Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-19 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 18 Jan 2004 at 19:53 +0100, Holger Poenitz wrote:

 installation klappte, Modul für die Netzwerkkarte ist auch eingebunden
 (ok) 

Das hört sich doch gut an. Bestätigen die Bootmeldungen und ifconfig
diese Sicht der Dinge?

 - trotzdem kein Netz 

Hier wäre interessant, wie sich das _konkret_ äußert. Zum Beispiel ob
das Interface nicht da ist, pings nicht durchkommen oder hohe
Kollisions- und Fehlerraten auftreten.

 Bekomme den Kernel trotz --purge
 remove nicht sauber entfernt um wieder neu anzufangen.

Fehlermeldung?

 Mit dem BF2.4 Kernel kein Problem nur mit dem neuen. 

Der bf2.4 war der 2.4.20er? Welcher ist denn der neue genau?

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  Heisenberg might have been here.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 17 Jan 2004 at 21:19 +0100, Holger Poenitz wrote:

 Hier weitere und genauere Infos :
 
 Ich habe um ein aussagekräfitges System zu bekommen, nochmal komplett neu
 installiert. 

Wäre höchstwahrscheinlich nicht nötig gewesen...

 Kernel ist 2.4.20-bf2.4 mit anschließendendem dist-upgrade
 auf testing. Meine Netzwerkkarte ist eine 3Com 905CX (Modul 3c59x).

Wunderbar, dann kennst du doch sogar schon den Modulnamen für deine
Netzwerkkarte. 
Ist das Modul vorhanden (unterhalb /lib/modules/`uname -r`) und geladen
('lsmod')? Was sagt ein 'dmesg | grep eth'?

 Daher möchte ich die Frage andersherum nochmal stellen, was ist bei einem
 Kernelupgrade noch zu beachten, da apt die Abhängigkeiten auslöst ??

Wenn du innerhalb der 2.4er-Serie bleibst und die Debian-Kernelpakete
verwendest, solltest du wenig bis nichts beachten müssen; diese
enthalten fast alles in fest einkompilierter oder Modulform und
unterstützen somit ein breites Spektrum an Hardware.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  An algorithm must be seen to be believed.-- Donald E. Knuth


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Holger Poenitz
On Sun, 18 Jan 2004 12:40:45 +0100, Elmar W. Tischhauser wrote:

 Hallo!
  
 Wenn du innerhalb der 2.4er-Serie bleibst und die Debian-Kernelpakete
 verwendest, solltest du wenig bis nichts beachten müssen; diese enthalten
 fast alles in fest einkompilierter oder Modulform und unterstützen somit
 ein breites Spektrum an Hardware.
 
 Gruß,
 Elmar

Hallo, 

danke, werde ich mal versuchen ob alles reibungslos klappt, vorab noch
eine Frage : 

Die Alsa-Modules werden für verschiedene Architekturen angeboten, welche
ist die richtige für einen Athlon XP 1700+ (K7 ??)

Vielen Dank für deine prompte Hilfe Elmar !!

ciao Holger


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 18 Jan 2004 at 16:29 +0100, Holger Poenitz wrote:

 danke, werde ich mal versuchen ob alles reibungslos klappt, [...]

Tu das :-)
Es wäre schön, wenn du dann im Erfolgsfall kurz mitteilen würdest, woran
es gelegen hat; im Fehlerfall helfen konkrete Boot- und Fehlermeldungen
oft sehr, die Ursache einzugrenzen.

 [...] vorab noch eine Frage : 
 
 Die Alsa-Modules werden für verschiedene Architekturen angeboten, welche
 ist die richtige für einen Athlon XP 1700+ (K7 ??)

Vorab: Als OSS-Benutzer habe ich keine praktischen Erfahrungen mit Alsa,
da können andere bestimmt besser helfen. Allerdings solltest du
Folgendes beachten: 
Die Alsa-Module müssen zum laufenden Kernel passen, d.h. explizit für
ihn übersetzt worden sein. In stable scheint es keine fertigen
Alsa-Modulpakete für die Debian-Kernel zu geben, also müsstest du dir
aus dem Paket alsa-source selbst passende Module erzeugen.

Ob das in Testing auch noch so ist, kann ich von hier aus nicht sagen.
Wenn vorkompilierte Pakete angeboten werden, müssen diese sowohl von der
Kernelversion (z.B. 2.4.24) als auch von der Architektur (z.B. i686, k7)
her _genau_ zum verwendeten Kernel passen. 
Zum Kernelpaket 'kernel-image-2.4.18-k7' müsste also wohl das
Alsa-Modulpaket 'alsa-modules-2.4.18-k7' installiert werden.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  Work is the curse of the drinking classes.   -- Oscar Wilde


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Holger Poenitz
On Sun, 18 Jan 2004 17:23:23 +0100, Elmar W. Tischhauser wrote:

 Hallo!
 
 On 18 Jan 2004 at 16:29 +0100, Holger Poenitz wrote:
 
 danke, werde ich mal versuchen ob alles reibungslos klappt, [...]
 

Hallo, 

installation klappte, Modul für die Netzwerkkarte ist auch eingebunden
(ok) - trotzdem kein Netz -- daher habe ich einen Reboot versucht und
hänge jetzt an der DHCP-Abfrage fest. Bekomme den Kernel trotz --purge
remove nicht sauber entfernt um wieder neu anzufangen.

