters
> 
> Das heisst hda5 ist eine FAT-Partition? Mensch, sag's doch gleich!
> 
> Wenn ja, dann lass mal von MS-DOS/Windows ein scandisk drüberlaufen. 
> Die Unix dosfsck Variante kenne ich nicht sonderlich. Keine Ahnung ob 
> man der Vertrauen kann. Ich wäre skeptisch.

Ok, nachdem ich die Partition unter W2K hab checken lassen und das
inklusive des Sektorenchecks gehts wohl wieder. Danke für den Tipp, das
das nur hda5 betrifft hatte ich total übersehen.

Andreas

-- 
Je älter ich werde, desto mehr glaub ich, wer äußerlich auf lange
unglücklich ist - denn ein Brand, Krieg gehört nicht hieher - der
verdient's durch Mangel an Klugheit und Beharrlichkeit.
-- Jean Paul



msg26413/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Nov 2002 - 23:51:19, Rainer Ellinger wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> > There are differences between boot sector and its backup.
> >   Not automatically fixing this.
> >   /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters
> 
> Das heisst hda5 ist eine FAT-Partition? Mensch, sag's doch gleich!

Ja nur darin dürfte erst recht kein Bootsector stehen, schließlich ist
das nur ne normale log. Datenpartition die ich niemals mit nem
entsprechenden Bootmanager angefasst habe (Bootmagic zeigt mir auch
nicht an das ich die starten könnte..)

> Wenn ja, dann lass mal von MS-DOS/Windows ein scandisk drüberlaufen. 

Werde ich mal machen. Wie ich ja in der Originalmail geschrieben hatte,
das ganze habe ich seitdem ich von einer primären Partition etwas
Speichergeklaut und dann an mein /var und /home angehängt habe (ach ja
und ich glaube / musste auch noch was hergeben). Alle Linuxpart. außer
/boot sind logische und lilo wird in den Bootsector von /boot gelegt.

> Die Unix dosfsck Variante kenne ich nicht sonderlich. Keine Ahnung ob 
> man der Vertrauen kann. Ich wäre skeptisch.

Ich auch nicht bis ich zu debian kam, aber da steht ja auch das die
Unterstützung für FAT32 noch ALPHA ist was wohl gleichbedeutend mit
nicht sehr vertrauenswürdig sein dürfte.

-- 
Sorry, unmöglich.  Meine Todo-Liste geht bis zum Boden.
-- Michael Kleinhenz



msg26275/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb:
> > > > > > > > Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es

Habe ich was verpasst? Quoting-Rekordversuch für's Guiness-Buch?

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb:
> There are differences between boot sector and its backup.
>   Not automatically fixing this.
>   /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters

Das heisst hda5 ist eine FAT-Partition? Mensch, sag's doch gleich!

Wenn ja, dann lass mal von MS-DOS/Windows ein scandisk drüberlaufen. 
Die Unix dosfsck Variante kenne ich nicht sonderlich. Keine Ahnung ob 
man der Vertrauen kann. Ich wäre skeptisch.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Nov 2002 - 22:27:33, andreas well wrote:
> Hallo Andreas,
> 
> Am Sonntag, 24. November 2002 22:01 schrieb Andreas Pakulat:
> > On 24.Nov 2002 - 21:45:38, andreas well wrote:
> > > Hallo Andreas,
> > >
> > > Am Sonntag, 24. November 2002 21:18 schrieb Andreas Pakulat:
> > > > On 22.Nov 2002 - 17:18:25, Rainer Ellinger wrote:
> > > > > Andreas Pakulat schrieb:
> > > > > > > Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es
> > > > > > > genügt /boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim
> > > > > > > nächsten Aufruf
> > > > > >
> > > > > > Also ich hab den gelöscht und lilo neu aufgerufen -> gleiche
> > > > > > Meldung.
> > > > >
> > > > > Dann verstehe ich immer noch nicht, _wer_ diese Meldung
> > > > > liefert. Ein genauerer Wortlaut wäre auch hilfreich.
> > > >
> > > > Hab jetzt mal den Text (taucht wie schon erwähnt in keinem Log
> > > > auf, steht auch vor dem Start von init!):
> > > >
> > > > Checking all file systems...
> > > > fsck 1.30-WIP (30-Sep-2002)
> > > > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> > > > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> > > > Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> > > > Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> > > > There are differences between boot sector and its backup.
> > > > Differences: (offset:original/backup)
> > > >  28:3f/54, 29:00/de, 30:00/0a, 31:00/02
> > > >   Not automatically fixing this.
> > > >   /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters
> > > > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> > >
> > > wie wäre es wenn Du ein neues backup des bootsectors anlegst um zu
> > > sehen ob die Meldung dann immer noch auftaucht
> >
> > Wenn du mir sagst wie?
> 
> eigentlich indem Du nocheinmal lilo aufrufst, aber ich fürchte ich war 
> etwas zu voreilig bei meiner Antwort, ich hatte übersehen das Du lilo 
> bereits direkt nach dem löschen von boot. aufgerufen hast.
> Ist den jetzt eine neue Datei boot. verhanden?

