Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-30 Diskussionsfäden BoomX
Kann der gantze quatsch hier nicht langsam mal aufhören?

es wird langsam nervig!

wenn ihr über politick diskutieren wollt macht ein termin im IRC oder
such euch dafür eine passende liste.


mfg
 Sven


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 20:49:41, schrieb Reinhard Quast:
 Hallo

 Tja, damit hast du dich wohl endgueltig disqualifiziert. Schade 
 eigentlich. Teilweise fand ich deine mails ganz amüsant. Mal ne Frage: 
 Kasst du dich eigentlich selbst noch leiden?
 Ab in den Filter...

Mir Scheiß egal!

Ich bin trotz Diplomatenausweis von den israelischen terror Behörden
festgenommen worden, wurde zusammengeschlagen und war 8 Tage in einem
Gefängnist mit unbekannten Ort...  Danach urde ich aus Israel
ausgewiesen.

Auch wenn ich mein Laptop, Canon-Photoausrüsting HDTV-Videocamera und
Globelsatanlage verloren habe, die Videos und Bilder haben Sie nicht
erwischt.

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 22:34:09, schrieb Dawid Szczepanski:

 da gebe ich dir recht
 echt traurig :( was manche menschen für ansichten haben...

Ich wünsche Dir, das Du auch mal Bekanntschaft mit nem israelischen
Knast machst und durch die mangel gedreht wirst, weil Du Photsos
gemacht hast, als gerade mal ein israelische Sniper AUS VERSEHEN
eine schwangere Palesitinenserin erschossen hat...  Das lößte sich
noch mal AUS VERSEHN aun Schuß und tötete ihre 4 jährige Tochter.

Das sind Kriegsverbrechen und ich habe eine Datenbank damit voll!

Ich habe jede menge selbst gesammeltes Material (das ist der Grund,
warum ich gelegentlich mehere Wochen keine E-Mails auf der Liste
schreiben kann. Bin halt PMC.)

Wenn Dumehr erfahren willst, gehe mal auch den Server des
Internationalen Gerichtshost Den Haag, AI, oder Human Rights Watch.

Ich stehe mit denen in engen kontakt, weil diese die Empfanger meine
Dokumentationen sind.

Vergiß nicht, das ich gebürtige Iranerin bin!

Konzack ist meine ILLEGALER Adoptivname und Michelle mein französischer
Wahlvorname.

Anm.:   Mein Geburtsname ist Tamay Dogan.

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-25 12:51:51, schrieb Uwe Seitz:

 Kannst du dir eigentlich bei deiner Gesinnung noch selbst im Spiegel in
 die Augen sehen

Ja, sogar om Oktober einem Richter, denn ich habe angefangen alle
deutschjuden zu verklagen die ihren 3-jährigen Wehrdienst in Israel
geleistet haben und bei masakern an Palestinensern beteiligt waren.

Mit den französischen werde ich auch noch abrechnen...

Die Liste der Namen ist ewig lang!

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 30 August 2006 09:02, BoomX wrote:

 wenn ihr über politick diskutieren wollt macht ein termin im IRC oder
 such euch dafür eine passende liste.

Hier diskutiert keiner über Politik. Lies den Thread nochmal, vielleicht 
merkst du dann, worum es geht.
Gruß Gebhard


-- 
You will be awarded the Nobel Peace Prize... posthumously.



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-29 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 26 August 2006 21:28, Michelle Konzack wrote:
 Am 2006-08-24 22:34:09, schrieb Dawid Szczepanski:
  da gebe ich dir recht
  echt traurig :( was manche menschen für ansichten haben...

 Ich wünsche Dir, das Du auch mal Bekanntschaft mit nem israelischen
 Knast machst und durch die mangel gedreht wirst, weil Du Photsos
 gemacht hast, als gerade mal ein israelische Sniper AUS VERSEHEN
 eine schwangere Palesitinenserin erschossen hat...  Das lößte sich
 noch mal AUS VERSEHN aun Schuß und tötete ihre 4 jährige Tochter.

Und Palästinenser haben auch noch nie im 9. Monat schwangeren Siedlerinnen 
(Gazastreifen) in den Bauch geschossen, oder wie? Und zwar nicht aus 
Versehen!!! Ist das auch in deiner Datenbank?

 Das sind Kriegsverbrechen und ich habe eine Datenbank damit voll!

Red dich doch nicht damit raus.  
Darum gehts doch gar nicht. Du hast geschrieben:
---schnipp---
Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...

Alles Juden...
---schnapp---
Industrie = Kapital = alles Juden, ja?
Benutz doch gleich den einschlägigen Jargon - wie geht der nochmal? 
jüdisch/bolschewistisches Finanzkapital, internationales Finanzjudentum 
usw. usf. - dürfte einem bekannt vorkommen, die Verortung solcher 
Gleichsetzungen wie oben ist also kein Problem.
Also red dich hier nicht mit deiner Biographie raus. Du kannst von 
Israels Politik halten, was du willst - obiges ist gequirlte braune Kacke 
von Leuten, die hoffentlich bald aussterben.

Nazis fehlen hier wirklich noch,
Gebhard





Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 20:49:41, schrieb Reinhard Quast:
 Hallo

 Tja, damit hast du dich wohl endgueltig disqualifiziert. Schade 
 eigentlich. Teilweise fand ich deine mails ganz amüsant. Mal ne Frage: 
 Kasst du dich eigentlich selbst noch leiden?
 Ab in den Filter...

Mir Scheiß egal!

Ich bin trotz Diplomatenausweis von den israelischen terror Behörden
festgenommen worden, wurde zusammengeschlagen und war 8 Tage in einem
Gefängnist mit unbekannten Ort...  Danach urde ich aus Israel
ausgewiesen.

Auch wenn ich mein Laptop, Canon-Photoausrüsting HDTV-Videocamera und
Globelsatanlage verloren habe, die Videos und Bilder haben Sie nicht
erwischt.

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 22:34:09, schrieb Dawid Szczepanski:

 da gebe ich dir recht
 echt traurig :( was manche menschen für ansichten haben...

Ich wünsche Dir, das Du auch mal Bekanntschaft mit nem israelischen
Knast machst und durch die mangel gedreht wirst, weil Du Photsos
gemacht hast, als gerade mal ein israelische Sniper AUS VERSEHEN
eine schwangere Palesitinenserin erschossen hat...  Das lößte sich
noch mal AUS VERSEHN aun Schuß und tötete ihre 4 jährige Tochter.

Das sind Kriegsverbrechen und ich habe eine Datenbank damit voll!

Ich habe jede menge selbst gesammeltes Material (das ist der Grund,
warum ich gelegentlich mehere Wochen keine E-Mails auf der Liste
schreiben kann. Bin halt PMC.)

Wenn Dumehr erfahren willst, gehe mal auch den Server des
Internationalen Gerichtshost Den Haag, AI, oder Human Rights Watch.

Ich stehe mit denen in engen kontakt, weil diese die Empfanger meine
Dokumentationen sind.

Vergiß nicht, das ich gebürtige Iranerin bin!

Konzack ist meine ILLEGALER Adoptivname und Michelle mein französischer
Wahlvorname.

Anm.:   Mein Geburtsname ist Tamay Dogan.

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-25 12:51:51, schrieb Uwe Seitz:

 Kannst du dir eigentlich bei deiner Gesinnung noch selbst im Spiegel in
 die Augen sehen

Ja, sogar om Oktober einem Richter, denn ich habe angefangen alle
deutschjuden zu verklagen die ihren 3-jährigen Wehrdienst in Israel
geleistet haben und bei masakern an Palestinensern beteiligt waren.

Mit den französischen werde ich auch noch abrechnen...

Die Liste der Namen ist ewig lang!

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack schrieb [26-08-06 21:20]:
 
 Ich bin trotz Diplomatenausweis von den israelischen terror Behörden
 festgenommen worden, wurde zusammengeschlagen und war 8 Tage in einem
 Gefängnist mit unbekannten Ort...  Danach urde ich aus Israel
 ausgewiesen.
 
 Auch wenn ich mein Laptop, Canon-Photoausrüsting HDTV-Videocamera und
 Globelsatanlage verloren habe, die Videos und Bilder haben Sie nicht
 erwischt.

Und was hat das mit Debian oder Linux zu tun?

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26135 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack schrieb [26-08-06 21:28]:
 
 Ich wünsche Dir, das Du auch mal Bekanntschaft mit nem israelischen
 Knast machst und durch die mangel gedreht wirst, weil Du Photsos
 gemacht hast, als gerade mal ein israelische Sniper AUS VERSEHEN
 eine schwangere Palesitinenserin erschossen hat...  Das lößte sich
 noch mal AUS VERSEHN aun Schuß und tötete ihre 4 jährige Tochter.
 
 Das sind Kriegsverbrechen und ich habe eine Datenbank damit voll!
 
 Ich habe jede menge selbst gesammeltes Material (das ist der Grund,
 warum ich gelegentlich mehere Wochen keine E-Mails auf der Liste
 schreiben kann. Bin halt PMC.)
 
 Wenn Dumehr erfahren willst, gehe mal auch den Server des
 Internationalen Gerichtshost Den Haag, AI, oder Human Rights Watch.
 
 Ich stehe mit denen in engen kontakt, weil diese die Empfanger meine
 Dokumentationen sind.
 
 Vergiß nicht, das ich gebürtige Iranerin bin!
 
 Konzack ist meine ILLEGALER Adoptivname und Michelle mein französischer
 Wahlvorname.
 
 Anm.:   Mein Geburtsname ist Tamay Dogan.

Und was hat das mit Debian zu tun?

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26135 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle,

* Michelle Konzack schrieb [26-08-06 21:32]:
 Am 2006-08-25 12:51:51, schrieb Uwe Seitz:
 
  Kannst du dir eigentlich bei deiner Gesinnung noch selbst im Spiegel in
  die Augen sehen
 
 Ja, sogar om Oktober einem Richter, denn ich habe angefangen alle
 deutschjuden zu verklagen die ihren 3-jährigen Wehrdienst in Israel
 geleistet haben und bei masakern an Palestinensern beteiligt waren.
 
 Mit den französischen werde ich auch noch abrechnen...
 
 Die Liste der Namen ist ewig lang!

Und was hat das mit Debian zu tun?

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26135 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


[OT] Über das Miteinander von Menschen - Reaktion auf den Thread Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo alle miteinander!

Ich bin heute mehr durch Zufall - lese manchmal nur ausgewählte E-Mails dieser 
Liste - auf den im Betreff genannten Thread gestoßen.

Gestattet mir meine Meinung wie folgt kund zu tun:

1.) Es ist gesellschaftlich von großem Nutzen, wenn jeder einzelne Mensch an 
das Gute glaubt und sich danach richtet.

2.) Es ist wenig zielführend einen einzelnen Menschen für Taten zur 
Verantwortung zu ziehen, mit denen er nichts zu tun hat.

3.) Eine Gruppe von Menschen umfasst per Definition eine Vielzahl von 
einzelnen Menschen. Wenn man einer Gruppe von Menschen (z.B. Juden, Christen, 
Moslems, Inder, Deutsche, Österreicher, Schweizer, Amerikaner, Israelis, ...) 
ein Handeln oder ein Unterlassen vorwirft, so ist das im Kern so, als ob man 
es jedem einzelnen Menschen vorgeworfen hat.

4.) Kritik ist, wenn sie sachlich ist und mit guter Absicht ausgesprochen wird 
immer etwas positives.

5.) Kritik darf auch schmerzhaft sein, wenn es sich nicht vermeiden lässt.

6.) Kritik sollte immer zielgerichtet sein und idealerweise auch gleich 
Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.

7.) Im unmittelbaren Umfeld kann der einzelne Mensch durch persönliches 
Vorbild am meißten bewirken. Wenn ich will, dass die Menschen in meiner 
Umgebung sich freundlich und hilfsbereit verhalten, so sollte ich mich jedem 
einzelnen von Ihnen gegenüber genauso verhalten.

8.) Jede Form von Gewalt - physisch oder psychisch - ist so weit wie möglich 
abzulehnen.

Anmerkung: Ich glaube das gerade im Bereich der Kindererziehung es 
erforderlich ist Grenzen aufzuzeigen. Aber in dieser E-Mail geht es mir 
eigentlich um die Erwachsenen.

9.) Ich bitte alle, die am Thread Ubuntu ist überall, oder? beteiligt waren 
(und sind) sachlich zu bleiben und zu versuchen gelegentlich auch 
eine ausländische Distro zu akzeptieren.


