Re: Raus aus der Bubble

2022-02-23 Diskussionsfäden Marco Maske
> Bernhard E. Reiter  hat am 21.02.2022 09:20 geschrieben:
> 
>  
> Hi Torsten,
> 
> Am Mittwoch 16 Februar 2022 19:36:04 schrieb Torsten Franz:
> > In einer weiteren Arbeitsgruppe machen wir uns gerade Gedanken über ein
> > Zertifikat zur Bewertung der Qualität von Freien Software Projekten. Wer
> > sich hierfür interessiert, schreibt mich gerne an, dann kann ich dazu
> > etwas mehr erzählen.
> 
> dazu würde ich gern mehr erfahren. Am liebsten hier auf der Liste.
> 
> Ich halte das Thema für eine große Herausforderung, ich habe da schon viele 
> Ansätze scheitern sehen. Ihr müsstet ja nicht nur die Produkte in 
> verschiedene Versionen und von verschiedenen Anforderungsprofilen her 
> bewerten, sondern auch die dazugehörigen Initiativen [1].

Evtl. ist in diesem Zusammenhang der öffentliche Fond zur finanziellen 
Förderung von Open Source Projekten interessant.
https://sovereigntechfund.de/

Einen Vortrag darüber gabs beim letzen rc3 2021 NOWHERE:
https://media.ccc.de/v/rc3-2021-cbase-229-10-mio-fur-open-sourc
https://pretalx.c3voc.de/rc3-2021-cbase/talk/UQVKPQ/

Ciao Marco!
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-21 Diskussionsfäden Bernhard E. Reiter
Hi Torsten,

Am Mittwoch 16 Februar 2022 19:36:04 schrieb Torsten Franz:
> In einer weiteren Arbeitsgruppe machen wir uns gerade Gedanken über ein
> Zertifikat zur Bewertung der Qualität von Freien Software Projekten. Wer
> sich hierfür interessiert, schreibt mich gerne an, dann kann ich dazu
> etwas mehr erzählen.

dazu würde ich gern mehr erfahren. Am liebsten hier auf der Liste.

Ich halte das Thema für eine große Herausforderung, ich habe da schon viele 
Ansätze scheitern sehen. Ihr müsstet ja nicht nur die Produkte in 
verschiedene Versionen und von verschiedenen Anforderungsprofilen her 
bewerten, sondern auch die dazugehörigen Initiativen [1].

Gruß,
Bernhard

[1]
https://blogs.fsfe.org/bernhard/2012/03/lets-end-all-free-software-projects-quickly/

-- 
FSFE -- Founding Member Support our work for Free Software: 
blogs.fsfe.org/bernhard https://fsfe.org/donate | contribute


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Stefan
Hallo CaBa,
Antwort: Mehr unsexy geht nicht!

Das wundert mich aber nicht. Im Bereich Fast Mass Consumer Electronics steht 
der Zeitgeist für Geiz, Selbstentfremdung und Produktion für die Tonne.

Ich bin stolz auf mein bisheriges Lebenswerk und das könnt ihr auch sein. So 
stolz, dass Fast Mass Consumer Electronics unsere freie und offene Philosophie 
gar nicht verdienen. Zeitverschwendung ! Landet eh in ein bis drei Jahren im 
Müll. (Zuspitzung Ende)

Wenn du keine Wertschätzung erfährst, bist du am falschen Ort!

Wir sind also wieder bei dem Pferd und Zaumzeug.

Ich fühle mich bei Kitas, Schulen, beliebigen Ämtern  und in der Industrie am 
richtigen Ort. Linux war schon immer einer Buttom Up Evolution. Ich lade euch 
ein diesen Weg gemeinsam fortzusetzen und der Ohnmacht Parole zu bieten (ich 
war zu lange bei Greenpeace Braunschweig in der PR aktiv :-)).