Richtig, ist nach lilo wieder vorhanden, aber das Problem bleibt
bestehen? Überlege grad ob ich lilo mal mittels -P fix sage es soll die
Partitionstabellen reparieren, aber da ich nicht genau verstehe was die
manpage dazu sagt ist mir das etwas heikel. Ich habe auch mal mittels
fdisk probiert was mit das Überprüfen dort bringt, das sagt aber nur das
4xx unbenutzte Sektoren exisitieren.

Andreas

-- 
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben
werden können.
-- Jean Paul



msg26255/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Andreas,

Am Sonntag, 24. November 2002 22:01 schrieb Andreas Pakulat:
> On 24.Nov 2002 - 21:45:38, andreas well wrote:
> > Hallo Andreas,
> >
> > Am Sonntag, 24. November 2002 21:18 schrieb Andreas Pakulat:
> > > On 22.Nov 2002 - 17:18:25, Rainer Ellinger wrote:
> > > > Andreas Pakulat schrieb:
> > > > > > Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es
> > > > > > genügt /boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim
> > > > > > nächsten Aufruf
> > > > >
> > > > > Also ich hab den gelöscht und lilo neu aufgerufen -> gleiche
> > > > > Meldung.
> > > >
> > > > Dann verstehe ich immer noch nicht, _wer_ diese Meldung
> > > > liefert. Ein genauerer Wortlaut wäre auch hilfreich.
> > >
> > > Hab jetzt mal den Text (taucht wie schon erwähnt in keinem Log
> > > auf, steht auch vor dem Start von init!):
> > >
> > > Checking all file systems...
> > > fsck 1.30-WIP (30-Sep-2002)
> > > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> > > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> > > Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> > > Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> > > There are differences between boot sector and its backup.
> > > Differences: (offset:original/backup)
> > >  28:3f/54, 29:00/de, 30:00/0a, 31:00/02
> > >   Not automatically fixing this.
> > >   /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters
> > > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> >
> > wie wäre es wenn Du ein neues backup des bootsectors anlegst um zu
> > sehen ob die Meldung dann immer noch auftaucht
>
> Wenn du mir sagst wie?

eigentlich indem Du nocheinmal lilo aufrufst, aber ich fürchte ich war 
etwas zu voreilig bei meiner Antwort, ich hatte übersehen das Du lilo 
bereits direkt nach dem löschen von boot. aufgerufen hast.
Ist den jetzt eine neue Datei boot. verhanden?
wenn nicht dann trage einmal force-backup in Deine lilo.conf ein (man 
lilo.conf) und rufe lilo erneut auf.
Meldung immer noch verhanden?

gruß
andreas
-- 
debian-faq's 
http://channel.debian.de/faq
debian Anwenderhandbuch:
http://www.openoffice.de/linux/buch


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Nov 2002 - 21:45:38, andreas well wrote:
> Hallo Andreas,
> 
> Am Sonntag, 24. November 2002 21:18 schrieb Andreas Pakulat:
> > On 22.Nov 2002 - 17:18:25, Rainer Ellinger wrote:
> > > Andreas Pakulat schrieb:
> > > > > Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es genügt
> > > > > /boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim nächsten
> > > > > Aufruf
> > > >
> > > > Also ich hab den gelöscht und lilo neu aufgerufen -> gleiche
> > > > Meldung.
> > >
> > > Dann verstehe ich immer noch nicht, _wer_ diese Meldung liefert.
> > > Ein genauerer Wortlaut wäre auch hilfreich.
> >
> > Hab jetzt mal den Text (taucht wie schon erwähnt in keinem Log auf,
> > steht auch vor dem Start von init!):
> >
> > Checking all file systems...
> > fsck 1.30-WIP (30-Sep-2002)
> > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> > Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> > Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> > There are differences between boot sector and its backup.
> > Differences: (offset:original/backup)
> >  28:3f/54, 29:00/de, 30:00/0a, 31:00/02
> >   Not automatically fixing this.
> >   /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters
> > dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> 
> wie wäre es wenn Du ein neues backup des bootsectors anlegst um zu 
> sehen ob die Meldung dann immer noch auftaucht

Wenn du mir sagst wie?

