Centrino, cpufreq und 600Mhz

2004-03-17 Diskussionsfäden Michael Kebe
Hallo,

ich nutze den 2.6.4er Kernel und etwas stört mich, unter Linux läuft 
ständig der Lüfter sobald er einmal angelaufen ist. Unter Windows nicht, 
dort wird eine Frequenz von 239Mhz angezeigt, unter Linux bleibt sie 
minimal bei ca. 600Mhz. Ich habe schon versucht mit dem cpufreqd und 
manuell die Frequenz unter 600MHz zu stellen, aber ohne Erfolg.

Falls jemand nen Tipp hat, oder aber auch sonstwas beitragen möchte: 
Nur zu!.

Gruss
Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Centrino, cpufreq und 600Mhz

2004-03-17 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Mi, den 17.03.2004 schrieb Michael Kebe um 10:35:
 Hallo,
 
 ich nutze den 2.6.4er Kernel und etwas stört mich, unter Linux läuft 
 ständig der Lüfter sobald er einmal angelaufen ist. Unter Windows nicht, 
 dort wird eine Frequenz von 239Mhz angezeigt, unter Linux bleibt sie 
 minimal bei ca. 600Mhz. Ich habe schon versucht mit dem cpufreqd und 
 manuell die Frequenz unter 600MHz zu stellen, aber ohne Erfolg.
 
 Falls jemand nen Tipp hat, oder aber auch sonstwas beitragen möchte: 
 Nur zu!.

Was sagt den die Kernelconfig?
mit

CONFIG_M686=y   # (die Pentium Pro-Option aus make gconfig)
CONFIG_X86_PPRO_FENCE=y

CONFIG_X86_GOOD_APIC=y
CONFIG_X86_MCE_P4THERMAL=y#

und:

#
# CPU Frequency scaling
#
CONFIG_CPU_FREQ=y
# CONFIG_CPU_FREQ_PROC_INTF is not set
# CONFIG_CPU_FREQ_DEFAULT_GOV_PERFORMANCE is not set
CONFIG_CPU_FREQ_DEFAULT_GOV_USERSPACE=y
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_PERFORMANCE=y
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_POWERSAVE=y
CONFIG_CPU_FREQ_GOV_USERSPACE=y
CONFIG_CPU_FREQ_24_API=y
CONFIG_CPU_FREQ_TABLE=y


funktioniert mit CPUfreqd bei mir (Toshiba M30) ganz fabelhaft. Kein
Luefter, automatisches Drosseln bei Batteriebetrieb, ca 4,5h Laufzeit.




Re: Centrino, cpufreq und 600Mhz

2004-03-17 Diskussionsfäden Matthias Grün
 Hallo,

 ich nutze den 2.6.4er Kernel und etwas stört mich, unter Linux läuft
 ständig der Lüfter sobald er einmal angelaufen ist. Unter Windows nicht,
 dort wird eine Frequenz von 239Mhz angezeigt, unter Linux bleibt sie
 minimal bei ca. 600Mhz. Ich habe schon versucht mit dem cpufreqd und
 manuell die Frequenz unter 600MHz zu stellen, aber ohne Erfolg.

 Falls jemand nen Tipp hat, oder aber auch sonstwas beitragen möchte:
 Nur zu!.

Also ich habe einen AthlonXP mobile und bei mir hat folgendes funktioniert:

echo powersave  /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

Dies aktiviert den Powersave-Governor welcher automatisch die Frequenz auf
die geringsmoegliche stellt. Dazu muss der Powersave-Governor im Kernel
mitkompiliert worden sein und das sysfs Filesystem gemountet werden.

Die verfuegbaren Governors kannst du mit

cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors

anzeigen.

Du kannst die Frequenz auch direkt setzen mit

echo 239000  /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_setspeed

Das setzt z.B. die Frequenz auf 239 MHz (die Angabe muss in KHz erfolgen).
Das geht aber nur wenn du per

echo userspace  /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor

den Userspace-Governor aktiviert hast, der es ermoeglicht die Frequenz
beliebig zu setzen.

Falls das sysfs Filesystem nicht da ist trage einfach in die /etc/fstab am
Ende folgendes ein:

sys/syssysfsdefaults00

Die Frequenz und/oder der Governor muessen allerdings durch die obigen echo
Befehle bei jedem Start neu gesetzt werden.

Hoffe das hilft :)

 Gruss
 Michael

Matthias



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Centrino, cpufreq und 600Mhz

2004-03-17 Diskussionsfäden Michael Kebe
Michael Kebe wrote:
... Unter Windows nicht, dort wird eine Frequenz von 239Mhz angezeigt
Dies ist wohl ein Fehler von Windows, denn ich habe die Anzeige von 
239MHz nicht mehr zu Gesicht bekommen.

Also die Frequenz kann ich einstellen und zwar im Bereich von 600MHz bis 
15000MHz (sowie normal für einen Pentium M 1,5GHz ?). Aber ich habe 
festellen müssen, dass der Lüfter unter Windows nicht so oft anspringt 
und wenn er mal angesprungen ist, dann nach einiger Zeit wieder aufhört 
zu nerven. Aber unter Linux läuft er durch sobald er einmal angelaufen 
ist. Habe schon versucht die Frequenz auf 600MHz manuell zu stellen und 
die CPU nicht auszulasten, aber da wollte der Lüfter auch nicht ausgehen...
Die Temperatur, die mir ACPI sagt ist bei ca. 35°C und bleibt dort, wenn 
die CPU unbelastet ist, aber der Lüfter läuft und läuft und läuft...

Habe mal beim Support von IBM angerufen (ich habe ein ThinkPad R50), und 
dieses Problem ist bekannt. Es haben sich schon einige Besitzer 
beschwert und es wird - so wie es immer so schön heisst - am Problem 
gearbeitet. Ich hoffe das wird noch was.

Gruss
Michael
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)