PC (ist nur einer) hängt an einem Netgaer Router. Mit dem BF2.4 Kernel
kein Problem nur mit dem neuen. 

ciao 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Holger Poenitz
Hi, 

bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um
meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert
(von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion neuer war habe ich
auch den gewünschten Kernel von gnome-apt mitinstallieren lassen. 

Soweit so gut, alles läuft bis darauf das ich jetzt nicht mehr ins Netz
komme aber Sound habe - starte ich den alten Kernel komme ich ins Netz
aber Alsa läuft nicht ...

Habe im Anwenderhandbuch von Frank Ronneberg nicht gefunden.

Wer kann mir sagen wo was machen soll oder wo die Info stehen (manpage,
Kommando ...)



Danke Holger

P.S. bin zwar Debiannewbie aber nicht PC-unerfahren 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
Hallo auch,

On Sat, 2004-01-17 at 17:34, Holger Poenitz wrote:
 Hi, 
 
 bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um
 meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert
 (von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion neuer war habe ich
 auch den gewünschten Kernel von gnome-apt mitinstallieren lassen. 
...
...
 Soweit so gut, alles läuft bis darauf das ich jetzt nicht mehr ins Netz
 komme aber Sound habe - starte ich den alten Kernel komme ich ins Netz
 aber Alsa läuft nicht ...
...
...
 Wer kann mir sagen wo was machen soll oder wo die Info stehen (manpage,
 Kommando ...)

Wie wäre es, wenn du dein Netzwerkkartenmodul auch noch laden würdest?
Für dich in der vereinfachten Form:
modconf - net - Netzwerkkarte auswählen

Danach sollte auch dein Netz wieder gehen.

mfg F.Jaeckel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo!

On 17 Jan 2004 at 17:34 +0100, Holger Poenitz wrote:

 Soweit so gut, alles läuft bis darauf das ich jetzt nicht mehr ins Netz
 komme aber Sound habe - starte ich den alten Kernel komme ich ins Netz
 aber Alsa läuft nicht ...

 Wer kann mir sagen wo was machen soll oder wo die Info stehen (manpage,
 Kommando ...)

Das wird ohne genaue Angaben deinerseits etwas schwierig. Interessant
wäre unter anderem,
  - welche Kernelversionen aus welchen Paketen du genau verwendest,
  - welche Art von Netzverbindung Verwendung findet,
  - wie du sie bisher konfiguriert hast, und
  - wie sich das Nichtfunktionieren des Netzes konkret äußert.

Gruß,
Elmar

-- 
[ GnuPG: D8A88C0D / 2407 063C 1C92 90E9 4766 B170 5E95 0D7F D8A8 8C0D ]
···
  Friends don't let friends use windows.


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian B.
Frederic Jaeckel wrote:

Hallo auch,

On Sat, 2004-01-17 at 17:34, Holger Poenitz wrote:
 

Hi, 

bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um
meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert
(von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion neuer war habe ich
auch den gewünschten Kernel von gnome-apt mitinstallieren lassen. 
   

...
...
 

Soweit so gut, alles läuft bis darauf das ich jetzt nicht mehr ins Netz
komme aber Sound habe - starte ich den alten Kernel komme ich ins Netz
aber Alsa läuft nicht ...
   

...
...
 

Wer kann mir sagen wo was machen soll oder wo die Info stehen (manpage,
Kommando ...)
   

Wie wäre es, wenn du dein Netzwerkkartenmodul auch noch laden würdest?
Für dich in der vereinfachten Form:
modconf - net - Netzwerkkarte auswählen
Danach sollte auch dein Netz wieder gehen.

mfg F.Jaeckel

 

Das gleiche Problem habe ich auch nach dem Kompilieren eines neuen 
Kernels. Bei mir fährt anschl. auch kein Netz mehr. (mit dem alten 
Kernel geht's). Auch modconf hat da nicht geholfen, da mir da nur das 
Laden eines Dummy's angeboten wird (und das geht auch net :) )



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian B.
Holger Poenitz wrote:

Hi, 

bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um
meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert
(von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion neuer war habe ich
auch den gewünschten Kernel von gnome-apt mitinstallieren lassen. 

Soweit so gut, alles läuft bis darauf das ich jetzt nicht mehr ins Netz
komme aber Sound habe - starte ich den alten Kernel komme ich ins Netz
aber Alsa läuft nicht ...
Habe im Anwenderhandbuch von Frank Ronneberg nicht gefunden.

Wer kann mir sagen wo was machen soll oder wo die Info stehen (manpage,
Kommando ...)


Danke Holger

P.S. bin zwar Debiannewbie aber nicht PC-unerfahren 

Hallo
 

Ich habe das gleiche Problem. Kein Netz nach Kernel-Update. Mit dem 
alten läuft alles super. Auch modconf konnte nicht helfen.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Holger Poenitz
On Sat, 17 Jan 2004 18:48:46 +0100, Christian B. wrote:

Hier weitere und genauere Infos :

Ich habe um ein aussagekräfitges System zu bekommen, nochmal komplett neu
installiert. 

Kernel ist 2.4.20-bf2.4 mit anschließendendem dist-upgrade
auf testing. Meine Netzwerkkarte ist eine 3Com 905CX (Modul 3c59x).

Daher möchte ich die Frage andersherum nochmal stellen, was ist bei einem
Kernelupgrade noch zu beachten, da apt die Abhängigkeiten auslöst ??

vielen Dank im voraus.




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)