Re: [lmn] LAN-Karten-Problem mit Ubuntu 12.04-Cloop auf Laptops nach Update

2015-02-11 Diskussionsfäden Sebastian Funke
Hallo Allerseits,

vielen Dank für die verschiedenen Tipps und Hinweise.

Ich werde es damit versuchen und mich nochmal melden,
sobald es läuft.

Schönen Gruß,

Sebastian

> Am 12.02.2015 um 02:47 schrieb T. Küchel :
> 
> Hallo Sebastian,
> 
> Am 10.02.2015 um 22:32 schrieb Holger Baumhof:
>> Hallo,
>> 
 Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?
>>> Sind das NICs mit Realtek-Chipsätzen? Wir hatten mit 12.04 ein
>>> ähnliches/gleiches Problem. War nur zu lösen, indem wir die _aktuellen_
>>> rtl-8.0.39 (oder so ähnlich) Treiber von der Realtek-HP per Hand
>>> eingebunden haben...
>> 
>> ich dachte auch gleich an die Realtek Netzwerkkarten.
>> 
>> Sebastian: gib mal
>> lspci
>> am CLient ein.
>> Und
>> dpkg -l | grep realtek
>> 
>> Ich meine, Dominik hatte eh einen neueren Realtek Treiber installiert,
>> damit das Wake on Lan funktioniert.
>> 
>>> Seit 14.04 ist das Problem übrigens verschwunden!
>> 
>> da haben wir aber auch einen modifizierten Realtektreiber drin, meine ich.
>> 
>> @Sebastian: mach mal folgendes: auf einem upgedateten Laptop mal
>> sudo grub-install /dev/sda
>> und
>> sudo update-grub
>> 
>> ausführen: dann offline neustarten und am bootpromt einen älteren Kernel
>> wählen.
>> Wenn kein bootpromt kommt, einen einstellen in /etc/default/grub
>> und update-grub laufen lassen
>> Wenn der ältere kernel geht, dann deinstallier den neueren.
> 
> und du machst aus diesen Computern eine neue HWK, die den älteren Kernel 
> nimmt:
> Einfach in der start.conf statt "vmlinuz" und "initrd.img" den relativen pfad 
> zum tatsächlich gewünschten Kernel angeben.
> Bei updates muss man darauf achten, dass ein alter kernel auch mal 
> verschwinden könnte...
> 
> 
> 
>> 
>> .. oder du installierst einfach einen noch neueren Realtektreiber: geht
>> wahrscheinlich schneller..
> 
> Grüße, Tobias
> 
>> 
>> VIele Grüße
>> Holger
>> 
> 
> 
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net 
> 
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user 
> 
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] OT: Umfragen im Schulnetz oder online durchführen

2015-02-11 Diskussionsfäden T. Küchel

Hallo Jörg,

Am 11.02.2015 um 08:11 schrieb Jörg Rudolf:

Hallo Tobias,

Am 09.02.2015 um 20:24 schrieb "T. Küchel":

Hallo Rudolf,


sorry...



meinst du von der technischen Seite her?
-> limesurvey

Das hört sich interessant an. Ich versuche es gerade auf meinem Webspace
bei Belwue zu installieren.
Kann das mit der bestehenden Datenbank (z. B. von Contao genutzt)
installiert werden?


ich denke das zwar schon, am besten ein eigenen prefix für die tabellen 
hinzufügen, weiß grade nicht, ob das inder conf datei schon vorgegeben ist.


Ich habe limesurvey im schulnetz installiert und von außen zugänglich 
gemacht. Mmomentan ohne zugriff auf LDAP, sondern einfach nur beliebig 
zufällige TANs ausgeben, genauso wie es bei grafstat schon beschrieben 
wurde.


Grüße, Tobias



oder von der Akzeptanz, Benutzerfreundlichkeit, Auswertbarkeit
gegenüber einem klassischen analogen Fragebogen?
-> Geschmackssache und Überzeugungsarbeit

Das bekommen wir sicher hin - haben ja auch bei der FEV online
gearbeitet ...

Herzliche Grüße

Jörg
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] LAN-Karten-Problem mit Ubuntu 12.04-Cloop auf Laptops nach Update

2015-02-11 Diskussionsfäden T. Küchel

Hallo Sebastian,

Am 10.02.2015 um 22:32 schrieb Holger Baumhof:

Hallo,


Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Sind das NICs mit Realtek-Chipsätzen? Wir hatten mit 12.04 ein
ähnliches/gleiches Problem. War nur zu lösen, indem wir die _aktuellen_
rtl-8.0.39 (oder so ähnlich) Treiber von der Realtek-HP per Hand
eingebunden haben...


ich dachte auch gleich an die Realtek Netzwerkkarten.

Sebastian: gib mal
lspci
am CLient ein.
Und
dpkg -l | grep realtek

Ich meine, Dominik hatte eh einen neueren Realtek Treiber installiert,
damit das Wake on Lan funktioniert.


Seit 14.04 ist das Problem übrigens verschwunden!


da haben wir aber auch einen modifizierten Realtektreiber drin, meine ich.

@Sebastian: mach mal folgendes: auf einem upgedateten Laptop mal
sudo grub-install /dev/sda
und
sudo update-grub

ausführen: dann offline neustarten und am bootpromt einen älteren Kernel
wählen.
Wenn kein bootpromt kommt, einen einstellen in /etc/default/grub
und update-grub laufen lassen
Wenn der ältere kernel geht, dann deinstallier den neueren.


und du machst aus diesen Computern eine neue HWK, die den älteren Kernel 
nimmt:
Einfach in der start.conf statt "vmlinuz" und "initrd.img" den relativen 
pfad zum tatsächlich gewünschten Kernel angeben.
Bei updates muss man darauf achten, dass ein alter kernel auch mal 
verschwinden könnte...






.. oder du installierst einfach einen noch neueren Realtektreiber: geht
wahrscheinlich schneller..


Grüße, Tobias



VIele Grüße
Holger




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Kurzbericht Win8/8.1 SLIC-Aktivierung linbo2.1.10

2015-02-11 Diskussionsfäden Georg Wilke

Hallo Holger,


Technologisch gesehen ist Windows ein unglaublicher Schrott.
Vor allem wenn man linux und apt kennt, wo das mit den updates einfach
und super ist und das mit zusätzlicher Software auch..


ich kann Dir nicht widersprechen. Mir haben schon die zwei Tage 
rumprobieren gereicht. Zwar war die Aktivierung von Win8 mit SLIC 
offenbar harmloser als befürchtet, aber das Einspielen der Updates und 
das Starren auf diverse kreiselnde Punkte hat mir schon wieder gereicht. 
Ich hatte echt gedacht, das nie mehr machen zu müssen. Und an die 
Domänenanmeldung und an Office und die vielen Konfigurationsmausklicks 
darf ich noch gar nicht denken. Wenn ich im VW-Netz nicht durch das KM 
gezwungen wäre, Windows zu nutzen, wäre ich mit dem Linuxclient nach 2h 
fertig gewesen.