In diesem Sinne wünsche ich mir, dass diese Liste wieder zu Ihren Kern zurück 
findet und das bleibt, was ich kennen und schätzen gelernt habe. Eine 
Ansammlung von hilfsbereiten Erdenbürgern, die die Freude an und der Einsatz 
von Debian GNU/Linux verbindet.

LG,
Leonhard.



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-25 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Thu, 24 Aug 2006 18:00:51 +0200 schrieb Michelle Konzack:

 Am 2006-08-19 16:51:36, schrieb Bernd Schwendele:
 
 soll denn das? Wenn einem die Frage nicht passt, warum dann nicht 
 ignorieren? Ist doch Unsinn einen Graben- oder Glaubenskrieg hier zu 
 
 Es ist unnützen Traffic auf der Liste!


 
Nun wenn du meinst, aber deine aufgewärmten Geschichten und deine
unnötige Signaturlänge am Ende einer jeden deiner Posts bewirken das
gleiche. Also erst über eigenes Verhalten nachdenken und dann Andere
anmachen.

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-25 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Thu, 24 Aug 2006 17:40:19 +0200 schrieb Michelle Konzack:

 Am 2006-07-25 22:07:16, schrieb Harald Gutmann:

 
 Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
 Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...
 
 Alles Juden...
 
 TV, Radio, ... genauso wie in Frankreich die Direktoren von TF1
 und Franc2.  (deswegen auch fast keine Berichte über den Libanon)

Kannst du dir eigentlich bei deiner Gesinnung noch selbst im Spiegel in
die Augen sehen
Ich hoffe dass Du in Zukunft bei dieser Einstellung hier ignoriert wirst.

Dich grüsse ich nicht mal mehr.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-25 17:47:06, schrieb Uwe Seitz:

 Wieso ?
 Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen 
 Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
 posten würden.
 Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein.
 
 Ich finde das Statement überheblich.

Nicht ganz, denn ettlich UBUNTU Pakete sind NICHT kompatibel
mit Debian und funktionieren auch bischen anderst...

Wenn dann Leute mt Ubuntu-Problemen kommen...
Das ist wie spaming!

Die könneten sich ja auch an die SuSE oder Redhat/Fedora listen
wenden, denn es ist ja alles GNU/Linux.

Schuster bleib bei deinen Leisten und jeder Distri ihre Mailingliste.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-25 22:07:16, schrieb Harald Gutmann:

 mplayer kann man u.a. per apt installieren, ohne debian-multimedia in 
 den sources zu haben (ich bin aber xine fan)

Wennd ich dann die französischen Mediengesellschaften (cooperieren
mit den Amis) ohne gültige INDIVIDULALIZENZ erwischen, wirds dannteuer.

Die franzosen haben juristisch aufgerüstet

Haste libdvdcss2 installiert und keine 5000 US$ Individuallizenz
gekauft?  Pro DVD die sie bei dir erwischen kostet es 500 €.

Das Gesetz soll soviel ich weis nach den Sommerferien verabschiedet
werden.

Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...

Alles Juden...

TV, Radio, ... genauso wie in Frankreich die Direktoren von TF1
und Franc2.  (deswegen auch fast keine Berichte über den Libanon)

Naja, ich habe keine libdvdcss2 und warte auf ein gerichtsurteil, das
mir erlaubt, DVD's anzugucken die ich LEGAL für schweine Geld gekauft
habe.  Denn nach europäischen Recht darf ich es nicht.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Alexander,

Am 2006-07-26 17:42:19, schrieb Alexander Schmehl:

 Schon mal überlegt für diese Pakete RFPs (Request for packaging) bugs zu
 schicken [1], samt verweis auf existierende packages, mit cc an das utbubu
 [2] project?

Da sind dann aberjede menge non-free dabei.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-07-26 19:28:41, schrieb Bernd Schwendele:

 Mal dumm nachgefragt: Gibt es hier tatsächlich Menschen, die sich und 
 andere anhand eines Betriebssystems klassifizieren? Hallo? Gehts noch? 

Warum sollen auf den Debian-Listen Ubuntu-Probleme geregelt werden?

Die Ubuntu-Maintainer verändern Scripte und sonstwas,
was es garnicht in Debian gibt.  Dafür gibt es hunderte
von Beispielen in den Mailinglisten

 Noch so eine beschissene Bemerkung und ich geh von der Liste direkt über 
 Los in das Ubuntu-Forum!

Viel Spaß.

 Mit (noch) freundlichem Gruß
  Bernd

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-10 16:50:34, schrieb Dirk Ullrich:

 Aporpos Geschmack: Ich würde es auch nicht gut finden wenn auf
 dieser Liste andere nicht-Debian-Distributionen diskutiert werden, die mir
 gefallen (wie etwa CRUX, Arch, Frugalware, Gentoo, PLD, NetBSD, ...) --
 selbst wenn sie Debian-verwandt sind (etwa grml).

UHU-Linux (Ungarn), Arabbix, ... habe eine Liste von über 300 Linux 
Distributionen weltweit von denen etwas über 130 auf Debian basieren
und über 80 auf RedHat...

Also ALLE Distributionen haben ihre EIGENEN Mailinglisten...

Bei dem Gedanken das sich die Debian Listen um 130 Forks erweitern...

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-19 16:51:36, schrieb Bernd Schwendele:

 soll denn das? Wenn einem die Frage nicht passt, warum dann nicht 
 ignorieren? Ist doch Unsinn einen Graben- oder Glaubenskrieg hier zu 

Es ist unnützen Traffic auf der Liste!

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-19 10:43:51, schrieb Bernd Schwendele:

 System möchte er aktuelle Software. Und ferner hasst ese Average Joe, 
 wenn ihm ein Update sein System schrottet. Und sag jetzt bitte nicht, 
 dass das nie und nimmer in Testing der Fall gewesen wäre. Das war der 
 Grund, warum ich auf dem Desktop/Laptop Ubuntu einsetze!

Was aber definitiv Unstable ist und nicht kritischer...

 Stimmt. Das war der Grund, warum ich vor Hoary auch Sarge benutzt habe. 
 Allerdings habe ich keine Probleme mehr mit Ubuntu seit Hoary. :p Es 
 gibt nichts mehr - nada. Codecs, vmware-Player, java alles da.

Codecs!  -  Haste auch Lizenzen dafür?

Schon mal bei den einzelnen Lizenz/Patenthaltern hachgesehen/
gefragt was Individuallizenzen kosten?

Da kommste bei nem Ubuntu Syststem garantiert auch 100.000 US$
denn mindestens jeder zweite Codec kostet nicht unter 5000 US$

So einen schwachsinn in ein Debian-System einzubauen ist undenkbar.

 Das stimmt. Vielleicht wäre Debian besser dran, einfach die Basispakete 
 für andere Distris zu liefern. Wäre doch auch was. Wer gerne viel 
 diskutiert und portiert muss sich doch nicht mit lächerlichen $USER 
 Wünschen abgeben.

Eben! - Es wird das programmiert, was der Developer haben will.
Wenn er Freizeit für andere $USER opfern will und weil er Spaß
daran hat dürfen die $USER wünsche äußern.

Wer eine Dringende funktionalität benötigt, kann ja ein paar
scheinchen auf den Tisch legen...  Von irgendwas müssen Developer
auch leben. Und es kann nich sein, das Freizeit-Linux-Developer
nen 8 Stunden Job haben, nach Hause kommen und nochmal 8 Stunden
für irgendwelche Hansel coden, die FORDERUNGEN stellen.

Und aus Aussagen wie:

Linux ist Scheiße weil foo nicht funktiooniert!

kann ich ganz gut verzichten!

 Ich schäme mich richtig. Wenn man deinen Rotz so liest, wird es einem 
 recht peinlich und man möchte weder mit Debian noch mit der Liste was zu 
 tun haben. Aber ich weiß, hier sind verdammt nette und kompetente 
 Menschen unterwegs und deswegen gebe ich auf Dein Gesülze einen dicken 
 Haufen - du weißt schon was!

Es gibt aber jede Menge die so denken wie er.

 Mal ehrlich, so was bescheuertes liest man nicht alle Tage.
 Gott zum Gruße
  Bernd (der Ubuntu und Debian nutzt und OS X, Windows und FreeBSD)

Grüße von jemanden die
  Debian, Solaris, HP-UX, AIX,
  OS/400, NetBSD und TDDOS nutzt

Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-19 19:26:45, schrieb Rüdiger Noack:

 Kein automatisches Mounten von usb-Sticks, Digicams etc. (jedenfalls

Habe ich gehabt, aber Da Oopst laufen der Kernel bei meinem
Secure-USB-Keys.  Gleiches auch bei meinen Secure CF-Cards.

Warum soll das Ding automounten?
Ich mach einen klick, gebe meine Passphrase ein und das wars.

Automounten ist höllen nervig!

 unter Gnome), keine Audiovorschau, (k)ein Synergy, dass sich mit der

Was ist eine Audiovorschau?
Seit wan kann man Audios ansehen?

 Version irgendeiner anderen Distri verträgt, kein nutzbares

Synergy? -- ist das was zum essen?

 Brennprogramm etc. pp. Man muss wirklich jeden Sch... selbst scripten

Gut, unter Woody mit Linux 2.4.24-27 ging alles und unter Sarge
kann ich nicht mehr brennen, nicht mal mit meinem 14 perfect
laufenden TEAC CDR-55S...

 oder sich von irgendwo, nur nicht von der offiziellen Distri, besorgen.
 Warum ist es denn verwerflich, dass die alltäglichen Dinge, die man auf
 einem Desktop braucht, einfach out of the box funktionieren?

Also das meiste was so aufgezählt wird, habe ich noch nichtmal in
meiner 3 1/2 jähriegen Windows Zeit gebraucht...
Alles nur Gimicks, Versionswahnsinn u.ä.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-19 22:33:43, schrieb Christian Schmidt:
 ...und Dich vielleicht auf netatalk hinweisen...

netatalk ist doch nur für MacOS bis version 7.5.5 danach
konnet MacOS sich mit samba unterhalten.

Ich hatte netatalk bei meinen Kundne noch vor 4 Jahren
installiert und mittlerweile ist es überall rausgeflogen.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle,

Michelle Konzack, 23.08.2006 (d.m.y):

 Am 2006-08-19 22:33:43, schrieb Christian Schmidt:
  ...und Dich vielleicht auf netatalk hinweisen...
 
 netatalk ist doch nur für MacOS bis version 7.5.5 danach
 konnet MacOS sich mit samba unterhalten.

Du schreibst wieder mal Humbug, Michelle.

Weder MacOS 8 noch Version 9 kann/konnte ohne zusaetzliche Software
auf SMB-Shares zugreifen.
Das kam erst mit MacOS X. Aber auch OS X beherrscht noch AFP. Wenn der
Fileserver nur Macs bedienen soll, wuerde ich somit netatalk
bevorzugen.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Das ist der Weisheit letzter Schluß: Nur der verdient sich Freiheit
wie das Leben, der täglich sie erobern muß.
-- Johann Wolfgang von Goethe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.08.06 02:56:53, Michelle Konzack wrote:
 Am 2006-08-19 16:51:36, schrieb Bernd Schwendele:
 
  soll denn das? Wenn einem die Frage nicht passt, warum dann nicht 
  ignorieren? Ist doch Unsinn einen Graben- oder Glaubenskrieg hier zu 
 
 Es ist unnützen Traffic auf der Liste!

Naja, deine Postings auf uralte bereits abgeschlossene Threads sind auch
nicht viel besser. Oder Geschichten aus Fr. Oder, oder, oder.

Andreas

-- 
Are you a turtle?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Reinhard Quast
Hallo
Am Dienstag, 22. August 2006 19:15 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2006-07-25 22:07:16, schrieb Harald Gutmann:
  mplayer kann man u.a. per apt installieren, ohne debian-multimedia
  in den sources zu haben (ich bin aber xine fan)

 Wennd ich dann die französischen Mediengesellschaften (cooperieren
 mit den Amis) ohne gültige INDIVIDULALIZENZ erwischen, wirds
 dannteuer.

 Die franzosen haben juristisch aufgerüstet

 Haste libdvdcss2 installiert und keine 5000 US$ Individuallizenz
 gekauft?  Pro DVD die sie bei dir erwischen kostet es 500 €.

 Das Gesetz soll soviel ich weis nach den Sommerferien verabschiedet
 werden.

 Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
 Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...

 Alles Juden...

Tja, damit hast du dich wohl endgueltig disqualifiziert. Schade 
eigentlich. Teilweise fand ich deine mails ganz amüsant. Mal ne Frage: 
Kasst du dich eigentlich selbst noch leiden?
Ab in den Filter...