Gruß

Stefan

On February 17, 2022 11:29:53 AM GMT+01:00, Carsten Bachert 
 wrote:
>Hallo in die Runde,
>
>Genau das, was Du beschreibst ist EIN Problem:
>
>> Am 17.02.2022 um 10:30 schrieb Christian Imhorst 
>> :
>> ...
>> bin mir nicht sicher, ob "Jargon" und "Denglisch" wirklich unser Problem
>> sind. Wenn sich jemand für Linux interessiert, bekommt dieser Mensch in
>> unserer Community häufig erstmal die Frage gestellt, welches Linux? A
>> oder B, auf keinen Fall C und lass bloß die Finger von D und mach
>> niemals X,Y und Z. Dann kommt der nächste, der lang und breit erklärt,
>> dass es aber Gnu/Linux heißen muss, weil Linux ist bloß der Kernel und
>> so weiter. Wer bekommt da noch Lust, sich Linux zu installieren und sich
>> damit zu beschäftigen?
>> 
>> ….
>
>Und ich stimme Dir da zu. Aber ich denke das Grundproblem ist, dass wir das 
>Pferd 
>von der falschen Seite aufzäumen.
>
>Niemand kauft sich ein Smartphone, weil das OS so toll programmiert worden 
>ist. 
>
>Neue Smartphones werden gekauft, weil:  (Vergleich mit der aktuellen Samsung 
>Werbung, alles nachzulesen in [1])
>
>- es den Selbstwert steigert   (Episch ist der neue 
>Standard)
>- der Besitz zur Schau gestellt wird   (der Look, der 
>begeistert)
>- es sich „individualisieren lässt“(Setze ein Zeichen mit 
>deiner Farbe)
>- eine Verknappung inszeniert wird (Diese drei 
>Farbvarianten findest du nur im Samsung Online Shop)
>- Stärke beworben wird (Power, die du erlebt 
>haben musst)
>- der sportliche Ehrgeiz angestachelt wird (hoher Performance bei Mobile 
>Games, die dir zum Sieg verhelfen kann)
>- neue Möglichkeiten offeriert werden  (Erobere die Nacht mit 
>Nightography)
>- es Deine Produktivität steigert  (PRODUKTIVITÄT MIT DEM 
>S PEN - Power in deiner Hand)
>- es sozialen Zusammenhalt bietet  (Triff deine Freunde 
>und deine Familie auf Google Duo)
>- es Lifestyle vermittelt  (Personalisiere 
>deinen digitalen Lifestyle)
>- Sicherheit bietet(Du bist der 
>Schlüssel)
>- es Spannung und Abwechslung anbietet (Gehöre zu den Ersten, die 
>epische Momente erleben.)
>- es Deinen „Marktwert“ steigert   (Die Welt steht dir 
>offen)
>
>Windows 11 wird beworben mit:  (siehe [2])
>
>- sozialem Status, Partnerschaft   (Bringt Sie näher an 
>das, was Sie lieben)
>- Produktivität(Wenn 
>Sie gerne produktiv sind, entdecken Sie intelligentere Wege zum Arbeiten)
>- Unabhängigkeit   (um von überall 
>aus arbeiten zu können)
>- persönliche Performance-Steigerung   (Dinge schneller erledigen)  
>Anmerkung: versprechen sie seit Windows 3.11
>- Kreativitätsförderung(sofort 
>loslegen, wenn die Inspiration erwacht)
>- Leistungssteigerung  (Sehen Sie, wie PCs mit 
>Windows 11 Ihnen helfen, leistungsfähiger zu arbeiten)
>- Befriedigung (für alle Ihre 
>Bedürfnisse)
>- Wissensvorsprung (Intelligenter arbeiten)
>
>Bei MAC-OS sieht es nicht anders aus, außer dass Sicherheit und Gemeinschaft 
>noch mehr in den Mittelpunkt rücken.
>
>Ich will Tuxedo ganz sicher nicht schlecht machen. Aber vergleicht das mal 
>hiermit [3]:
>
>- Wir stehen auf Open Source und auf frei - ach ja, eine Community gibt es auch
>- Linux hat allgemein den Ruf sehr sicher zu sein
>- Für jedes Bedürfnis, für jede Vorstellung gibt es ein passendes 
>Linux-Betriebssystem und auch alte Rechner können mit Linux wiederbelebt 
>werden. Allerdings muss man ein bisschen in sich gehen und herausfinden ….
>- Für den Anfang ist das durchaus ausreichend und sinnvoll, um sich 
>einzufinden, wenn man ein Neuling in Sachen Linux ist.
>- Für ältere Maschinen geeignet
>
>Wie „unsexy“ ist das denn?
>
>

Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Uwe Altmann

Hi

Am 17.02.22 um 14:43 schrieb Dr. Michael Stehmann:

auch wir arbeiten manchmal für unser Ego:

1. Unsere Systeme kann nicht jeder installieren - und das ist auch gut so 
(wir sind eben die Experten und haben keine Lust jeden DAU zu supporten)


2. Hacker arbeiten auf der Kommandozeile (wir sind etwas Besonderes und wer 
nur rumklickt gehört nicht dazu)


3. Wir sprechen unsere Sprache (und wer sie nicht versteht, ist ein Looser).

4. Wir sind die Guten  und haben den Durchblick - für Freiheit, digitale 
Teilhabe, gegen internationale Konzerne etc. (also die anderen sind halt 
entweder naiv oder böse).


Kurzum: Wir sind die digitale und soziale Elite! (auch wenn wir uns 
manchmal asozial verhalten)


Na klar doch. Und außerdem bezahlt uns ja auch keiner so gut dafür, dass 
wir ihm erfolgreich Sachen verkaufen, die er nicht braucht.

;-)
--
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Wolfgang Romey
Hallo,

die FSF ist vom Anspruch, daß man unbedingt ausschließlich Freie Software 
nutzen muß, erfreulicherweise abgegangen und hat die Freedom-Ladder-Campaign 
gestartet 
(https://www.fsf.org/blogs/community/the-journey-begins-with-a-single-step-climb-the-freedom-ladder),
 die zum Ziel hat, Leute schrittweise an Freie Software heran zu führen. Das 
finde ich einen sehr guten Ansatz.

Beim Linuxtreff in Mülheim an der Ruhr entziehen wir uns der 
Distributions-Diskussion, indem wir sie vorgeben. Gegenwärtig ist das Mint. Es 
gab bisher fast niemanden, der damit nicht einverstanden wäre. Ich selbst würde 
lieber KDE installieren. Nach der Erstinstallation ist KDE/Plasma sehr einfach 
und Ressourcen schonend. Außerdem streben sie ja den "Blauen Engel" an 
(https://eco.kde.org/de/). Mir ist keine andere Distribution bekannt, die das 
macht.