LG
Georg



___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Nachtrag: LO und Grafikanzeige

2015-02-11 Diskussionsfäden T. Küchel

Hallo Steffen,

auch ich habe den alten Thread gelöscht.
Ich habe grade rumgespielt.
Die Bildimporte eines PNG in LO sehen immer pixelig aus, *außer* man 
stellt unter "Format -> Bild", nicht im Reiter "Typ" sondern im Reiter 
"Zuschneiden" durch Klick die Originalgröße ein (dort steht auch die 
verwendete PPI-Einstellung).

*Und* man stellt in der Anzeige das Dokument auf "100%" ein.
Dann zeigt mir LO das Bild wie im Original an.
(Natürlich kann man auch das Bild verkleinern, z.B. auf 50% und dann die 
Ansicht auf 200%).


Jegliche andere Vergrößerung - egal ob über die Ansicht oder über die 
Bildskalierung ergibt naturgemäß unnatürliche Pixel, wobei ich auch 
feststellen muss, dass die Kantenglättung/Interpolation vermutlich 
besser sein könnte.


Im Reiter "Typ" übrigens kann ich manchmal durch Klick auf 
"Originalgröße" wirklich nicht die Originalgröße einstellen. k.A. ob das 
ein Bug ist.

Aber alles Verhalten glaube ich, ist schon lange in LO so.

Grüße, TObias


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Kurzbericht Win8/8.1 SLIC-Aktivierung linbo2.1.10

2015-02-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Georg,

> Aber das win8.1 scheint zumindest bei der Installation und den Updates
> ein paar Kinderkrankheiten von win7 nicht mehr zu haben. Es braucht auch
> deutlich weniger Plattenplatz als win7.

.. nein, das glaube ich nicht.
Die richtige Formulierung muss sein "noch braucht Win8 weniger Platenplatz"
Das Problem an Win7 ist nämlich zweierlei:
1) man bekommt die updates nurnoch in kleinen Teilen aus dem System.
MS hat zwar inzwischen ein Zusatz zur Festplattenbereinigung, um auch
die Updates zu bereinigen: aber das Putzt nur ein drittel oder ein
viertel weg.

Viel Schlimmer ist aber das Verzeichnis:
c:\windows\Installer\
Da drin sammelt Windows die Installer von Software die du installierst:
und zwar die gesammten Installer!. Das sind also 200 MB für LibreOffice ...
Und wenn du das weg löschst, dann kann Windows die Programme nicht merh
ordentlich deinstallieren.
Technologisch gesehen ist Windows ein unglaublicher Schrott.
Vor allem wenn man linux und apt kennt, wo das mit den updates einfach
und super ist und das mit zusätzlicher Software auch..

Installier mal deine Software un dbehalt c:\windows\installer
und
c:\windows\softwaredistribution\
da drin vor allem
c:\windows\softwaredistribution\DataStor\
im Blick: dann sag nochmal win8 sei kleiner..

Viele Grüße

Holger
-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] OT: Owncloud Update --> kein Login mehr möglich

2015-02-11 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

ich drehe mich jetzt seit Stunden wieder mal im Kreis.

Wenn ich Owncloud auf dem Produktivserver von 7.0.2 auf 7.0.4 update
(mit dem Updatetool als admin eingeloggt), kann ich mich anschließend
nicht mehr anmelden.

Wenn ich die (identische) auf dem NAS liegende Installation update,
klappt alles.

Wenn ich von diesem geupdateten Owncloud 7.0.4 auf dem NAS dann ein
MySQL Backup mache und das Backup sowie den ganzen Owncloudordner auf
den Produktivserver einspiele, kann man sich dort trotzdem wieder
nicht anmelden.

Das Einzige, was mir da in den Sinn kommt ist php / php Module. Aber
ich komme einfach nicht weiter.
An Logs vom Produktivserver komme ich im Augenblick nicht ran.

Wo kann / soll / muss ich denn nach dem Fehler suchen?

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.3
- - linuxmuster.net 6.0
- - IPFire 2.15
- - Linbo 2.1.10-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJU28JHAAoJEBhc6lDKYVtJVT0IAJgfXpsu1t8FVYPQ/Chhkl4K
dQCQz7Hki1q0nr2WGzAUejHFGncAH46UNadwtjxAlxzGJMQJVpcCjDpU8AeW6gtC
P6i4WdbX+VkOZSs5O8FV9+Cw06kFRBRNhmJCJNgyw6BuX3BoLAnYfiN4atYzJWjF
kaEg4MD+v+vRQDSAjsge7e75FRShHkN1vvSoe74JJOKFxtU0L8l0PzJ/ItrCrlXK
JKAtr/+uQ5tVen393VFMgju1TLMDvIy2OjurAY/rv4ol7+LzUkkxw4xp0VXIEUFV
G2OVV4rLYX3XjqHjLt9u08VpvimY3xDoW3WfJMuU9eGdBz5O1P/pZs4Zgm1bjww=
=Nhwt
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] FOSS Cloud

2015-02-11 Diskussionsfäden Uwe Seckinger, Sven Röhrauer

Hallo Michael,

ich glaube, dass Lino in der Version 3 genau das macht.
Auf Youtube ( https://www.youtube.com/watch?v=PvrPt8ar054 ) ist ein 
Video zu finden, in welchem Klaus Knopper Linbo V3 vorstellt.


Linbo V3 ist im Vergleich zu V2 "aufgeblähter", so dass in Linbo 
selbst als Wirt Virtualbox (headless) läuft und darin die Gäste 
laufen. Als Gast wurde wohl Windows7 getestet.