 TV, Radio, ... genauso wie in Frankreich die Direktoren von TF1
 und Franc2.  (deswegen auch fast keine Berichte über den Libanon)

 Naja, ich habe keine libdvdcss2 und warte auf ein gerichtsurteil, das
 mir erlaubt, DVD's anzugucken die ich LEGAL für schweine Geld gekauft
 habe.  Denn nach europäischen Recht darf ich es nicht.

 Greetings
 Michelle Konzack
 Systemadministrator
 Tamay Dogan Network
 Debian GNU/Linux Consultant


 --
 Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
 # Debian GNU/Linux Consultant
 # Michelle Konzack   Apt. 917 
 ICQ #328449886
50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
 0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian
 (irc.icq.com)

Gruss...Reinhard


pgpsz2VkwVAl7.pgp
Description: PGP signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Michelle Konzack schrieb:

 Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
 Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...
 
 Alles Juden...

Und wann kommt die Aufklärung, was so schlimm daran ist Jude zu sein?
Wir warten alle gespannt.

-- 
Ihre Systemadministration
 - Patrick Cornelissen
Be 4, Zi 3  --  Tel: 7773
[EMAIL PROTECTED]
www.math.uni-bonn.de/support



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Michelle Konzack schrieb:
 
  Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
  Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...
  
  Alles Juden...
 
 Und wann kommt die Aufklärung, was so schlimm daran ist Jude zu sein?
 Wir warten alle gespannt.

Die Ansichten dieser Person, die bei mir als einzigste dieser Liste seit
Jahren dauerhaft im Killfile wohnt, braucht man doch nicht wirklich
wissen, oder? Die hat ja schon immer viel überflüssiges Zeug geredet,
aber hier wirds ekelhaft.
Ab nach /dev/null.

Jens



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden J. Dietrich Boock
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Michelle Konzack schrieb:
 Am 2006-07-25 22:07:16, schrieb Harald Gutmann:

 mplayer kann man u.a. per apt installieren, ohne debian-multimedia in
 den sources zu haben (ich bin aber xine fan)

 Wennd ich dann die französischen Mediengesellschaften (cooperieren
 mit den Amis) ohne gültige INDIVIDULALIZENZ erwischen, wirds dannteuer.

 Die franzosen haben juristisch aufgerüstet

 Haste libdvdcss2 installiert und keine 5000 US$ Individuallizenz
 gekauft?  Pro DVD die sie bei dir erwischen kostet es 500 €.

 Das Gesetz soll soviel ich weis nach den Sommerferien verabschiedet
 werden.

 Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
 Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...

 Alles Juden...


Würde es Dir gefallen wenn ich Dich jetzt mit dreckige(r) Faschist(in)
anrede?

Vollkommen egal ob es Juden, Anthroposophen, Steinkreisprogrammierer
oder Katoliken sind.

Jeder Ossi wird wissen wenn ich einfach sage: Kapitalisten.


Nunja, wie kamen wir drauf? Ach: Ubuntu...


Gruß,

J. Dietrich Boock


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFE7g7vPUESays8keoRAtxpAJwMre9rjuolEiF4AtqndzfXFLoe8QCfWZ0I
Z8wIQvSk7HQgHuT/YGmyGzQ=
=Ew+C
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski

Jens Schüßler wrote:

* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote:

Michelle Konzack schrieb:


Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...

Alles Juden...

Und wann kommt die Aufklärung, was so schlimm daran ist Jude zu sein?
Wir warten alle gespannt.


Die Ansichten dieser Person, die bei mir als einzigste dieser Liste seit
Jahren dauerhaft im Killfile wohnt, braucht man doch nicht wirklich
wissen, oder? Die hat ja schon immer viel überflüssiges Zeug geredet,
aber hier wirds ekelhaft.
Ab nach /dev/null.


da gebe ich dir recht
echt traurig :( was manche menschen für ansichten haben...


--
Mit freundlichen Grüßen
Dawid Szczepanski


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden J. Dietrich Boock
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Patrick Cornelißen schrieb:
 Michelle Konzack schrieb:

 Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
 Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...

 Alles Juden...

 Und wann kommt die Aufklärung, was so schlimm daran ist Jude zu sein?
 Wir warten alle gespannt.


Ich warte nicht gespannt.

Nur ein Kleingeist provoziert mit Antisemitismus.

(Wobei nicht echte Kritik gemeint ist)

also..



Gruß,

J. Dietrich Boock
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFE7g7WPUESays8keoRAkHHAJ9WLvMKPFBAfqFBrfeuTpfZ8KMzIwCcDPaj
agHpQGsqoLZcA6cGktm+688=
=m+jm
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-24 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi,

J. Dietrich Boock wrote:
 Michelle Konzack schrieb:
[..]


 Q:  Schon mal gesehen, wer die Besitzer der der sogenannten Medien
 Industrien sind?  Im internet wirds aufgeschlüsselt...

 Alles Juden...

 
 Würde es Dir gefallen wenn ich Dich jetzt mit dreckige(r) Faschist(in)
 anrede?

Antisemitismus != Faschismus.
Einfach sachlich bleiben, das ist viel effektiver.
Niveau hat eine untere Grenze aber keine Obere.

Mir fiel spontan folgendes Vorwort ein:
(Es könnte auch zu Michelles unsäglicher Mail zu 'Frank Küsters
Entschuldigung für die Verwendung des Wortes Vergasung im Labor'
gewesen sein)

-- Zitat --
LinuX Anwenderhandbuch und
Leitfaden für die Systemverwaltung


Wir nehmen Stellung:
Gegen Faschismus und Rassismus!

Diese Ideologien verdrängen die Probleme unserer Gesellschaft nach
außen, anstatt sie zu lösen.
Es gibt keine einfachen Rezepte, schon gar keine nationalistische
Lösung. Eine grundlegende Neuorientierung der Gesellschaft ist
notwendig. Sie kann aber nur mit Menschen und Völkern der anderen
Ländern und Kontinente entwickelt werden.
Die sogenannte Asylproblematik wird nicht durch Vertreibung gelöst,
sie entsteht durch Vertreibung!

Es gibt viele Arten einen Menschen zu töten.
Nur wenige davon zählen in diesem Land als Asylgrund.

In tiefer Trauer um einen von stolzen, deutschen Faschisten
ermordeten Freund, und um alle anderen Opfer faschistischer und
rassistischer Gewalttaten.
Die Dummheit der Täter und das Elend ihres Lebens entschuldigen
diese Taten nicht.

Für uns gilt weiterhin:

Schaut nicht weg!   Greift ein!

Berlin, den 7.9.1994
Sebastian Hetze, Dirk Hohndel, Olaf Kirch und Martin Müller
LunetIX Softfair
-- Zitat ende --

 Vollkommen egal ob es Juden, Anthroposophen, Steinkreisprogrammierer
 oder Katoliken sind.

FACK!! FACK

 Jeder Ossi wird wissen wenn ich einfach sage: Kapitalisten.

Den kannte ich noch gar nicht.

 Nunja, wie kamen wir drauf? Ach: Ubuntu...

Gehörte auch zu den überflüssigen Threads.

-Jörg


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-21 Diskussionsfäden Reinhard Tartler

Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] writes:
 Abgesehen davon sind die Ubuntu MLs extrem leer und da ist kaum was los,
 weil viel Ubuntu User wohl angeborene Forumstäter sind.

Na, das halte ich jetzt aber mal fuer ein rechtes Geruecht. Die
Usergruppen (ubuntu-user und ubuntu-de) sind an sich gut
frequentiert, wenn auch nicht ganz so stark wie hier. 

Bitte daher in Zukunft ubuntu user hierher verweisen:
https://lists.ubuntu.com/mailman/listinfo/ubuntu-de


-- 
Gruesse/greetings,
Reinhard Tartler, KeyID 945348A4


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rüdiger,

Rüdiger Noack, 19.08.2006 (d.m.y):

 Christian Schmidt schrieb:
 
  Nur darf man IMO nicht ein als stabil deklariertes Ubuntu-Release
  mit einem ausruecklich als unstable gekennzeichneten Debian-Zweig
  vergleichen.
  
 _Den_ Einwand verstehe ich irgendwie nicht. Worauf beziehst du dich?

Auf das eine Posting, in dem der Verfasser sich darueber beklagte,
dass ein Update von Sid ihm sein System geschrottet habe, waehrend
ihm das mit Ubuntu wohl noch nicht passiert sei.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Vielleicht eine blöde Frage - aber gibt es eigentlich
Fortbildungskurse für Richter?
-- Thorsten Meyer, nach Fehlurteil eines Richters


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

J. Dietrich Boock schrieb:

Und jetzt Ernst: Ubuntu wäre ohne Debian NICHTS. Das muss man sich mal
reinziehen: Da existiert eine Distribution, von der viele reden (labern)
und schwärmen (der Unwissende schwärmt, der Wissende schätzt wert) und
ich kann nicht nachvollziehen wiso! Was hat Ubuntu geleistet, das es
diesen Ruf geniest? Massen Kohle für Marketing rausgeballert, damit die
Öffentlichkeit glaubt sie hätte eine DAU-Distro mit der sich das gleiche
 Ich hab alles im Griff - Feeling erreichen lässt wie mit Windows?
Aber Hallo Leute! Das wissen wir doch alle besser. Wenn ein Problem
auftritt, muss man die Fähigkeit beherrschen sich da hineinzufräsen und
es zu lösen.
Wenn mein Problem Debian heißt, dann löse ich es mit einer aktuelleren 
und stabileren Ubuntu Distri oder mit FreeBSD. Debian ist einfach zu 
träge! Toll, es läuft über all - vom C64 bis zum Staubsauger - auf jeder 
x-beliebigen Architektur - das ist Average Joe aber sch*** egal. Er hat 
ein System für die Masse, weil: was anderes kann er sich gar nicht 
leisten. Und mit diesem System muss er zurecht kommen. Und auf diesem 
System möchte er aktuelle Software. Und ferner hasst ese Average Joe, 
wenn ihm ein Update sein System schrottet. Und sag jetzt bitte nicht, 
dass das nie und nimmer in Testing der Fall gewesen wäre. Das war der 
Grund, warum ich auf dem Desktop/Laptop Ubuntu einsetze!



 Und wenn ein Problem auftritt, dann lässt es sich mit
Ubuntu schwerer lösen als mit Debian. Wiso? 
BTW: Wieso schreibt man mit ie! Die Sendung WIrtschaft und SOziales im 
ZDF schreibt man WISO. ;)



Debian hat klare,
verstehbare Konzepte. Die ziehen sich überall durch. Und welche Konzepte
dieser inhaltlichen Art benennt Ubuntu gegenüber Debian?

[...] Und
dann das Wirrwar was Ubuntu oben draufpackt auseinanderwirren und kommt
irgendwann zu dem Schluss das es doch vernünftiger ist, jetzt wo man mit
Debian umgehen kann, sich den Unsinn mit Ubuntu gleich spart und einfach
mal ein Debian installert.
  
Stimmt. Das war der Grund, warum ich vor Hoary auch Sarge benutzt habe. 
Allerdings habe ich keine Probleme mehr mit Ubuntu seit Hoary. :p Es 
gibt nichts mehr - nada. Codecs, vmware-Player, java alles da.

Meiner Meinung nach ist Ubuntus Ruf ein Ergebnis teuren Marketings und
mehr nicht.
Sein Nutzen gegenüber Debian: Es war mal ein ordentlicher Arschtritt,
dass Debian noch besser sein könnte als es so schon ist. Danke Ubuntu.
Debian hat die Kritik verstanden und ist nun besser denn je, und das aus
eigener Kraft. Denn das meiste was aus der Richtung Ubuntu zurückkommt
lässt sich soundso nicht ohne weiteres in ein Debian einpflegen.
  
Richtig: Ubuntu gab Debian nen Arschtritt, dass sich die Debianer wieder 
mal auf die Arbeit konzentrieren. *lol*
Nein, Ubuntu ist die Konsequenz. Hätte man bei Debian weniger geredet 
und mehr gemacht, wäre es nicht soweit gekommen.

Und ich lege noch ne sehr persönliche Kohle oben drauf: Ich habe
absolute Hochachtung vor dem was Debian geschaffen hat. (Vor allem weil
ich sowas wie Suse, Fedora, Redhat schon erleben durfte). Und ich
emfinde es als eine bodenlose Frechheit, das sich Ubuntu in der
Öffentlichkeit hinstellt und so tut als wären deren Vorzüge (Stabilität,
Integrität usw.) eine Eigenleistung. All diese Vorzüge sind Vorzüge die
die Debian-Gemeinschaft mit Debian geschaffen hat. Dieses
Kleckerlitzchen mit Aktuell usw. würde ganz schnell zusammenkrachen,
wenn Ubuntu mal keinen freeze vom Debian-Entwicklungsarchiv machen
könnte, sondern aus eigener Kraft das schaffen müsste, was sie
kurzgesagt konsumieren. Nunja, die dunklen Seiten der GPL.
  