Wolfgang

Am Donnerstag, 17. Februar 2022, 10:30:11 CET schrieb Christian Imhorst:
> Hallo Michael,
> 
> Am 17.02.22 um 09:05 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> > Dieser ist auch immer (berechtigterweise) kritisch gegenüber dem
> > "Jargon" und das "Denglisch", welches wir pflegen und das geeignet
> > ist, Menschen, die nicht zum "Free Software Core Team" gehören,
> > einzuschüchtern und abzuschrecken.
> 
> bin mir nicht sicher, ob "Jargon" und "Denglisch" wirklich unser Problem
> sind. Wenn sich jemand für Linux interessiert, bekommt dieser Mensch in
> unserer Community häufig erstmal die Frage gestellt, welches Linux? A
> oder B, auf keinen Fall C und lass bloß die Finger von D und mach
> niemals X,Y und Z. Dann kommt der nächste, der lang und breit erklärt,
> dass es aber Gnu/Linux heißen muss, weil Linux ist bloß der Kernel und
> so weiter. Wer bekommt da noch Lust, sich Linux zu installieren und sich
> damit zu beschäftigen?
> 
> 
> Dazu kommt das Stallman'sche Diktum, dass man niemals nie unfreie
> Software oder Dienste benutzen darf und der nächste heilige Krieg wird
> darüber ausgetragen, dass 1 nicht Twitch oder TikTok nutzen darf, weil
> das ist unfrei und wir helfen auch nicht, wenn da jemand aktiv was
> macht. Das ist imho auch eine sehr gute Ausrede, sich einer modernen
> Welt komplett zu verschließen. Leider ist die Welt nicht so, wie ich sie
> gerne hätte, sondern wie ich sie vorfinde.
> 
> 
> Weiter geht es auf den Smartphones mit iOS vs. Google vs. Android vs.
> LineageOS und was nicht noch alles. Oder die Weigerung jemanden zu
> helfen, der Windows installiert hat, weil das nunmal auf dem Computer
> drauf ist, als der Computer gekauft wurde. Selbst wenn man keine Ahnung
> von Windows hat, sind die meisten Probleme, Probleme von
> Endanwender:innen mit dem Web oder mit Office, die man unter bspw.
> Ubuntu auch haben könnte. Dabei wäre das eine gute Gelegenheit, für
> Freie Software zu werben und unter Windows auf LibreOffice, Nextcloud,
> Thunderbird und Co. umzustellen, damit das Betriebessystem in den
> Hintergrund rückt und am Ende des Prozesses nicht mehr so wichtig ist,
> weil alle meine Programme Plattformunabhängig sind.
> 
> 
> Wir hatten hier auf der Liste mal eine Diskussion, die Wolfgang Romey
> angestoßen hatte zum Thema: "Raus aus der Umklammerung - Aus der
> Umklammerung durch die IT-Konzerne kann man sich befreien. Die
> vollständige Befreiung ist
> aber je nach dem Grad der Verstrickung leicht bis sehr schwer." Deswegen
> fängt man mit leichten Aufgaben an, wie Webbrowser, Office,
> Cloud-Provider/Client, E-Mail-Provider und steigert sich bis hin zu
> Betriebssystem und Hardware. Das finde ich immer noch, ist der Weg. Und
> vermutlich sind ihn die meisten von uns auch so gegangen, aber manchmal
> habe ich den Eindruck, dass wir, die wir, wie du sagst, zum "Free
> Software Core Team" gehören, gerne vergessen, dass das auch bei uns ein
> Prozess war und ist. Wir schauen uns den Wasserfall an und haben
> vergessen, dass er ein Fluss ist.
> 
> 
> War bei mir zumindest so: Dass ich heute ein Google-freies LineageOS mit
> F-Droid als Store sehr gerne nutze, hat zwei Gründe: 1) Meine gesammlten
> jahrelangen Erfahrungen und Erkenntnisse mit freier sowie unfreier
> Software haben mich dazu motiviert und 2) F-Droid ist mittlerweile ein
> wirklich richtig guter Store geworden, den ich gerne selber nutze und
> auch sehr gerne weiterempfehlen mag.
> 
> 
> Viele Grüße
> 
> Christian
> 
> 
> P.S. Ich will damit nix gegen Wolf-Dieter (Zimmermann) und seine
> Mitstreiter sagen. Das ist super, was sie und ähnliche Initiativen machen.
> 
> ___
> FSFE-de mailing list
> FSFE-de@lists.fsfe.org
> https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
> 
> Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
> Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
> behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct
> 


-- 
Wolfgang Romey

PGP-Schlüssel-Kennung: EE994C1BC54A4A9F

Anlagen bitte nur in Freien Formaten

Diese E-Mail wurde mit Freier Software erstellt.

wolfgangromey.de/blog

Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Henning Thielemann


On Thu, 17 Feb 2022, Henning Thielemann wrote:


On Thu, 17 Feb 2022, Henning Thielemann wrote:


On Thu, 17 Feb 2022, Henning Thielemann wrote:


On Thu, 17 Feb 2022, Carsten Bachert wrote:

Ich will Tuxedo ganz sicher nicht schlecht machen. Aber vergleicht das 
mal hiermit [3]:


- Wir stehen auf Open Source und auf frei - ach ja, eine Community gibt 
es auch

- Linux hat allgemein den Ruf sehr sicher zu sein
- Für jedes Bedürfnis, für jede Vorstellung gibt es ein 
passendes Linux-Betriebssystem und auch alte Rechner können mit Linux
wiederbelebt werden. Allerdings muss man ein bisschen in sich gehen 
und herausfinden ….
- Für den Anfang ist das durchaus ausreichend und sinnvoll, um sich 
einzufinden, wenn man ein Neuling in Sachen Linux ist.

- Für ältere Maschinen geeignet

Wie „unsexy“ ist das denn?


Mein Vorschlag für einen Werbespruch wäre dieser:

"Die TOP-500 Supercomputer dieser Welt arbeiten sämtlich mit Linux.
Womit arbeitest du?"


Oder auch:

"Seit 2017 werden alle TOP-500 Supercomputer von Linux angetrieben.
Wann holst du dir die Superpower ins Haus?"