Grüße,
Sven Röhrauer

Gymnasium Neureut


On Wed, 11 Feb 2015 20:19:01 +0100
 Juergen Engeland  wrote:

Hallo Michael,

das was du möchtest, unterscheidet sich technisch nicht so sehr vom
leoclient, die Dimensionen sind nur anders herum:
Das Linux ist möglichst schlank, das Windows fett ;-)

Interessant ist, wie Du die Netzwerkanbindung realisierst.
Auf-IP-Ebene würde man dies wie für den leoclient mit zwei
Netzwerkkarten, jedoch für dort die erste machen können.
http://www.linuxmuster.net/wiki/entwicklung:linuxclient:leoclient?s%5B%5D=leoclient#anpassungen_an_der_konfiguration_der_virtuellen_maschine

Auf Windows-(NetBIOS)-Ebene müsste jede Windows-Instanz einen
individuellen Computernamen bekommen, damit die Anmeldung an der 
Domäne

und das Verbinden der Netzlaufwerke funktionieren.
Hierfür fehlt mir für ein virtualisiertes Windows noch eine bessere 
Idee
als die Authentifizierung Linux zu überlassen und die Ressourcen 
über

Gemeinsame Ordner bereitzustellen.

Gruß Jürgen

Am 11.02.2015 um 19:49 schrieb M. Frey:

Hallo Listenleser,
noch gibt es mich in der Liste ;-)
Heute fand eine Präsentation von MTS Reinhardt an unserer Schule 
statt.

Ich bin zwar immer noch ziemlich stinkig, was diese Veranstaltung
überhaupt sollte.
Aber ich hatte Zeit, ein wenig technisches aus dem Vertreter
rauszukitzeln.
MTS Reinhard bietet ein virtualisiertes System an, um
Hardwareunabhängigkeit zu bekommen.
Dazu benutzen die FOSS-Cloud, in diesem wird dann Win7 installiert.
Ansonsten erinnert es sehr an linbo: ein Image liegt im hinteren
Bereich der FP, eines auf dem Server.
Aber die Geschichte mit FOSS-Cloud interssiert mich.
Da müsste doch auch was in linuxmuster machbar sein: also linbo
startet ein Minilinux und in dem startet dann hardwareunabhängig
virtualisiert ein Windows Client.
Hat da jemand schon mal rumexperimentiert?
Ich meine jetzt nicht den leoclient, versteht sich.

Gruß
Michael


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user




___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] FOSS Cloud

2015-02-11 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael,

das was du möchtest, unterscheidet sich technisch nicht so sehr vom
leoclient, die Dimensionen sind nur anders herum:
Das Linux ist möglichst schlank, das Windows fett ;-)

Interessant ist, wie Du die Netzwerkanbindung realisierst.
Auf-IP-Ebene würde man dies wie für den leoclient mit zwei
Netzwerkkarten, jedoch für dort die erste machen können.
http://www.linuxmuster.net/wiki/entwicklung:linuxclient:leoclient?s%5B%5D=leoclient#anpassungen_an_der_konfiguration_der_virtuellen_maschine

Auf Windows-(NetBIOS)-Ebene müsste jede Windows-Instanz einen
individuellen Computernamen bekommen, damit die Anmeldung an der Domäne
und das Verbinden der Netzlaufwerke funktionieren.
Hierfür fehlt mir für ein virtualisiertes Windows noch eine bessere Idee
als die Authentifizierung Linux zu überlassen und die Ressourcen über
Gemeinsame Ordner bereitzustellen.

Gruß Jürgen

Am 11.02.2015 um 19:49 schrieb M. Frey:
> Hallo Listenleser,
> noch gibt es mich in der Liste ;-)
> Heute fand eine Präsentation von MTS Reinhardt an unserer Schule statt.
> Ich bin zwar immer noch ziemlich stinkig, was diese Veranstaltung
> überhaupt sollte.
> Aber ich hatte Zeit, ein wenig technisches aus dem Vertreter
> rauszukitzeln.
> MTS Reinhard bietet ein virtualisiertes System an, um
> Hardwareunabhängigkeit zu bekommen.
> Dazu benutzen die FOSS-Cloud, in diesem wird dann Win7 installiert.
> Ansonsten erinnert es sehr an linbo: ein Image liegt im hinteren
> Bereich der FP, eines auf dem Server.
> Aber die Geschichte mit FOSS-Cloud interssiert mich.
> Da müsste doch auch was in linuxmuster machbar sein: also linbo
> startet ein Minilinux und in dem startet dann hardwareunabhängig
> virtualisiert ein Windows Client.
> Hat da jemand schon mal rumexperimentiert?
> Ich meine jetzt nicht den leoclient, versteht sich.
>
> Gruß
> Michael
>
>
> ___
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] FOSS Cloud

2015-02-11 Diskussionsfäden M. Frey

Hallo Listenleser,
noch gibt es mich in der Liste ;-)
Heute fand eine Präsentation von MTS Reinhardt an unserer Schule statt.
Ich bin zwar immer noch ziemlich stinkig, was diese Veranstaltung 
überhaupt sollte.

Aber ich hatte Zeit, ein wenig technisches aus dem Vertreter rauszukitzeln.
MTS Reinhard bietet ein virtualisiertes System an, um 
Hardwareunabhängigkeit zu bekommen.

Dazu benutzen die FOSS-Cloud, in diesem wird dann Win7 installiert.
Ansonsten erinnert es sehr an linbo: ein Image liegt im hinteren Bereich 
der FP, eines auf dem Server.

Aber die Geschichte mit FOSS-Cloud interssiert mich.
Da müsste doch auch was in linuxmuster machbar sein: also linbo startet 
ein Minilinux und in dem startet dann hardwareunabhängig virtualisiert 
ein Windows Client.

Hat da jemand schon mal rumexperimentiert?
Ich meine jetzt nicht den leoclient, versteht sich.

Gruß
Michael


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Etikettendruck mit LO?

2015-02-11 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Michael!

Darf ich mal fragen was auf die Etiketten drauf soll? Überall der gleiche Text, 
oder der PC-Name mit z.B IP?
Dann würde ich das Feld nicht leer lassen, sondern die Möglichkeiten des 
Serienbriefes nutzen. Die Daten in einer Tabelle erfassen. Aber die hast du ja 
schon (/etc/linuxmuster/wokstations), also einfach die Datei kopieren und diese 
Kopie mit LO-calc öffnen. Passende Spaltenbeschriftung in die erste Zeile 
einfügen.
Dann den Etiketten-Assistenten bemühen, die Spaltenschriftung in das Textfeld 
einfügen und schon hast du deine Etiketten. Wenn es den so sein soll. :-)  Nur 
mal so auf die Schnelle geschrieben.