Das stimmt. Vielleicht wäre Debian besser dran, einfach die Basispakete 
für andere Distris zu liefern. Wäre doch auch was. Wer gerne viel 
diskutiert und portiert muss sich doch nicht mit lächerlichen $USER 
Wünschen abgeben.



Leute: Debian ist der Fels auf dem der Kieselstein Ubuntu locker liegt.
Ihr solltet mal ein bischen stolz sein auf das was Debian ist und
geleistet hat. Diese merkwürdige Business-Citizen-Haltung ist hier
einfach nicht notwendig und angebracht. Debian ist ein ganz wesentlicher
und starker Baum im Free Software - Ökosystem, und Ubuntu ist es nicht.
  

*rofl*. Ein Debian-Priester.


(Und nebenbei gesagt haben es diese kleinen Kieselsteinchen so an sich,
das sie mit der nächsten Welle weggespült werden. Und selbst das
bestgefüllteste Portemonaye kann Schlechtwetter nicht ewig fernhalten.)

Mehr muss man da gar nicht sagen. Tut euch nen Gefallen, und erspart
dieser Liste Fragen zu Ubuntu, außer sie beschäftigen sich mit Fragen
die inhaltlich Debian betreffen. Und das sollte den Fragenden auch klar
werden. Das sie ein Debian benutzen mit buntem Aufsatz.
  
Ich schäme mich richtig. Wenn man deinen Rotz so liest, wird es einem 
recht peinlich und man möchte weder mit Debian noch mit der Liste was zu 
tun haben. Aber ich weiß, hier sind verdammt nette und kompetente 
Menschen unterwegs und deswegen gebe ich auf Dein Gesülze einen dicken 
Haufen - du weißt schon 

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bernd,

bitte kriegt Euch doch wieder ein.

Bernd Schwendele, 19.08.2006 (d.m.y):

 J. Dietrich Boock schrieb:
 Und jetzt Ernst: Ubuntu wäre ohne Debian NICHTS. Das muss man sich mal
 reinziehen: Da existiert eine Distribution, von der viele reden (labern)
 und schwärmen (der Unwissende schwärmt, der Wissende schätzt wert) und
 ich kann nicht nachvollziehen wiso! Was hat Ubuntu geleistet, das es
 diesen Ruf geniest? Massen Kohle für Marketing rausgeballert, damit die
 Öffentlichkeit glaubt sie hätte eine DAU-Distro mit der sich das gleiche
  Ich hab alles im Griff - Feeling erreichen lässt wie mit Windows?
 Aber Hallo Leute! Das wissen wir doch alle besser. Wenn ein Problem
 auftritt, muss man die Fähigkeit beherrschen sich da hineinzufräsen und
 es zu lösen.

 Wenn mein Problem Debian heißt, dann löse ich es mit einer aktuelleren 
 und stabileren Ubuntu Distri oder mit FreeBSD. Debian ist einfach zu 
 träge! Toll, es läuft über all - vom C64 bis zum Staubsauger - auf jeder 
 x-beliebigen Architektur - das ist Average Joe aber sch*** egal. Er hat 
 ein System für die Masse, weil: was anderes kann er sich gar nicht 
 leisten. Und mit diesem System muss er zurecht kommen. Und auf diesem 
 System möchte er aktuelle Software. Und ferner hasst ese Average Joe, 
 wenn ihm ein Update sein System schrottet.

Moment...

 Und sag jetzt bitte nicht, 
 dass das nie und nimmer in Testing der Fall gewesen wäre. 

Testing ist auch _NICHT_ als System fuer den Endanwender
gedacht. Und mit Stable habe ich ueber mittlerweile drei
Stable-Generationen hin nicht einmal mein System durch ein Update
geschrottet.

Insofern vergleichst Du Aepfel mit Birnen.
 
[..]
 Ich schäme mich richtig. Wenn man deinen Rotz so liest, wird es einem 
 recht peinlich und man möchte weder mit Debian noch mit der Liste was zu 
 tun haben. 

Fuer diese Deine Zeilen kann man sich IMO auch schaemen...

 Aber ich weiß, hier sind verdammt nette und kompetente 
 Menschen unterwegs und deswegen gebe ich auf Dein Gesülze einen dicken 
 Haufen - du weißt schon was!
 Mal ehrlich, so was bescheuertes liest man nicht alle Tage.
 Gott zum Gruße
  Bernd (der Ubuntu und Debian nutzt und OS X, Windows und FreeBSD)
 
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an 
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 


Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wenn ein Amerikaner zufrieden ist, fragt er sich unwillkürlich, was er
falsch gemacht hat.
-- Tony Curtis (eig. Bernard Schwarz)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Christian Schmidt schrieb:


Ich schäme mich richtig. Wenn man deinen Rotz so liest, wird es einem 
recht peinlich und man möchte weder mit Debian noch mit der Liste was zu 
tun haben. 



Fuer diese Deine Zeilen kann man sich IMO auch schaemen...
  


Ich weiß, ich kanns nicht... ordentlich provokativ sein. ;)
Aber mal wieder zurück zu den Tatsachen. Ich mag und kann es einfach 
nicht verstehen, wie man sich derart über eine Distri aufregen kann. Was 
soll denn das? Wenn einem die Frage nicht passt, warum dann nicht 
ignorieren? Ist doch Unsinn einen Graben- oder Glaubenskrieg hier zu 
veranstalten. *kopfschüttel*

Gruß
 Bernd (der lieber konstruktiv als destruktiv ist)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christian Schmidt schrieb:
 
 Testing ist auch _NICHT_ als System fuer den Endanwender
 gedacht. Und mit Stable habe ich ueber mittlerweile drei
 Stable-Generationen hin nicht einmal mein System durch ein Update
 geschrottet.
 
Aber was bekommst du mit stable aka sarge? Oder besser was bekommst du
alles nicht? Da auf meinem Desktop sarge läuft, kann ich es beurteilen:

Kein automatisches Mounten von usb-Sticks, Digicams etc. (jedenfalls
unter Gnome), keine Audiovorschau, (k)ein Synergy, dass sich mit der
Version irgendeiner anderen Distri verträgt, kein nutzbares
Brennprogramm etc. pp. Man muss wirklich jeden Sch... selbst scripten
oder sich von irgendwo, nur nicht von der offiziellen Distri, besorgen.
Warum ist es denn verwerflich, dass die alltäglichen Dinge, die man auf
einem Desktop braucht, einfach out of the box funktionieren?

Rüdiger
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rüdiger,

Rüdiger Noack, 19.08.2006 (d.m.y):

 Christian Schmidt schrieb:
  
  Testing ist auch _NICHT_ als System fuer den Endanwender
  gedacht. Und mit Stable habe ich ueber mittlerweile drei
  Stable-Generationen hin nicht einmal mein System durch ein Update
  geschrottet.
  
 Aber was bekommst du mit stable aka sarge? Oder besser was bekommst du
 alles nicht? Da auf meinem Desktop sarge läuft, kann ich es beurteilen:
 
 Kein automatisches Mounten von usb-Sticks, Digicams etc. (jedenfalls
 unter Gnome), keine Audiovorschau, (k)ein Synergy, dass sich mit der
 Version irgendeiner anderen Distri verträgt, kein nutzbares
 Brennprogramm etc. pp. 

Funktioniert Dein cdrecord nicht?

 Man muss wirklich jeden Sch... selbst scripten
 oder sich von irgendwo, nur nicht von der offiziellen Distri, besorgen.

OK, den Einwand kann ich verstehen - wenn ich auch selbst gerne am
Fundament herumkratze, um zu verstehen, wie da ein Zahnrad ins
naechste greift.

 Warum ist es denn verwerflich, dass die alltäglichen Dinge, die man auf
 einem Desktop braucht, einfach out of the box funktionieren?

Dass das verwerflich sei, habe _ich_ nicht behauptet.

Ubuntu hat IMO schon seine Vorzuege, wenn man einen Desktop-Rechner
mit relativ aktueller Software schnell zum Laufen bekommen will.

Nur darf man IMO nicht ein als stabil deklariertes Ubuntu-Release
mit einem ausruecklich als unstable gekennzeichneten Debian-Zweig
vergleichen.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Schon wieder Telefon... Ein noier Juser... :-)
Aber der tippt so langsam, da kann ich locker bei ircen ]:-)
-- Quelle bekannt


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele

Rüdiger Noack schrieb:

Christian Schmidt schrieb:
  

Testing ist auch _NICHT_ als System fuer den Endanwender
gedacht. Und mit Stable habe ich ueber mittlerweile drei
Stable-Generationen hin nicht einmal mein System durch ein Update
geschrottet.



Aber was bekommst du mit stable aka sarge? Oder besser was bekommst du
alles nicht? Da auf meinem Desktop sarge läuft, kann ich es beurteilen:

Kein automatisches Mounten von usb-Sticks, Digicams etc. (jedenfalls
unter Gnome)
Biste sicher? Ich meine, das hatte ich mit Sarge. Hast Du pmount 
installiert?



, keine Audiovorschau,
unter Ubuntu musste ich auch erst mpg321 installieren, damit das geht, 
also bei mp3s zumindest Kann mich nicht mehr so richtig an SARGE 
erinnern, da es auf dem Desktop bereits durch Ubuntu ersetzt worden ist 
;). Naja und vom Server fliegt es demnächst auch, FreeBSD ist ein Stück 
weit sicherer und aktueller. Wer Sarge, dessen Samba und ein OS X 
Tiger im Haushalt hat, wird mich verstehen ;) - oh das war jetzt OT :)



 (k)ein Synergy, dass sich mit der
Version irgendeiner anderen Distri verträgt, kein nutzbares
Brennprogramm etc. pp. Man muss wirklich jeden Sch... selbst scripten
oder sich von irgendwo, nur nicht von der offiziellen Distri, besorgen.
Warum ist es denn verwerflich, dass die alltäglichen Dinge, die man auf
einem Desktop braucht, einfach out of the box funktionieren?
  
Da sprichst Du mir aus der Seele. Ich glaube, das hat Mark S. auch 
kapiert. Im gehts bei U. ja nicht um Server oder Architektur Dominanz.


Grüße (und jetzt ist aber Schluss mit Debian  Ubuntu - zumindest von 
meiner Seite)

Bernd



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christian Schmidt schrieb:

 
 Funktioniert Dein cdrecord nicht?

Klar funktioniert es, sehr gut sogar. :-) Ohne überheblich sein zu
wollen behaupte ich mal, dass ich die man page im Gegensatz zu Otto
Normaluser einigermaßen verstehe. Deshalb habe ich mir auch meinen
eigenen Wrapper dafür gebaut. Aber man kann doch nicht Otto Normaluser
zumuten, sich mit der Kommandozeile rumzuärgern. Meinem alten Herrn (76)
hatte ich deshalb früher Knoppix und jetzt Ubuntu auf die Platte gespült.
 
 Man muss wirklich jeden Sch... selbst scripten
 oder sich von irgendwo, nur nicht von der offiziellen Distri, besorgen.
 
 OK, den Einwand kann ich verstehen - wenn ich auch selbst gerne am
 Fundament herumkratze, um zu verstehen, wie da ein Zahnrad ins
 naechste greift.
 
Geht mir ja auch so, aber wir können nicht verlangen, dass jeder diese
Einstellung hat. IMHO darf der PC im Auslieferungszustand genauso
einfach oder schwer zu bedienen sein wie ein TV-Gerät.

So sollte man IMHO das Engagement vom Mark S. beurteilen. Er tut
wahrscheinlich mehr für Linux im allgemeinen und Debian im besonderen
als viele Debianer wahr haben wollen.

 Nur darf man IMO nicht ein als stabil deklariertes Ubuntu-Release
 mit einem ausruecklich als unstable gekennzeichneten Debian-Zweig
 vergleichen.
 
_Den_ Einwand verstehe ich irgendwie nicht. Worauf beziehst du dich?

Gruß
Rüdiger
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Bernd,

Bernd Schwendele, 19.08.2006 (d.m.y):

 weit sicherer und aktueller. Wer Sarge, dessen Samba und ein OS X 
 Tiger im Haushalt hat, wird mich verstehen ;)

...und Dich vielleicht auf netatalk hinweisen...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Heimat und Vaterland sind etwas grundsätzlich anderes.
-- Johann Heinrich Pestalozzi


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-18 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Thu, 17 Aug 2006 22:20:13 +0200 schrieb J. Dietrich Boock:


 
 
 Mehr muss man da gar nicht sagen. Tut euch nen Gefallen, und erspart
 dieser Liste Fragen zu Ubuntu, außer sie beschäftigen sich mit Fragen
 die inhaltlich Debian betreffen. Und das sollte den Fragenden auch klar
 werden. Das sie ein Debian benutzen mit buntem Aufsatz.
 
 
 MFG,
 
 
 J. Dietrich Boock


Guten Tag denn auch Herr Boock,

ich nutze, nur so zu deiner Information, sowohl Debian als auch Kubuntu.
Und ich weiss sehr gut warum ich beide nutze.
Ich habe nie Kritik geübt an Debian oder Zweifel daran geäussert woher
die Grundlagen von Kubuntu - Kanotix - Knoppix - etc. herkommen.
Ich lasse mir aber von niemandem aber auch wirklich von niemanden
erzählen ich sei ein Schmarotzer oder sowas ähnliches nur weil ich auch
ein Angebot nutze das nur auf Debian aufsetzt.
Ich habe eine fürchterliche Aversion gegen dieses puristische Gedöns
das nur Debian in seiner nativen Form eine Daseinsberechtigung hat,
Das hat ja was von Kreuzrittertum. Alles was ich erwarte ist eine
friedliche Koexistenz und nicht immer diese bescheuerten Grabenkämpfe die
irgendein Heini lostritt. Hier sind doch in der Hauptsache Menschen
zugange die Informationen und keinen Glaubenskrieg suchen.

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-18 Diskussionsfäden J. Dietrich Boock
Uwe Seitz schrieb:
 Am Thu, 17 Aug 2006 22:20:13 +0200 schrieb J. Dietrich Boock:
 
 
 

Mehr muss man da gar nicht sagen. Tut euch nen Gefallen, und erspart
dieser Liste Fragen zu Ubuntu, außer sie beschäftigen sich mit Fragen
die inhaltlich Debian betreffen. Und das sollte den Fragenden auch klar
werden. Das sie ein Debian benutzen mit buntem Aufsatz.


MFG,


J. Dietrich Boock
 
 
 
 Guten Tag denn auch Herr Boock,
 
 ich nutze, nur so zu deiner Information, sowohl Debian als auch Kubuntu.
 Und ich weiss sehr gut warum ich beide nutze.

Warum denn Kubuntu? Das wäre wirklich interessant.

 Ich habe nie Kritik geübt an Debian oder Zweifel daran geäussert woher
 die Grundlagen von Kubuntu - Kanotix - Knoppix - etc. herkommen.
 Ich lasse mir aber von niemandem aber auch wirklich von niemanden
 erzählen ich sei ein Schmarotzer oder sowas ähnliches nur weil ich auch
 ein Angebot nutze das nur auf Debian aufsetzt.

Nicht Du. Sondern die die daran profitieren.

 Ich habe eine fürchterliche Aversion gegen dieses puristische Gedöns
 das nur Debian in seiner nativen Form eine Daseinsberechtigung hat,
 Das hat ja was von Kreuzrittertum. Alles was ich erwarte ist eine
 friedliche Koexistenz und nicht immer diese bescheuerten Grabenkämpfe die
 irgendein Heini lostritt. Hier sind doch in der Hauptsache Menschen
 zugange die Informationen und keinen Glaubenskrieg suchen.
 

Du willst doch den Herrn Ullrich oder mich nicht Heini nennen... ts ts.

Diese Grabenkämpfe sind notwendig, zumindest eine Zeitlang, sonst wird
alles wischiwaschi, und nix lässt sich voneinader abgrenzen.

Und sachlich: Ich benutze ausschließlich Debian als Deskop, habe es
schon einigen DAUs eingerichtet, und sowohl ich wie auch die sind
glücklich. Es besteht keine Veranlassung für mich Kubuntu zu nutzen
(Ubuntu soundso nicht, weil die Gnome als Std.o. nehmen).

Ich persönlich kann die Argumente die man Debian vorwirft, puristisch,
farblos, Gui-feindlich usw. nicht mehr nachvollziehen (vor mehreren
Jahren stimmte das, jetzt nicht mehr. Und wie ich schon sagte, dass
liegt wohl eher daran, dass die Konkurrenz Ubuntu eine Anregung war hier
mal in die Gänge zu kommen)

Übrigends ist Knoppix was völlig anderes als Ubuntu. Knoppix ist eine
Live-CD Distro, und hat damit ein ganz eigenes Konzept, und eine eigene
Aufgabe. Schön das Herr Knopper sich entschieden hat für sein Projekt
als Basis Debian zu nehmen. Eine gelungene Sache.



 Gruss Uwe
 
 

MFG,

J. Dietrich Boock


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-18 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
J. Dietrich Boock schrieb:


 Ich habe nie Kritik geübt an Debian oder Zweifel daran geäussert woher
 die Grundlagen von Kubuntu - Kanotix - Knoppix - etc. herkommen.
 Ich lasse mir aber von niemandem aber auch wirklich von niemanden
 erzählen ich sei ein Schmarotzer oder sowas ähnliches nur weil ich auch
 ein Angebot nutze das nur auf Debian aufsetzt.
 
 Nicht Du. Sondern die die daran profitieren.

Ich denke nicht, daß etwas verwerflich daran ist die bereitgestellten
(source-)Pakete zu nutzen und darauf aufbauend etwas eigenes zu bauen.
Ubuntu ist mehr als nur ein umgelabeltes Debian.

 Diese Grabenkämpfe sind notwendig, zumindest eine Zeitlang, sonst wird
 alles wischiwaschi, und nix lässt sich voneinader abgrenzen.

Grabenkämpfe haben IMHO keine abgrenzende Funktion, sondern nur negative
Auswirkungen. Gerade diese Grabenkämpfe sind es, die für den schlechten
Ruf bei den nicht-Linuxlern verantwortlich sind.

 Und sachlich: Ich benutze ausschließlich Debian als Deskop, habe es
 schon einigen DAUs eingerichtet, und sowohl ich wie auch die sind
 glücklich. Es besteht keine Veranlassung für mich Kubuntu zu nutzen
 (Ubuntu soundso nicht, weil die Gnome als Std.o. nehmen).

Habe ich auch lange Zeit, aber aktuell habe ich Ubuntu auf dem Laptop
neben 2 Debian Rechnern mit Sid und Sarge. Gerade wenn man sich nicht um
alles selber kümmern möchte ist Ubuntu ganz nett vorkonfiguriert.
Abgesehen von WLan habe ich hier absichtlich noch keine Konfigdatei per
Hand angepasst.

 Ich persönlich kann die Argumente die man Debian vorwirft, puristisch,
 farblos, Gui-feindlich usw. nicht mehr nachvollziehen (vor mehreren
 Jahren stimmte das, jetzt nicht mehr. Und wie ich schon sagte, dass
 liegt wohl eher daran, dass die Konkurrenz Ubuntu eine Anregung war hier
 mal in die Gänge zu kommen)

Konkurrent belebt das Geschäft. Aber gerade die Vielfalt ist es, die
Linux und die anderen quelloffenen OSse nach vorne gebracht hat. Wenn
jemand (Xu|U|Ku)buntu nutzt dann kann er das doch gerne machen, warum
sollte man mit aller Gewalt die dazu bringen Debian zu nutzen?


-- 
Ihre Systemadministration
 - Patrick Cornelissen
Be 4, Zi 3  --  Tel: 7773
[EMAIL PROTECTED]
www.math.uni-bonn.de/support



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-17 Diskussionsfäden Dirk Ullrich

Am 10.08.06 schrieb Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED]:

Am Thu, 10 Aug 2006 17:00:21 +0200 schrieb Dirk Ullrich:

 Ich finde es vorallem schön dass mein -- bewusst etwas provokanter --
 Beitrag hier so eine rege Diskussion angeregt hat. Hier noch ein
 paar Bemerkungen die mir beim Lesen der Beiträge durch den Kopf gingen:


 Ich finde es sehr interessant mal etwas über den Tellerrand zu schauen.
 Bei mir laufen drei Rechner mit Debian (2x Etch und 1x Sarge) aber bei
 Linux-Einsteigern habe ich jetzt schon ein paar mal als Einstiegsdroge
 Ubuntu installiert und fand es eigentlich recht gut.
 Ich habe früher auch Ubuntu als Einstiegsdroge verabreicht. Aber das
 bedeutet noch lange nicht dass ich selbst Ubuntu benutzen will -- weil
 ich einfach eine andere Art Nutzer bin.

 Dirk


Nun denn,

ich bin heilfroh dass dies DEINE Meinung und DEIN Empfinden ist.
Allerdings könnte ich nun etwas der Meinung zugeneigt sein dass Du diese
Gruppe für DEINE Weltanschauung zweckentfremdest.
Aber das ist nun auch nur mal MEINE Meinung und MEIN Empfinden.

Wenn ich auf einer _Debian_-Mailingliste einfordere, dass dort nicht über
andere Distributionen palavert wird, die über reichlich eigene
Kommunikationskanäle (auch in Deutsch) verfügen, zweckentfremde
ich also diese Liste??? Oder was meinst Du mit Gruppe?

Dirk



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-17 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dirk Ullrich schrieb:

Ich hatte gehofft das Thema ist endlich durch...

 Wenn ich auf einer _Debian_-Mailingliste einfordere, dass dort nicht über
 andere Distributionen palavert wird, die über reichlich eigene
 Kommunikationskanäle (auch in Deutsch) verfügen, zweckentfremde
 ich also diese Liste??? Oder was meinst Du mit Gruppe?

Einfordern ist IMO das völlig falsche Wort. Ich meine, du kannst viel
fordern aber keiner wird auf dich hören.
Ubuntu und Debian sind hinreichend ähnlich, daß hier angebotene Lösungen
in 99% der Fälle helfen können. Warum soll man dann hier nicht
nachfragen dürfen?
Abgesehen davon sind die Ubuntu MLs extrem leer und da ist kaum was los,
weil viel Ubuntu User wohl angeborene Forumstäter sind. Mit welchem
recht willst du jemanden davon abhalten hier seine Fragen zu stellen?
Richte dir nen procmailfilter (oder was du auch immer zum Filtern nutzen
möchtest) ein, der alles wegwirft wo Ubuntu drin vorkommt und du hast
deine ruhe.

-- 
Ihre Systemadministration
 - Patrick Cornelissen
Be 4, Zi 3  --  Tel: 7773
[EMAIL PROTECTED]
www.math.uni-bonn.de/support



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-17 Diskussionsfäden J. Dietrich Boock
 Am Thu, 10 Aug 2006 17:00:21 +0200 schrieb Dirk Ullrich:
 
 Ich finde es vorallem schön dass mein -- bewusst etwas provokanter --
 Beitrag hier so eine rege Diskussion angeregt hat. Hier noch ein
 paar Bemerkungen die mir beim Lesen der Beiträge durch den Kopf gingen:
 
 
 Ich finde es sehr interessant mal etwas über den Tellerrand zu schauen.
 Bei mir laufen drei Rechner mit Debian (2x Etch und 1x Sarge) aber bei
 Linux-Einsteigern habe ich jetzt schon ein paar mal als Einstiegsdroge
 Ubuntu installiert und fand es eigentlich recht gut.

Was steckt hinter eigentlich? Moglicherweise soviel das man gleich ein
Debian nimmt?

 Ich habe früher auch Ubuntu als Einstiegsdroge verabreicht. Aber das
 bedeutet noch lange nicht dass ich selbst Ubuntu benutzen will -- weil
 ich einfach eine andere Art Nutzer bin.
 
 Dirk
 
 
 Nun denn,
 
 ich bin heilfroh dass dies DEINE Meinung und DEIN Empfinden ist.
 Allerdings könnte ich nun etwas der Meinung zugeneigt sein dass Du diese
 Gruppe für DEINE Weltanschauung zweckentfremdest.

Also wenn jemand in der Öffentlichkeit auftritt und seine Meinung
äußert, zweckentfremdet er dann die Öffentlichkeit für das Äußern seiner
Meinung?
Also sowas seltsames habe ich lange nicht gehört. Und wenn jetzt hier
nachfolgend der Kommentar kommt, das es auf dieser Mailingliste ja nur
um technisches gehen sollte blabla, dann denk mal bitte darüber nach,
WARUM Debian das ist was es ist.
Ich sehe es so: Weil Debian Leute anzieht und HAT, die in der Lage sind
eine klare Meinung zu vertreten und danach zu arbeiten. Ich glaube man
nennt sowas heutzutage Policy. Und wie kommt man zu einer solchen
Policy? Indem man darüber diskutiert und sich einigt. Das geschieht hier .

 Aber das ist nun auch nur mal MEINE Meinung und MEIN Empfinden.
 
 Viele Grüsse  Uwe

Und was zum Thema Ubuntu: Irgendow habe ich letztens folgendes gelesen:

Kind: Papi, was heistn Ubuntu?

Papi: Ich weis nicht genau mein Sohn. Ich glaube es ist ein
niederländisches Wort, und bedeutet soviel wie peinlich.

Und jetzt Ernst: Ubuntu wäre ohne Debian NICHTS. Das muss man sich mal
reinziehen: Da existiert eine Distribution, von der viele reden (labern)
und schwärmen (der Unwissende schwärmt, der Wissende schätzt wert) und
ich kann nicht nachvollziehen wiso! Was hat Ubuntu geleistet, das es
diesen Ruf geniest? Massen Kohle für Marketing rausgeballert, damit die
Öffentlichkeit glaubt sie hätte eine DAU-Distro mit der sich das gleiche
 Ich hab alles im Griff - Feeling erreichen lässt wie mit Windows?
Aber Hallo Leute! Das wissen wir doch alle besser. Wenn ein Problem
auftritt, muss man die Fähigkeit beherrschen sich da hineinzufräsen und
es zu lösen. Und wenn ein Problem auftritt, dann lässt es sich mit
Ubuntu schwerer lösen als mit Debian. Wiso? Debian hat klare,
verstehbare Konzepte. Die ziehen sich überall durch. Und welche Konzepte
dieser inhaltlichen Art benennt Ubuntu gegenüber Debian?

(nachzulesen bei: http://www.ubuntu.com/ubuntu/relationship
Ergebnis: keine)

Besteht ein Problem mit Ubuntu, so muss man es lösen. Und dazu muss man
die Grundkonzepte von Debian verstanden haben. Wenn man dann leider mit
einem Ubuntu konfrontiert ist, jungfreulich geglaubt hat es gäbe hier
keine Probleme (klingt seltsam, aber es gibt tatsächlich Leute die
glauben das) dann muss man sich zunächst durch Debian durchfräsen. Und
dann das Wirrwar was Ubuntu oben draufpackt auseinanderwirren und kommt
irgendwann zu dem Schluss das es doch vernünftiger ist, jetzt wo man mit
Debian umgehen kann, sich den Unsinn mit Ubuntu gleich spart und einfach
mal ein Debian installert.

Meiner Meinung nach ist Ubuntus Ruf ein Ergebnis teuren Marketings und
mehr nicht.
Sein Nutzen gegenüber Debian: Es war mal ein ordentlicher Arschtritt,
dass Debian noch besser sein könnte als es so schon ist. Danke Ubuntu.
Debian hat die Kritik verstanden und ist nun besser denn je, und das aus
eigener Kraft. Denn das meiste was aus der Richtung Ubuntu zurückkommt
lässt sich soundso nicht ohne weiteres in ein Debian einpflegen.

Und ich lege noch ne sehr persönliche Kohle oben drauf: Ich habe
absolute Hochachtung vor dem was Debian geschaffen hat. (Vor allem weil
ich sowas wie Suse, Fedora, Redhat schon erleben durfte). Und ich
emfinde es als eine bodenlose Frechheit, das sich Ubuntu in der
Öffentlichkeit hinstellt und so tut als wären deren Vorzüge (Stabilität,
Integrität usw.) eine Eigenleistung. All diese Vorzüge sind Vorzüge die
die Debian-Gemeinschaft mit Debian geschaffen hat. Dieses
Kleckerlitzchen mit Aktuell usw. würde ganz schnell zusammenkrachen,
wenn Ubuntu mal keinen freeze vom Debian-Entwicklungsarchiv machen
könnte, sondern aus eigener Kraft das schaffen müsste, was sie
kurzgesagt konsumieren. Nunja, die dunklen Seiten der GPL.

Und bitte erspart euch nun Antworten der Art: Sowas kannste doch nicht
sagen, und bist Du undiplomatisch usw.

Leute: Debian ist der Fels auf dem der Kieselstein Ubuntu locker liegt.
Ihr solltet mal ein bischen stolz sein auf das was Debian ist 

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-10 Diskussionsfäden Dirk Ullrich

Ich finde es vorallem schön dass mein -- bewusst etwas provokanter --
Beitrag hier so eine rege Diskussion angeregt hat. Hier noch ein
paar Bemerkungen die mir beim Lesen der Beiträge durch den Kopf gingen:

Uwe Seitz schrieb:

Wieso ?
Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen 
Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
posten würden.

Ich hatte nichts vom _Benutzen_ geschrieben, sondern nur vom
_Drüber-Reden_.

Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein.

Ich habe keinerlei Qualitätsurteil formuliert -- auch wenn es stimmt dass
ich Ubuntu überhaupt nichts abgewinnen kann. Und auch das ist noch
kein Qualitäts- sondern ein Geschmacksurteil.
Aporpos Geschmack: Ich würde es auch nicht gut finden wenn auf
dieser Liste andere nicht-Debian-Distributionen diskutiert werden, die mir
gefallen (wie etwa CRUX, Arch, Frugalware, Gentoo, PLD, NetBSD, ...) --
selbst wenn sie Debian-verwandt sind (etwa grml).
Bei Ubuntu reagiere ich zugegebenermaßen besonders allergisch, weil
es m.E. wahrlich genug Stellen im Netz gibt, wo über Ubuntu diskutiert
wird.

Andreas Pakulat schrieb:

Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und
Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen
Debian-basierten Distro's). Und wenn klar ist das das Problem
Ubuntu-spezifisch ist kann man immernoch zur Ubuntu-Liste umziehen.

Nach allen was ich weiß sieht es mit dem Geben Ubuntu - Debian
leider nicht so rosig aus. Ich muss mich hier eher der Meinung von Andreas
Barth anschließen.

Andreas, der das auch etwas ueberheblich findet, insbesondere wenn man
sich ansieht was auf anderen Listen an OT-Geschichten geduldet wird.

Wie ich schon schrieb: Ich hab nun mal ausgeprägte Ubuntu-Allergie
(und gegen eine Diskussion von UNIX-artigen Umgebungen under Win32
habe ich auch schon mal gewettert). Sicherlich gibt es hier auch genug
andere OT-Sachen. Die stören _mich_ aber nicht so. Sollen also die sich
dagegen verwehren, die das jeweilige OT stört.

Wolfgang Lasch schrieb:

Nichtsdestotrotz halte ich ein verbannen von Ubuntu zpezifischen Fragen auf
dieser Liste für mehr als Kontraproduktiv. Damit wird zum einen die Chance
vergeben Ubuntu User zu gewinnen die auch auf Ubuntu eigenen Kanälen die
bestehenden Probleme artikulieren könen respekitve helfen diese auch dort zu
vertreten. (Mal ganz zu schweigen davon das sich durch solcherlei kindische
Postulate in der Öffentlichkeit wieder einmal der Eindruck verstärkt bei
Debian handle es sich um ein Gruppe zelotischer Eigenbrödler.) Zum anderen
und das halte ich für weitaus problematischer wird so eine abschreckende
Schranke für diejenigen aufgebaut die über kurz oder lang eh Debian einsetzen
könnten. Diese Leute werden sicherlich eher bei Ubuntu verbleiben und die
Nachteile beim Einsatz von Ubuntu für bestimmte Zwecke in Kauf nehmen als
sich hier als Ubuntu User stigmatisieren zu lassen.

Ich wusste gar nicht das in mein kurzer Beitrag so viel grundlegende
weltanschauliche Implikationen hat :-) Mal etwas zugespitzt formuliert:
Mir ist es egal, was 'die Öffentlichkeit' von Debian hält -- mir ist die
Nutzergruppe von Debian groß genug. _Ich_ habe viel mehr Angst davor
dass sich Debian in eine sogenannte anfängerfreundliche Distribution
auf Kosten technischer Exzellenz verwandelt. Dann ist Debian nämlich
-- wie viele andere Distributionen -- für _mich_ nicht mehr
benutzerfreundlich.

Matthias Ochs schrieb:

Man _muss_ ja die Ubuntu Beiträge nicht lesen (oder täusche ich mich da?)...

Natürlich muss man nicht. Aber mit dem gleichen Argument kann man
auch Spam zulassen: Muss man ja auch nicht lesen :-) Und wenn
Ubuntu-Beiträge hier ähnlich beginnen zu wuchern wie dies an allen
möglichen anderen Stellen geschieht brauche ich einen 'Ubuntu-Filter'.


Ich finde es sehr interessant mal etwas über den Tellerrand zu schauen.
Bei mir laufen drei Rechner mit Debian (2x Etch und 1x Sarge) aber bei
Linux-Einsteigern habe ich jetzt schon ein paar mal als Einstiegsdroge
Ubuntu installiert und fand es eigentlich recht gut.

Ich habe früher auch Ubuntu als Einstiegsdroge verabreicht. Aber das
bedeutet noch lange nicht dass ich selbst Ubuntu benutzen will -- weil
ich einfach eine andere Art Nutzer bin.

Dirk



Re: Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-08-10 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Thu, 10 Aug 2006 17:00:21 +0200 schrieb Dirk Ullrich:

 Ich finde es vorallem schön dass mein -- bewusst etwas provokanter --
 Beitrag hier so eine rege Diskussion angeregt hat. Hier noch ein
 paar Bemerkungen die mir beim Lesen der Beiträge durch den Kopf gingen:
 

 Ich finde es sehr interessant mal etwas über den Tellerrand zu schauen.
 Bei mir laufen drei Rechner mit Debian (2x Etch und 1x Sarge) aber bei
 Linux-Einsteigern habe ich jetzt schon ein paar mal als Einstiegsdroge
 Ubuntu installiert und fand es eigentlich recht gut.
 Ich habe früher auch Ubuntu als Einstiegsdroge verabreicht. Aber das
 bedeutet noch lange nicht dass ich selbst Ubuntu benutzen will -- weil
 ich einfach eine andere Art Nutzer bin.
 
 Dirk


Nun denn,

ich bin heilfroh dass dies DEINE Meinung und DEIN Empfinden ist.
Allerdings könnte ich nun etwas der Meinung zugeneigt sein dass Du diese
Gruppe für DEINE Weltanschauung zweckentfremdest.
Aber das ist nun auch nur mal MEINE Meinung und MEIN Empfinden.

Viele Grüsse  Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-30 Diskussionsfäden Matthias Ochs

Dirk Ullrich schrieb:

biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)


Man _muss_ ja die Ubuntu Beiträge nicht lesen (oder täusche ich mich da?)...

Ich finde es sehr interessant mal etwas über den Tellerrand zu schauen. 
Bei mir laufen drei Rechner mit Debian (2x Etch und 1x Sarge) aber bei 
Linux-Einsteigern habe ich jetzt schon ein paar mal als Einstiegsdroge 
Ubuntu installiert und fand es eigentlich recht gut.


Eine der größten Vorteile von Debian ist in meinen Augen diese Community 
- währe schade wenn auch hier eine Haltung wie z.B. auf den OpenBSD 
Listen herrschen würde (die ist eben nicht Open...).


Grüße,

Matthias




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 25.07.2006, 18:30 +0200 schrieb Tim Boneko:
 Uwe Seitz schrieb:

 OK, bitte um Handzeichen! Wer nutzt hier alles Ubuntu?

Ich nutze Ubuntu auf meinen Servern, weil mir die Debian Relasezyklen zu
lang sind. Ich brauche dort brandneue Spamfilter, PHPs, MySQLs, denn
genau das wird sich später auf den Webservern meiner Kunden befinden -
oder ich bin schlicht und ergreifend mit einem Spamfilter von vor 9
Monaten nicht zufrieden.

Ubuntu-Server macht sich dabei nicht schlechter als vorher die Debians,
ist aber aktueller, installationsfreudiger und nach meinem persönlichen
Gefühl schneller mit Sicherheitsupdates. Da inzwischen alle
Debian-Server auf Ubuntu migriert sind, kann ich das aber nicht mehr so
wirklich belegen. 
Sehr beeindruckend fand ich, dass die spezielle Server-DVD ziemlich
exakt das System zusammengebaut hat, dass ich auch immer erstelle, ohne
mich dabei vieles zu fragen. Sehr nett.

Die Geräte sind x86, PowerPC und AMD64. Gerade letzteres fehlte mir in
Debian ZU lange, um noch gute Laune zu haben, zumal mein Privatrechner
auch ein AMD64 ist.

Unsere Clients sind alle Mac OS X.



Auf meinem privaten Desktop nutze ich noch SID. Das ist halbwegs
aktuell, dabei aber deutlich stabiler als die Ubuntu unstables.

Das steht aber immer mal wieder zur Diskussion, weil ich auf meinem
Schreibtischrechner eigentlich nicht gewillt bin, auf Features wie die
XGL-Effekte Tage oder gar Wochen länger zu warten als andere Distris.

Als Desktop habe ich immer mal wieder Ubuntu ausprobiert, da habe ich
schlechte Erfahrungen gemacht. Mal war meine durchaus hochwertige
Onboard-Netzwerkkarte nicht unterstützt, dann wieder erwiesen sich die
Ubuntu-Special-Tools (Grafischer Paketmanager etc.) als unhaltbar
instabil - bei mir instabiler als SID.

Das ist ein Erfahrungsbericht - und ich weiss, das bestimmte Dinge sich
widersprechen (Features vs. Stabilität etc.)

Gruß,
Jörg

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-27 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Wed, 26 Jul 2006 20:10:11 +0200 schrieb Andreas Pakulat:

 On 26.07.06 19:28:41, Bernd Schwendele wrote:
 Uwe Seitz schrieb:
 Eigentlich für einen der Debian nutzt ziemlich unwürdig.
   
 Mal dumm nachgefragt: Gibt es hier tatsächlich Menschen, die sich und andere 
 anhand eines Betriebssystems klassifizieren? Hallo? Gehts noch? Noch so eine 
 beschissene Bemerkung und ich geh von der Liste direkt über Los in das 
 Ubuntu-Forum!
 
 Stimm, da sollte wohl eher stehen: Eigentlich fuer einen der des
 aufrechten Gangs und der menschlichen Sprache maechtig ist ziemlich
 unwuerdig (wobei ich das weder fuer Tiere noch fuer Pflanzen
 herabwuerdigend meine).
 
 Andreas

Hallo Bernd, hallo Andreas,

nur mal zur Klarstellung:

ich selbst nutze Debian Sarge (Server) Kubuntu und Ubuntu (Clients).
Ich bin der Meinung das jede der Distris seine Vor- und auch Nachteile hat.
Aber sie beruhen letztlich alle auf Debian und jeder sollte den Nutzen
daraus ziehen der für seine Zwecke sinnvoll ist.
Ich mag es nur nicht wenn über welche Distribution auch immer hochnäsig
abgelästert wird, da ich der Meinung war und eigentlich immer noch bin
dass man sich hier gegeseitig helfen sollte und nicht aufeinander
herumtreten.
Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist hier keiner etwas Besseres, nichts
anderes wollte ich dem Ursprungsposter damit sagen.
Damit ist das Thema für mich aber auch durch jetzt.

Gruß Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-27 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Uwe Seitz wrote:

 ich selbst nutze Debian Sarge (Server) Kubuntu und Ubuntu
 (Clients). Ich bin der Meinung das jede der Distris seine Vor- und
 auch Nachteile hat. Aber sie beruhen letztlich alle auf Debian

Nein -- die einen beruhen darauf, Sarge *ist* Debian.

 und jeder sollte den Nutzen daraus ziehen der für seine Zwecke
 sinnvoll ist. Ich mag es nur nicht wenn über welche Distribution
 auch immer hochnäsig abgelästert wird, da ich der Meinung war und
 eigentlich immer noch bin dass man sich hier gegeseitig helfen
 sollte und nicht aufeinander herumtreten.

ACK. Nicht weniger kindisch als diese Windows-Linux-Spielchen.

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #179:

multicasts on broken packets


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 26 Juli 2006 00:32 schrieb Udo Mueller:
 * Uwe Seitz schrieb [25-07-06 18:54]:
  Am Tue, 25 Jul 2006 18:40:09 +0200 schrieb Tim Boneko:
   PS Dirk, mit Ubuntu ist es fast so penetrant wie mit VW Touran.
   Reine Landplage...
 
  Das sind Sprüche eines pubertierenden.
 Das das auch ein Ubuntu-User ist, hast du verstanden?

Hmm, war das zu verstehen? Ich versteh den Witz immer noch nicht und die 
Grammatik ...

  Eigentlich für einen der Debian nutzt ziemlich unwürdig.
 
  Gruss

 Unwürdig und unhöflich empfinde ich es, wenn jemand es nicht
 schafft, seinen Namen unter seine Email zu setzen.

Da stand er wenigstens im From. Es gibt hier ja im Moment leider genug 
Pappenheimer, die es nicht schaffen Ihrem MUA ordentlich zu 
konfigurieren.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Harald Gutmann [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, Jul 25, 2006 at 10:07:16PM 
+0200:
 Dirk Ullrich schrieb:
 Liebe Debianer,
 
 biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
 Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)
 
 Dirk
 
 
 mein entschluss, nach momentan 2 wochen test:
 ich werd mir, sobald ich wieder eine ordentliche internet-verbindung 
 habe, ein debian etch mit ein paar packages aus sid, per debootstrap 
 aufsetzen. gentoo kommt für mich nicht mehr in frage, da debian in 
 vielen punkten unproblematischer/unkompizierter ist, und der größte 
 vorteil für mich sind die binary packages.
 
Ich habe es genauso gemacht. Dapper Drake mal getestet, am Anfang fuer
gut befunden aber dann viele kleine und grosse Macken gefunden, die
mich wieder zum etch zurueck gebracht haben.

Ich muss mir auch einfach mal ein Bild von (K)Ubuntu machen um jetzt
zu entscheiden: nicht fuer mich.
(Know your enemy) ;-)

Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-26 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h
* Jörg Sommer [Tue, Jul 25 2006, 10:15:22PM]:
 Hallo Uwe,
 
 Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Am Tue, 25 Jul 2006 16:30:15 +0200 schrieb Dirk Ullrich:
 
  Liebe Debianer,
  
  biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
  Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)
  
  Dirk
 
  Wieso ?
  Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen 
  Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
  posten würden.
  Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein.
 
 Roesen's Law (http://www.bruhaha.de/laws.html):
 Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik
 stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch
 vorsorglich erfolgen.

Nach Brügmann's Law-Law hast du fast verloren.

Eduard.
-- 
Ausführungsbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen
man eine Erklärung erklärt.
-- Abraham Lincoln


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-26 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Tim Boneko wrote:
 OK, bitte um Handzeichen! Wer nutzt hier alles Ubuntu?

*handzeichen*
...allerdings nur auf meiner Sparc64, auf allen anderen Rechnern
läuft Debian (soviel dann auch zum Thema Ubuntu ist nur für x86
brauchbar).


Florian

-- 
Somewhere between the sacred silence and sleep...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi!

* Harald Gutmann [EMAIL PROTECTED] [060725 22:07]:

 das einzige, was ich bei debian noch vermisse sind einige audio packages 
 (wobei sich da in letzter zeit auch viel getan hat dssi zb., aber der 
 om-synth geht noch ab ;))

Schon mal überlegt für diese Pakete RFPs (Request for packaging) bugs zu
schicken [1], samt verweis auf existierende packages, mit cc an das utbubu
[2] project?


Yours sincerely,
  Alexander

1: Am einfachsten per reportbug wnpp
2: http://utnubu.alioth.debian.org/

-- 
http://www.netmeister.org/news/learn2quote.html
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-26 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.07.06 19:28:41, Bernd Schwendele wrote:
 Uwe Seitz schrieb:
 Eigentlich für einen der Debian nutzt ziemlich unwürdig.
   
 Mal dumm nachgefragt: Gibt es hier tatsächlich Menschen, die sich und andere 
 anhand eines Betriebssystems klassifizieren? Hallo? Gehts noch? Noch so eine 
 beschissene Bemerkung und ich geh von der Liste direkt über Los in das 
 Ubuntu-Forum!

Stimm, da sollte wohl eher stehen: Eigentlich fuer einen der des
aufrechten Gangs und der menschlichen Sprache maechtig ist ziemlich
unwuerdig (wobei ich das weder fuer Tiere noch fuer Pflanzen
herabwuerdigend meine).

Andreas

-- 
Stay the curse.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Dirk Ullrich

Liebe Debianer,

biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)

Dirk



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Claus Malter
Dirk Ullrich wrote:
 Liebe Debianer,
 
 biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
 Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)

/signed

Ubuntu kann sich wohl keine eigene Liste leisten ;)

 
 Dirk
 

Claus

-- 
Claus Malter debian sprayen dot de
GnuPG-ID: 0x08B86210 http://wwwkeys.de.pgp.net
Blog: http://claus.freakempire.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Tue, 25 Jul 2006 16:30:15 +0200 schrieb Dirk Ullrich:

 Liebe Debianer,
 
 biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
 Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)
 
 Dirk


Wieso ?
Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen 
Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
posten würden.
Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein.

Ich finde das Statement überheblich.

Gruesse


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo,

Dirk Ullrich wrote:
 Liebe Debianer,
 
 biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
 Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)

Tendenziell stimme ich dir zu. Allerdings fand ich den Thread kubuntu
test ganz interessant, weil der Ubuntu-Erfahrungen aus Sicht von
Debian-Benutzern gesammelt hat.

Aber technische Fragen zu Ubuntu gehöhren sicher nicht hierher, da hast
du recht.

Grüße,
Moritz

-- 
Moritz Lenz
http://moritz.faui2k3.org/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Max Muxe

Claus Malter schrieb:


Dirk Ullrich wrote:
 


Liebe Debianer,

biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)
   



/signed

Ubuntu kann sich wohl keine eigene Liste leisten ;)

 


Dirk

   



Claus

 

Doch. Ich lese beide Listen und stelle immer wieder fest, wenn eine 
Frage nicht befriedigend beantwortet werden kann, dann landet sie hier!

Aber, man hilft ja gerne mal aus.
;-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Uwe Seitz schrieb:

 Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
 posten würden.


OK, bitte um Handzeichen! Wer nutzt hier alles Ubuntu?

timbo

PS Dirk, mit Ubuntu ist es fast so penetrant wie mit VW Touran. Reine
Landplage...



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.07.06 18:13:23, Moritz Lenz wrote:
 Dirk Ullrich wrote:
  Liebe Debianer,
  
  biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
  Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)
 
 Tendenziell stimme ich dir zu. Allerdings fand ich den Thread kubuntu
 test ganz interessant, weil der Ubuntu-Erfahrungen aus Sicht von
 Debian-Benutzern gesammelt hat.
 
 Aber technische Fragen zu Ubuntu gehöhren sicher nicht hierher, da hast
 du recht.

FACK.

Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und
Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen
Debian-basierten Distro's). Und wenn klar ist das das Problem
Ubuntu-spezifisch ist kann man immernoch zur Ubuntu-Liste umziehen.

Andreas, der das auch etwas ueberheblich findet, insbesondere wenn man
sich ansieht was auf anderen Listen an OT-Geschichten geduldet wird.

-- 
You will never know hunger.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [060725 18:46]:
 Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und
 Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen
 Debian-basierten Distro's).

Es wäre schön, wenn das der Wahrheit entspräche. Canonical.com (der
Eigentümer von Ubuntu) verbreitet das zwar recht gerne, aber es stimmt
nicht so wirklich. Andere Debian-basierte Distributionen geben
*erheblich* mehr zurück als Ubuntu. Nur reden sie nicht so viel darüber.
(Beispiel: Skolelinux - die haben Joey Hess eingestellt, damit
Skolelinux einfach Sarge + wenige weitere Pakete ist, und keine custom
patches für normale Pakete mehr notwendig sind.)


Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.07.06 18:52:46, Andreas Barth wrote:
 * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [060725 18:46]:
  Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und
  Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen
  Debian-basierten Distro's).
 
 Es wäre schön, wenn das der Wahrheit entspräche. Canonical.com (der
 Eigentümer von Ubuntu) verbreitet das zwar recht gerne, aber es stimmt
 nicht so wirklich. Andere Debian-basierte Distributionen geben
 *erheblich* mehr zurück als Ubuntu. Nur reden sie nicht so viel darüber.

Hmm, der letzte Satz laesst das ganze natuerlich in einem anderen Licht
erscheinen... 

Ok, also mal wieder Fehlinformation auf meiner Seite...

Andreas

-- 
You have Egyptian flu: you're going to be a mummy.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Uwe Seitz
Am Tue, 25 Jul 2006 18:40:09 +0200 schrieb Tim Boneko:

 Uwe Seitz schrieb:
 
 Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
 posten würden.
 
 
 OK, bitte um Handzeichen! Wer nutzt hier alles Ubuntu?
 
   timbo
 
 PS Dirk, mit Ubuntu ist es fast so penetrant wie mit VW Touran. Reine
 Landplage...