Oder so:

"Seit 2017 werden alle TOP-500 Supercomputer von Linux angetrieben.
Wann machst du aus deinem klapprigen Notebook einen Supercomputer?"


Oder so:

Microsoft will nicht, dass du mit Schmuddelkindern spielst. 
(Schurkenstaaten-Bann von Github)


Apple will, dass du dein altes Spielzeug wegwirfst.
(Sie haben mal wieder einen neuen Prozessor am Start und sobald Rosetta 
das Intel-Zeug nicht mehr unterstützt, geht das Licht für alte Software 
aus.)


Wann wirst du erwachsen und ziehst in deine eigene Bude?___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann

Hallo,

auch wir arbeiten manchmal für unser Ego:

1. Unsere Systeme kann nicht jeder installieren - und das ist auch gut 
so (wir sind eben die Experten und haben keine Lust jeden DAU zu supporten)


2. Hacker arbeiten auf der Kommandozeile (wir sind etwas Besonderes und 
wer nur rumklickt gehört nicht dazu)


3. Wir sprechen unsere Sprache (und wer sie nicht versteht, ist ein Looser).

4. Wir sind die Guten  und haben den Durchblick - für Freiheit, digitale 
Teilhabe, gegen internationale Konzerne etc. (also die anderen sind halt 
entweder naiv oder böse).


Kurzum: Wir sind die digitale und soziale Elite! (auch wenn wir uns 
manchmal asozial verhalten)


Nur ein bisken wat zum Nachdenken - nicht böse gemeint!

Gruß
Michael



OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Henning Thielemann


On Thu, 17 Feb 2022, Henning Thielemann wrote:


On Thu, 17 Feb 2022, Henning Thielemann wrote:


On Thu, 17 Feb 2022, Carsten Bachert wrote:

Ich will Tuxedo ganz sicher nicht schlecht machen. Aber vergleicht das mal 
hiermit [3]:


- Wir stehen auf Open Source und auf frei - ach ja, eine Community gibt es 
auch

- Linux hat allgemein den Ruf sehr sicher zu sein
- Für jedes Bedürfnis, für jede Vorstellung gibt es ein 
passendes Linux-Betriebssystem und auch alte Rechner können mit Linux
wiederbelebt werden. Allerdings muss man ein bisschen in sich gehen 
und herausfinden ….
- Für den Anfang ist das durchaus ausreichend und sinnvoll, um sich 
einzufinden, wenn man ein Neuling in Sachen Linux ist.

- Für ältere Maschinen geeignet

Wie „unsexy“ ist das denn?


Mein Vorschlag für einen Werbespruch wäre dieser:

"Die TOP-500 Supercomputer dieser Welt arbeiten sämtlich mit Linux.
Womit arbeitest du?"


Oder auch:

"Seit 2017 werden alle TOP-500 Supercomputer von Linux angetrieben.
Wann holst du dir die Superpower ins Haus?"


Oder so:

"Seit 2017 werden alle TOP-500 Supercomputer von Linux angetrieben.
Wann machst du aus deinem klapprigen Notebook einen Supercomputer?"___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Henning Thielemann


On Thu, 17 Feb 2022, Henning Thielemann wrote:


On Thu, 17 Feb 2022, Carsten Bachert wrote:

Ich will Tuxedo ganz sicher nicht schlecht machen. Aber vergleicht das mal 
hiermit [3]:


- Wir stehen auf Open Source und auf frei - ach ja, eine Community gibt es 
auch

- Linux hat allgemein den Ruf sehr sicher zu sein
- Für jedes Bedürfnis, für jede Vorstellung gibt es ein 
passendes Linux-Betriebssystem und auch alte Rechner können mit Linux
wiederbelebt werden. Allerdings muss man ein bisschen in sich gehen 
und herausfinden ….
- Für den Anfang ist das durchaus ausreichend und sinnvoll, um sich 
einzufinden, wenn man ein Neuling in Sachen Linux ist.

- Für ältere Maschinen geeignet

Wie „unsexy“ ist das denn?


Mein Vorschlag für einen Werbespruch wäre dieser:

"Die TOP-500 Supercomputer dieser Welt arbeiten sämtlich mit Linux.
Womit arbeitest du?"


