Re: [lmn] nemo

2015-04-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried,

 schätzungsweise solltest du nautilus -q statt sudo nautilus -q
 aufrufen (oder wenigstens zusätzlich).
 
 da linuxadmin ohnehin admin ist, sollte es keinen Unterschied machen;
 ich kann es aber mal probieren.

da muß ich wiedersprechen.
linuxadmin ist nicht admin!
Er kann es werden, aber er ist es nicht: das ist ja der Witz an dem
Konzept (und weil so super ist, hat Windows das inzwischen auch so).

Wenn du also
nemo -q ausführst, geschieht das im Kontext des linuxadmin
sudo nemo -q
führt nemo im Kontext des root aus, welcher ja ein eigenes
Homeverzeichis und somit eigene Einstellungen hat.
Früher gab es da auch Probleme, dass root den Desktop auf dem ein
grfisches Programm von ihm aus gestartet werden soll, nicht fand, weil
es ja linuxadmin gehört .. aber das ist schon etliche Jahre her.

Viele Grüße

Holger

-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] nemo

2015-04-23 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Wilfried,

Am 23.04.2015 um 17:08 schrieb Wilfried Larisch:
 OK, da habe ich mich vom Namen linuxadmin täuschen lassen. D. h.
 dann auch, dass die teacher, da sie ja auch in /etc/sudoers stehen,
 mit ihrer eigenen Passwortbestätigung zum root werden.

nein, root werden kann nur der Benutzer, der bei Installation angelegt
wurde (das ist im Defaultcloop der Benutzer linuxadmin). Wenn das auch
andere Benutzer können sollen, muss man sie erst der Gruppe sudo
hinzufügen. Kann sein, dass das im Defaultcloop so ist, glaube ich
aber ehrlich gesagt nicht, schließlich will man genau das ja nicht,
dass jeder als root agieren kann.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.0
- - IPFire 2.17
- - Linbo 2.1.10-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- 
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVOSqOAAoJEBhc6lDKYVtJQ/oH/jJpl4R3ww1ypNcsZLmD3Wa5
cPJPjuCxH5m13XmsURgefs3jY4zeI9wyriKuFtZjhKsglokDKiDwJaYklyMGMv3W
9BwTfDN/+0QtmVaQHfWKXoqu5gH3pRMF8CZ0F5qSjwzfDRmL4XjSFzqrvINV7QNG
kooay0lpxR8KmrvGc1SWs0oVlGPKO6f1s1zcNjkllLqmkEXgr7wxU0jPoW3XuAK+
KzbgKTHjoHCS0dKdUq8ce/dgNObMY1Y8cv+nQmVgo9xA9WToztB7K8k0/dZcoVrx
9MVKLl9oLLGT5j7bppcIdVTD81Wd/iVxuvso932oB97SMr3mVxxsmmzvAL5qiA8=
=zBNT
-END PGP SIGNATURE-
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] nemo

2015-04-23 Diskussionsfäden Wilfried Larisch

Hallo Holger,

Am 23.04.2015, 16:24 Uhr, schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de:


da muß ich wiedersprechen.
linuxadmin ist nicht admin!
Er kann es werden, aber er ist es nicht: das ist ja der Witz an dem
Konzept (und weil so super ist, hat Windows das inzwischen auch so).


OK, da habe ich mich vom Namen linuxadmin täuschen lassen. D. h. dann  
auch, dass die teacher, da sie ja auch in /etc/sudoers stehen, mit ihrer  
eigenen Passwortbestätigung zum root werden.


Zurück zu nemo: Vielleicht könnte mal jemand, der erfolgreich auf nemo  
umgestellt hat, nachprüfen, ob bei ihm auch der Aufruf des  
Homeverzeichnisses über das Desktopicon in nemo stattfindet.
Noch besser wäre eine Auflistung der Befehle zur Umstellung auf nemo, und  
zwar mit/ohne sudo, für nemo/nautilus. Es sind zwar nicht viele, aber  
einmal falsch reicht offensichtlich zur unvollständigen Umsetzung.


Viele Grüße

Wilfried
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] nemo

2015-04-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen,

 OK, da habe ich mich vom Namen linuxadmin täuschen lassen. D. h.
 dann auch, dass die teacher, da sie ja auch in /etc/sudoers stehen,
 mit ihrer eigenen Passwortbestätigung zum root werden.
 
 nein, root werden kann nur der Benutzer, der bei Installation angelegt
 wurde (das ist im Defaultcloop der Benutzer linuxadmin). Wenn das auch
 andere Benutzer können sollen, muss man sie erst der Gruppe sudo
 hinzufügen. Kann sein, dass das im Defaultcloop so ist, glaube ich
 aber ehrlich gesagt nicht, schließlich will man genau das ja nicht,
 dass jeder als root agieren kann.

das hat Wilfried schon richtig gesagt: die
%teachers
stehen in der /etc/sudoers
somit iost jeder Lehrer ein sudoer.

Außerdem steht im Default cloop
%p_sudo
noch als erlaubte Gruppe.
Legt man die in der SchuKo an, so kann man die INformatikschüler rein
nehmen und schwupps dürfen die auch sudoen.

Viele Grüße

Holger
-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


Re: [lmn] nemo

2015-04-23 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Wilfried,

schätzungsweise solltest du nautilus -q statt sudo nautilus -q
aufrufen (oder wenigstens zusätzlich).

Grüße, Tobias

Am 23.04.2015 um 14:41 schrieb Wilfried Larisch:
 Hallo Dominik
 
 Am 23.04.2015, 06:27 Uhr, schrieb Dominik Förderer
 administra...@windeck-gymnasium.de:
 
 Hallo Wilfried,

 Sag mal...du benutzt nicht das default-cloop oder?! Fast alle deine
 Probleme sind darin doch eigentlich gelöst...muss da nach gearbeitet
 werden?
 
 ja, ich habe es sogar nochmals an einem Rechner installiert und auf nemo
 nach Anweisung umgestellt. Allerdings kommen bei nemo -q ein paar
 Meldungen. Auch ein Versuch mit nautilus -q führt zu Fehlermeldungen.
 Das Ergebnis ist immer das gleiche: Dateimanager aus dem Launcher zeigt
 nemo, ebenso ein eingesteckter USB-Stick. Nur der Aufruf von
 Home_auf_Server über das Desktopicon, welches ja beim Linuxadmin fehlt,
 bringt nautilus wieder ins Spiel. Dokumentiert als pdf im Anhang, hoffe
 er wird mitgeliefert.
 
 Viele Grüße
 
 Wilfried
 
 PS: Ist insgesamt nicht so tragisch, viele merken den Unterschied
 wahrscheinlich nicht.
 
 
 ___
 linuxmuster-user mailing list
 linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
 https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
 
___
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user