@Steffen: Ja ich weiß, dass das mit dem "auern" kann nerven. Ich habe heute 
schon etwas erwartet. Neue Kollegen also Fotos für die Schulhalle. Bis dato 
immer Fotos gemacht, diese mit GIMP bearbeitet, im LO-Writer-Musterdokument 
Bild getauscht, Namen (Text) geändert und dann ausgedruckt. Meine Befürchtung: 
Habe ich die selben Probleme wie Du? Nee, alles ohne murren, einfach so wie 
bisher. Auch die Auflösung war sowohl am Monitor als auch auf dem Ausdruck 
einwandfrei. (Mein kleiner Eeepc am 21 Zoll-Monitor) Momentan frage ich mich, 
ob es eventuell mit Kombo Ubuntu/PPA/LO hapert. Ich weiss, das hilft dir jetzt 
nicht weiter. Aber ich wollte das mal los werden, bevor hier etwas als buggy 
zerrissen wird und wenn ich in die weite schaue dann noch dieses zum Schluß: 
Kommputer sind hervorragend geeignet, um Probleme zu lösen, die mensch ohne sie 
nicht hätte. (Aufmuntert auf die Schulter geklopft)

Beste Grüße

Thorsten

### eingesetztes System ###

LINUXMUSTER.NET
Die _freie_ Linux Musterlösung 

  - virtualisiert unter KVM
+ Server
Codename Babo
6.1.0-26ubuntu0
+ IPFire
Core 81
+ coovachilli auf Blau 
 - Linbo 2.2.6

###
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Kurzbericht Win8/8.1 SLIC-Aktivierung linbo2.1.10

2015-02-11 Diskussionsfäden Georg Wilke

Hallo Holger,

Am 11.02.2015 um 17:26 schrieb Holger Baumhof:

Hallo Georg,


Da es kaum Erfahrungsberichte mit Win8 gab, hatte ich für das VW-Netz
neue PC mit Win7(Downgrade von 8) mit SLIC-Aktivierung kommen lassen.
Die Klonerei+Aktivierung hat aber leider gar nicht funktioniert,

.. das liegt daran, dass im BIOS ein SLIC 2.2 für Win8 ist, mit dem Win7
nichts anfangen kann.
Win7 benötigt SLIC 2.1 und dazu im Image den passenden Windows
Aktivirungskey und das passende Zertifikat (kann ich dir beides zuschicken).

Ok, das würde das erklären. Das hätte der Händler auch wissen können!


Dazu kommt: man sollte nicht die Vorinstallation nehmen: die hat die
seit Vista vorhandene bootpartition: die spart man sich, indem man mit
linbo partitioniert udn Windows nur die Partition gibt (also nicht mit
Windows partitionieren).
Das hatte ich auch so gemacht. Platte mit Linbo partitioniert, dann dem 
Händler zur Installation von Win7 gegeben. Zurück bekam ich einen 
Win7-Rechner bei dem das Windows SLIC-aktiviert war. Das war schon ok.

- Genervt habe ich dann Win8 installiert (Rechner vorher mit Linbo
partitioniert) und ohne dass ich etwas tun musste, war der
Win8-Muster-Rechner ativiert (SLIC halt).
- Produkt-Key mit Windows Product Key Viewer ausgelesen, um ihn später
mal in workstations eintragen zu können
- linuxmuster-win-Skripte installiert

hast du sie nur installiert, oder auch über die Aufgabenplanung "aktiviert"?
Ich habe einmal das install.cmd aufgerufen, mehr nicht. Allerdings 
glaube ich, dass das eh egal ist, da das Linbo ja keine Keys überträgt. 
Sind in /etc/linuxmuster/workstations nämlich (noch) nicht eingetragen.

- Image erstellt
- sync + start
- Image erstellt
- zweiten Rechner partitioniert und gesynct
- Zweiter Rechner startet mit Win8 und ist ohne mein Zutun(!) mit
eigenem Key(!) aktiviert
(in workstations hatte ich noch keinen individuellen Key eingetragen, da
individuelle Synchro erst mit Linbo 2.2.1 gehen sollte, bei uns läuft
aber noch linbo 2.1.10)

Die Rechner haben nun unterschiedliche Keys, obwohl sie geklont sind.
.. OH .. interessante Sache: das bedeutet, Win8 liest aus dem BIOS auch
seinen eigenen Key aus: das wäre ja super: dann benötigt man bei Win8
gar keinen Key für das Image und auch kein Cert ..

Sieht wirklich so aus.



Super.
Ich hab aber leider keine Win8 Lizenzen um das zu probieren .. und schon
gar keinen Win8 Rechner mit SLIC.
Super ist windows sicher nicht ;-) bin froh, dass wir im PädNetz nur 
noch Linuxclients haben.
Aber das win8.1 scheint zumindest bei der Installation und den Updates 
ein paar Kinderkrankheiten von win7 nicht mehr zu haben. Es braucht auch 
deutlich weniger Plattenplatz als win7.


Gruß Georg

-- Georg Wilke Luisenstr. 1 69151 Neckargemünd 06223/2217
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] AUTOREPLY Re: linbo-remote: Script zum Synchronisieren in k...

2015-02-11 Diskussionsfäden s.troendle

- English follows -

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin bis einschl. 16.2.2015 nur eingeschränkt bzw. NICHT im Büro
und werde Ihre E-Mails an mich nur sporadisch lesen können.

Ihre Mails werden nicht weitergeleitet.

Gerne melde ich mich nach meiner Rückkehr bei Ihnen.


Bei technischen Anfragen wenden Sie sich bitte generell an unsere zentrale 
Service-Hotline
unter +49 7731 167300-50 oder per Mail an supp...@troendle.de



Dear correspondent,

I'm mostly out of office until February, 17th and will have only restricted 
access
to my mails. Your mails will not be passed on automatically.


In case of technical problems please contact our service desk,
either by phone +49 7731 167300-50 or by mail at supp...@troendle.de





Mit freundlichen Grüßen
 
Stefan Tröndle,  Dipl.-Inform. (FH)
Consultant / Business Process Architect
Direktkontakts.troen...@troendle.de / Tel. +49 (0)7731 167300-0
http://www.xing.com/profile/Stefan_Troendle

EDV:Systemhaus Tröndle e.K. - providing solutions!
Josef-Schüttler-Straße 53
78224 Singen
 
Telefon Vertrieb/Zentrale  +49 (0)7731 167300-0  willlkom...@troendle.de
Telefon Techn. Support +49 (0)7731 167300-50 supp...@troendle.de
Telefax+49 (0)7731 167300-99
Internet   http://www.troendle.de


Handelsregister Freiburg, HRA 704022, Inhaber Stefan Tröndle

Hi.
Ich habe dein Script ausprobiert -- funktioniert!
Damit hätte man wirklich jetzt (fast) alles zusammen; leider komme ich
momentan nicht am Stück dazu. Dennoch ein paar Gedanken, wie das ganze
evtl aussehen könnte:

Es wäre doch toll, wenn man die linbo-remote-Prozesse, die alle per
"screen" laufen und die man _einzeln_ beobachten kann, per Menu
überwachbar wären. Dazu habe ich etwas gestöbert und bin auf den
sagenhaften Befehl "dialog" gestoßen. Den kannte ich vorher nicht -- und
ich bin ganz begeistert, wie einfach damit
Menus/Auswahl/Editor/Kalender/$whatever darstellbar sind ...
(Der Server kennt den Befehl bereits: dialog --calendar Heute 0 0 )

Ausführliche Beispiele hier:
http://www.cc-c.de/german/linux/linux-dialog.php

Es wäre stark, wenn man mit diesem Tool ein "Frontend" für linbo-remote
schaffen könnte. Damit wäre es z.B. auch kein Problem, die Räume/Clients
per Multiauswahl bereit zu stellen und die Größe der "Zyklen" anzugeben.
Die Wartezeit bis zum nächsten Zyklus kann man damit zudem sehr elegant
per Prozentanzeige darstellen *schwärm*.
Was meint ihr? Lohnt sich der Aufwand oder macht ihr das bei euch
bereits alle mit "linbo-remote -g"??

Michael


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] linbo-remote: Script zum Synchronisieren in kleinen Portionen

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn

Hi.
Ich habe dein Script ausprobiert -- funktioniert!
Damit hätte man wirklich jetzt (fast) alles zusammen; leider komme ich
momentan nicht am Stück dazu. Dennoch ein paar Gedanken, wie das ganze
evtl aussehen könnte:

Es wäre doch toll, wenn man die linbo-remote-Prozesse, die alle per
"screen" laufen und die man _einzeln_ beobachten kann, per Menu
überwachbar wären. Dazu habe ich etwas gestöbert und bin auf den
sagenhaften Befehl "dialog" gestoßen. Den kannte ich vorher nicht -- und
ich bin ganz begeistert, wie einfach damit
Menus/Auswahl/Editor/Kalender/$whatever darstellbar sind ...
(Der Server kennt den Befehl bereits: dialog --calendar Heute 0 0 )

Ausführliche Beispiele hier:
http://www.cc-c.de/german/linux/linux-dialog.php

Es wäre stark, wenn man mit diesem Tool ein "Frontend" für linbo-remote
schaffen könnte. Damit wäre es z.B. auch kein Problem, die Räume/Clients
per Multiauswahl bereit zu stellen und die Größe der "Zyklen" anzugeben.
Die Wartezeit bis zum nächsten Zyklus kann man damit zudem sehr elegant
per Prozentanzeige darstellen *schwärm*.
Was meint ihr? Lohnt sich der Aufwand oder macht ihr das bei euch
bereits alle mit "linbo-remote -g"??

Michael


___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Etikettendruck mit LO?

2015-02-11 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Michael,

Am 11.02.2015 um 18:01 schrieb Michael Hagedorn:
> Oder buggy?!

seit meinen umfangreichen Tests und daraus resultierenden Erfahrungen
und Erkenntnissen des letzten WE imo definitiv buggy.

LO hat da imo seit 4.3 massivste Probleme was das angeht.

Aus meiner Sicht kann man nur Bugreports schreiben und für die Zukunft
auf mehr Stabilität der Releases hoffen. Aktuell wird mir da imo zu
schnell und zu viel rausgekloppt (arbeiten an mind. 4.3 bis 4.5
gleichzeitig) ohne *wirkliche* Tests.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.3
- - linuxmuster.net 6.0
- - IPFire 2.15
- - Linbo 2.1.10-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJU24xQAAoJEBhc6lDKYVtJ3TYIALF9l2BNDVqU/yCgV2hNkdGZ
HVtezgiInJOPyZW1YAizDmTB80FCAIpUTnFJPjZEE3HoQ7qcsokYsfQ7bw4BaohF
q57A4Qp5rEVLrutR9Vt1zrgx7m/SURFj5r6ZQhBaFbSdh7uXDFuwe/6dCoumHCMI
0wRl/jj8mWmkDCZUyJSy2QHsdwIAl3HCFCNROgIOkrWqN2epXRKrzXO0n3EdBRrL
Wp1V0WaOSVTW9uQHloQQwZ4pElguW+5aP9Yftw6UnLBr1bEhfq3v97fmlx/dLo36
Fxt4lhH4IEa27kR4PdgKoxuT3Y4wpvmdG211GqwjP9evtdaOfGuISyRb8nRsSyg=
=bTnY
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Etikettendruck mit LO?

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn

> Die TAB-Taste springt dann jedoch hier NICHT von einem Feld ins nächste
Zudem kann ich kann ich hier auch nicht alles markieren und kopieren.
Sonst könnte man ja alle Felder/Etiketten auf die nächste Seite kopieren
-- auch das klappt hier nicht, da ich --egal was ich anklicke oder wie
auch immer ich STRG-A drücke-- nicht ALLES ausgewählt bekomme.
Höchst seltsam!?!? Oder buggy?!

Michael

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Etikettendruck mit LO?

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi.
> Welche Einstellungen hast Du probiert, bei dem Assistenten? Auch die zwei 
> weiteren Reiter beachtet?
> Schneller Test hier mit LO 4.4.0.3 das von Dir beschriebene klappt hier, ohne 
> etwas einzustellen.
So:
Datei -> Neu -> Etiketten

Feld mit Beschriftung leer gelassen.
Etiketten: avery/zweckform 6012
[X] Blatt -- da bei "fortlaufend" dieses Etikett nicht dabei war.
Die TAB-Taste springt dann jedoch hier NICHT von einem Feld ins nächste
sondern legt innerhalb eines Etiketts Tabulatoren an -- und das auch
über den Rahmen/Kasten/Rand hinaus, so dass man nichts damit anfangen
kann, da dieser Bereich eh nicht gedruckt wird.

Version: 4.4.0.3
Build-ID: 40m0(Build:3)
Gebietsschema: de_DE

Michael

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Etikettendruck mit LO?

2015-02-11 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Michael!

> Ich konnte hier (aktuelle LO-Version) nicht per TAB in das nächste Feld
> springen und am Seitenende wurde dadurch auch keine neuen
> Felder/Etiketten angelegt. Das kann wohl nicht im Sinne der Erfinder sein??
> Es ist ja nicht so, dass der Assistent nicht funktioniert; sogar das
> Etikett von Avery/Zweckform war bekannt und die Maße stimmten; doch das
> Handling danach ist ne Krücke ...
> Wer hat da bessere Erfahrungen gemacht?

Welche Einstellungen hast Du probiert, bei dem Assistenten? Auch die zwei 
weiteren Reiter beachtet?
Schneller Test hier mit LO 4.4.0.3 das von Dir beschriebene klappt hier, ohne 
etwas einzustellen.

(System: Tanglu Bartholomea; LO direkt mittels DEB von libreoffice.org 
installiert)

Beste Grüße

Thorsten

### eingesetztes System ###

LINUXMUSTER.NET
Die _freie_ Linux Musterlösung 

  - virtualisiert unter KVM
+ Server
Codename Babo
6.1.0-26ubuntu0
+ IPFire
Core 81
+ coovachilli auf Blau 
 - Linbo 2.2.6

###
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Kurzbericht Win8/8.1 SLIC-Aktivierung linbo2.1.10

2015-02-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Georg,

> Da es kaum Erfahrungsberichte mit Win8 gab, hatte ich für das VW-Netz
> neue PC mit Win7(Downgrade von 8) mit SLIC-Aktivierung kommen lassen.
> Die Klonerei+Aktivierung hat aber leider gar nicht funktioniert, 

.. das liegt daran, dass im BIOS ein SLIC 2.2 für Win8 ist, mit dem Win7
nichts anfangen kann.
Win7 benötigt SLIC 2.1 und dazu im Image den passenden Windows
Aktivirungskey und das passende Zertifikat (kann ich dir beides zuschicken).

Dazu kommt: man sollte nicht die Vorinstallation nehmen: die hat die
seit Vista vorhandene bootpartition: die spart man sich, indem man mit
linbo partitioniert udn Windows nur die Partition gibt (also nicht mit
Windows partitionieren).

> - Genervt habe ich dann Win8 installiert (Rechner vorher mit Linbo
> partitioniert) und ohne dass ich etwas tun musste, war der
> Win8-Muster-Rechner ativiert (SLIC halt).
> - Produkt-Key mit Windows Product Key Viewer ausgelesen, um ihn später
> mal in workstations eintragen zu können
> - linuxmuster-win-Skripte installiert

hast du sie nur installiert, oder auch über die Aufgabenplanung "aktiviert"?

> - Image erstellt
> - sync + start
> - Image erstellt
> - zweiten Rechner partitioniert und gesynct
> - Zweiter Rechner startet mit Win8 und ist ohne mein Zutun(!) mit
> eigenem Key(!) aktiviert
> (in workstations hatte ich noch keinen individuellen Key eingetragen, da
> individuelle Synchro erst mit Linbo 2.2.1 gehen sollte, bei uns läuft
> aber noch linbo 2.1.10)
> 
> Die Rechner haben nun unterschiedliche Keys, obwohl sie geklont sind.

.. OH .. interessante Sache: das bedeutet, Win8 liest aus dem BIOS auch
seinen eigenen Key aus: das wäre ja super: dann benötigt man bei Win8
gar keinen Key für das Image und auch kein Cert ..

Super.
Ich hab aber leider keine Win8 Lizenzen um das zu probieren .. und schon
gar keinen Win8 Rechner mit SLIC.

VIele Grüße

Holger


-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Kurzbericht Win8/8.1 SLIC-Aktivierung linbo2.1.10

2015-02-11 Diskussionsfäden Georg Wilke

Hallo Liste,

ein kurzer Erfahrungsbericht zu SLIC und Win8/Win8.1:

Da es kaum Erfahrungsberichte mit Win8 gab, hatte ich für das VW-Netz 
neue PC mit Win7(Downgrade von 8) mit SLIC-Aktivierung kommen lassen. 
Die Klonerei+Aktivierung hat aber leider gar nicht funktioniert, wobei 
ich nicht ausschließen kann, dass das Win7 nicht korrekt intalliert war 
(Ich hatte kein eigenes Win7-Installationsmedium)


- Genervt habe ich dann Win8 installiert (Rechner vorher mit Linbo 
partitioniert) und ohne dass ich etwas tun musste, war der 
Win8-Muster-Rechner ativiert (SLIC halt).
- Produkt-Key mit Windows Product Key Viewer ausgelesen, um ihn später 
mal in workstations eintragen zu können

- linuxmuster-win-Skripte installiert
- Image erstellt
- sync + start
- Image erstellt
- zweiten Rechner partitioniert und gesynct
- Zweiter Rechner startet mit Win8 und ist ohne mein Zutun(!) mit 
eigenem Key(!) aktiviert
(in workstations hatte ich noch keinen individuellen Key eingetragen, da 
individuelle Synchro erst mit Linbo 2.2.1 gehen sollte, bei uns läuft 
aber noch linbo 2.1.10)


Die Rechner haben nun unterschiedliche Keys, obwohl sie geklont sind.

Übrigens hat das Ganze auch nach dem Update auf Win8.1 funktioniert.

Wenn ich richtig gelesen habe, werden die Skripte in linuxmuster-win 
erst von Linbo 2.2.1 ausgewertet, also bei uns noch nicht. Die geklonten 
PC sind aber aktiviert.
Mir ist das recht, denn so habe ich gar keine Arbeit, aber verstanden 
habe ich es nicht.


Vielleicht kann das jemand ja 'mal nachvollziehen.

Gruß
Georg

--
StD Georg Wilke
Abteilungsleiter
Bunsen-Gymnasium Heidelberg
Humboldtstr. 23
69120 Heidelberg
06221/64340
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Etikettendruck mit LO?

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo.
Ich habe heute _versucht_, mit LO und dem Assistenten für den
Etikettendruck ein Dokument mit _mehr_ _als_ _einer_ Seite zu erstellen,
auf dem selbstklebende Etiketten für unsere PCs ausgedruckt werden sollten.
Das war wirklich zum Verrückt werden: Sehe ich das richtig, dass man auf
diese Weise nicht mehr als EINE einzige A4-Seite herstellen kann?

Ich konnte hier (aktuelle LO-Version) nicht per TAB in das nächste Feld
springen und am Seitenende wurde dadurch auch keine neuen
Felder/Etiketten angelegt. Das kann wohl nicht im Sinne der Erfinder sein??
Es ist ja nicht so, dass der Assistent nicht funktioniert; sogar das
Etikett von Avery/Zweckform war bekannt und die Maße stimmten; doch das
Handling danach ist ne Krücke ...
Wer hat da bessere Erfahrungen gemacht?

Michael

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Nachtrag: Libreoffice 4.4.0.3 Eingabefelder und Druckproblem

2015-02-11 Diskussionsfäden Alexander Wollmann

Am 11.02.2015 um 12:08 schrieb Holger Baumhof:

Hallo Christian,


Mit dem Update von Libreoffice auf 4.4.0.3 aus dem PPA haben die
Eingabefelder in Steffens Beispieldatei nicht mehr funktioniert.
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich zu Hause nicht drucken konnte.
Mein virtueller Client mit LO 4.4.0.3 blieb auch hängen (mit dem
Fenster, das normalerweise den Fortschritt anzeigt).
Eine Einstellung hat bei mir beide Probleme gelöst:

In der Datei /etc/libreoffice/psprint.conf habe ich das Kommentarzeichen vor

PSLevel=0

entfernt.

vielen Dank für den Hinweis.
Ich hatte gestern upgedatet: und plötzlich ging das Drucken nicht mehr
.. Heute wollte ich nach einer Lösung suchen, Vielen Dank :-)


Hatte ich auch,

ich habe unter Extras-Optionen-Drucken den Haken bei "PDF als 
Standarddruckformat" gesetzt, damit funktioniert es wieder.


Viele Grüße
Alex






Kann das bitte jemand ausprobieren?

Nachher.

VIele Grüße

Holger




--
Berthold-Gymnasium
Hirzbergstr. 12
79102 Freiburg
www.berthold-gymnasium.de
Telefon Sekretariat: 0761 / 201-7631

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] OT: Umfragen im Schulnetz oder online durchführen

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo.
> Wie funktioniert denn der Zugriff auf die "Datensammelpunkte"?
Das sind im Prinzip einfach ein paar cgi-Scripte, die bei uns auf dem
Web-Server liegen. Der Zugriff geschieht dann über einen Link auf der
Homepage auf die Umfrage. Die Dateien zu einer kompletten Umfrage sind
wirklich SEHR klein.
Wenn man die Umfrage mit Codes angelegt hat, muss man vor oder während
die Schüler auf die Seite gehen, die Codes verteilen. Das läßt sich
jedoch halbwegs stressfrei bewerkstelligen. Ich habe irgendwann mal
(eindeutige) Zufallszahlen dazu generieren lassen, die ich
weiterverwenden kann, da noch mehr als genug da sind.

Wenn ich mich richtig erinnere, kostet der DSP aber etwas Geld. Es gibt
aber imho auch andere Server im Netz, mit denen man das machen kann.
Dann sind die Daten aber nicht mehr vollständig unter eigener Kontrolle.

Wir haben das bereits öfter eingesetzt -- auch bei kleineren Umfragen.
Funktionierte immer völlig problemlos. Zu limesurvey kann ich nicht viel
sagen -- hab' nur kurz das Online-Demo gesehen.

hth,
Michael



-- 
Systemdaten:

- virtualisiert mit Proxmox 2.3
- linuxmuster.net 6.0.46
- IPFire 2.15
- Linbo 2.1.10-0
- Ubuntu 14.04 Clients (trusty714-Vorlage)
- leoclient1 mit WinXP im offline-Modus
- Moodle 2.7 (extern mit LDAPS und openLML-Modul)
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] Nachtrag: Libreoffice 4.4.0.3 Eingabefelder und Druckproblem

2015-02-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christian,

> Mit dem Update von Libreoffice auf 4.4.0.3 aus dem PPA haben die
> Eingabefelder in Steffens Beispieldatei nicht mehr funktioniert.
> Mir ist gestern aufgefallen, dass ich zu Hause nicht drucken konnte.
> Mein virtueller Client mit LO 4.4.0.3 blieb auch hängen (mit dem
> Fenster, das normalerweise den Fortschritt anzeigt).
> Eine Einstellung hat bei mir beide Probleme gelöst:
> 
> In der Datei /etc/libreoffice/psprint.conf habe ich das Kommentarzeichen vor
> 
> PSLevel=0
> 
> entfernt.

vielen Dank für den Hinweis.
Ich hatte gestern upgedatet: und plötzlich ging das Drucken nicht mehr
.. Heute wollte ich nach einer Lösung suchen, Vielen Dank :-)

> Kann das bitte jemand ausprobieren?

Nachher.

VIele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


[lmn] Nachtrag: Libreoffice 4.4.0.3 Eingabefelder und Druckproblem

2015-02-11 Diskussionsfäden Christian Weichhard
Hallo Steffen und alle anderen, die sich so rege an der Diskussion
beteiligt hatten.

Mit dem Update von Libreoffice auf 4.4.0.3 aus dem PPA haben die
Eingabefelder in Steffens Beispieldatei nicht mehr funktioniert.
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich zu Hause nicht drucken konnte.
Mein virtueller Client mit LO 4.4.0.3 blieb auch hängen (mit dem
Fenster, das normalerweise den Fortschritt anzeigt).
Eine Einstellung hat bei mir beide Probleme gelöst:

In der Datei /etc/libreoffice/psprint.conf habe ich das Kommentarzeichen vor

PSLevel=0

entfernt.

Seitdem kann ich wieder drucken und ein Test mit Steffens Beispieldatei
lief auch durch.

Kann das bitte jemand ausprobieren?

Viele Grüße

Christian


P.S.: Ich kann nicht mehr auf den ursprünglichen Thread antworten, weil
ich Mails lösche, sobald ich sie für abgeschlossen halte. In diesem Fall
ein Fehler.
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] [OT?] Sichere Email

2015-02-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias,

> Kann ich einen Workshop anbieten, bei dem jeder Kollege ein
> GPG-Zertifikat erzeugt und mit einem Befehl gleich alle Kollegen (die
> auch einen Schlüssel besitzen) validieren?

.. das Web of Trust ist nur für dein Vertrauen nötig, nicht für die
handhabung.
Ob jemand deinen öffentlichen Schlüssel mit seinem Unterschreibt: deinem
Schlüssel also vertrauen entgegenbringt (dass er wirklich von dir ist)
ist optional und eher bei "unbekannten" Leuten nötig: wenn man gleuben
muss, dass der, der einem da gerade schreibt auch wirklich der ist, der
er vorgibt zu sein.
Ich habe bisher z.B. jeden Schlüssel unterschrieben: weil ich mir sicher
war, dass der, der mir da schreibt, der ist, der ist, der er vorgibt zu
sein: ich hatte ihm je gerade erst in meinem Kurs erklärt wie das geht.
Oder er schrieb Dinge, die nur er kennen konnte.

Das klingt alles kompliziert, ist aber für dei Kollegen irrelevant.
Der Ablauf für die Kollegen ist so:
1) sie kommen in deine Sitzung und erstellen in der Schule am Rechner
ihr eigenes Schlüsselpaar und veröffentlichen den öffentlichen auf einem
keyserver.
Das Paar nehmen sie auf einem Stick mit
2) Zuhause haben sie deine Anleitung, wie sie das Schlüsselpaar in ihr
Enigmail rein bekommen.

Ab sofort ist jede Nachricht von ihnen signiert.
Ein anderer Nutzer mit Enigmail sieht das sofort und drückt in
Thunderbird einen Knopf, um den öffentlichen Schlüssel des Kollegen vom
Keyserver zu laden: ab dann sind alle mails von dem einen an den anderen
Kollegen automatisch verschlüsselt.

und ja: das geht nicht im Webfrontend: darf es auch garnicht, da ich zum
entschlüsseln der Mails die an mich mit meinem öffentlichen Schlüssel
verschlüsselt wurden, mit meinem geheimen Schlüssel entschlüssle: und
den werde ich auf keinen Fall auf irgendeinen Server von irgendeinem
Provider hochladen .. das wäre ja genau dem Ziel entgegengesetzt.

> (Natürlich ist ein zwischenschritt nötig, z.b. darüber, dass *ich* mit
> meinem Schlüssel alle Kollegen unterschreibe...)

Optional.

Installier dir Enigmail, erstell deine Schlüssel und schick mir eine
Mail: dann schicke ich dir eine verschlüsselte zurück: dann weißt du,
wie "schlimm" das alles ist.

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] [OT?] Sichere Email

2015-02-11 Diskussionsfäden T. Küchel

Hallo Holger, hallo zusammen,

was sich zunächst als gute Idee herausstellte, macht es am Ende doch
wieder schwierig:
Wie hoch stecke ich die Hürden für die Kollegen?

S/Mime -> macht es einfacher, weil die Leute "blind" vertrauen, 
funktioniert meist out-of-the box, vor allem in outlook.

OpenPGP(gpg) -> ist sicher pädagogisch wertvoller, weil es die Leute zum
Denken zwingt

Belwue hat mir prompt geantwortet:
* Der webclient kann nur S/MIME. Und das stellt mich vor die Frage, ob 
ich wegen GPG-Einführung auch gleich weg von belwue und hin zu Horde 
intern gehen muss...


* im Detail:


* Oder bedeutet S/Mime bei belwue, dass wir unsere Zertifikate bei
extern (kostenlos oder gegen Geld) signieren lassen müssen und
dann einbinden?


Das ist natürlich ebenfalls möglich und funktioniert auch. Das ist
der einfachste Fall.



* Oder bedeutet S/Mime bei belwue, dass wir selbst-signierte
Zertifikate verwenden müssen?


Müssen nicht, aber können. Mit einem installiertem selbst-signiertem
Domain-Zertifikat kann sich ein Benutzer in Webmail ein S/MIME
Zertifikat erzeugen. Dieses ist nur innerhalb der eigenen Domain
gültig und sinnvoll nur mit Webmail nutzbar.



* Bedeutet S/Mime bei belwue, dass belwue eine (trusted)
Zertifikat-CA darstellt, gegenüber dem wir unsere zertifizieren
können?


BelWü betreibt selbst keine X.509 CA. CommuniGate hat serverseitig
eine CA-Funktionalität implementiert, mit der S/MIME Zertifikate für
die Adressen einer Maildomain ausgestellt werden können. Damit diese
allgemein gültig sind, muss für die Domain ein sog.
Issuer-Zertifikat installiert werden, das von einer offiziellen CA
ausgestellt wurde. Leider haben wir noch kein funktionierendes
Beispiel einer funktionierenden Domain-CA, d.h. keiner unserer Kunden
hat sich bislang an solch eine Konfiguration gewagt. Ich weiß auch
leider nicht, welche kommerzielle CA gültige Issuer-Zertifikate
ausstellt und wie viel sie kosten.


Am 10.02.2015 um 15:04 schrieb Holger Baumhof:


GPG ist eine "selfmade" GEschichte: ich erstelle meine
Schlüsselpaar, ich veröffentliche meinen Schlüssel und ich signiere
mit meinem Schlüssel, den nur ich habe, meine emails. Außerdem
Unterschreibe ich die Schlüssel derer, die ich kenne. Web of Trust.

Ich mache nur GPG.

Das Video ist jetzt rum: und man weiß noch immer nicht, ob S/Mime
oder GPG ..aber wenigstens hab ich jemand 9 Minuten beim sächseln
zugehört (seibergreim .. heiß: Cybercrime).


Ich habe eine Folie gefunden, wo PGP/GPG angesprochen wird, nicht aber 
S/MIME. Legt ersteres nahe.



Oder bedeutet S/Mime bei belwue, dass wir selbst-signierte
Zertifikate verwenden müssen?


.. das wiederspricht der Idee etwas sicher zu machen. Wenn dann mußt
du eine CA aufbauen und jedem Lehrer sagen, wie er deine CA in den
Mailclient integriert .. dann ist das nciht mehr so hübsch
"einfach".

Daher: GPG


Ich verstehe: GPG ist das Tool der Wahl für jemanden wie dich oder mich, 
wenn man Web of Trust versteht 
(http://www.openpgp-schulungen.de/kurzinfo/ lehrt mich, dass ich es doch 
nicht durchdringe...)


Aber vom Workflow her, wenn man tatsächlich verschlüsseln will und nicht 
nur signieren:


* Ob jetzt jeder Lehrer ein selbst-signiertes S/MIME Zertifikat 
verwendet und daher in jedem MailClientsystem unser Domain-Zertifikat 
einbauen muss oder
* Ob jeder Lehrer einen GPG-Schlüssel verwendet und vorher jeden (oder 
nur einen?) anderen Lehrer bei sich "validieren" muss.


ist doch Jacke wie Hose, oder?

Natürlich ist GPG besser :) Aber.

Natürlich ist S/MIME bei Verwendung eines global verifizierten 
CA-Zertifikats viel angenehmer in der Einrichtung. Für jeden Client muss 
man nur sein Zertifikat einbauen - fertig.


Hm, ich bin nicht schlauer, was ich den Kollegen raten soll.

Mal ein Frage an die GPG-Schlauen:

Kann ich einen Workshop anbieten, bei dem jeder Kollege ein 
GPG-Zertifikat erzeugt und mit einem Befehl gleich alle Kollegen (die 
auch einen Schlüssel besitzen) validieren?
(Natürlich ist ein zwischenschritt nötig, z.b. darüber, dass *ich* mit 
meinem Schlüssel alle Kollegen unterschreibe...)
Geht das oder nicht? Wenn ja - dann kann ich selbst nach lesen, wie es 
funktioniert.


Danke und Grüße, Tobias

___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user