Oder auch:

"Seit 2017 werden alle TOP-500 Supercomputer von Linux angetrieben.
Wann holst du dir die Superpower ins Haus?"___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Henning Thielemann


On Thu, 17 Feb 2022, Carsten Bachert wrote:


Ich will Tuxedo ganz sicher nicht schlecht machen. Aber vergleicht das mal 
hiermit [3]:

- Wir stehen auf Open Source und auf frei - ach ja, eine Community gibt es auch
- Linux hat allgemein den Ruf sehr sicher zu sein
- Für jedes Bedürfnis, für jede Vorstellung gibt es ein passendes 
Linux-Betriebssystem und auch alte Rechner können mit Linux
wiederbelebt werden. Allerdings muss man ein bisschen in sich gehen und 
herausfinden ….
- Für den Anfang ist das durchaus ausreichend und sinnvoll, um sich 
einzufinden, wenn man ein Neuling in Sachen Linux ist.
- Für ältere Maschinen geeignet

Wie „unsexy“ ist das denn?


Mein Vorschlag für einen Werbespruch wäre dieser:

"Die TOP-500 Supercomputer dieser Welt arbeiten sämtlich mit Linux.
Womit arbeitest du?"___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Carsten Bachert
Hallo in die Runde,

Genau das, was Du beschreibst ist EIN Problem:

> Am 17.02.2022 um 10:30 schrieb Christian Imhorst :
> ...
> bin mir nicht sicher, ob "Jargon" und "Denglisch" wirklich unser Problem
> sind. Wenn sich jemand für Linux interessiert, bekommt dieser Mensch in
> unserer Community häufig erstmal die Frage gestellt, welches Linux? A
> oder B, auf keinen Fall C und lass bloß die Finger von D und mach
> niemals X,Y und Z. Dann kommt der nächste, der lang und breit erklärt,
> dass es aber Gnu/Linux heißen muss, weil Linux ist bloß der Kernel und
> so weiter. Wer bekommt da noch Lust, sich Linux zu installieren und sich
> damit zu beschäftigen?
> 
> ….

Und ich stimme Dir da zu. Aber ich denke das Grundproblem ist, dass wir das 
Pferd 
von der falschen Seite aufzäumen.

Niemand kauft sich ein Smartphone, weil das OS so toll programmiert worden ist. 

Neue Smartphones werden gekauft, weil:  (Vergleich mit der aktuellen Samsung 
Werbung, alles nachzulesen in [1])

- es den Selbstwert steigert(Episch ist der neue 
Standard)
- der Besitz zur Schau gestellt wird(der Look, der 
begeistert)
- es sich „individualisieren lässt“ (Setze ein Zeichen mit 
deiner Farbe)
- eine Verknappung inszeniert wird  (Diese drei 
Farbvarianten findest du nur im Samsung Online Shop)
- Stärke beworben wird  (Power, die du erlebt 
haben musst)
- der sportliche Ehrgeiz angestachelt wird  (hoher Performance bei Mobile 
Games, die dir zum Sieg verhelfen kann)
- neue Möglichkeiten offeriert werden   (Erobere die Nacht mit 
Nightography)
- es Deine Produktivität steigert   (PRODUKTIVITÄT MIT DEM 
S PEN - Power in deiner Hand)
- es sozialen Zusammenhalt bietet   (Triff deine Freunde 
und deine Familie auf Google Duo)
- es Lifestyle vermittelt   (Personalisiere 
deinen digitalen Lifestyle)
- Sicherheit bietet (Du bist der 
Schlüssel)
- es Spannung und Abwechslung anbietet  (Gehöre zu den Ersten, die epische 
Momente erleben.)
- es Deinen „Marktwert“ steigert(Die Welt steht dir 
offen)

Windows 11 wird beworben mit:  (siehe [2])

- sozialem Status, Partnerschaft(Bringt Sie näher an 
das, was Sie lieben)
- Produktivität (Wenn Sie gerne 
produktiv sind, entdecken Sie intelligentere Wege zum Arbeiten)
- Unabhängigkeit(um von überall 
aus arbeiten zu können)
- persönliche Performance-Steigerung(Dinge schneller erledigen)  
Anmerkung: versprechen sie seit Windows 3.11
- Kreativitätsförderung (sofort loslegen, wenn 
die Inspiration erwacht)
- Leistungssteigerung   (Sehen Sie, wie PCs mit 
Windows 11 Ihnen helfen, leistungsfähiger zu arbeiten)
- Befriedigung  (für alle Ihre 
Bedürfnisse)
- Wissensvorsprung  (Intelligenter arbeiten)

Bei MAC-OS sieht es nicht anders aus, außer dass Sicherheit und Gemeinschaft 
noch mehr in den Mittelpunkt rücken.