Das sind Sprüche eines pubertierenden.
Eigentlich für einen der Debian nutzt ziemlich unwürdig.

Gruss


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Uwe Seitz

 
 Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und
 Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen
 Debian-basierten Distro's). Und wenn klar ist das das Problem
 Ubuntu-spezifisch ist kann man immernoch zur Ubuntu-Liste umziehen.
 
 Andreas, der das auch etwas ueberheblich findet, insbesondere wenn man
 sich ansieht was auf anderen Listen an OT-Geschichten geduldet wird.
 
 -- 
 You will never know hunger.


Da gehe ich konform.

Gruss Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Hannes H.

Hallo Uwe!

Am 25.07.06 schrieb Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED]:


Wieso ?
Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen 
Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
posten würden.
Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein.

Ich finde das Statement überheblich.


Pass mal auf, dass du dich mit so einer Aussage auf dieser Liste nicht
in die Nesseln setzt. Aber es wäre kein Problem, neben mir ist noch
ein wenig Platz ;-)

Hannes Halenka - der Uwe zustimmt und sich allerdings nicht getraut
hätte, eine solche Aussage auf dieser Liste zu tätigen und außerdem
(neben Sarge auf 2 Servern) Dapper Dake auf seinem Notebook verwendet
und damit endlich Windows vollkommen ersetzen konnte.



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Tue, 25. July 2006 18:52 schrieb Andreas Barth:
 * Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [060725 18:46]:
  Ich empfinde das bisher eher weniger als stoerend, zumal Ubuntu und
  Debian ja doch sehr eng zusammenarbeiten (im Gegensatz zu anderen
  Debian-basierten Distro's).

 Es wäre schön, wenn das der Wahrheit entspräche. Canonical.com (der
 Eigentümer von Ubuntu) verbreitet das zwar recht gerne, aber es stimmt
 nicht so wirklich. Andere Debian-basierte Distributionen geben
 *erheblich* mehr zurück als Ubuntu. Nur reden sie nicht so viel darüber.
 (Beispiel: Skolelinux - die haben Joey Hess eingestellt, damit
 Skolelinux einfach Sarge + wenige weitere Pakete ist, und keine custom
 patches für normale Pakete mehr notwendig sind.)

Ich denke madduck hat es recht gut auf den Punkt gebracht:
http://blog.madduck.net/debian/2006.05.24-ubuntu-and-debian

Nichtsdestotrotz halte ich ein verbannen von Ubuntu zpezifischen Fragen auf 
dieser Liste für mehr als Kontraproduktiv. Damit wird zum einen die Chance 
vergeben Ubuntu User zu gewinnen die auch auf Ubuntu eigenen Kanälen die 
bestehenden Probleme artikulieren könen respekitve helfen diese auch dort zu 
vertreten. (Mal ganz zu schweigen davon das sich durch solcherlei kindische 
Postulate in der Öffentlichkeit wieder einmal der Eindruck verstärkt bei 
Debian handle es sich um ein Gruppe zelotischer Eigenbrödler.) Zum anderen 
und das halte ich für weitaus problematischer wird so eine abschreckende 
Schranke für diejenigen aufgebaut die über kurz oder lang eh Debian einsetzen 
könnten. Diese Leute werden sicherlich eher bei Ubuntu verbleiben und die 
Nachteile beim Einsatz von Ubuntu für bestimmte Zwecke in Kauf nehmen als 
sich hier als Ubuntu User stigmatisieren zu lassen.

Es gibt sicherlich sehr viel was im gegenseitigen Miteinander zwischen Debian 
und Ubuntu stark verbesserungswürdig ist. Aber dies auf dem Rücken und zu 
Lasten derer aus zu tragen die sich hierher mit Fragen wenden ist sicherlich 
der falsche Ansatz. Die Anwender die Probleme haben sind nicht Ubuntu noch 
Debian oder canonical.

regards,
wolfgang



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Najaaa... ich hoffe ich hab als Autor von Kubuntu test nicht allzuviel 
argwohn erregt... aber ich finde es gerade interessant ubuntu mal zu 
beobachten... denn mit debian (was mir derweilen als beste distro 
erscheint, sofern ich das mit meinem wenigen wissen sagen kann) als 
basis einer aktuellen distro hatte ich gehofft einen guten kandidaten 
für mein zukünftiges notebook zu finden... wobei ich mir da aber noch 
nicht sooo sicher bin ;) ich werds auf jeden fall zuerst mit debian 
versuchen (:


mfg
Knut Krause


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Wolfgang Lasch ([EMAIL PROTECTED]) [060725 19:46]:
 Ich denke madduck hat es recht gut auf den Punkt gebracht:
 http://blog.madduck.net/debian/2006.05.24-ubuntu-and-debian
 
 Nichtsdestotrotz halte ich ein verbannen von Ubuntu zpezifischen Fragen auf 
 dieser Liste für mehr als Kontraproduktiv.

Naja, Ubuntu saugt halt oftmals Debian-Ressourcen. User-support mangels
eigener Community auf Debian abzuschieben ist nur ein Beispiel. Und es
gibt immer wieder Dinge, die auf Debian gehen, aber auf Ubuntu nicht.
Login in IIRC gdm mit ldap nur mal als Beispiel.


Grüße,
Andi
-- 
  http://home.arcor.de/andreas-barth/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Dienstag, den 25.07.2006, 19:43 +0200 schrieb Wolfgang Lasch:
Hallo Wolgang!

Deine Äußerungen finde ich sehr zutreffend und kann dieses auch nur
unterstützen.
Ich nutze sowohl Debian als auch Ubuntu. Zu Ubuntu bin ich gestoßen,
weil ich reizvoll finde, für meinen Desktop-PC relativ aktuelle Software
zu haben, die ich unter Debian nur mit Backports handeln konnte. Dann
hatte ich aber deswegen meistens bei Systemupgrades Probleme. Somit bin
ich ganz froh, Ubuntu als bunte Spielwiese zu haben.
Dennoch habe ich in den letzten 5 Jahren Debian sehr schätzen gelernt
und natürlich auch diese Liste, wo ich meistens sehr schnelle und
kompetente Hilfe erhalten habe.
Wenn ich mit Ubuntu ein Problem poste ich das im Ubuntu-Forum. Dennoch
ist die Qualität (evtl. Kompentenz) nicht immer so gut wie hier. Daher
kommt es auch schon mal vor, dass ich hier was anfrage, was als Software
in Debian vorhanden ist, aber bei mir nun mal als Ubuntu-Version läuft.
Wenn ich überlege, wieviel Themen hier breitgetreten wurden, die
ebenfalls OT waren, kann ich nur hoffen, dass alle sich ein Stück
Toleranz behalten. Schließlich gab es auch bei diesen Threads häufig
interessante Aspekte. Und wenn nicht, löscht man halt den Thread.
Ich stimme aber zu, dass sich das Thema Ubuntu oder anderes OT in
Grenzen halten sollte.

-- 
Gruß

Thomas Wegner


Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2  92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0




Der, dem die Unterlagen schon wieder am Unterarm klebt.  ;-)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Harald Gutmann

Dirk Ullrich schrieb:

Liebe Debianer,

biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)

Dirk


also, ich muss ehrlich gestehen, ich sitze hier auch gerade an einem 
dapper system.
aber, was ich in den letzen zwei wochen festgestellt habe sind folgende 
dinge, im vergleich von debian sid zu ubuntu dapper:


die communty von ubuntu kann keineswegs vom know-how mit der von debian 
mithalten.
ubuntu ist ein system, was einfach installiert werden kann, und 
eigentlich von grund auf funktioniert (bis auf etliche frickeleien 
(codecs, usw.)
das standard dapper kann mich keineswegs überzeugen, da ich eher ein kde 
fan bin (ist aber eine persönliche meinung).

kubuntu hab ich mir bestellt, und werde es testen.
da ich auch eine zeit lange gentoo nutze, kann ich nur sagen - einem 
anfänger welcher was von gnu/linux lernen will, würde ich gentoo 
empfehlen, da dort die commuity echt super ist, und die dokumentationen 
sehr verständlich und größtenteils in deutsch gehalten sind.


vorteile von ubuntu, welche ich gefunden habe:
es sind etliche packages mehr, welche zb. audio betreffen und jack 
funktioniert mit dem standardkernel eigentlich einwandfrei. (das ist 
aber für einen großteil der user sowieso uninteressant - aber hier wäre 
ich für eine zusammenarbeit von debian und ubuntu)
mplayer kann man u.a. per apt installieren, ohne debian-multimedia in 
den sources zu haben (ich bin aber xine fan)



mein entschluss, nach momentan 2 wochen test:
ich werd mir, sobald ich wieder eine ordentliche internet-verbindung 
habe, ein debian etch mit ein paar packages aus sid, per debootstrap 
aufsetzen. gentoo kommt für mich nicht mehr in frage, da debian in 
vielen punkten unproblematischer/unkompizierter ist, und der größte 
vorteil für mich sind die binary packages.


das einzige, was ich bei debian noch vermisse sind einige audio packages 
(wobei sich da in letzter zeit auch viel getan hat dssi zb., aber der 
om-synth geht noch ab ;))


fazit: debian bleibt für mich im moment noch die ideale distribution.



mfg harald


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Harald Gutmann
jetzt hätte ich doch glatt vergessen, meine meinung zum thema bezüglich 
ubuntu auf der liste kundzutun. ;)


also ich denke, threads wie kubuntu test können ohne weiters hier 
bleiben, da es gute informationen zum theme ubuntu hervobrachte.

ubuntu spezifische fragen sollen hier aber nicht landen.

fragen, zu paketen, welche auf beiden distris enthalten sind, können von 
mir aus auch hier diskutiert werden.


mfg harald gutmann


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Uwe,

* Uwe Seitz schrieb [25-07-06 18:54]:
 Am Tue, 25 Jul 2006 18:40:09 +0200 schrieb Tim Boneko:
  
  PS Dirk, mit Ubuntu ist es fast so penetrant wie mit VW Touran. Reine
  Landplage...
 
 Das sind Sprüche eines pubertierenden.

Das das auch ein Ubuntu-User ist, hast du verstanden?

 Eigentlich für einen der Debian nutzt ziemlich unwürdig.
 
 Gruss

Unwürdig und unhöflich empfinde ich es, wenn jemand es nicht
schafft, seinen Namen unter seine Email zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Uwe,

Uwe Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Am Tue, 25 Jul 2006 16:30:15 +0200 schrieb Dirk Ullrich:

 Liebe Debianer,
 
 biiitte verschont diese Liste für _Debian_ mit Ubuntu!
 Gönnt einen doch wenigstens eine Ubuntu-freie Zone :-)
 
 Dirk

 Wieso ?
 Sind hier alle unerwünscht die kein natives Debian nutzen 
 Wäre schade, aber ich bin sicher dass dann einige Leute weniger hier
 posten würden.
 Ausserdem steht es einem Debianer gut an nicht so hochnäsig zu sein.

Roesen's Law (http://www.bruhaha.de/laws.html):
Sobald ein Troll, DAU oder Elch im Lauf eines Threads auf heftige Kritik
stößt, argumentiert er mit der Arroganz des Kritikers. Dies kann auch
vorsorglich erfolgen.

SCNR, Jörg.
-- 
Wer A sagt, muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.
(Erich Kästner)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Harald Gutmann wrote:

 ubuntu ist ein system, was einfach installiert werden kann, und
 eigentlich von grund auf funktioniert (bis auf etliche frickeleien
 (codecs, usw.)

Meiner Erfahrung nach sind die Frickeleien bei Debian umfangreicher.
Besonders, wenn man aktuelle Software haben möchte. Ubuntu legt
AFAICS mehr Wert auf out-of-the-box-Funktionalität.

 das standard dapper kann mich keineswegs überzeugen, da ich eher
 ein kde fan bin (ist aber eine persönliche meinung).
 kubuntu hab ich mir bestellt, und werde es testen.

Installier kubuntu-desktop und du hast praktisch Kubuntu.

 da ich auch eine zeit lange gentoo nutze, kann ich nur sagen -
 einem anfänger welcher was von gnu/linux lernen will, würde ich
 gentoo empfehlen, da dort die commuity echt super ist, und die
 dokumentationen sehr verständlich und größtenteils in deutsch
 gehalten sind.

Die Installation von Gentoo wollte ich keinem Neuling zumuten --
zumindest nicht unbetreut -- und nur jemandem, der sich mit den
Tiefen des Systems auseinandersetzen will. Und IMHO is tdas
ständige Kompilieren und Bugreports Schreiben einfach zeitraubend.

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #402:

Secretary sent chain letter to all 5000 employees.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)