-- 
Ein Mensch in einer fremden Stadt fragt:
  "Wissen Sie, wo es zum Bahnhof geht?"
Provokativ-Therapeut: "Ich wette, da werden Sie nie drauf kommen!"



msg26243/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Andreas,

Am Sonntag, 24. November 2002 21:18 schrieb Andreas Pakulat:
> On 22.Nov 2002 - 17:18:25, Rainer Ellinger wrote:
> > Andreas Pakulat schrieb:
> > > > Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es genügt
> > > > /boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim nächsten
> > > > Aufruf
> > >
> > > Also ich hab den gelöscht und lilo neu aufgerufen -> gleiche
> > > Meldung.
> >
> > Dann verstehe ich immer noch nicht, _wer_ diese Meldung liefert.
> > Ein genauerer Wortlaut wäre auch hilfreich.
>
> Hab jetzt mal den Text (taucht wie schon erwähnt in keinem Log auf,
> steht auch vor dem Start von init!):
>
> Checking all file systems...
> fsck 1.30-WIP (30-Sep-2002)
> dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
> Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> Warning: FAT32 support is still ALPHA.
> There are differences between boot sector and its backup.
> Differences: (offset:original/backup)
>  28:3f/54, 29:00/de, 30:00/0a, 31:00/02
>   Not automatically fixing this.
>   /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters
> dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN

wie wäre es wenn Du ein neues backup des bootsectors anlegst um zu 
sehen ob die Meldung dann immer noch auftaucht

gruß
andreas
-- 
debian-faq's 
http://channel.debian.de/faq
debian Anwenderhandbuch:
http://www.openoffice.de/linux/buch


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Boot sector backup löschen

2002-11-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.Nov 2002 - 17:18:25, Rainer Ellinger wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> > > Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es genügt
> > > /boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim nächsten Aufruf
> > Also ich hab den gelöscht und lilo neu aufgerufen -> gleiche Meldung.
> 
> Dann verstehe ich immer noch nicht, _wer_ diese Meldung liefert. Ein 
> genauerer Wortlaut wäre auch hilfreich.

Hab jetzt mal den Text (taucht wie schon erwähnt in keinem Log auf,
steht auch vor dem Start von init!):

Checking all file systems...
fsck 1.30-WIP (30-Sep-2002)
dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN
Warning: FAT32 support is still ALPHA.
Warning: FAT32 support is still ALPHA.
There are differences between boot sector and its backup.
Differences: (offset:original/backup)
 28:3f/54, 29:00/de, 30:00/0a, 31:00/02
  Not automatically fixing this.
  /dev/hda5: 28324 files, 881082/1066269 clusters
dosfsck 2.8, 28 Feb 2001, FAT32, LFN

Hat einer eine Idee?

Andreas

-- 
Wie man sein Kind nicht nennen sollte: 
  R. Wischt 



msg26239/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Boot sector backup löschen

2002-11-22 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb:
> > Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es genügt
> > /boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim nächsten Aufruf
> Also ich hab den gelöscht und lilo neu aufgerufen -> gleiche Meldung.

Dann verstehe ich immer noch nicht, _wer_ diese Meldung liefert. Ein 
genauerer Wortlaut wäre auch hilfreich.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Boot sector backup löschen

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Nov 2002 - 08:38:24, Rainer Ellinger wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> > habe letztens meine Partitionen verschoben und vergrößert und kriege
> > nun beim Booten jedesmal die Meldung das der Boot sector und sein
> > Backup nicht übereinstimmen, zusammen mit irgendwelchen Hexzahlen.
> 
> Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es genügt 
> /boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim nächsten Aufruf von 
> lilo werden dann neue erstellt. Das Backup eines vorherigen Boot-
> Loaders wäre dann weg, aber das dürfte i.d.R. völlig egal sein.

Also ich hab den gelöscht und lilo neu aufgerufen -> gleiche Meldung.
Das was vorher in dem Bootsector stand ist auch nur ein alter lilo, oder
Datenmüll (eher das erstere). Hat noch jemand ne andere Idee?

Andreas

-- 
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die toten und die tödlichen.
-- Helen Rowland



msg25623/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Boot sector backup löschen

2002-11-18 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Andreas Pakulat schrieb:
> habe letztens meine Partitionen verschoben und vergrößert und kriege
> nun beim Booten jedesmal die Meldung das der Boot sector und sein
> Backup nicht übereinstimmen, zusammen mit irgendwelchen Hexzahlen.

Die genaue Meldung wäre hilfreich, aber ich denke, es genügt 
/boot/boot.* (also z.B. boot.0301) zu löschen. Beim nächsten Aufruf von 
lilo werden dann neue erstellt. Das Backup eines vorherigen Boot-
Loaders wäre dann weg, aber das dürfte i.d.R. völlig egal sein.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Boot sector backup löschen

2002-11-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi Leute,

habe letztens meine Partitionen verschoben und vergrößert und kriege nun
beim Booten jedesmal die Meldung das der Boot sector und sein Backup
nicht übereinstimmen, zusammen mit irgendwelchen Hexzahlen. Ich würde
euch das auch gerne genau schicken, aber die Meldung erschein weder in
/var/log/messages noch in /var/log/syslog und auch in /var/log/kern
nicht.

Hat jemand nen Tipp wie ich das wieder abstelle? Bis jetzt hat das keine
weiteren Auswirkungen, gibt halt nur irgendwie ein unsicheres Gefühl.

Andreas

PS: lilo erneut ausführen hat nix gebracht.

-- 
Ich kann Dir nur die Tür zeigen.
Durchgehen mußt Du selbst.
-- Die Matrix



msg25410/pgp0.pgp
Description: PGP signature