Ich will Tuxedo ganz sicher nicht schlecht machen. Aber vergleicht das mal 
hiermit [3]:

- Wir stehen auf Open Source und auf frei - ach ja, eine Community gibt es auch
- Linux hat allgemein den Ruf sehr sicher zu sein
- Für jedes Bedürfnis, für jede Vorstellung gibt es ein passendes 
Linux-Betriebssystem und auch alte Rechner können mit Linux wiederbelebt 
werden. Allerdings muss man ein bisschen in sich gehen und herausfinden ….
- Für den Anfang ist das durchaus ausreichend und sinnvoll, um sich 
einzufinden, wenn man ein Neuling in Sachen Linux ist.
- Für ältere Maschinen geeignet

Wie „unsexy“ ist das denn?


Viele Grüße,
CaBa


[1] https://www.samsung.com/de/smartphones/galaxy-s22-ultra/?page=home 
 
[2] https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11-54323145219 
 
[3] 
https://www.tuxedocomputers.com/de/Infos/News/5-Gruende-mit-Linux-zu-arbeiten.tuxedo
 

 

___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden JokerGermany
Am Donnerstag, dem 17.02.2022 um 09:30 + schrieb Christian Imhorst:
> Wenn sich jemand für Linux interessiert, bekommt dieser Mensch in
> unserer Community häufig erstmal die Frage gestellt, welches Linux? A
> oder B, auf keinen Fall C und lass bloß die Finger von D und mach
> niemals X,Y und Z. Dann kommt der nächste, der lang und breit
> erklärt,
> dass es aber Gnu/Linux heißen muss, weil Linux ist bloß der Kernel
> und
> so weiter. Wer bekommt da noch Lust, sich Linux zu installieren und
> sich
> damit zu beschäftigen?

Ich glaube das ist tatsächlich ein Faktor unter den Technikbegeisterten.

Irgendwer sagt ihm, dass er Distribution XYZ nutzen soll, weil er vollkommen 
davon begeistert ist, vergisst aber, dass er mit einem Linux Anfänger redet.

Mein Motto:
Nutze erstmal am Anfang eine Ubuntu Distribution (am besten als LTS)
und wenn du dich damit sicher fühlst, kannst du immer noch was anderes
nutzen.Dafür bekommt man meiner Meinung nach die meiste Hilfestellung
im Netz. Meine Erfahrungen ist nämlich, dass die Leute aus ihren
Erfahrungen mit ihrer ersten Linux Distribution auf alle Linux
Distributionen schließen und somit schnell für Linux an sich
"verbrannt" sind...

Bei nicht Technikinteressierten installiere ich 
(nachdem ich vorher unter Windows auf Freie Software umgestellt habe
und gecheckt habe was sie an Software und Treiber brauchen) 
Ubuntu Mate LTS. Macht den Support für mich einfacher (deswegen nutze
ich es auch selber) und wenn sie doch mal was anderes wollen, sind sie
vermutlich Flügge genug selbst zurecht zu kommen. (Bisher nicht
passiert)

___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hallo Michael,

Am 17.02.22 um 09:05 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> Dieser ist auch immer (berechtigterweise) kritisch gegenüber dem
> "Jargon" und das "Denglisch", welches wir pflegen und das geeignet
> ist, Menschen, die nicht zum "Free Software Core Team" gehören,
> einzuschüchtern und abzuschrecken.

bin mir nicht sicher, ob "Jargon" und "Denglisch" wirklich unser Problem
sind. Wenn sich jemand für Linux interessiert, bekommt dieser Mensch in
unserer Community häufig erstmal die Frage gestellt, welches Linux? A
oder B, auf keinen Fall C und lass bloß die Finger von D und mach
niemals X,Y und Z. Dann kommt der nächste, der lang und breit erklärt,
dass es aber Gnu/Linux heißen muss, weil Linux ist bloß der Kernel und
so weiter. Wer bekommt da noch Lust, sich Linux zu installieren und sich
damit zu beschäftigen?


