Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
[Sorry, aus versehen war diese Mail zunächst nur per PM an Peter gegangen]

Am Dienstag 24 August 2004 13:22 schrieb Peter Kuechler:
 Scheinbar ja, denn Christoph hat es ja mit 2.0.4 versucht. Allerdings weis
 ich nicht, ob er es mit Sarge oder Sid getestet hat.

Hallo,

unter KDE 3.3.0 und Gimp 2.0.4 (testing/unstable) kann ich das Phänomen nicht 
hervorrufen. Könnten Rundungsfehler sein (oder Fließkomma?).

Ergänzende Fragen, die hier von Bedeutung sind:

Welche Art der Skalierung wählst du: schnell / linear / kubisch?
Welche Farbtiefe hat dein Bild? RGB / greyscale / 1-bit? Bei mir machte das 
Skalieren in allen Fällen was es soll.

Um ggf. die betroffene Lib zu finden, die falsch arbeitet, gimp auf der 
Konsole mit strace gimp starten und schauen, welche Befehle während des 
Skalierens ausgeführt werden

Gruß
rUdi



Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Juergen Salk
Dirk Pirschel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Könnten Rundungsfehler sein (oder Fließkomma?).

Denke ich auch. Sieht nach einem typischen Off-by-one 
Fehler bei der Interpolation aus.

 Ergänzende Fragen, die hier von Bedeutung sind:
 
 Welche Art der Skalierung wählst du: schnell / linear / kubisch?
 
 Im Dialog Menu - Image - Scale Image kann ich nichts dergleichen
 einstellen.  Also einfach Standard, was auch immer das ist...

File - Preferences - Environment - Interpolation Type

Der Fehler tritt bei Nearest Neighborhood nicht auf, weil dabei
keine Interpolation zwischen den Pixelwerten gemacht wird.
(Deshalb sehen die mit NN skalierten Bilder manchmal auch so nach
Blockgraphik aus).

 Um ggf. die betroffene Lib zu finden, die falsch arbeitet, gimp auf der 
 Konsole mit strace gimp starten und schauen, welche Befehle während des 
 Skalierens ausgeführt werden

Ich hätte spontan auf gdk-pixbuf getippt. Tatsächlich bringt 
Gimp aber eigene Skalierungsroutinen mit. 

Beste Grüße - Jürgen


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-25 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch 25 August 2004 13:19 schrieb Dirk Pirschel:
 Das Tracefile wird von Starten bis zum Skalieren ca 1.5MB gross.  Ich
 habe die Analyse abgebrochen, das ist mir zuviel.

? Dachte immer, dass der tracelog direkt auf die Konsole ausgegeben wird - 
oder ist das bei euch anders?



Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-24 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, 23. August 2004 21:01 schrieb Christoph Löffler:

Hallo,

 Hi,

 Dirk Pirschel wrote:
  Ich habe hier ein sehr merkwürdiges Problem mit Gimp.  Ich starte mit
  einem 200x200 Pixel weissem Bild.  Wenn ich das auf 150x150 skaliere,
  also exakt 75%, habe ich schwarze(!) Streifen im Bild (siehe Anhang).
  Ein Skalierung auf 149x149 oder 151x151 geht problemlos.  Das Problem
  ist 100%ig reproduzierbar, und tritt auch bei bei anderen Bildern auf,
  wenn diese auf 75% ihrer Ursprungsgrösse reduziert werden.

 Version? Ich habe das Problem ebenfalls schon. Gimp 2.0.4
[...]

Ich habe das eben mal ausprobiert, bei mir tritt das Problem nicht auf.
Ich verwende ebenfalls Gimp 2.0.4, allerdings auf einer aktuellen SID.

Könnte es etwas mit der Umgebung zu tun habe? Die ist ja bei SID schon etwas 
anders als bei Sarge



-- 

mfg

Peter Küchler 



Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-24 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 24. August 2004 11:31 schrieb Dirk Pirschel:

Hi Dirk,

 Hallo Peter, Hallo liste,

 * Peter Kuechler wrote on Tue, 24 Aug 2004 at 09:48 +0200:
  Am Montag, 23. August 2004 21:01 schrieb Christoph Löffler:
   Dirk Pirschel wrote:
Das Problem ist 100%ig reproduzierbar, und tritt auch bei bei
anderen Bildern auf, wenn diese auf 75% ihrer Ursprungsgrösse
reduziert werden.

 Ich habe den Bug gemeldet, mit der Antwort das gimp 1.2 nicht mehr
 maintained wird...

   Version? Ich habe das Problem ebenfalls schon. Gimp 2.0.4
 
  Ich habe das eben mal ausprobiert, bei mir tritt das Problem nicht auf.
  Ich verwende ebenfalls Gimp 2.0.4, allerdings auf einer aktuellen SID.

 Wenn das Problem in 2.0 noch besteht, das könnt ihr den Bug wieder
 aufmachen: http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=150891

Scheinbar ja, denn Christoph hat es ja mit 2.0.4 versucht. Allerdings weis ich 
nicht, ob er es mit Sarge oder Sid getestet hat.

-- 

mfg

Peter Küchler 



Re: Merkwrdiges Problem mit Gimp

2004-08-24 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hi,
Peter Kuechler wrote:
Am Dienstag, 24. August 2004 11:31 schrieb Dirk Pirschel:
Wenn das Problem in 2.0 noch besteht, das könnt ihr den Bug wieder
aufmachen: http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=150891

Scheinbar ja, denn Christoph hat es ja mit 2.0.4 versucht. Allerdings weis ich 
nicht, ob er es mit Sarge oder Sid getestet hat.
war etwas nachlässig, dies mit der aktuellen Version (2.0.4-1 aus 
unstable auf sarge) noch mal nachzuprüfen. Ich hatte das mal mit 
einer älteren Version (2.0.2 oder 2.0.3 ?) Mit der Grösse 200x200 
und Skalierung auf 150x150 tritt das nicht mehr auf.
:-)

Sorry, also scheint das Problem gefixt. Allerdings trat das bei mir 
bei einem grösseren Bild auf. Ich kann das jetzt auch nicht mehr 
nachvollziehen, ich weiss nicht mehr welche Grösse das war und wie 
ich skalieren wollte.

Grüße
Chris

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)