Dazu kommt das Stallman'sche Diktum, dass man niemals nie unfreie
Software oder Dienste benutzen darf und der nächste heilige Krieg wird
darüber ausgetragen, dass 1 nicht Twitch oder TikTok nutzen darf, weil
das ist unfrei und wir helfen auch nicht, wenn da jemand aktiv was
macht. Das ist imho auch eine sehr gute Ausrede, sich einer modernen
Welt komplett zu verschließen. Leider ist die Welt nicht so, wie ich sie
gerne hätte, sondern wie ich sie vorfinde.


Weiter geht es auf den Smartphones mit iOS vs. Google vs. Android vs.
LineageOS und was nicht noch alles. Oder die Weigerung jemanden zu
helfen, der Windows installiert hat, weil das nunmal auf dem Computer
drauf ist, als der Computer gekauft wurde. Selbst wenn man keine Ahnung
von Windows hat, sind die meisten Probleme, Probleme von
Endanwender:innen mit dem Web oder mit Office, die man unter bspw.
Ubuntu auch haben könnte. Dabei wäre das eine gute Gelegenheit, für
Freie Software zu werben und unter Windows auf LibreOffice, Nextcloud,
Thunderbird und Co. umzustellen, damit das Betriebessystem in den
Hintergrund rückt und am Ende des Prozesses nicht mehr so wichtig ist,
weil alle meine Programme Plattformunabhängig sind.


Wir hatten hier auf der Liste mal eine Diskussion, die Wolfgang Romey
angestoßen hatte zum Thema: "Raus aus der Umklammerung - Aus der
Umklammerung durch die IT-Konzerne kann man sich befreien. Die
vollständige Befreiung ist
aber je nach dem Grad der Verstrickung leicht bis sehr schwer." Deswegen
fängt man mit leichten Aufgaben an, wie Webbrowser, Office,
Cloud-Provider/Client, E-Mail-Provider und steigert sich bis hin zu
Betriebssystem und Hardware. Das finde ich immer noch, ist der Weg. Und
vermutlich sind ihn die meisten von uns auch so gegangen, aber manchmal
habe ich den Eindruck, dass wir, die wir, wie du sagst, zum "Free
Software Core Team" gehören, gerne vergessen, dass das auch bei uns ein
Prozess war und ist. Wir schauen uns den Wasserfall an und haben
vergessen, dass er ein Fluss ist.


War bei mir zumindest so: Dass ich heute ein Google-freies LineageOS mit
F-Droid als Store sehr gerne nutze, hat zwei Gründe: 1) Meine gesammlten
jahrelangen Erfahrungen und Erkenntnisse mit freier sowie unfreier
Software haben mich dazu motiviert und 2) F-Droid ist mittlerweile ein
wirklich richtig guter Store geworden, den ich gerne selber nutze und
auch sehr gerne weiterempfehlen mag.


Viele Grüße

Christian


P.S. Ich will damit nix gegen Wolf-Dieter (Zimmermann) und seine
Mitstreiter sagen. Das ist super, was sie und ähnliche Initiativen machen.

___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct


Re: Raus aus der Bubble

2022-02-17 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann

Hallo,

beim Thema "Raus aus der Bubble" fallen mir als Erstes immer Wolf-Dieter 
(Zimmermann) und seine Mitstreiter ein, die wirklich gute Arbeit in 
Mülheim an der Ruhr leisten - mit Menschen, die wir sonst in der Regel 
nicht erreichen.


Dieser ist auch immer (berechtigterweise) kritisch gegenüber dem 
"Jargon" und das "Denglisch", welches wir pflegen und das geeignet ist, 
Menschen, die nicht zum "Free Software Core Team" gehören, 
einzuschüchtern und abzuschrecken.


An dieser Arbeit kann man sich sicherlich auch andernorts orientieren - 
auch wenn man keinen Aktivisten hat, der in seiner Gemeinde bekannt ist 
"wie ein bunter Hund".


Gruß
Michael





OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct